Viele der Werkzeuge, die Sie im InDesign-Werkzeugbedienfeld finden, werden zum Zeichnen von Linien und Formen auf einer Seite verwendet. Sie haben dadurch diverse Möglichkeiten, interessante Zeichnungen für Ihre Publikationen zu erstellen. InDesign ermöglicht Ihnen die Erstellung alles von einfachen Formen bis hin zu komplizierten Zeichnungen, was es zu einer flexiblen Alternative zu spezialisierten Zeichenprogrammen wie Illustrator macht.
1. Erstellen einer Form mit genauen Abmessungen
Das Ziehen auf der Seite zum Erstellen einer Form ist einfach, aber für präzise Abmessungen bedarf es zusätzlicher Schritte. Folgen Sie diesen Anweisungen:
- Wählen Sie das Rechteckwerkzeug oder das Ellipsenwerkzeug aus.
- Klicken Sie an eine beliebige Stelle auf der Seite, ohne den Cursor zu ziehen.
- Geben Sie im Dialogfeld die gewünschten Breite und Höhe ein.
- Klicken Sie auf OK und die Form wird an der Stelle erstellt.
2. Verwenden des Polygon-Werkzeugs
Ein Polygon ist eine Form mit vielen Seiten. Um eine benutzerdefinierte Anzahl von Seiten zu erstellen:
- Wählen Sie das Polygon-Werkzeug im Werkzeugbedienfeld aus.
- Doppelklicken Sie auf das Polygon-Werkzeug, um das Dialogfeld zu öffnen.
- Geben Sie die gewünschte Anzahl an Seiten ein.
- Um einen Stern zu erstellen, geben Sie den Prozentsatz für die Sterneinspritzung an. 50% für einen Stern, 25% für einen Starburst.
- Klicken Sie auf OK und ziehen Sie, um Ihr Polygon oder Ihren Stern zu erstellen.

3. Zeichnen Sie mehrere Objekte als Raster
Mit den Rahmenerstellungswerkzeugen können Sie mit Zusatztasten ein Raster aus gleichmäßig verteilten Rahmen erstellen.
- Wählen Sie ein Werkzeug zum Zeichnen eines Rahmens aus.
- Beginnen Sie mit dem Ziehen. Halten Sie die Maustaste gedrückt und:
- Drücken Sie die linke und rechte Pfeiltaste, um die Anzahl der Spalten zu ändern.
- Drücken Sie die Aufwärts- und Abwärtspfeiltasten, um die Anzahl der Zeilen zu ändern.
- Halten Sie Strg (Windows) oder Befehl (Mac OS) gedrückt und drücken Sie die Pfeiltasten, um den Abstand zwischen den Frames zu ändern.
4. Ändern Sie die Form eines Pfads automatisch
Sie können einen Pfad in eine vordefinierte Form umwandeln. Beispiel: Ein Rechteck in ein Dreieck. Gehen Sie wie folgt vor:
- Wählen Sie den Pfad aus.
- Wählen Sie Objekt > Form konvertieren > [neue Form].
- Oder klicken Sie im Pathfinder-Bedienfeld auf eine Formschaltfläche.
Zusammenfassung
InDesign bietet eine Vielzahl von Werkzeugen, um komplexe und individuelle Formen zu erstellen. Nutzen Sie die oben genannten Techniken, um wertvolle Designs in Ihren Projekten zu integrieren.
Weitere Ressourcen
Weitere Informationen zu InDesign finden Sie in unseren anderen Artikeln über Formenerstellung und Polygon-Werkzeuge.
Sophie L. -
Ich hätte nie gedacht, dass man mit Formen so viel kreatives Potenzial in InDesign hat. Ich habe gleich angefangen, mit meinen eigenen Designs zu experimentieren
Stefan K. -
Danke für die hilfreichen Tipps! Ich frage mich, ob es auch eine Möglichkeit gibt, Farben innerhalb eines Polygons in InDesign zu verändern
Felix der Kreative -
Ich bin neu in InDesign und fand diesen Beitrag besonders wertvoll. Es wäre toll, noch mehr Tutorials zu sehen
Sarah J. -
Ich finde, das Design mit Polygonen wirklich kreativ! Gibt es noch weitere Beispiele für coole Designs, die mit InDesign gemacht wurden
Timmy -
Habe den Beitrag mit meiner Grafikdesign-Gruppe geteilt. Ich bin sicher, sie werden das auch hilfreich finden
Maximilian -
Super Artikel über Formen und Polygone! Ich habe gerade meine ersten Designs in InDesign erstellt und die Tipps hier sind sehr hilfreich. Danke
Franz -
Wow, ich habe endlich verstanden, wie man mit Polygonen arbeiten kann! Ich wollte schon immer meine Designs aufpeppen.
Karina -
Ich habe immer gedacht, dass das Arbeiten mit Formen kompliziert ist, aber dieser Artikel hat mir echt die Angst genommen. Ich werde definitiv mehr damit arbeiten
Oliver123 -
Hey, tolle Erklärungen! Ich bin auf der Suche nach einem speziellen Effekt, den ich mit Polygonen in InDesign erzielen kann. Jemand Ideen
Lara_grafik -
Wirklich interessante Einblicke! Es hat mich inspiriert, meinen eigenen Stil in meinen Designs zu finden.
Eva -
Irgendwie finde ich das Thema Formen und Polygone in InDesign faszinierend. Ich glaube, ich werde morgen gleich mehr experimentieren
Julia K. -
Ich mache ein Projekt für die Uni und die Tipps hier helfen mir wirklich weiter. Hat jemand Erfahrung mit Animationen in InDesign?
Hannah -
Ich liebe InDesign! Die Möglichkeiten mit Formen sind so vielfältig. Hat jemand von euch schon mal eine eigene Form erstellt?
Mia aus Berlin -
Ich bin begeistert von dem, was ich in diesem Artikel gelernt habe! Ich werde es direkt anwenden und meine Designs verbessern
Amanda B. -
Das mit den Polygonen ist wirklich spannend! Ich habe immer nur einfache Formen benutzt, aber jetzt werde ich versuchen, komplexere Designs umzusetzen
André -
Den Artikel finde ich echt gelungen! Ich hätte nie gedacht, dass InDesign so vielseitig ist. Mach weiter so
Thomas L. 92 -
Danke für diesen fantastischen Artikel! Ich habe einige Techniken ausprobiert und bin echt zufrieden mit dem Ergebnis
Henrik -
Habt ihr schon über die neuen Funktionen in der neuesten Version nachgedacht? Ich denke, sie könnten die Arbeit mit Polygonen noch einfacher machen.
Lisa B. -
Ich habe viel über das Arbeiten mit Polygonen gelernt und bin jetzt sehr motiviert, meine Designfähigkeiten auszubauen. Danke