So arbeiten Sie mit Schnellmasken in Photoshop CS6

So arbeiten Sie mit Schnellmasken in Photoshop CS6

Wie Sie wahrscheinlich aus dem Namen erraten können, können Sie mit den Schnellmasken von Photoshop CS6 schnell Auswahlen erstellen und bearbeiten. Obwohl Sie nicht wirklich eine Endproduktmaske an sich erstellen, gehen Sie bei der Auswahl Ihrer Auswahl „maskenähnlich“ vor. Sie sind auch benutzerfreundlich, da Sie Ihr Bild während der Arbeit sehen können.

Sie können Ihre Schnellmaske mit einem Auswahlwerkzeug oder einem Malwerkzeug beginnen. Nachdem Sie Ihre Schnellmaske erstellt haben, können Sie die Maske mit einem beliebigen Mal- oder Bearbeitungswerkzeug bearbeiten.

Schnellmasken sind temporär. Wenn Sie also eine erstellen, die Ihnen wirklich gefällt, wählen Sie am Ende der folgenden Schritte Auswählen→Auswahl speichern. (Beachten Sie, dass Sie dazu den Quick Mask-Modus verlassen müssen.) Auf diese Weise können Sie die Auswahl als Alphakanal speichern.

Befolgen Sie diese Schritte, um Ihre eigene Quick Mask zu erstellen:

Öffnen Sie ein neues Dokument und wählen Sie mit einem beliebigen Auswahlwerkzeug das gewünschte Element in Ihrem Bild aus.

Machen Sie sich keine Sorgen um die perfekte Auswahl. Sie können Ihre Auswahl verfeinern, nachdem Sie die Quick Mask installiert haben. Beachten Sie, dass Sie Ihre Maske auch einfach von Grund auf neu bemalen können. Aber mit einer Auswahl zu beginnen ist normalerweise einfacher.

Klicken Sie im Werkzeugbedienfeld auf die Schaltfläche „Im Maskenschnellmodus bearbeiten“ (oder drücken Sie die Q-Taste).

Wenn Ihre Quick Mask-Einstellungen die Standardeinstellungen sind, bedeckt und schützt eine Farbüberlagerung den Bereich außerhalb der Auswahl. Die ausgewählten Pixel sind ungeschützt.

So arbeiten Sie mit Schnellmasken in Photoshop CS6

Bildnachweis: ©iStockphoto.com/LUGO Bild #4570165

Verfeinern Sie die Maske mit einem Mal- oder Bearbeitungswerkzeug.

Malen Sie mit Schwarz, um es der Maske hinzuzufügen, wodurch die Auswahl kleiner wird. Obwohl Sie mit Schwarz malen, werden Ihre Striche als rote Überlagerung angezeigt. Dieses rote Overlay ist ein visueller Überbleibsel aus der Zeit, als Künstler Rubylith (rotes transparentes Material) verwendeten, um Teile ihrer Kunst beim Airbrushen zu maskieren.

Malen Sie mit Weiß, um es aus der Maske zu löschen, um die Auswahl zu vergrößern. Malen Sie mit einem Grauton, um die Pixel teilweise auszuwählen. Teilweise ausgewählte Pixel sehen halbtransparent aus, perfekt für gefiederte Kanten.

So arbeiten Sie mit Schnellmasken in Photoshop CS6

Bildnachweis: ©iStockphoto.com/LUGO Bild #4570165

Nachdem Sie Ihre Maske bearbeitet haben, klicken Sie im Werkzeugbedienfeld auf die Schaltfläche „Im Standardmodus bearbeiten“, um die Schnellmaske zu verlassen.

Sie können auch die Q-Taste drücken.

Die Überlagerung wird ausgeblendet und ein Auswahlumriss wird angezeigt. Ihre Auswahl ist fertig und wartet auf Ihren nächsten Befehl. Der Auswahlumriss korreliert mit den nicht maskierten oder ausgewählten Bereichen der Schnellmaske.

Seien Sie nicht überrascht, wenn die so sorgfältig ausgewählten feinen oder weichen Kanten nicht sofort sichtbar sind, wenn Sie zurück in den normalen Bearbeitungsmodus wechseln. Wenn Sie Ihr ausgewähltes Bild mit einem anderen zusammensetzen, wird Ihre harte Schnellmaskierungsarbeit offensichtlich.

So arbeiten Sie mit Schnellmasken in Photoshop CS6

Bildnachweis: ©iStockphoto.com/LUGO Bild #4570165

Sie können die Optionen für die Schnellmaskierung ändern, indem Sie im Werkzeugbedienfeld auf die Schaltfläche „Quick Mask Mode“ doppelklicken. Wenn Sie einer Auswahl eine Schnellmaske hinzufügen, bedeckt standardmäßig eine rote Überlagerung den maskierten Bereich. Das Overlay hat eine Deckkraft von 50 %.

