So verwenden Sie das Zuschneidewerkzeug in Photoshop CS6

Um ein Bild in Photoshop Creative Suite CS6 zuzuschneiden, verwenden Sie das Zuschneidewerkzeug. Wenn Sie das Zuschneidewerkzeug im Werkzeugbedienfeld auswählen, erhalten Sie automatisch einen Zuschneiderahmen an den Rändern Ihres Bildes, der als gepunktete Linie mit Klammern an jeder Ecke und Rechtecken an jeder Seite angezeigt wird. Sie können diese als Handles bezeichnen .

Beachten Sie, dass Sie auch um den Teil des Bildes ziehen können, den Sie behalten möchten, und dann die Maustaste loslassen.

Der Bereich außerhalb der Cropbox erscheint dunkler als der Bereich innerhalb, um Ihr Bild besser einzurahmen. Adobe nennt dies einen Schild. Sie steuern die Farbe und Deckkraft (den Grad der Transparenz) des Schilds, indem Sie die Einstellungen in der Optionsleiste anpassen. Klicken Sie auf die Schaltfläche Zusätzliche Zuschneideoptionen festlegen (Zahnradsymbol).

Wenn Sie den Schild aus irgendeinem seltsamen Grund nicht möchten, deaktivieren Sie das Kontrollkästchen Zuschneideschutz aktivieren im Bedienfeld. Mit der Option Deckkraft automatisch anpassen können Sie Ihre Maus gedrückt halten, um die Deckkraft des Schilds vorübergehend zu verringern.

Version CS5 bot Benutzern eine zusätzliche Hilfe beim Einrahmen von Bildern mit Zuschneideüberlagerungen von Raster und Drittelregel. Version CS6 enthält diese im Popup-Menü Ansichtsoptionen in der Optionsleiste. Die folgende Liste enthält eine kurze Erläuterung der einzelnen Ansichtsüberlagerungen:

  • Drittelregel: Ein fotografisches Prinzip, das befürwortet, die für das Auge attraktivsten Elemente an einem der vier Schnittpunkte des Drittelregelrasters zu platzieren.

  • Raster: Ein Raster, das innerhalb des Zuschneiderahmens gleichmäßig in Quadrate unterteilt ist.

  • Diagonal: Eine andere Art von Raster mit diagonal angeordneten größeren Quadraten. Diese Überlagerung kann dabei helfen, dynamische und interessante Diagonalen in Ihrer Komposition zu erkennen.

  • Dreieck: Ein Raster aus vier Dreiecken. Wie Diagonalen sind Bilder, die dreieckige Kompositionen verwenden, visuell interessant.

  • Goldener Schnitt: Ein Kompositionsprinzip, das von Künstlern im Laufe der Geschichte verwendet wurde und auf einem Rechteck basiert, das in ein Quadrat und ein Rechteck geteilt werden kann. Das resultierende Rechteck wird als goldenes Rechteck bezeichnet . Wenn Sie dieses Rechteck in ein Quadrat und ein Rechteck unterteilen, erhalten Sie wieder ein weiteres goldenes Rechteck und so weiter.

  • Das Verhältnis selbst ergibt 1:1,618. Sie können Ihr Bild in dieses goldene Rechteck zuschneiden. Auch innerhalb des Rechtecks ​​ist der Schnittpunkt der beiden Diagonalen oder ganz in der Mitte ein großartiger Ort, um Ihren Schwerpunkt zu setzen. Interessanterweise ist die Drittelregel wirklich eine vereinfachte Version des Goldenen Schnitts.

  • Goldene Spirale: Ein weiteres Kompositionsprinzip, das von Künstlern im Laufe der Geschichte verwendet wurde. Anstelle eines Rechtecks ​​ist es eine Spirale, bei der das Wachstum der Spirale (wenn sie größer wird) dem Goldenen Schnitt entspricht – die Spirale wird mit jeder Vierteldrehung um den Wert des Goldenen Schnitts breiter.


