So verwenden Sie den Kanalmixer in Photoshop CS6

So verwenden Sie den Kanalmixer in Photoshop CS6

Der Kanalmischer in Photoshop CS6 macht tatsächlich, was sein Name sagt – er mischt Farbkanäle. Mit dieser Funktion können Sie fehlerhafte Kanäle reparieren und Graustufenbilder aus Farbbildern erstellen. Außerdem können Sie getönte Bilder und intensivere Spezialeffekte erstellen. Schließlich ermöglicht es Ihnen, die alltäglicheren Aufgaben des Austauschens oder Duplizierens von Kanälen zu erledigen.

Erstellen Sie einfach eine Sicherungskopie eines Bildes, bevor Sie in die Mischung eintauchen. Folgen Sie dann diesen Schritten:

Wählen Sie den zusammengesetzten Kanal im Kanälebedienfeld aus.

Wenn Sie ein RGB-Bild haben, ist der Composite-Kanal der RGB-Kanal; für CMYK-Bilder ist es der CMYK-Kanal.

Wählen Sie Bild→Einstellungen→Kanalmixer.

Das Dialogfeld „Kanalmixer“ wird angezeigt.

So verwenden Sie den Kanalmixer in Photoshop CS6

Wählen Sie bei Bedarf eine Voreinstellung aus dem Dropdown-Menü (Popup-Menü auf dem Mac).

CS6 bietet eine Auswahl an Schwarzweiß-Voreinstellungen, mit denen Sie Ihre Farbbilder in Graustufen konvertieren können. Dies ist eine großartige Konvertierungsmethode, da sie Details bewahrt und eine sehr gute Kontrastkontrolle bietet.

Wählen Sie für Ausgabekanal den Kanal aus, in den ein oder mehrere (vorhandene) Quellkanäle gemischt werden sollen.

Wenn Ihr blauer Kanal beispielsweise lausig ist, wählen Sie ihn aus dem Dropdown-Menü Ausgabekanal (Einblendmenü auf dem Mac). Beachten Sie, dass bei Verwendung einer der Schwarzweiß-Voreinstellungen nur der Graukanal verfügbar ist.

Ziehen Sie den Schieberegler eines beliebigen Quellkanals nach links, um den Effekt des Kanals auf den Ausgabekanal zu verringern, oder ziehen Sie ihn nach rechts, um den Effekt zu verstärken.

Da der Blaukanal vom Scanner aufgenommene Artefakte und Dithering enthält, wurden bei diesem Bild die Rot- und Grünwerte von 0 % auf 25 % erhöht und der Blauwert von 100 % auf 50 % gesenkt. Um einen guten Kontrast beizubehalten, versuchen Sie, eine Kombination aus Rot-, Grün- und Blauwerten zu verwenden, die zusammen fast 100 % ergeben.

Sie können auch einen Wert von –200% bis +200% eingeben. Bei Verwendung eines negativen Werts werden die Farbdaten des Quellkanals invertiert.

Basteln Sie mit der Option Konstante, um einen Schwarz- oder Weißkanal mit unterschiedlicher Deckkraft hinzuzufügen.

Diese Option passt den Graustufenwert des ausgewählten Ausgabekanals an. Ziehen Sie den Schieberegler auf einen negativen Wert, um einen Schwarzkanal zu erhalten. Positive Werte ergeben einen Weißkanal.

Diese Option hellt oder verdunkelt das Gesamtbild, kann jedoch bei extremer Einstellung zu seltsamen Farbverschiebungen führen. Es ist am besten, es die meiste Zeit auf 0 zu belassen. Aber versuch es. Es kann helfen.

Wählen Sie Monochrom, um dieselben Einstellungen auf alle Ausgabekanäle anzuwenden und ein Farbbild zu erzeugen, das nur Grauwerte enthält.

Dies ist eine weitere großartige Möglichkeit, aus einem Farbbild ein Graustufenbild zu erstellen. Passen Sie die einzelnen Schieberegler an, um die Werte zu mischen, bis Sie mit dem Kontrast zufrieden sind.

Sie können jede Ihrer benutzerdefinierten Einstellungen speichern (und laden), indem Sie auf die Schaltfläche Voreinstellungsoption links neben der Schaltfläche OK klicken.

Klicken Sie auf OK, um den Kanalmixer zu beenden.

Nachdem Sie den Kanalmixer verlassen haben, wählen Sie Bild→Modus→Graustufen, um die Konvertierung abzuschließen.

Wenn Sie die Monochrom-Option aktivieren und dann deaktivieren, können Sie die Mischung jedes Kanals separat ändern. Auf diese Weise können Sie Farbbilder erstellen, die mit farbigen Tinten wie von Hand getönt erscheinen. Entscheiden Sie sich für die subtile Behandlung oder einen intensiveren Farblook.

