So exportieren Sie Adobe InDesign CS6 PDF-Dokumente zum Drucken

Erstellen Sie eine PDF-Datei Ihres Adobe InDesign CS6-Dokuments, wenn Sie sicherstellen möchten, dass das, was Sie erstellt haben, genau dem entspricht, was ein Betrachter sieht – auch wenn er nicht über InDesign verfügt. Eine PDF-Datei schränkt auch die Bearbeitungsfunktionen ein, sodass es unwahrscheinlich ist, dass Ihr Dokument geändert wird.

Wenn Sie sich für den Export eines PDF-Dokuments entscheiden, haben Sie viele Möglichkeiten, das zu exportierende Dokument anzupassen. Sie können den Komprimierungsgrad des Dokuments, die Markierungen und Anschnitte in InDesign sowie die Sicherheitseinstellungen steuern. So exportieren Sie in PDF:

Wählen Sie Datei→Exportieren.

Das Dialogfeld Exportieren wird geöffnet.

Wählen Sie einen Speicherort aus, an dem die Datei gespeichert werden soll, und geben Sie dann einen neuen Dateinamen ein.

Navigieren Sie mithilfe der Dropdown-Liste Speichern in zu einem Speicherort auf Ihrer Festplatte (wenn Sie Windows verwenden) und benennen Sie die Datei im Textfeld Dateiname. Wenn Sie einen Mac verwenden, benennen Sie die Datei im Textfeld Speichern unter und wählen Sie einen Speicherort aus der Dropdown-Liste Wo.

Wählen Sie Adobe PDF (Drucken) aus der Dropdown-Liste Dateityp (Windows) oder Format (Mac) unten im Exportfenster aus.

Klicken Sie auf Speichern.

Das Dialogfeld „PDF exportieren“ wird mit geöffnetem Bildschirm „Allgemeine Optionen“ angezeigt.

Wählen Sie eine Vorgabe aus der Dropdown-Liste „Vorgabe“.

Diese Voreinstellungen sind einfach zu verwenden. Wenn Sie mit Adobe Acrobat und den Adobe Distiller-Funktionen vertraut sind, sind sie identisch.

Die Voreinstellungen in der Dropdown-Liste Voreinstellung ändern automatisch die einzelnen Exporteinstellungen eines Dokuments. Sie können beispielsweise Kleinste Dateigröße aus der Liste auswählen, wenn Sie Ihre Arbeit online anzeigen, oder High Quality Print auswählen, wenn die PDF-Datei auf Heimdruckern gedruckt werden soll. Wählen Sie Druckqualität, wenn das PDF professionell gedruckt werden soll.

Lassen Sie die Dropdown-Liste Standard bei Keine.

Belassen Sie es bei None, es sei denn, Sie kennen die PDF/X-Standards, die zum Teilen von Werbung verwendet werden.

Wählen Sie einen zu exportierenden Seitenbereich aus, indem Sie die Startseite (und dann einen Bindestrich) und die Endseite in das Textfeld Bereich eingeben.

Sie können auch nicht aufeinanderfolgende Seiten exportieren, indem Sie die Seitenzahlen durch ein Komma trennen.

Standardmäßig werden alle Seiten exportiert.

Wählen Sie in der Dropdown-Liste Kompatibilität eine Kompatibilitätseinstellung für die PDF-Datei aus.

Die Kompatibilitätseinstellungen legen fest, welche Art von Lesegerät zum Anzeigen des Dokuments erforderlich ist. Die Kompatibilität mit Acrobat 5 (PDF 1.4) stellt sicher, dass ein breites Publikum Ihre PDF-Dateien anzeigen kann. Einige ältere PDF-Reader können möglicherweise bestimmte Funktionen in Ihrem Dokument nicht interpretieren, wenn Sie die Kompatibilität für eine höhere Version wählen.

Die aktuelle Version von Acrobat, die mit Adobe Creative Suite 6 geliefert wird, ist Acrobat X (oder 10). Wenn Sie diesen Wert auf Acrobat 5 oder höher setzen, wird sichergestellt, dass jeder, der Adobe Reader oder Acrobat in den letzten 10 Jahren installiert hat, die PDF-Datei anzeigen kann.

Wählen Sie aus, ob Miniaturansichten eingebettet und das Dokument optimiert werden soll, und wählen Sie dann aus, welche Arten von Elementen in die Datei aufgenommen werden sollen, indem Sie das Kontrollkästchen links neben den Optionen im Abschnitt Einschließen aktivieren.

Andere Einstellungen geben die Aufnahme von Lesezeichen, Links und anderen Elementen in die Datei an. Sofern Sie keines dieser Elemente hinzugefügt haben, müssen Sie sich keine Gedanken über die Auswahl dieser Optionen machen. Möglicherweise möchten Sie Miniaturansichten einbetten, aber Acrobat erstellt automatisch Miniaturansichten, wenn die Datei geöffnet wird, sodass die Dateigröße dadurch unnötig vergrößert werden kann.

