So ändern Sie Hintergrund- und Textfarben in Dreamweaver

In Dreamweaver können Sie den Hintergrund und die Textfarben ändern, die in den Darstellungskategorien verfügbar sind. Beachten Sie, dass die CSS-Optionen gegenüber den HTML-Optionen empfohlen werden. Wenn Sie die Optionen für das Erscheinungsbild (CSS) verwenden, erstellt Dreamweaver automatisch entsprechende Stile für das Body-Tag. Wenn Sie CSS-Optionen im Dialogfeld „Seiteneigenschaften“ verwenden, erstellt Dreamweaver automatisch entsprechende Stile und listet sie im Bedienfeld „CSS-Stile“ auf.

Obwohl Sie im Dialogfeld Seiteneigenschaften globale Einstellungen wie Textgröße und -farbe anwenden können, können Sie diese Einstellungen in bestimmten Fällen mit anderen Formatierungsoptionen überschreiben. Sie können beispielsweise Ihren gesamten Text in den Seiteneigenschaften auf Helvetica setzen und dann die Schriftart für Überschriften mithilfe von CSS in Arial ändern.

Gehen Sie folgendermaßen vor, um die Schrifteinstellungen, Hintergrundfarbe, Textfarbe und Seitenränder für eine ganze Seite zu ändern:

Wählen Sie Ändern→Seiteneigenschaften.

Die Kategorie Darstellung (CSS) des Dialogfelds Seiteneigenschaften wird angezeigt.

Geben Sie in der Dropdown-Liste Seitenschriftart die gewünschten Schriftarten für den Text auf Ihrer Seite an.

In diesem Beispiel wird die Schriftart auf die Sammlung festgelegt, die mit der Schriftart Cambria beginnt. Wenn Sie keine Schriftart angeben, wird Ihr Text in der Schriftart angezeigt, die im Browser Ihres Benutzers angegeben ist, normalerweise Times.

Wenn Sie möchten, dass der gesamte Text auf Ihrer Seite fett oder kursiv angezeigt wird, wählen Sie die entsprechenden Schriftartoptionen in den Dropdown-Listen rechts neben den Optionen für die Seitenschriftart.

Wenn Sie eine dieser Optionen auswählen, wird Ihr gesamter Text auf der Seite fett oder kursiv angezeigt. Die meisten Designer lassen diese beiden Felder leer, weil sie die Verwendung von Fettdruck oder Kursivschrift darauf beschränken möchten, besondere Aufmerksamkeit auf ein Wort oder Wörter zu lenken.

Geben Sie in der Dropdown-Liste Größe die gewünschte Schriftgröße für den Text auf Ihrer Seite an.

Auch hier können Sie diese Einstellungen für bestimmten Text auf der Seite, z. B. Überschriften, überschreiben.

Klicken Sie auf das Feld Textfarbe, um die Farbpalette anzuzeigen. Wählen Sie eine beliebige Farbe.

Die ausgewählte Farbe füllt das Farbfeldfeld aus, ändert jedoch nicht die Textfarbe auf Ihrer Seite, bis Sie auf die Schaltfläche Übernehmen oder OK klicken.

Klicken Sie auf das Feld Hintergrundfarbe, um die Farbpalette anzuzeigen. Wählen Sie eine beliebige Farbe.

Die ausgewählte Farbe füllt das Farbfeldfeld aus, aber die Farbe füllt den Hintergrund erst aus, wenn Sie auf die Schaltfläche Anwenden oder OK klicken.

Wenn Sie eine Grafik oder ein Foto in den Hintergrund Ihrer Seite einfügen möchten, klicken Sie auf die Schaltfläche Durchsuchen neben dem Feld Hintergrundbild und wählen Sie das Bild im Dialogfeld Bildquelle auswählen aus.

Wenn Sie ein Hintergrundbild einfügen, wird es automatisch wiederholt oder kachelt über und nach unten auf der Seite, es sei denn, Sie wählen eine Option aus der Dropdown-Liste Wiederholen aus. No-Repeat verhindert, dass sich das Hintergrundbild überhaupt wiederholt. Repeat-X und Repeat-Y wiederholen das Bild vertikal (x-Achse) bzw. horizontal (y-Achse) über die Seite.

Verwenden Sie die Randoptionen unten im Dialogfeld, um den linken, rechten, oberen oder unteren Rand Ihrer Seite zu ändern.

Die meisten Webbrowser fügen der oberen und linken Seite des Browserfensters um jede Webseite herum etwas Platz hinzu. Wenn Sie in allen vier dieser Felder 0 eingeben, wird der standardmäßige Randabstand entfernt, sodass Sie Designs erstellen können, die bündig mit dem Rand eines Browsers beginnen.