Das Vertauschen von Farbkanälen kann einige bizarre Farbeffekte erzeugen. Versuchen Sie beispielsweise, den roten Kanal aus dem Dropdown-Menü Ausgabekanal (Popup-Menü auf dem Mac) auszuwählen. Setzen Sie den Quellkanal Rot auf 0 und dann den Quellkanal Grün auf 100. Probieren Sie andere Kombinationen aus, Grün für Blau, Blau für Rot usw. Manchmal können sie geradezu verrückt sein, aber gelegentlich stolpern Sie über einen, der es wert ist.


So passen Sie die Texteigenschaften in Adobe XD an

So passen Sie die Texteigenschaften in Adobe XD an

Wenn Ihr Adobe XD-Projekt Text enthält, können Sie die Texteigenschaften ändern. Dazu gehören Schriftfamilie, -größe, -stärke und mehr. Optimieren Sie die Lesbarkeit mit unseren Tipps zur Schriftauswahl.

Messen, Zählen und Analysieren von Pixeln in Photoshop CC

Messen, Zählen und Analysieren von Pixeln in Photoshop CC

Entdecken Sie die leistungsstarken Messfunktionen von Photoshop CC, die für Forscher und Wissenschaftler entwickelt wurden. Erfahren Sie, wie Sie Pixel messen, Objekte zählen und präzise Analysen durchführen können.

So wenden Sie Transparenz auf SVGs an

So wenden Sie Transparenz auf SVGs an

Erfahren Sie, wie Sie in Illustrator Transparenz auf SVG-Grafiken anwenden. Finden Sie heraus, wie Sie SVGs mit transparentem Hintergrund ausgeben und Transparenzeffekte anwenden.

Beschneidungspfade in InDesign CC verstehen

Beschneidungspfade in InDesign CC verstehen

Erfahren Sie, wie Sie mit Beschneidungspfaden in InDesign CC den Hintergrund von Bildern effektiv entfernen und anpassen können.

Verbesserungen der Hilfslinien in Illustrator CC

Verbesserungen der Hilfslinien in Illustrator CC

Entdecken Sie die neuen Verbesserungen der Hilfslinien in Illustrator CC, die Ihnen helfen, präzise Grafiken zu erstellen.

Formen und Polygone in InDesign

Formen und Polygone in InDesign

Erfahren Sie, wie Sie in InDesign Formen und Polygone erstellen können. Entdecken Sie Techniken und Werkzeuge, um beeindruckende Designs zu erstellen.

Bildschirmaufnahme eines Abschnitts einer PDF-Datei

Bildschirmaufnahme eines Abschnitts einer PDF-Datei

Sie können das Snapshot-Tool in Adobe Acrobat CS5 verwenden, um sowohl Text als auch Bilder auszuwählen und ein Bild eines bestimmten Bereichs innerhalb einer PDF-Datei zu erstellen. Das Ergebnis wird allgemein als Screenshot eines Abschnitts in einer PDF-Datei bezeichnet. Das Ergebnis ist ein Bild, und Ihr Text ist kein […]

Die Verflüssigungswerkzeuge in Adobe CS5 Illustrator

Die Verflüssigungswerkzeuge in Adobe CS5 Illustrator

Wenn Sie die Verflüssigungswerkzeuge in Adobe Creative Suite 5 (Adobe CS5) Illustrator verwenden, können Sie Objekte biegen – also wellig, klebrig oder spitz machen – indem Sie einfache bis komplexe Verzerrungen erzeugen. Die Verflüssigungswerkzeuge können alle möglichen kreativen oder verrückten (je nachdem, wie Sie es betrachten) Verzerrungen an Ihren Objekten bewirken. Du […]

So erstellen Sie QR-Codes in InDesign CC

So erstellen Sie QR-Codes in InDesign CC

Sie können InDesign verwenden, um QR-Code-Grafiken zu erstellen und zu ändern. QR-Codes sind eine Form von Barcodes, die Informationen wie Wörter, Zahlen, URLs oder andere Datenformen speichern können. Die Benutzerin scannt den QR-Code mit ihrer Kamera und Software auf einem Gerät wie einem Smartphone, und die Software verwendet […]

Arbeiten mit Zeichenflächen in Photoshop CC

Arbeiten mit Zeichenflächen in Photoshop CC

Genau wie in Adobe Illustrator bieten Photoshop-Zeichenflächen die Möglichkeit, separate Seiten oder Bildschirme innerhalb eines Dokuments zu erstellen. Dies kann besonders hilfreich sein, wenn Sie Bildschirme für eine mobile Anwendung oder eine kleine Broschüre erstellen. Sie können sich eine Zeichenfläche als eine spezielle Art von Ebenengruppe vorstellen, die mit dem Ebenenbedienfeld erstellt wurde. Es ist […]