Exportieren Sie Ihr Logic Pro X-Projekt für die Zusammenarbeit
Möglicherweise möchten Sie Ihr Logic Pro X-Projekt aus mehreren Gründen exportieren. Finden Sie heraus, wie Sie effektiv mit anderen Künstlern zusammenarbeiten können.
Der Pianorollen-Editor ist der Standard-MIDI-Editor von Logic Pro. Es hat die meisten Funktionen und ist auf Geschwindigkeit und vollständige Kontrolle ausgelegt. Inspiriert von Player-Pianos, die rasterbasierte Lochkarten verwenden, um Musik zu machen, ist dieser Logic Pro-Editor benutzerfreundlich und Ihr idealer MIDI-Editor. Um den Pianorollen-Editor von Logic Pro zu öffnen, führen Sie einen der folgenden Schritte aus:
Der Notenrollen-Editor.
Der Partitureditor ist die erste Wahl für Notation und traditionelle Musikdarstellung. Es eignet sich hervorragend zum Komponieren und Vertonen und ist eine Voraussetzung dafür, dass Ihre Musik von anderen professionellen Musikern gespielt wird. Wenn Sie gerne Musik lesen, werden Sie den Partitureditor zu schätzen wissen. Um den Partitur-Editor zu öffnen, können Sie einen der folgenden Schritte ausführen:
Der Noteneditor.
Der Step-Editor funktioniert gut beim Erstellen musikalischer Patterns, insbesondere Drum-Patterns. Es ahmt Step-Sequenzer nach, bei denen Sie mithilfe eines Rasters eine Notenfolge erstellen. Obwohl er wie der Pianorollen-Editor rasterbasiert ist, verfügt der Step-Editor über ein anderes Layout, mit dem Sie schnell andere MIDI-Event-Typen als Noten bearbeiten können, z. B. Velocity- oder MIDI-Controller- Daten. Gehen Sie wie folgt vor, um den Schritteditor zu öffnen:
Der Schritteditor.
Der Event-Listen-Editor ist vielleicht nicht der attraktivste MIDI-Editor, aber wahrscheinlich der umfassendste Editor, der jedes von Ihnen aufgenommene MIDI-Event auflistet . Um den Ereignislisten-Editor zu öffnen, können Sie einen der folgenden Schritte ausführen:
Der Ereignislisten-Editor.
Die MIDI-Umgebung war früher ein grundlegender und oft einschüchternder Teil des Logic Pro-Workflows . Mit Logic Pro X wurde die Umgebung in den Hintergrund gedrängt, aber ohne sie wäre keine Sequenzierung möglich. Die MIDI-Umgebung ist integraler Bestandteil der Ein- und Ausgabe von Audio und MIDI. Führen Sie einen der folgenden Schritte aus, um die MIDI-Umgebung zu öffnen:
Die MIDI-Umgebung.
Das MIDI-Transformationsfenster verändert Ihr MIDI und kann Ihnen zeitraubende und sich wiederholende Bearbeitungsaufgaben ersparen. Wenn Sie die Transformation großer MIDI-Datenmengen automatisieren möchten, verwenden Sie das MIDI-Transformationsfenster. Sie können das MIDI-Transformationsfenster auf verschiedene Weise öffnen:
Das MIDI-Transformationsfenster.
Um die vollständigen MIDI-Bearbeitungsfunktionen von Logic Pro X zu aktivieren, müssen Sie im Bereich „Erweiterte Einstellungen“ die Option „Erweiterte Werkzeuge anzeigen“ ausgewählt haben. Wählen Sie Logic Pro X → Voreinstellungen → Erweiterte Tools und wählen Sie dann Erweiterte Tools anzeigen und die anderen zusätzlichen Optionen aus.
Möglicherweise möchten Sie Ihr Logic Pro X-Projekt aus mehreren Gründen exportieren. Finden Sie heraus, wie Sie effektiv mit anderen Künstlern zusammenarbeiten können.
