Wenn Sie während einer Präsentation mit dem Stift oder Textmarker auf Ihren PowerPoint-Folien gezeichnet haben, können Sie die Zeichnungen für die nächste Präsentation speichern oder löschen, damit Sie beim nächsten Zeigen mit sauberen PowerPoint-Folien beginnen. Befolgen Sie diese Anweisungen, um Stift- und Textmarkerzeichnungen zu löschen:
-
Zeilen einzeln löschen: Klicken Sie auf die Schaltfläche Stift und wählen Sie Radiergummi. Sie können auch mit der rechten Maustaste klicken und Zeigeroptionen→Radierer wählen. Der Radiergummi wird angezeigt. Klicken Sie mit dem Radiergummi auf die Linie, die Sie löschen möchten. Drücken Sie Esc, wenn Sie mit der Verwendung des Radierers fertig sind.
-
Löschen aller Linien auf einer Folie: Drücken Sie E oder klicken Sie auf die Stifttaste und wählen Sie „Alle Tinte auf Folie löschen“.
-
Löschen von Zeilen, von denen Sie PowerPoint angewiesen haben, sie beizubehalten: Wenn Sie sich dafür entscheiden, sie beizubehalten, werden die Zeilen Teil Ihrer Präsentation und Sie können sie nicht löschen, indem Sie mit dem Radierer klicken oder den Befehl Alle Tinte auf Folie löschen auswählen. Um diese Zeilen zu verwerfen, gehen Sie zur Registerkarte Überprüfen, öffnen Sie die Dropdown-Liste über die Schaltfläche Löschen und wählen Sie eine der folgenden Optionen:
-
Alle Markierungen auf der aktuellen Folie löschen : Löscht Linien, die Sie auf einer ausgewählten Folie gezeichnet haben.
-
Alle Markups in dieser Präsentation löschen : Löscht Linien, die Sie auf allen Folien in Ihrer Präsentation gezeichnet haben.

Drücken Sie Esc, wenn Sie mit der Verwendung eines Stifts fertig sind (achten Sie jedoch darauf, dass Sie nicht zweimal Esc drücken, da das zweite Drücken PowerPoint anweist, die Präsentation zu beenden).
Stiftmarkierungen sind nicht dauerhaft, aber Sie können sie behalten. Am Ende einer Präsentation, in der Sie auf Folien gezeichnet haben, werden Sie in einem Dialogfeld gefragt, ob Sie Ihre Kritzeleien behalten oder verwerfen möchten. Klicken Sie auf die Schaltfläche Behalten oder Verwerfen. (Wenn Sie dieses Dialogfeld lieber nicht sehen möchten, weil Sie Ihre Zeichnungen nie behalten möchten, klicken Sie auf die Office-Schaltfläche und wählen Sie PowerPoint-Optionen. Wählen Sie im Dialogfeld PowerPoint-Optionen die Registerkarte Erweitert aus und deaktivieren Sie dann die Option Aufforderung zum Beibehalten von Freihandanmerkungen beim Beenden Kontrollkästchen.
Freihandanmerkungen behalten oder verwerfen
Wenn Sie ESC drücken, um eine Show zu beenden, wird eine Meldung angezeigt, in der Sie gefragt werden, ob Sie Ihre Anmerkungen behalten möchten:

Es empfiehlt sich, auf die Schaltfläche „Behalten“ statt auf „Verwerfen“ zu klicken, da es keine Möglichkeit gibt, Anmerkungen wiederherzustellen, wenn Sie „Verwerfen“ wählen. Wenn Sie Anmerkungen behalten, bezeichnet PowerPoint diese als Freihandeingaben.
Löschen von Freihandanmerkungen in der Normalansicht
Wenn Sie sich entschieden haben, Freihandanmerkungen beizubehalten, werden diese zu Objekten auf Ihren Folien.
Um sie in der Normalansicht zu löschen:
Klicken Sie im Menüband auf die Registerkarte „Überprüfen“.
Klicken Sie in der Gruppe „Kommentare“ auf „Löschen“ und wählen Sie dann eine Option aus dem Dropdown-Menü aus. Wenn Sie „Alle Markierungen auf der aktuellen Folie löschen“ wählen, löscht PowerPoint die gesamte Freihandeingabe auf der aktuellen Folie. Wenn Sie „Alle Markierungen in dieser Präsentation löschen“ auswählen, löscht PowerPoint die gesamte Freihandeingabe auf allen Folien Ihrer Präsentation.