Klicken Sie in der Liste auf der linken Seite des Dialogfelds PDF exportieren auf Sicherheit, um den Bildschirm Sicherheit zu öffnen, in dem Sie Passwörter zum Öffnen des Dokuments angeben können. Sie können auch ein Kennwort auswählen, das zum Drucken oder Ändern der PDF-Datei erforderlich ist.

Klicken Sie auf die Schaltfläche Exportieren, um die Datei zu exportieren.

Die Datei wird an dem in Schritt 2 angegebenen Speicherort gespeichert.


So passen Sie die Texteigenschaften in Adobe XD an

So passen Sie die Texteigenschaften in Adobe XD an

Wenn Ihr Adobe XD-Projekt Text enthält, können Sie die Texteigenschaften ändern. Dazu gehören Schriftfamilie, -größe, -stärke und mehr. Optimieren Sie die Lesbarkeit mit unseren Tipps zur Schriftauswahl.

Messen, Zählen und Analysieren von Pixeln in Photoshop CC

Messen, Zählen und Analysieren von Pixeln in Photoshop CC

Entdecken Sie die leistungsstarken Messfunktionen von Photoshop CC, die für Forscher und Wissenschaftler entwickelt wurden. Erfahren Sie, wie Sie Pixel messen, Objekte zählen und präzise Analysen durchführen können.

So wenden Sie Transparenz auf SVGs an

So wenden Sie Transparenz auf SVGs an

Erfahren Sie, wie Sie in Illustrator Transparenz auf SVG-Grafiken anwenden. Finden Sie heraus, wie Sie SVGs mit transparentem Hintergrund ausgeben und Transparenzeffekte anwenden.

Beschneidungspfade in InDesign CC verstehen

Beschneidungspfade in InDesign CC verstehen

Erfahren Sie, wie Sie mit Beschneidungspfaden in InDesign CC den Hintergrund von Bildern effektiv entfernen und anpassen können.

Verbesserungen der Hilfslinien in Illustrator CC

Verbesserungen der Hilfslinien in Illustrator CC

Entdecken Sie die neuen Verbesserungen der Hilfslinien in Illustrator CC, die Ihnen helfen, präzise Grafiken zu erstellen.

Formen und Polygone in InDesign

Formen und Polygone in InDesign

Erfahren Sie, wie Sie in InDesign Formen und Polygone erstellen können. Entdecken Sie Techniken und Werkzeuge, um beeindruckende Designs zu erstellen.

Bildschirmaufnahme eines Abschnitts einer PDF-Datei

Bildschirmaufnahme eines Abschnitts einer PDF-Datei

Sie können das Snapshot-Tool in Adobe Acrobat CS5 verwenden, um sowohl Text als auch Bilder auszuwählen und ein Bild eines bestimmten Bereichs innerhalb einer PDF-Datei zu erstellen. Das Ergebnis wird allgemein als Screenshot eines Abschnitts in einer PDF-Datei bezeichnet. Das Ergebnis ist ein Bild, und Ihr Text ist kein […]

Die Verflüssigungswerkzeuge in Adobe CS5 Illustrator

Die Verflüssigungswerkzeuge in Adobe CS5 Illustrator

Wenn Sie die Verflüssigungswerkzeuge in Adobe Creative Suite 5 (Adobe CS5) Illustrator verwenden, können Sie Objekte biegen – also wellig, klebrig oder spitz machen – indem Sie einfache bis komplexe Verzerrungen erzeugen. Die Verflüssigungswerkzeuge können alle möglichen kreativen oder verrückten (je nachdem, wie Sie es betrachten) Verzerrungen an Ihren Objekten bewirken. Du […]

So erstellen Sie QR-Codes in InDesign CC

So erstellen Sie QR-Codes in InDesign CC

Sie können InDesign verwenden, um QR-Code-Grafiken zu erstellen und zu ändern. QR-Codes sind eine Form von Barcodes, die Informationen wie Wörter, Zahlen, URLs oder andere Datenformen speichern können. Die Benutzerin scannt den QR-Code mit ihrer Kamera und Software auf einem Gerät wie einem Smartphone, und die Software verwendet […]

Arbeiten mit Zeichenflächen in Photoshop CC

Arbeiten mit Zeichenflächen in Photoshop CC

Genau wie in Adobe Illustrator bieten Photoshop-Zeichenflächen die Möglichkeit, separate Seiten oder Bildschirme innerhalb eines Dokuments zu erstellen. Dies kann besonders hilfreich sein, wenn Sie Bildschirme für eine mobile Anwendung oder eine kleine Broschüre erstellen. Sie können sich eine Zeichenfläche als eine spezielle Art von Ebenengruppe vorstellen, die mit dem Ebenenbedienfeld erstellt wurde. Es ist […]