Logic Pro X ist nicht nur ein Audio-/MIDI-Sequenzer. Sie können auch Videos importieren und Ihre eigene Filmmusik hinzufügen. Film- und TV-Scoring mit Logic Pro X ist intuitiv und Sie werden feststellen, dass das Hinzufügen von Filmen zu Ihrem Projekt ganz einfach ist. Hinzufügen eines Films zu Ihrem Projekt Sie können Ihrem Projekt QuickTime-Filme hinzufügen, indem Sie […]
MIDI-Geräte können Keyboards, Drum-Pads, alternative Controller wie Gitarren-MIDI-Systeme und mehr umfassen. Obwohl Sie keinen MIDI-Controller benötigen, um mit Logic Pro Musik zu machen, macht es viel mehr Spaß, wenn Sie Software-Instrumente spielen können. Und trainierte Spieler können ihre Fähigkeiten nutzen, um Musik einzugeben […]
Der Großteil des Arrangierens und Bearbeitens in Logic Pro besteht wahrscheinlich darin, mit Regionen im Spurbereich zu arbeiten. Hier lernen Sie die Grundlagen zum Bearbeiten von Regionen kennen. Ziehen, Verschieben und Ändern der Größe von Regionen Regionen können an verschiedene Positionen auf der Timeline gezogen werden. Sie können auch ganz auf andere Spuren verschoben werden, und sie können […]
Wenn Sie Audio von einem Mikrofon oder Instrument aufnehmen möchten, müssen Sie das Audio in Logic Pro übertragen. Dein Mac hat wahrscheinlich einen eingebauten Line-In oder ein Mikrofon. Diese funktionieren zwar zur Not, professionelle Aufnahmen benötigen jedoch höherwertige Eingabegeräte. Die Dokumentation der meisten professionellen Hardware zeigt Ihnen […]
Das Einstellen der Samplerate Ihres Projekts ist eines der ersten Dinge, die Sie tun sollten, bevor Sie mit der Audioaufnahme beginnen. Wenn Ihr Projekt nur aus Software-Instrumenten und MIDI besteht, können Sie die Samplerate jederzeit ändern. Wenn jedoch Audio in Ihrem Projekt enthalten ist, erfordert das Ändern der Abtastrate, dass Ihr Audio […]
Wenn Sie Ihr Projekt in Logic Pro X erstellen, wird es automatisch im Logic-Ordner unter dem temporären Namen Untitled.logicx gespeichert. (Sie können den Logic-Ordner im Finder aufrufen, indem Sie zu Benutzer→BENUTZERNAME→Musik→Logic navigieren.) Um Ihr Projekt manuell zu speichern, wählen Sie Datei→Speichern. Benennen Sie im angezeigten Dialogfeld „Speichern“ Ihr Projekt und wählen Sie einen Speicherort oder […]
Die abgerundeten Rechtecke in Ihrem Spurbereich werden als Regionen bezeichnet. Stellen Sie sich Regionen als flexible Platzhalter für Ihre Audio- und MIDI-Daten vor. Bereiche können leer sein und darauf warten, dass Sie Inhalte hinzufügen, oder erstellt werden, während Sie neuen Inhalt aufnehmen. Regionen sind Verweise auf Ihre MIDI- und Audiodaten. Sie können sogar auf eine Referenz verweisen, wodurch […]
Wie bei Audio-Takes können Sie mehrere MIDI-Takes aufnehmen, um einen perfekten Take zu erstellen. Das Erstellen eines endgültigen zusammengesetzten Takes aus mehreren Takes wird als Comping bezeichnet. Um bei der Aufnahme im Cycle-Modus einen Take-Ordner zu erstellen, müssen Sie zunächst Record→MIDI Recording Options→Create Take Folders wählen. Die MIDI-Aufnahmeoptionen legen fest, wie sich Ihr Projekt verhält […]
Der Logic Pro EXS24 Sampler spielt Audiodateien ab, die als Samples bezeichnet werden. Sampler sind nützlich, um akustische Instrumente nachzubilden, da Sie aufgenommene Audiodateien wiedergeben. Sie können aber auch synthetische Sounds sampeln oder akustische Samples so lange zerlegen, bis sie nicht mehr erkennbar sind, um mit Logic Pro X einzigartige Sounds zu erzeugen. Hier erfahren Sie, wie Sie […]