So legen Sie die Toleranz des Zauberstabwerkzeugs in Photoshop CS6 fest

So legen Sie die Toleranz des Zauberstabwerkzeugs in Photoshop CS6 fest

Die Einstellung „ Zauberstab-Toleranz“ in Photoshop CS6 bestimmt den Farbbereich, den das Zauberstab-Werkzeug auswählt. Manchmal kann ein Bild einige Schattierungen einer ähnlichen Farbe enthalten. Betrachten Sie zum Beispiel einen wolkenlosen Himmel. Ein paar Blautöne bilden das strahlende Blau dort drüben.

Wenn Sie mit dem Zauberstab-Werkzeug auf einen dunkleren Blauton am Himmel klicken, wählt Photoshop alle ähnlichen Blautöne aus, die helleren Farbtöne bleiben jedoch deaktiviert. Dies ist normalerweise ein sicheres Zeichen dafür, dass Sie Ihr Toleranzniveau erhöhen müssen.

Die Toleranz basiert auf Helligkeitsstufen im Bereich von 0 bis 255:

  • Wenn Sie die Toleranz auf 0 setzen, wird nur eine Farbe ausgewählt.

  • Wenn Sie die Toleranz auf 255 einstellen, werden alle Farben ausgewählt – das gesamte Bild.

Gehen Sie folgendermaßen vor, um das Zauberstab-Werkzeug zu verwenden und die Toleranzeinstellungen anzupassen:

Wählen Sie im Werkzeugbedienfeld das Zauberstab-Werkzeug aus.

Drücken Sie die W-Taste und dann Shift+W, bis Sie ein Werkzeug erhalten, das wie die Waffe der Wahl für viele Disney-Charaktere aussieht.

Klicken Sie auf den Teil des Bildes, den Sie auswählen möchten. Verwenden Sie die Standardtoleranzeinstellung von 32.

Das Pixel, auf das Sie klicken, bestimmt die Grundfarbe. Der Standardwert 32 bedeutet, dass das Zauberstab-Werkzeug alle Farben auswählt, die 16 Stufen heller und 16 Stufen dunkler als die Grundfarbe sind.

Wenn Sie bei der ersten Verwendung des Zauberstab-Werkzeugs alles ausgewählt haben, was Sie wollten, strecken Sie Ihren Arm und klopfen Sie sich selbst auf den Rücken. Wenn dies nicht der Fall ist (was wahrscheinlich der Fall ist), fahren Sie mit Schritt 3 fort.

Geben Sie in der Optionsleiste eine neue Toleranzeinstellung ein.

Wenn das Zauberstab-Werkzeug mehr als gewünscht ausgewählt hat, verringern Sie die Toleranzeinstellung. Wenn nicht genug ausgewählt wurde, erhöhen Sie die Einstellung.

Klicken Sie auf den Teil des Bildes, den Sie auswählen möchten.

Durch das Ändern der Toleranzstufe wird Ihre aktuelle Auswahl nicht angepasst.

Das Zauberstab-Werkzeug hebt die Auswahl der aktuellen Auswahl auf und erstellt eine neue Auswahl – basierend auf Ihrer neuen Toleranzeinstellung. Wenn es immer noch nicht richtig ist, können Sie die Toleranzeinstellung erneut anpassen. Es gibt keine Zauberformel, mit der Sie den richtigen Wert ermitteln können. Es dreht sich alles um Versuch und Irrtum.

So legen Sie die Toleranz des Zauberstabwerkzeugs in Photoshop CS6 fest

Bildnachweis: ©iStockphoto.com/caracterdesign Bild #1907585


So passen Sie die Texteigenschaften in Adobe XD an

So passen Sie die Texteigenschaften in Adobe XD an

Wenn Ihr Adobe XD-Projekt Text enthält, können Sie die Texteigenschaften ändern. Dazu gehören Schriftfamilie, -größe, -stärke und mehr. Optimieren Sie die Lesbarkeit mit unseren Tipps zur Schriftauswahl.

