So verwenden Sie den Farbwähler in Photoshop CS6

So verwenden Sie den Farbwähler in Photoshop CS6

Wenn Sie im Werkzeugbedienfeld von Photoshop CS6 auf das Farbfeld „Vordergrund“ oder „Hintergrund“ klicken, gelangen Sie auf magische Weise zum Farbwähler. In diesem riesigen Dialogfeld können Sie eine Farbe aus dem Farbspektrum auswählen (ein sogenannter Farbschieberegler ) oder Ihre Farbe numerisch definieren.

So verwenden Sie den Farbwähler in Photoshop CS6

Die visuelle Auswahl einer Farbe ist für Web- oder Multimedia-Arbeiten in Ordnung, für Druckarbeiten jedoch nicht zu empfehlen. Unter anderem verwendet Ihr Monitor ein RGB-Farbmodell (Rot, Grün und Blau), während Drucker ein CMYK-Modell (Cyan, Magenta, Gelb und Schwarz) verwenden.

Gehen Sie folgendermaßen vor, um eine Farbe visuell auszuwählen:

Klicken Sie im Werkzeugbedienfeld entweder auf das Farbfeld „Vordergrund“ oder „Hintergrund“.

Das Dialogfeld Farbwähler wird angezeigt.

Ziehen Sie den Farbschieberegler, um in das Baseballstadion der gewünschten Farbe zu gelangen.

Um Ihre Auswahl zu verfeinern, klicken Sie in das große Quadrat auf der linken Seite.

Diese quadratische Fläche wird als Farbfeld bezeichnet. Das kreisförmige Symbol zielt auf Ihren ausgewählten Farbton ab. Das Dialogfeld zeigt Ihre neu gewählte Farbe sowie die aktuelle oder ursprüngliche Vorder- oder Hintergrundfarbe an.

Die numerischen Werte ändern sich auch entsprechend, um den genauen Farbton darzustellen, den Sie ausgewählt haben.

Wenn Sie die numerischen Werte der Farbe kennen, die Sie verwenden möchten, können Sie alternativ die Werte in die Textfelder auf der rechten Seite des Farbwählers eingeben.

RGB-Werte basieren beispielsweise auf Helligkeitsstufen von 0 bis 255, wobei 0 Schwarz und 255 die reine Farbe oder Weiß ist. CMYK-Werte basieren auf Prozentsätzen (0 bis 100) der vier Prozessfarben – Cyan, Magenta, Gelb und Schwarz. Sie können die hexadezimale Formel (sechsstelliger alphanumerischer Farbcode) für Webfarben eingeben.

Wenn Sie mit der Farbe zufrieden sind, klicken Sie auf OK. Beachten Sie, dass Sie bei Bedarf Ihre neue Farbe zu Ihrem Farbfeldbedienfeld hinzufügen können. Klicken Sie auf die Schaltfläche Zu Farbfeldern hinzufügen. Benennen Sie Ihr neues Farbfeld und klicken Sie auf OK.

Klicken Sie auf OK, um den Farbwähler zu beenden.

Der HUD-Farbwähler (Heads Up Display) ist ein raffiniertes Onscreen-Tool, mit dem Sie schnell Farben auswählen können. Dies kann praktisch sein, wenn Sie Farben basierend auf Ihrem Bild auswählen möchten und Ihren Farbwähler neben diesen Farben haben möchten.

Um eine Farbe aus dem HUD-Farbwähler auszuwählen, wählen Sie ein beliebiges Malwerkzeug aus. Drücken Sie dann Umschalt+Alt+Rechtsklick (Strg+Wahl+Befehl auf dem Mac) und klicken Sie in Ihr Bildfenster, um den HUD-Farbwähler anzuzeigen. Ziehen Sie, um den gewünschten Farbton und die gewünschte Schattierung auszuwählen (Sie können die Tasten während des Ziehens loslassen). Sie sehen ein Kreisziel, um Ihre gewünschte Farbe zu bestimmen.

So verwenden Sie den Farbwähler in Photoshop CS6

Sie können im Farbbedienfeld so ziemlich dasselbe tun, was Sie mit dem Farbwähler tun können.


