So bearbeiten Sie InDesign CC-Geschichten

Ihre Dokumente enthalten wahrscheinlich alle Arten von Text, und ein Teil dieses Textes muss möglicherweise bearbeitet werden. InDesign verfügt über einen integrierten Story-Editor zum Bearbeiten von Text. Diese Funktion kann nützlich sein, wenn es unpraktisch oder unmöglich ist, einen anderen Texteditor zu öffnen, um Änderungen vorzunehmen.

InDesign lässt sich auch in ein anderes Adobe-Produkt integrieren: InCopy. Es ist ein Texteditor, der Microsoft Word ähnelt, aber Integrationsfunktionen mit InDesign für ein optimiertes Seitenlayout bietet. Wenn Sie in der IT oder in der Redaktion arbeiten und einige Benutzer haben, die nur schreiben und andere, die sich nur mit dem Layout beschäftigen, sollten Sie sich InCopy als möglichen Texteditor ansehen.

Verwenden des Story-Editors

Mit dem Story-Editor von InDesign können Sie eine Story außerhalb winziger Spalten anzeigen und den Text nach Bedarf formatieren. Gehen Sie folgendermaßen vor, um den Story-Editor zu öffnen, um einen Text zu bearbeiten:

Suchen Sie einen Textabschnitt, den Sie bearbeiten möchten, und wählen Sie den Textrahmen mit dem Auswahlwerkzeug aus.
Um den Textrahmen wird ein Begrenzungsrahmen mit Ziehpunkten angezeigt.

Wählen Sie Bearbeiten→ Bearbeiten im Story-Editor oder verwenden Sie die Tastenkombination Strg+Y (Windows) bzw. ⌘ +Y (Mac).
Der Story-Editor öffnet sich in einem neuen Fenster direkt im InDesign-Arbeitsbereich.

Bearbeiten Sie die Story im Fenster nach Bedarf und klicken Sie auf die Schaltfläche Schließen, wenn Sie fertig sind.

Ihre Geschichte erscheint in einem Textblock. Alle Absatzformate, die Sie im Story-Editor auf den Text anwenden, werden in einem Informationsbereich auf der linken Seite des Arbeitsbereichs angezeigt.

Klicken Sie auf das kleine Tabellensymbol, um die Tabelle im Story-Editor zu reduzieren und zu erweitern.

Wenn Sie Textänderungen vornehmen möchten, den Originaltext jedoch unverändert lassen möchten, können Sie Typ→ Änderungen nachverfolgen→ Änderungen in der aktuellen Story nachverfolgen wählen. Der Originaltext bleibt mit Ihren markierten Änderungen im Story-Editor erhalten, im Layout-Modus erscheint jedoch nur der bearbeitete Text. Später können Sie (oder ein Redakteur) den Befehl Änderungen verfolgen verwenden, um Textänderungen mit dem Story-Editor zu akzeptieren oder abzulehnen.

Auf korrekte Schreibweise prüfen

Tipp- und Rechtschreibfehler sind leicht zu machen. Daher müssen Sie ein Dokument auf falsche Schreibweise überprüfen, bevor Sie es drucken oder in eine PDF-Datei exportieren. So überprüfen Sie die Rechtschreibung in InDesign:

Wählen Sie Bearbeiten → Rechtschreibung → Rechtschreibung prüfen.

Wählen Sie im daraufhin angezeigten Dialogfeld Rechtschreibprüfung eine Auswahl aus der Dropdown-Liste Suchen aus, und klicken Sie dann auf die Schaltfläche Start.

Die Rechtschreibprüfung startet automatisch die Suche in der Auswahl, der Story oder dem Dokument.

Wählen Sie aus drei Optionen:

  • Klicken Sie auf die Schaltfläche Überspringen, um ein falsch geschriebenes Wort zu ignorieren.
  • Wählen Sie eine vorgeschlagene Rechtschreibkorrektur aus der Liste im Bereich Empfohlene Korrekturen aus und klicken Sie auf die Schaltfläche Ändern.
  • Klicken Sie auf Alle ignorieren, um weitere Vorkommen dieses Wortes zu ignorieren.

    Die Rechtschreibung wird im Textrahmen korrigiert und springt zum nächsten Rechtschreibfehler.

Klicken Sie auf die Schaltfläche Fertig, um die Rechtschreibprüfung zu beenden; Klicken Sie andernfalls auf OK, wenn InDesign Sie darüber informiert, dass die Rechtschreibprüfung abgeschlossen ist.

Es empfiehlt sich immer, Ihre Arbeit manuell Korrektur zu lesen, auch wenn Sie die Rechtschreibprüfung verwenden, um Ihren Text anzupassen. Die Rechtschreibprüfung zeigt keine Probleme wie Grammatikfehler oder Wortmissbrauch an.

Verwenden von benutzerdefinierten Rechtschreibwörterbüchern

Sie können Ihrem Wörterbuch ganz einfach Wörter wie Eigennamen hinzufügen, indem Sie auf die Schaltfläche Hinzufügen klicken.

Sie können ein Benutzerwörterbuch erstellen oder Benutzerwörterbücher aus früheren InDesign-Versionen, aus Dateien, die Ihnen andere Personen gesendet haben, oder von einem Server hinzufügen. Das hinzugefügte Wörterbuch wird für alle Ihre InDesign-Dokumente verwendet.

