Exportieren Sie Ihr Logic Pro X-Projekt für die Zusammenarbeit
Möglicherweise möchten Sie Ihr Logic Pro X-Projekt aus mehreren Gründen exportieren. Finden Sie heraus, wie Sie effektiv mit anderen Künstlern zusammenarbeiten können.
Die Verwendung von Logic Pro X zur Steuerung der Dynamik Ihres Gesamtmixes sowie einzelner Instrumente ist eine entscheidende Grundlage des Mixens. Der Kompressor von Logic Pro ist Ihr Hauptwerkzeug zum Steuern von Dynamik und Effekten. Kompressoren eignen sich gut für einzelne Sounds, Instrumentengruppen oder Sounds und sogar für den gesamten Mix. Es gibt viele Arten der Dynamiksteuerung, darunter Limiting, Multiband-Kompression, De-Essing, Gating, Hüllkurvenformung, Side Chaining und Parallelkompression. Hier erfahren Sie, wie Sie mit den Dynamikwerkzeugen von Logic Pro kraftvolle und interessante Mischungen erstellen.
Das Logic Pro Compressor-Plug-In kann eine Vielzahl von Hardware-Kompressoren emulieren. Viele Kompressoren sind zu Klassikern in der Aufnahme- und Mischwelt geworden, und es gibt einen riesigen Markt für Software-Emulationen dieser Kompressoren. Logic Pro bewirbt keine eigenen Kompressoremulationen, aber versierte Benutzer wissen, was sie sind.
Das Compressor-Plug-In.
Wie Channel EQ hat Compressor eine eigene Anzeige im Kanalzug, direkt unter dem EQ-Display. Das Messgerät zeigt Ihnen den Betrag der Verstärkungsreduzierung an. Sie können auf das Messgerät doppelklicken, um Compressor zu öffnen. Wenn es derzeit nicht im Channel-Strip eingefügt ist , wird es einem offenen Slot hinzugefügt. Hier ist eine Beschreibung der Kompressorparameter:
Sie können Compressor so einstellen, dass er auf die Dynamik in einer anderen Spur im Projekt reagiert. Wählen Sie die Logic Pro-Spur , die Compressor auslöst, im Side Chain-Menü oben in der Plug-In-Oberfläche. Jetzt komprimiert Compressor das Audio nur, wenn die im Side Chain-Menü ausgewählte Spur den Schwellenwert erreicht. Diese Funktion ist nützlich, wenn Sie im Mix Platz für einen Track schaffen möchten, indem Sie alle konkurrierenden Tracks automatisch absenken.
Das Limiter-Plug-In wird verwendet, wenn Sie den Pegel nicht weiter erhöhen möchten. Limiter unterscheiden sich von Kompressoren dadurch, dass sie einen strengen Schwellenwert haben, während Kompressoren nur den Pegel oberhalb des Schwellenwerts reduzieren. Sie können einen Limiter auf eine einzelne Spur setzen, um sicherzustellen, dass sie nicht überschneidet, oder auf eine Gruppe von Spuren, um die Lautstärke so hoch wie möglich zu erhöhen, bevor sie verzerrt. Limiter können einen großen Einfluss auf den Klang haben, daher reicht ein bisschen viel aus.
Das Limiter-Plug-In.
Limiter werden oft als letzter Insert-Effekt in der Kette hinzugefügt. Aber manchmal können Sie einen Limiter vor einem Kompressor hinzufügen, der auf eine langsame Attack-Zeit eingestellt ist, um große Spitzen abzufangen und den Pump- und Atmungseffekt zu vermeiden, der durch zu viel Kompression entstehen kann. Es folgt eine Beschreibung der Limiter-Parameter:
Logic Pro wird mit vielen Dynamik-Tools geliefert, die Ihnen das Mischen erleichtern können. Dynamics-Tools können Ihnen helfen, Probleme zu lösen und gleichzeitig kreativ zu sein. Als Anfänger ist es eine gute Idee, die Presets zu verwenden, die mit diesen Plug-Ins geliefert werden. Die Namen der Voreinstellungen sind lehrreich, und Sie werden oft eine Voreinstellung finden, die genau beschreibt, was Sie tun möchten. Im Folgenden finden Sie weitere dynamische Tools, die Sie verwenden können:
Hier haben Sie die meisten wichtigen Plug-Ins von Logic Pro gesehen, aber es gibt auch andere, die Sie erkunden möchten, wie etwa Verzerrungen, Filter, Multi-Effekte und Modulations-Plug-Ins. Logic Pro-Benutzern wird empfohlen, die vorhandenen Plug-Ins zu beherrschen, bevor Sie Geld für Effekte von Drittanbietern ausgeben. Logic hat alles, was Sie brauchen, um einen großartigen Mix zu erstellen . Und wenn sich Ihr Mix dem Ende nähert, sollten Sie lernen, wie Sie Ihren Mix automatisieren können, damit er dynamisch und aufregend wird.