Neben der Änderung der Farbe (um vielleicht einen besseren Kontrast zu Ihrem Bild zu erzielen) und der Deckkraft der Überlagerung können Sie auch wählen, ob die Überlagerung die maskierten (nicht ausgewählten, geschützten) Bereiche oder die ausgewählten (ungeschützten) Bereiche darstellen soll.


So passen Sie die Texteigenschaften in Adobe XD an

So passen Sie die Texteigenschaften in Adobe XD an

Wenn Ihr Adobe XD-Projekt Text enthält, können Sie die Texteigenschaften ändern. Dazu gehören Schriftfamilie, -größe, -stärke und mehr. Optimieren Sie die Lesbarkeit mit unseren Tipps zur Schriftauswahl.

Messen, Zählen und Analysieren von Pixeln in Photoshop CC

Messen, Zählen und Analysieren von Pixeln in Photoshop CC

Entdecken Sie die leistungsstarken Messfunktionen von Photoshop CC, die für Forscher und Wissenschaftler entwickelt wurden. Erfahren Sie, wie Sie Pixel messen, Objekte zählen und präzise Analysen durchführen können.

So wenden Sie Transparenz auf SVGs an

So wenden Sie Transparenz auf SVGs an

Erfahren Sie, wie Sie in Illustrator Transparenz auf SVG-Grafiken anwenden. Finden Sie heraus, wie Sie SVGs mit transparentem Hintergrund ausgeben und Transparenzeffekte anwenden.

Beschneidungspfade in InDesign CC verstehen

Beschneidungspfade in InDesign CC verstehen

Erfahren Sie, wie Sie mit Beschneidungspfaden in InDesign CC den Hintergrund von Bildern effektiv entfernen und anpassen können.

Verbesserungen der Hilfslinien in Illustrator CC

Verbesserungen der Hilfslinien in Illustrator CC

Entdecken Sie die neuen Verbesserungen der Hilfslinien in Illustrator CC, die Ihnen helfen, präzise Grafiken zu erstellen.

Formen und Polygone in InDesign

Formen und Polygone in InDesign

Erfahren Sie, wie Sie in InDesign Formen und Polygone erstellen können. Entdecken Sie Techniken und Werkzeuge, um beeindruckende Designs zu erstellen.

Bildschirmaufnahme eines Abschnitts einer PDF-Datei

Bildschirmaufnahme eines Abschnitts einer PDF-Datei

Sie können das Snapshot-Tool in Adobe Acrobat CS5 verwenden, um sowohl Text als auch Bilder auszuwählen und ein Bild eines bestimmten Bereichs innerhalb einer PDF-Datei zu erstellen. Das Ergebnis wird allgemein als Screenshot eines Abschnitts in einer PDF-Datei bezeichnet. Das Ergebnis ist ein Bild, und Ihr Text ist kein […]

Die Verflüssigungswerkzeuge in Adobe CS5 Illustrator

Die Verflüssigungswerkzeuge in Adobe CS5 Illustrator

Wenn Sie die Verflüssigungswerkzeuge in Adobe Creative Suite 5 (Adobe CS5) Illustrator verwenden, können Sie Objekte biegen – also wellig, klebrig oder spitz machen – indem Sie einfache bis komplexe Verzerrungen erzeugen. Die Verflüssigungswerkzeuge können alle möglichen kreativen oder verrückten (je nachdem, wie Sie es betrachten) Verzerrungen an Ihren Objekten bewirken. Du […]

So erstellen Sie QR-Codes in InDesign CC

So erstellen Sie QR-Codes in InDesign CC

Sie können InDesign verwenden, um QR-Code-Grafiken zu erstellen und zu ändern. QR-Codes sind eine Form von Barcodes, die Informationen wie Wörter, Zahlen, URLs oder andere Datenformen speichern können. Die Benutzerin scannt den QR-Code mit ihrer Kamera und Software auf einem Gerät wie einem Smartphone, und die Software verwendet […]

Arbeiten mit Zeichenflächen in Photoshop CC

Arbeiten mit Zeichenflächen in Photoshop CC

Genau wie in Adobe Illustrator bieten Photoshop-Zeichenflächen die Möglichkeit, separate Seiten oder Bildschirme innerhalb eines Dokuments zu erstellen. Dies kann besonders hilfreich sein, wenn Sie Bildschirme für eine mobile Anwendung oder eine kleine Broschüre erstellen. Sie können sich eine Zeichenfläche als eine spezielle Art von Ebenengruppe vorstellen, die mit dem Ebenenbedienfeld erstellt wurde. Es ist […]