Rückgängig machen und wiederherstellen in Photoshop CS6

Rückgängig machen und wiederherstellen in Photoshop CS6

Adobe Photoshop Creative Suite 6 ist sehr nachsichtig. Dieser Bildeditor bietet viele verschiedene Möglichkeiten, Aktionen rückgängig zu machen, Aktionen rückgängig zu machen, abgebrochene Effekte erneut anzuwenden und Ihre Meinung so oft zu ändern, wie ein neuer Wohnungsbesitzer entscheidet, wo er die Couch hinstellen soll.

Rückgängig machen und wiederherstellen in Photoshop CS6

So verwenden Sie den Befehl Rückgängig

Ihre erste Station auf Ihrer Zeitreise in Adobe Photoshop Creative Suite 6 ist der Befehl Rückgängig/Wiederholen. Dieser Befehl macht einfach die zuletzt ausgeführte Aktion rückgängig oder wendet diese Aktion erneut an, wenn Sie sie gerade rückgängig gemacht haben. Wenn Sie beispielsweise einen Pinselstrich anwenden, der Ihnen nicht gefällt, verwenden Sie „Rückgängig“, um diesen Pinselstrich zu entfernen. Wenn Sie Ihre Meinung dann sofort ändern, können Sie dies erneut tun, indem Sie den Befehl erneut verwenden.

Um Ihre letzte Aktion rückgängig zu machen, wählen Sie Bearbeiten→Rückgängig oder drücken Sie einfach Strg+Z (Befehl+Z auf dem Mac).

Drücken Sie schnell die Tastenkombinationen Rückgängig/Wiederholen, um einen Effekt ein- und auszuschalten, wenn Sie die Vorher- und Nachher-Effekte schnell vergleichen möchten. Wenn Sie sich entschieden haben, welchen Weg Sie einschlagen möchten, hören Sie auf zu wechseln. Dieses Verfahren funktioniert am besten, wenn Sie Strg+Z (Befehl+Z auf dem Mac) drücken, um Rückgängig und Wiederherstellen anzuwenden.

Der Befehl Rückgängig/Wiederholen funktioniert nur für einen einzelnen Befehl. Wenn Sie nach der Anwendung eines Befehls noch etwas tun und dann Ihre Meinung zu diesem Befehl ändern, müssen Sie zu einer anderen Fix-it-Technik zurückgreifen.

Wenn Sie eine Aktion nicht rückgängig machen oder wiederherstellen können, ist Rückgängig/Wiederholen im Menü grau und zeigt damit an, dass sie nicht verfügbar ist. Sie können die Aktion jedoch häufig über das Verlaufsfenster entfernen.

Wenn Sie den vom Rückgängig-Befehl verwendeten Speicher freigeben möchten, wählen Sie Bearbeiten→Bereinigen→Rückgängig. Wenn das Element grau ist, ist der Puffer bereits leer. Sie können diese Aktion nicht rückgängig machen, tun Sie dies also nur, wenn Photoshop träge reagiert.

So stellen Sie das Gespeicherte wieder her

Zurücksetzen ersetzt Ihre aktuelle Datei durch die zuletzt gespeicherte Version der Datei und löscht effektiv alles, was Sie seit dem letzten Speichern der Datei getan haben. Sie können zur letzten Version der Datei zurückkehren, indem Sie Datei→Zurücksetzen wählen. Obwohl Sie alle Änderungen in Ihrer aktuellen Datei verlieren, wenn die zuletzt gespeicherte Version sie auf dem Bildschirm ersetzt, wird der Befehl „Zurücksetzen“ im Verlaufsfenster gespeichert.


So passen Sie die Texteigenschaften in Adobe XD an

So passen Sie die Texteigenschaften in Adobe XD an

Wenn Ihr Adobe XD-Projekt Text enthält, können Sie die Texteigenschaften ändern. Dazu gehören Schriftfamilie, -größe, -stärke und mehr. Optimieren Sie die Lesbarkeit mit unseren Tipps zur Schriftauswahl.

