Exportieren Sie Ihr Logic Pro X-Projekt für die Zusammenarbeit

Exportieren Sie Ihr Logic Pro X-Projekt für die Zusammenarbeit

Möglicherweise möchten Sie Ihr Logic Pro X-Projekt aus mehreren Gründen exportieren. Vielleicht möchten Sie mit anderen Künstlern zusammenarbeiten oder an Ihrem Projekt in einer anderen Softwareanwendung arbeiten. Sie können auch Teile Ihres Projekts zur Verwendung in anderen Projekten exportieren. Um Regionen, MIDI-Auswahlen, Spuren und das gesamte Projekt zu exportieren, wählen Sie zunächst Datei→Exportieren.

1. Exportregionen

Um eine Region zu exportieren und zu Ihrer Apple Loop-Bibliothek hinzuzufügen, wählen Sie Datei→Export→Region zur Loop-Bibliothek. Der abgebildete Dialog erscheint. Benennen Sie Ihre Datei, wählen Sie den Loop-Typ, die Tonleiter und das Genre und fügen Sie andere Tags und Instrumentenbeschreibungen hinzu. Klicken Sie auf Erstellen, um Ihren Apple-Loop zu exportieren und zur Loop-Bibliothek hinzuzufügen.

Exportieren Sie Ihr Logic Pro X-Projekt für die Zusammenarbeit

Wenn Sie die Region einfach als Audiodatei auf Ihre Festplatte exportieren möchten, wählen Sie Datei→Export→Region als Audiodatei. Wählen Sie im angezeigten Dialogfeld den Dateispeicherort, das Audiodateiformat und die Bittiefe aus.

2. Exportieren von MIDI-Auswahlen

Sie können eine Auswahl von MIDI-Spuren als MIDI-Datei exportieren, indem Sie Datei→Export→Auswahl als MIDI-Datei wählen. Die Auswahl mehrerer MIDI-Regionen führt zu einer einzigen MIDI-Datei.

3. Tracks exportieren

Um Ihre Tracks zur Verwendung in einer anderen Audioanwendung wie Pro Tools zu exportieren, wählen Sie Datei→Export→Alle Spuren als Audiodateien. Wählen Sie im angezeigten Dialogfeld das Audioformat, die Bittiefe und andere Optionen aus, die bestimmen, wie die Spuren vor dem Export verarbeitet werden. Es ist ratsam, beim Mischen in einer anderen Anwendung die Optionen Effekt-Plug-Ins umgehen und Lautstärke-/Schwenkautomatisierung einschließen zu wählen.

Wenn Sie mit einem Pro Tools-Benutzer zusammenarbeiten, fügen Sie Ihrem Projekt eine leere MIDI-Spur hinzu und exportieren Sie sie separat. Dadurch werden Marker-Daten zusammen mit den Tempo-Informationen exportiert, was für den Pro Tools-Benutzer hilfreich ist.

4. Projekte exportieren

Das Exportieren eines Projekts als AAF-Datei (Advanced Authoring Format) ist eine weitere Option für die Zusammenarbeit mit Pro Tools-Benutzern. Wählen Sie Datei→Exportieren→Projekt als AAF-Datei. Alle verwendeten Regionen werden exportiert, einschließlich ihrer Spur- und Positionsreferenzen und Lautstärke-Automation.

Um ein Projekt als Final Cut Pro XML-Datei zu exportieren, wählen Sie Datei→Export→Projekt in Final Cut Pro XML. Software-Instrumente und Automationsdaten werden als Audio exportiert; MIDI-Spuren werden jedoch ignoriert.

Sie können Ihre MIDI-Partitur als MusicXML-Datei exportieren, wenn Sie die Notation in Programmen wie Sibelius oder Finale bearbeiten möchten. Wählen Sie das MIDI, das Sie exportieren möchten, öffnen Sie den Partitureditor, indem Sie Fenster→Partitureditor öffnen wählen, und wählen Sie dann Datei→Export→Partitur als MusicXML.