So passen Sie die Texteigenschaften in Adobe XD an

So passen Sie die Texteigenschaften in Adobe XD an

Wenn Ihr Adobe XD-Projekt Text enthält, können Sie die Texteigenschaften ändern. Dazu gehören Schriftfamilie, -größe, -stärke und mehr. Optimieren Sie die Lesbarkeit mit unseren Tipps zur Schriftauswahl.

Messen, Zählen und Analysieren von Pixeln in Photoshop CC

Messen, Zählen und Analysieren von Pixeln in Photoshop CC

Entdecken Sie die leistungsstarken Messfunktionen von Photoshop CC, die für Forscher und Wissenschaftler entwickelt wurden. Erfahren Sie, wie Sie Pixel messen, Objekte zählen und präzise Analysen durchführen können.

So wenden Sie Transparenz auf SVGs an

So wenden Sie Transparenz auf SVGs an

Erfahren Sie, wie Sie in Illustrator Transparenz auf SVG-Grafiken anwenden. Finden Sie heraus, wie Sie SVGs mit transparentem Hintergrund ausgeben und Transparenzeffekte anwenden.

Beschneidungspfade in InDesign CC verstehen

Beschneidungspfade in InDesign CC verstehen

Erfahren Sie, wie Sie mit Beschneidungspfaden in InDesign CC den Hintergrund von Bildern effektiv entfernen und anpassen können.

Verbesserungen der Hilfslinien in Illustrator CC

Verbesserungen der Hilfslinien in Illustrator CC

Entdecken Sie die neuen Verbesserungen der Hilfslinien in Illustrator CC, die Ihnen helfen, präzise Grafiken zu erstellen.

Formen und Polygone in InDesign

Formen und Polygone in InDesign

Erfahren Sie, wie Sie in InDesign Formen und Polygone erstellen können. Entdecken Sie Techniken und Werkzeuge, um beeindruckende Designs zu erstellen.

Bildschirmaufnahme eines Abschnitts einer PDF-Datei

Bildschirmaufnahme eines Abschnitts einer PDF-Datei

Sie können das Snapshot-Tool in Adobe Acrobat CS5 verwenden, um sowohl Text als auch Bilder auszuwählen und ein Bild eines bestimmten Bereichs innerhalb einer PDF-Datei zu erstellen. Das Ergebnis wird allgemein als Screenshot eines Abschnitts in einer PDF-Datei bezeichnet. Das Ergebnis ist ein Bild, und Ihr Text ist kein […]

Die Verflüssigungswerkzeuge in Adobe CS5 Illustrator

Die Verflüssigungswerkzeuge in Adobe CS5 Illustrator

Wenn Sie die Verflüssigungswerkzeuge in Adobe Creative Suite 5 (Adobe CS5) Illustrator verwenden, können Sie Objekte biegen – also wellig, klebrig oder spitz machen – indem Sie einfache bis komplexe Verzerrungen erzeugen. Die Verflüssigungswerkzeuge können alle möglichen kreativen oder verrückten (je nachdem, wie Sie es betrachten) Verzerrungen an Ihren Objekten bewirken. Du […]

So erstellen Sie QR-Codes in InDesign CC

So erstellen Sie QR-Codes in InDesign CC

Sie können InDesign verwenden, um QR-Code-Grafiken zu erstellen und zu ändern. QR-Codes sind eine Form von Barcodes, die Informationen wie Wörter, Zahlen, URLs oder andere Datenformen speichern können. Die Benutzerin scannt den QR-Code mit ihrer Kamera und Software auf einem Gerät wie einem Smartphone, und die Software verwendet […]

Arbeiten mit Zeichenflächen in Photoshop CC

Arbeiten mit Zeichenflächen in Photoshop CC

Genau wie in Adobe Illustrator bieten Photoshop-Zeichenflächen die Möglichkeit, separate Seiten oder Bildschirme innerhalb eines Dokuments zu erstellen. Dies kann besonders hilfreich sein, wenn Sie Bildschirme für eine mobile Anwendung oder eine kleine Broschüre erstellen. Sie können sich eine Zeichenfläche als eine spezielle Art von Ebenengruppe vorstellen, die mit dem Ebenenbedienfeld erstellt wurde. Es ist […]