Messen, Zählen und Analysieren von Pixeln in Photoshop CC

Messen, Zählen und Analysieren von Pixeln in Photoshop CC

Entdecken Sie die leistungsstarken Messfunktionen von Photoshop CC, die für Forscher und Wissenschaftler entwickelt wurden. Erfahren Sie, wie Sie Pixel messen, Objekte zählen und präzise Analysen durchführen können.

So wenden Sie Transparenz auf SVGs an

So wenden Sie Transparenz auf SVGs an

Erfahren Sie, wie Sie in Illustrator Transparenz auf SVG-Grafiken anwenden. Finden Sie heraus, wie Sie SVGs mit transparentem Hintergrund ausgeben und Transparenzeffekte anwenden.

Beschneidungspfade in InDesign CC verstehen

Beschneidungspfade in InDesign CC verstehen

Erfahren Sie, wie Sie mit Beschneidungspfaden in InDesign CC den Hintergrund von Bildern effektiv entfernen und anpassen können.

Verbesserungen der Hilfslinien in Illustrator CC

Verbesserungen der Hilfslinien in Illustrator CC

Entdecken Sie die neuen Verbesserungen der Hilfslinien in Illustrator CC, die Ihnen helfen, präzise Grafiken zu erstellen.

Formen und Polygone in InDesign

Formen und Polygone in InDesign

Erfahren Sie, wie Sie in InDesign Formen und Polygone erstellen können. Entdecken Sie Techniken und Werkzeuge, um beeindruckende Designs zu erstellen.

Bildschirmaufnahme eines Abschnitts einer PDF-Datei

Bildschirmaufnahme eines Abschnitts einer PDF-Datei

Sie können das Snapshot-Tool in Adobe Acrobat CS5 verwenden, um sowohl Text als auch Bilder auszuwählen und ein Bild eines bestimmten Bereichs innerhalb einer PDF-Datei zu erstellen. Das Ergebnis wird allgemein als Screenshot eines Abschnitts in einer PDF-Datei bezeichnet. Das Ergebnis ist ein Bild, und Ihr Text ist kein […]

Die Verflüssigungswerkzeuge in Adobe CS5 Illustrator

Die Verflüssigungswerkzeuge in Adobe CS5 Illustrator

Wenn Sie die Verflüssigungswerkzeuge in Adobe Creative Suite 5 (Adobe CS5) Illustrator verwenden, können Sie Objekte biegen – also wellig, klebrig oder spitz machen – indem Sie einfache bis komplexe Verzerrungen erzeugen. Die Verflüssigungswerkzeuge können alle möglichen kreativen oder verrückten (je nachdem, wie Sie es betrachten) Verzerrungen an Ihren Objekten bewirken. Du […]

So erstellen Sie QR-Codes in InDesign CC

So erstellen Sie QR-Codes in InDesign CC

Sie können InDesign verwenden, um QR-Code-Grafiken zu erstellen und zu ändern. QR-Codes sind eine Form von Barcodes, die Informationen wie Wörter, Zahlen, URLs oder andere Datenformen speichern können. Die Benutzerin scannt den QR-Code mit ihrer Kamera und Software auf einem Gerät wie einem Smartphone, und die Software verwendet […]

Arbeiten mit Zeichenflächen in Photoshop CC

Arbeiten mit Zeichenflächen in Photoshop CC

Genau wie in Adobe Illustrator bieten Photoshop-Zeichenflächen die Möglichkeit, separate Seiten oder Bildschirme innerhalb eines Dokuments zu erstellen. Dies kann besonders hilfreich sein, wenn Sie Bildschirme für eine mobile Anwendung oder eine kleine Broschüre erstellen. Sie können sich eine Zeichenfläche als eine spezielle Art von Ebenengruppe vorstellen, die mit dem Ebenenbedienfeld erstellt wurde. Es ist […]