Führen Sie diese Schritte aus, um Ihr eigenes benutzerdefiniertes Wörterbuch zu erstellen:

Wählen Sie Bearbeiten→ Voreinstellungen→ Wörterbuch (Windows) oder InDesign→ Voreinstellungen→ Wörterbuch (Mac).
Das Dialogfeld „Voreinstellungen“ wird mit dem sichtbaren Abschnitt „Wörterbuch“ angezeigt.

Wählen Sie aus der Dropdown-Liste Sprache die Sprache Ihres Wörterbuchs aus.

Klicken Sie unter der Dropdown-Liste Sprache auf die Schaltfläche Neues Benutzerwörterbuch.

Geben Sie den Namen und den Speicherort des Benutzerwörterbuchs an und klicken Sie dann auf Speichern (Windows) bzw. OK (Mac).

Wenn Sie sehen möchten, wann ein Rechtschreibfehler auftritt, ohne das Dialogfeld Rechtschreibprüfung zu öffnen, wählen Sie Bearbeiten→ Rechtschreibung→ Dynamische Rechtschreibung. Unbekannte Wörter werden dann hervorgehoben. Um die Schreibweise zu korrigieren, klicken Sie mit der rechten Maustaste (Windows) oder ⌘-Klick (Mac) und wählen Sie die richtige Schreibweise aus dem Kontextmenü aus oder fügen Sie das Wort zu Ihrem Wörterbuch hinzu.


So passen Sie die Texteigenschaften in Adobe XD an

So passen Sie die Texteigenschaften in Adobe XD an

Wenn Ihr Adobe XD-Projekt Text enthält, können Sie die Texteigenschaften ändern. Dazu gehören Schriftfamilie, -größe, -stärke und mehr. Optimieren Sie die Lesbarkeit mit unseren Tipps zur Schriftauswahl.

Messen, Zählen und Analysieren von Pixeln in Photoshop CC

Messen, Zählen und Analysieren von Pixeln in Photoshop CC

Entdecken Sie die leistungsstarken Messfunktionen von Photoshop CC, die für Forscher und Wissenschaftler entwickelt wurden. Erfahren Sie, wie Sie Pixel messen, Objekte zählen und präzise Analysen durchführen können.

So wenden Sie Transparenz auf SVGs an

So wenden Sie Transparenz auf SVGs an

Erfahren Sie, wie Sie in Illustrator Transparenz auf SVG-Grafiken anwenden. Finden Sie heraus, wie Sie SVGs mit transparentem Hintergrund ausgeben und Transparenzeffekte anwenden.

Beschneidungspfade in InDesign CC verstehen

Beschneidungspfade in InDesign CC verstehen

Erfahren Sie, wie Sie mit Beschneidungspfaden in InDesign CC den Hintergrund von Bildern effektiv entfernen und anpassen können.

Verbesserungen der Hilfslinien in Illustrator CC

Verbesserungen der Hilfslinien in Illustrator CC

Entdecken Sie die neuen Verbesserungen der Hilfslinien in Illustrator CC, die Ihnen helfen, präzise Grafiken zu erstellen.

Formen und Polygone in InDesign

Formen und Polygone in InDesign

Erfahren Sie, wie Sie in InDesign Formen und Polygone erstellen können. Entdecken Sie Techniken und Werkzeuge, um beeindruckende Designs zu erstellen.

Bildschirmaufnahme eines Abschnitts einer PDF-Datei

Bildschirmaufnahme eines Abschnitts einer PDF-Datei

Sie können das Snapshot-Tool in Adobe Acrobat CS5 verwenden, um sowohl Text als auch Bilder auszuwählen und ein Bild eines bestimmten Bereichs innerhalb einer PDF-Datei zu erstellen. Das Ergebnis wird allgemein als Screenshot eines Abschnitts in einer PDF-Datei bezeichnet. Das Ergebnis ist ein Bild, und Ihr Text ist kein […]

Die Verflüssigungswerkzeuge in Adobe CS5 Illustrator

Die Verflüssigungswerkzeuge in Adobe CS5 Illustrator

Wenn Sie die Verflüssigungswerkzeuge in Adobe Creative Suite 5 (Adobe CS5) Illustrator verwenden, können Sie Objekte biegen – also wellig, klebrig oder spitz machen – indem Sie einfache bis komplexe Verzerrungen erzeugen. Die Verflüssigungswerkzeuge können alle möglichen kreativen oder verrückten (je nachdem, wie Sie es betrachten) Verzerrungen an Ihren Objekten bewirken. Du […]

So erstellen Sie QR-Codes in InDesign CC

So erstellen Sie QR-Codes in InDesign CC

Sie können InDesign verwenden, um QR-Code-Grafiken zu erstellen und zu ändern. QR-Codes sind eine Form von Barcodes, die Informationen wie Wörter, Zahlen, URLs oder andere Datenformen speichern können. Die Benutzerin scannt den QR-Code mit ihrer Kamera und Software auf einem Gerät wie einem Smartphone, und die Software verwendet […]

Arbeiten mit Zeichenflächen in Photoshop CC

Arbeiten mit Zeichenflächen in Photoshop CC

Genau wie in Adobe Illustrator bieten Photoshop-Zeichenflächen die Möglichkeit, separate Seiten oder Bildschirme innerhalb eines Dokuments zu erstellen. Dies kann besonders hilfreich sein, wenn Sie Bildschirme für eine mobile Anwendung oder eine kleine Broschüre erstellen. Sie können sich eine Zeichenfläche als eine spezielle Art von Ebenengruppe vorstellen, die mit dem Ebenenbedienfeld erstellt wurde. Es ist […]