5. So exportieren Sie von Logic Pro X nach MP3

Wenn Sie von Logic Pro X in MP3 exportieren möchten, benötigen Sie einen MP3-Konverter. Logic Pro X unterstützt keinen direkten Export als MP3. Das Standard-Audioformat zum Bouncen oder Exportieren ist AIFF.

Das bedeutet jedoch nicht, dass es unmöglich ist, Ihre Logic Pro-Projekte in MP3s umzuwandeln. Mit einigen Apps von Drittanbietern können Sie Audioformate in MP3 konvertieren.

6. So exportieren Sie Logic Pro X als ZIP

Eine ZIP-Datei ist eine komprimierte Datei, die die Dateigröße reduziert und die Freigabe eines Logic Pro-Projekts erleichtert. Sie können Dateien und Projekte in Logic komprimieren, um sie einfacher zu teilen.

Um ein Logic Pro X-Projekt zu komprimieren, folgen Sie diesen Schritten:

Schritt Aktion
1 Suchen Sie im Finder die Logic Pro X-Projektdatei.
2 Wählen Sie die Datei aus, die Sie komprimieren möchten.
3 Wählen Sie Datei aus dem Menü.
4 Wählen Sie Komprimieren.

7. Logic Pro Bounce vs. Export

Die Bounce- und Export-Funktionen sind die beiden Hauptmethoden zur Dateifreigabe in Logic Pro X. Durch das Bouncen wird Ihr gesamtes Projekt in eine einzelne Stereospur umgewandelt, die einfacher geteilt werden kann. Bounce tritt häufig auf, wenn Sie kurz vor dem Abschluss des Projekts stehen.

Beim Exportieren geht es um die gemeinsame Nutzung einzelner Spuren, die nicht in Stereospuren konvertiert werden. Der Export erfolgt, um laufende Titel oder Regionen an andere Personen zu schicken, die bei der Arbeit helfen.


Exportieren Sie Ihr Logic Pro X-Projekt für die Zusammenarbeit

Exportieren Sie Ihr Logic Pro X-Projekt für die Zusammenarbeit

Möglicherweise möchten Sie Ihr Logic Pro X-Projekt aus mehreren Gründen exportieren. Finden Sie heraus, wie Sie effektiv mit anderen Künstlern zusammenarbeiten können.

So importieren Sie Videos in Ihr Logic Pro X-Projekt

So importieren Sie Videos in Ihr Logic Pro X-Projekt

Logic Pro X ist nicht nur ein Audio-/MIDI-Sequenzer. Sie können auch Videos importieren und Ihre eigene Filmmusik hinzufügen. Film- und TV-Scoring mit Logic Pro X ist intuitiv und Sie werden feststellen, dass das Hinzufügen von Filmen zu Ihrem Projekt ganz einfach ist. Hinzufügen eines Films zu Ihrem Projekt Sie können Ihrem Projekt QuickTime-Filme hinzufügen, indem Sie […]

So verbinden Sie Ihre MIDI-Geräte mit Logic Pro X

So verbinden Sie Ihre MIDI-Geräte mit Logic Pro X

MIDI-Geräte können Keyboards, Drum-Pads, alternative Controller wie Gitarren-MIDI-Systeme und mehr umfassen. Obwohl Sie keinen MIDI-Controller benötigen, um mit Logic Pro Musik zu machen, macht es viel mehr Spaß, wenn Sie Software-Instrumente spielen können. Und trainierte Spieler können ihre Fähigkeiten nutzen, um Musik einzugeben […]

Bearbeiten von Regionen in Logic Pro X

Bearbeiten von Regionen in Logic Pro X

Der Großteil des Arrangierens und Bearbeitens in Logic Pro besteht wahrscheinlich darin, mit Regionen im Spurbereich zu arbeiten. Hier lernen Sie die Grundlagen zum Bearbeiten von Regionen kennen. Ziehen, Verschieben und Ändern der Größe von Regionen Regionen können an verschiedene Positionen auf der Timeline gezogen werden. Sie können auch ganz auf andere Spuren verschoben werden, und sie können […]