Klicken Sie auf die Schaltfläche Anwenden, um zu sehen, wie die Farben auf Ihrer Seite aussehen.

Klicken Sie auf OK, um den Vorgang abzuschließen und das Dialogfeld Seiteneigenschaften zu schließen.


So passen Sie die Texteigenschaften in Adobe XD an

So passen Sie die Texteigenschaften in Adobe XD an

Wenn Ihr Adobe XD-Projekt Text enthält, können Sie die Texteigenschaften ändern. Dazu gehören Schriftfamilie, -größe, -stärke und mehr. Optimieren Sie die Lesbarkeit mit unseren Tipps zur Schriftauswahl.

Messen, Zählen und Analysieren von Pixeln in Photoshop CC

Messen, Zählen und Analysieren von Pixeln in Photoshop CC

Entdecken Sie die leistungsstarken Messfunktionen von Photoshop CC, die für Forscher und Wissenschaftler entwickelt wurden. Erfahren Sie, wie Sie Pixel messen, Objekte zählen und präzise Analysen durchführen können.

So wenden Sie Transparenz auf SVGs an

So wenden Sie Transparenz auf SVGs an

Erfahren Sie, wie Sie in Illustrator Transparenz auf SVG-Grafiken anwenden. Finden Sie heraus, wie Sie SVGs mit transparentem Hintergrund ausgeben und Transparenzeffekte anwenden.

Beschneidungspfade in InDesign CC verstehen

Beschneidungspfade in InDesign CC verstehen

Erfahren Sie, wie Sie mit Beschneidungspfaden in InDesign CC den Hintergrund von Bildern effektiv entfernen und anpassen können.

Verbesserungen der Hilfslinien in Illustrator CC

Verbesserungen der Hilfslinien in Illustrator CC

Entdecken Sie die neuen Verbesserungen der Hilfslinien in Illustrator CC, die Ihnen helfen, präzise Grafiken zu erstellen.

Formen und Polygone in InDesign

Formen und Polygone in InDesign

Erfahren Sie, wie Sie in InDesign Formen und Polygone erstellen können. Entdecken Sie Techniken und Werkzeuge, um beeindruckende Designs zu erstellen.

Bildschirmaufnahme eines Abschnitts einer PDF-Datei

Bildschirmaufnahme eines Abschnitts einer PDF-Datei

Sie können das Snapshot-Tool in Adobe Acrobat CS5 verwenden, um sowohl Text als auch Bilder auszuwählen und ein Bild eines bestimmten Bereichs innerhalb einer PDF-Datei zu erstellen. Das Ergebnis wird allgemein als Screenshot eines Abschnitts in einer PDF-Datei bezeichnet. Das Ergebnis ist ein Bild, und Ihr Text ist kein […]

Die Verflüssigungswerkzeuge in Adobe CS5 Illustrator

Die Verflüssigungswerkzeuge in Adobe CS5 Illustrator

Wenn Sie die Verflüssigungswerkzeuge in Adobe Creative Suite 5 (Adobe CS5) Illustrator verwenden, können Sie Objekte biegen – also wellig, klebrig oder spitz machen – indem Sie einfache bis komplexe Verzerrungen erzeugen. Die Verflüssigungswerkzeuge können alle möglichen kreativen oder verrückten (je nachdem, wie Sie es betrachten) Verzerrungen an Ihren Objekten bewirken. Du […]

So erstellen Sie QR-Codes in InDesign CC

So erstellen Sie QR-Codes in InDesign CC

Sie können InDesign verwenden, um QR-Code-Grafiken zu erstellen und zu ändern. QR-Codes sind eine Form von Barcodes, die Informationen wie Wörter, Zahlen, URLs oder andere Datenformen speichern können. Die Benutzerin scannt den QR-Code mit ihrer Kamera und Software auf einem Gerät wie einem Smartphone, und die Software verwendet […]

Arbeiten mit Zeichenflächen in Photoshop CC

Arbeiten mit Zeichenflächen in Photoshop CC

Genau wie in Adobe Illustrator bieten Photoshop-Zeichenflächen die Möglichkeit, separate Seiten oder Bildschirme innerhalb eines Dokuments zu erstellen. Dies kann besonders hilfreich sein, wenn Sie Bildschirme für eine mobile Anwendung oder eine kleine Broschüre erstellen. Sie können sich eine Zeichenfläche als eine spezielle Art von Ebenengruppe vorstellen, die mit dem Ebenenbedienfeld erstellt wurde. Es ist […]