Möglicherweise möchten Sie Ihr Logic Pro X-Projekt aus mehreren Gründen exportieren. Finden Sie heraus, wie Sie effektiv mit anderen Künstlern zusammenarbeiten können.
Logic Pro X ist nicht nur ein Audio-/MIDI-Sequenzer. Sie können auch Videos importieren und Ihre eigene Filmmusik hinzufügen. Film- und TV-Scoring mit Logic Pro X ist intuitiv und Sie werden feststellen, dass das Hinzufügen von Filmen zu Ihrem Projekt ganz einfach ist. Hinzufügen eines Films zu Ihrem Projekt Sie können Ihrem Projekt QuickTime-Filme hinzufügen, indem Sie […]
MIDI-Geräte können Keyboards, Drum-Pads, alternative Controller wie Gitarren-MIDI-Systeme und mehr umfassen. Obwohl Sie keinen MIDI-Controller benötigen, um mit Logic Pro Musik zu machen, macht es viel mehr Spaß, wenn Sie Software-Instrumente spielen können. Und trainierte Spieler können ihre Fähigkeiten nutzen, um Musik einzugeben […]
Der Großteil des Arrangierens und Bearbeitens in Logic Pro besteht wahrscheinlich darin, mit Regionen im Spurbereich zu arbeiten. Hier lernen Sie die Grundlagen zum Bearbeiten von Regionen kennen. Ziehen, Verschieben und Ändern der Größe von Regionen Regionen können an verschiedene Positionen auf der Timeline gezogen werden. Sie können auch ganz auf andere Spuren verschoben werden, und sie können […]
Wenn Sie Audio von einem Mikrofon oder Instrument aufnehmen möchten, müssen Sie das Audio in Logic Pro übertragen. Dein Mac hat wahrscheinlich einen eingebauten Line-In oder ein Mikrofon. Diese funktionieren zwar zur Not, professionelle Aufnahmen benötigen jedoch höherwertige Eingabegeräte. Die Dokumentation der meisten professionellen Hardware zeigt Ihnen […]
Das Einstellen der Samplerate Ihres Projekts ist eines der ersten Dinge, die Sie tun sollten, bevor Sie mit der Audioaufnahme beginnen. Wenn Ihr Projekt nur aus Software-Instrumenten und MIDI besteht, können Sie die Samplerate jederzeit ändern. Wenn jedoch Audio in Ihrem Projekt enthalten ist, erfordert das Ändern der Abtastrate, dass Ihr Audio […]
Wenn Sie Ihr Projekt in Logic Pro X erstellen, wird es automatisch im Logic-Ordner unter dem temporären Namen Untitled.logicx gespeichert. (Sie können den Logic-Ordner im Finder aufrufen, indem Sie zu Benutzer→BENUTZERNAME→Musik→Logic navigieren.) Um Ihr Projekt manuell zu speichern, wählen Sie Datei→Speichern. Benennen Sie im angezeigten Dialogfeld „Speichern“ Ihr Projekt und wählen Sie einen Speicherort oder […]
Die abgerundeten Rechtecke in Ihrem Spurbereich werden als Regionen bezeichnet. Stellen Sie sich Regionen als flexible Platzhalter für Ihre Audio- und MIDI-Daten vor. Bereiche können leer sein und darauf warten, dass Sie Inhalte hinzufügen, oder erstellt werden, während Sie neuen Inhalt aufnehmen. Regionen sind Verweise auf Ihre MIDI- und Audiodaten. Sie können sogar auf eine Referenz verweisen, wodurch […]
Wie bei Audio-Takes können Sie mehrere MIDI-Takes aufnehmen, um einen perfekten Take zu erstellen. Das Erstellen eines endgültigen zusammengesetzten Takes aus mehreren Takes wird als Comping bezeichnet. Um bei der Aufnahme im Cycle-Modus einen Take-Ordner zu erstellen, müssen Sie zunächst Record→MIDI Recording Options→Create Take Folders wählen. Die MIDI-Aufnahmeoptionen legen fest, wie sich Ihr Projekt verhält […]
Der Logic Pro EXS24 Sampler spielt Audiodateien ab, die als Samples bezeichnet werden. Sampler sind nützlich, um akustische Instrumente nachzubilden, da Sie aufgenommene Audiodateien wiedergeben. Sie können aber auch synthetische Sounds sampeln oder akustische Samples so lange zerlegen, bis sie nicht mehr erkennbar sind, um mit Logic Pro X einzigartige Sounds zu erzeugen. Hier erfahren Sie, wie Sie […]