So passen Sie die Texteigenschaften in Adobe XD an

So passen Sie die Texteigenschaften in Adobe XD an

Wenn Ihr Adobe XD-Projekt Text enthält, können Sie die Texteigenschaften ändern. Dazu gehören Schriftfamilie, -größe, -stärke und mehr. Optimieren Sie die Lesbarkeit mit unseren Tipps zur Schriftauswahl.

Messen, Zählen und Analysieren von Pixeln in Photoshop CC

Messen, Zählen und Analysieren von Pixeln in Photoshop CC

Entdecken Sie die leistungsstarken Messfunktionen von Photoshop CC, die für Forscher und Wissenschaftler entwickelt wurden. Erfahren Sie, wie Sie Pixel messen, Objekte zählen und präzise Analysen durchführen können.

So wenden Sie Transparenz auf SVGs an

So wenden Sie Transparenz auf SVGs an

Erfahren Sie, wie Sie in Illustrator Transparenz auf SVG-Grafiken anwenden. Finden Sie heraus, wie Sie SVGs mit transparentem Hintergrund ausgeben und Transparenzeffekte anwenden.

Beschneidungspfade in InDesign CC verstehen

Beschneidungspfade in InDesign CC verstehen

Erfahren Sie, wie Sie mit Beschneidungspfaden in InDesign CC den Hintergrund von Bildern effektiv entfernen und anpassen können.

Verbesserungen der Hilfslinien in Illustrator CC

Verbesserungen der Hilfslinien in Illustrator CC

Entdecken Sie die neuen Verbesserungen der Hilfslinien in Illustrator CC, die Ihnen helfen, präzise Grafiken zu erstellen.

Formen und Polygone in InDesign

Formen und Polygone in InDesign

Erfahren Sie, wie Sie in InDesign Formen und Polygone erstellen können. Entdecken Sie Techniken und Werkzeuge, um beeindruckende Designs zu erstellen.

Bildschirmaufnahme eines Abschnitts einer PDF-Datei

Bildschirmaufnahme eines Abschnitts einer PDF-Datei

Sie können das Snapshot-Tool in Adobe Acrobat CS5 verwenden, um sowohl Text als auch Bilder auszuwählen und ein Bild eines bestimmten Bereichs innerhalb einer PDF-Datei zu erstellen. Das Ergebnis wird allgemein als Screenshot eines Abschnitts in einer PDF-Datei bezeichnet. Das Ergebnis ist ein Bild, und Ihr Text ist kein […]

Die Verflüssigungswerkzeuge in Adobe CS5 Illustrator

Die Verflüssigungswerkzeuge in Adobe CS5 Illustrator

Wenn Sie die Verflüssigungswerkzeuge in Adobe Creative Suite 5 (Adobe CS5) Illustrator verwenden, können Sie Objekte biegen – also wellig, klebrig oder spitz machen – indem Sie einfache bis komplexe Verzerrungen erzeugen. Die Verflüssigungswerkzeuge können alle möglichen kreativen oder verrückten (je nachdem, wie Sie es betrachten) Verzerrungen an Ihren Objekten bewirken. Du […]

So erstellen Sie QR-Codes in InDesign CC

So erstellen Sie QR-Codes in InDesign CC

Sie können InDesign verwenden, um QR-Code-Grafiken zu erstellen und zu ändern. QR-Codes sind eine Form von Barcodes, die Informationen wie Wörter, Zahlen, URLs oder andere Datenformen speichern können. Die Benutzerin scannt den QR-Code mit ihrer Kamera und Software auf einem Gerät wie einem Smartphone, und die Software verwendet […]

Arbeiten mit Zeichenflächen in Photoshop CC

Arbeiten mit Zeichenflächen in Photoshop CC

Genau wie in Adobe Illustrator bieten Photoshop-Zeichenflächen die Möglichkeit, separate Seiten oder Bildschirme innerhalb eines Dokuments zu erstellen. Dies kann besonders hilfreich sein, wenn Sie Bildschirme für eine mobile Anwendung oder eine kleine Broschüre erstellen. Sie können sich eine Zeichenfläche als eine spezielle Art von Ebenengruppe vorstellen, die mit dem Ebenenbedienfeld erstellt wurde. Es ist […]