So verbinden Sie Ihre Audiogeräte in Logic Pro X

So verbinden Sie Ihre Audiogeräte in Logic Pro X

Wenn Sie Audio von einem Mikrofon oder Instrument aufnehmen möchten, müssen Sie das Audio in Logic Pro übertragen. Dein Mac hat wahrscheinlich einen eingebauten Line-In oder ein Mikrofon. Diese funktionieren zwar zur Not, professionelle Aufnahmen benötigen jedoch höherwertige Eingabegeräte. Die Dokumentation der meisten professionellen Hardware zeigt Ihnen […]

So stellen Sie Ihre Abtastrate in Logic Pro X ein

So stellen Sie Ihre Abtastrate in Logic Pro X ein

Das Einstellen der Samplerate Ihres Projekts ist eines der ersten Dinge, die Sie tun sollten, bevor Sie mit der Audioaufnahme beginnen. Wenn Ihr Projekt nur aus Software-Instrumenten und MIDI besteht, können Sie die Samplerate jederzeit ändern. Wenn jedoch Audio in Ihrem Projekt enthalten ist, erfordert das Ändern der Abtastrate, dass Ihr Audio […]

So speichern Sie ein Logic Pro X-Projekt

So speichern Sie ein Logic Pro X-Projekt

Wenn Sie Ihr Projekt in Logic Pro X erstellen, wird es automatisch im Logic-Ordner unter dem temporären Namen Untitled.logicx gespeichert. (Sie können den Logic-Ordner im Finder aufrufen, indem Sie zu Benutzer→BENUTZERNAME→Musik→Logic navigieren.) Um Ihr Projekt manuell zu speichern, wählen Sie Datei→Speichern. Benennen Sie im angezeigten Dialogfeld „Speichern“ Ihr Projekt und wählen Sie einen Speicherort oder […]

Die 3 Regionstypen in Logic Pro X

Die 3 Regionstypen in Logic Pro X

Die abgerundeten Rechtecke in Ihrem Spurbereich werden als Regionen bezeichnet. Stellen Sie sich Regionen als flexible Platzhalter für Ihre Audio- und MIDI-Daten vor. Bereiche können leer sein und darauf warten, dass Sie Inhalte hinzufügen, oder erstellt werden, während Sie neuen Inhalt aufnehmen. Regionen sind Verweise auf Ihre MIDI- und Audiodaten. Sie können sogar auf eine Referenz verweisen, wodurch […]

Aufnehmen mehrerer MIDI-Takes im Logic Pro X Cycle-Modus

Aufnehmen mehrerer MIDI-Takes im Logic Pro X Cycle-Modus

Wie bei Audio-Takes können Sie mehrere MIDI-Takes aufnehmen, um einen perfekten Take zu erstellen. Das Erstellen eines endgültigen zusammengesetzten Takes aus mehreren Takes wird als Comping bezeichnet. Um bei der Aufnahme im Cycle-Modus einen Take-Ordner zu erstellen, müssen Sie zunächst Record→MIDI Recording Options→Create Take Folders wählen. Die MIDI-Aufnahmeoptionen legen fest, wie sich Ihr Projekt verhält […]

EXS24-Sampler in Logic Pro X

EXS24-Sampler in Logic Pro X

Der Logic Pro EXS24 Sampler spielt Audiodateien ab, die als Samples bezeichnet werden. Sampler sind nützlich, um akustische Instrumente nachzubilden, da Sie aufgenommene Audiodateien wiedergeben. Sie können aber auch synthetische Sounds sampeln oder akustische Samples so lange zerlegen, bis sie nicht mehr erkennbar sind, um mit Logic Pro X einzigartige Sounds zu erzeugen. Hier erfahren Sie, wie Sie […]