Messen, Zählen und Analysieren von Pixeln in Photoshop CC

Messen, Zählen und Analysieren von Pixeln in Photoshop CC

Entdecken Sie die leistungsstarken Messfunktionen von Photoshop CC, die für Forscher und Wissenschaftler entwickelt wurden. Erfahren Sie, wie Sie Pixel messen, Objekte zählen und präzise Analysen durchführen können.

So wenden Sie Transparenz auf SVGs an

So wenden Sie Transparenz auf SVGs an

Erfahren Sie, wie Sie in Illustrator Transparenz auf SVG-Grafiken anwenden. Finden Sie heraus, wie Sie SVGs mit transparentem Hintergrund ausgeben und Transparenzeffekte anwenden.

Beschneidungspfade in InDesign CC verstehen

Beschneidungspfade in InDesign CC verstehen

Erfahren Sie, wie Sie mit Beschneidungspfaden in InDesign CC den Hintergrund von Bildern effektiv entfernen und anpassen können.

Verbesserungen der Hilfslinien in Illustrator CC

Verbesserungen der Hilfslinien in Illustrator CC

Entdecken Sie die neuen Verbesserungen der Hilfslinien in Illustrator CC, die Ihnen helfen, präzise Grafiken zu erstellen.

Formen und Polygone in InDesign

Formen und Polygone in InDesign

Erfahren Sie, wie Sie in InDesign Formen und Polygone erstellen können. Entdecken Sie Techniken und Werkzeuge, um beeindruckende Designs zu erstellen.

Bildschirmaufnahme eines Abschnitts einer PDF-Datei

Bildschirmaufnahme eines Abschnitts einer PDF-Datei

Sie können das Snapshot-Tool in Adobe Acrobat CS5 verwenden, um sowohl Text als auch Bilder auszuwählen und ein Bild eines bestimmten Bereichs innerhalb einer PDF-Datei zu erstellen. Das Ergebnis wird allgemein als Screenshot eines Abschnitts in einer PDF-Datei bezeichnet. Das Ergebnis ist ein Bild, und Ihr Text ist kein […]

Die Verflüssigungswerkzeuge in Adobe CS5 Illustrator

Die Verflüssigungswerkzeuge in Adobe CS5 Illustrator

Wenn Sie die Verflüssigungswerkzeuge in Adobe Creative Suite 5 (Adobe CS5) Illustrator verwenden, können Sie Objekte biegen – also wellig, klebrig oder spitz machen – indem Sie einfache bis komplexe Verzerrungen erzeugen. Die Verflüssigungswerkzeuge können alle möglichen kreativen oder verrückten (je nachdem, wie Sie es betrachten) Verzerrungen an Ihren Objekten bewirken. Du […]

So erstellen Sie QR-Codes in InDesign CC

So erstellen Sie QR-Codes in InDesign CC

Sie können InDesign verwenden, um QR-Code-Grafiken zu erstellen und zu ändern. QR-Codes sind eine Form von Barcodes, die Informationen wie Wörter, Zahlen, URLs oder andere Datenformen speichern können. Die Benutzerin scannt den QR-Code mit ihrer Kamera und Software auf einem Gerät wie einem Smartphone, und die Software verwendet […]

Arbeiten mit Zeichenflächen in Photoshop CC

Arbeiten mit Zeichenflächen in Photoshop CC

Genau wie in Adobe Illustrator bieten Photoshop-Zeichenflächen die Möglichkeit, separate Seiten oder Bildschirme innerhalb eines Dokuments zu erstellen. Dies kann besonders hilfreich sein, wenn Sie Bildschirme für eine mobile Anwendung oder eine kleine Broschüre erstellen. Sie können sich eine Zeichenfläche als eine spezielle Art von Ebenengruppe vorstellen, die mit dem Ebenenbedienfeld erstellt wurde. Es ist […]