So speichern und laden Sie eine RDS-Datei in R
Sie erfahren, wie Sie Objekte aus einer .rds-Datei in R speichern und laden. In diesem Blog wird auch behandelt, wie Sie Objekte aus R in LuckyTemplates importieren.
In diesem Tutorial erfahren Sie mehr über Abfrageplan und Server-Timings in DAX Studio . Dies ist eine Übersicht darüber, was hinter den Kulissen passiert, wenn Sie eine DAX-Abfrage ausführen .
Sie finden die Option „Abfrageplan und Server-Timings“ im Bereich „Ablaufverfolgungen“ auf der Registerkarte „Startseite“.
Inhaltsverzeichnis
Abfrageplan in DAX Studio
Wenn Sie auf die Option „Abfrageplan“ klicken, wird eine Verbindung zum Datenmodell in LuckyTemplates oder SQL Server Analysis Services hergestellt .
Abfragepläne sind von der Formel-Engine generierte Anweisungen, die den logischen und physischen Ablauf der Aufgabe definieren.
Im Ausgabebereich sehen Sie, dass die Abfrageverfolgung gestartet wurde.
Von hier an wird der gesamte Code, den Sie in Ihrem tabellarischen Modell ausführen , durch den von der Formel-Engine erstellten Abfrageplan verfolgt.
Physischer und logischer Abfrageplan
Wenn Sie auf die Option „Abfrageplan“ klicken, wird ein neuer Bereich im Ausgabefenster geöffnet. Der Abfrageplanbereich ist in zwei Unterbereiche unterteilt: den physischen Abfrageplan und den logischen Abfrageplan .
Als Beispiel schreiben wir einen DAX-Code, der die Tabelle „Products“ auswertet . Wenn Sie diesen Code ausführen, werden einige Werbebuchungen sowohl im physischen als auch im logischen Abfrageplan angezeigt.
Nachdem Sie Ihren DAX-Code geschrieben haben, prüft der DAX-Parser den Code auf seine Gültigkeit und stellt sicher, dass keine Fehler vorliegen. Anschließend bereitet die Formel-Engine einen logischen Abfrageplan vor. Es empfängt auch Daten von der Speicher-Engine.
Anschließend wird der Datencache von der Speicher-Engine abgerufen. Diese Engine bereitet dann den physischen Abfrageplan vor und führt ihn aus. Wenn der Ausführungsprozess abgeschlossen ist, erhalten Sie Ihr Ergebnis.
Server-Timings in DAX Studio
Wenn Sie auf die Option „Server-Timings“ klicken, wird im Ausgabefenster ein neuer Bereich angezeigt. Diese enthält Informationen zur CPU.
Sie können auch Daten für die Formel-Engine (FE) und die Speicher-Engine (SE) anzeigen .
Wenn Sie denselben DAX-Code ausführen, werden im Bereich „Server-Timings“ neue Informationen angezeigt.
Die Summe gibt die Gesamtzeit an, die zum Ausführen der Abfrage benötigt wird. Wenn Ihre CPU über mehrere Kerne verfügt, können mehrere Segmente gleichzeitig gescannt werden. Dafür steht die SE-CPU .
FE und SE zeigen, wie lange es gedauert hat, bis jede Engine Daten abgerufen und das Ergebnis an DAX Studio zurückgesendet hat .
Die SE-Abfragen zeigen die Anzahl der Abfragen an, die für VertiPaq oder die DirectQuery-Speicher-Engine ausgeführt wurden. Und schließlich zeigt SE Cache , wie viel Code im Datencache der Speicher-Engine gespeichert ist.
Die Tabelle zeigt auch zusätzliche Informationen zu der von Ihnen ausgeführten Abfrage.
Jede Spalte stellt Folgendes dar:
Aufschlüsselung des Prozesses
Wenn Sie auf die Zeile in der Tabelle des Bereichs „Server-Timings“ klicken, wird eine Pseudosprache der Abfrage angezeigt.
In diesem Beispiel gibt die Speicher-Engine einen Datencache mit 2.500 Zeilen an die Formel-Engine zurück. Anschließend bereitet die Formel-Engine den physischen Abfrageplan vor. Sobald der physische Abfrageplan ausgeführt wird, erhalten Sie das Ergebnis in Form einer Tabelle in DAX Studio.
Der Prozess und die daraus resultierenden Tabellenänderungen hängen von dem Szenario ab, das Sie auf Ihren DAX-Code anwenden. Sie können andere Funktionen verwenden oder eine neue berechnete Tabelle erstellen. Diese wirken sich auf die Verarbeitungsgeschwindigkeit der Engines in DAX Studio aus.
Entfernen einer ausgeblendeten Datumstabelle in LuckyTemplates zur Verbesserung der Leistung
von DAX-Abfragen in LuckyTemplates – Logische und physische Abfragepläne.
Konfigurieren Sie Abfrageeinstellungen in LuckyTemplates DAX Studio
Abschluss
Der Abfrageplan zeigt die Liste der Anweisungen, denen die Datenbank folgt, um die Abfrage auszuführen. Andererseits zeigt Server Timings spezifische Metriken zur Formel-Engine, Speicher-Engine und zum Datenmodell an.
Indem Sie lernen, wie diese Optionen verwendet werden, erhalten Sie ein besseres Verständnis dafür, was hinter den Kulissen passiert, wenn Sie einen DAX-Code ausführen.
Sie erfahren, wie Sie Objekte aus einer .rds-Datei in R speichern und laden. In diesem Blog wird auch behandelt, wie Sie Objekte aus R in LuckyTemplates importieren.
Was ist Self in Python: Beispiele aus der Praxis
In diesem Tutorial zur DAX-Codierungssprache erfahren Sie, wie Sie die GENERATE-Funktion verwenden und einen Kennzahltitel dynamisch ändern.
In diesem Tutorial erfahren Sie, wie Sie mithilfe der Multi-Threaded-Dynamic-Visuals-Technik Erkenntnisse aus dynamischen Datenvisualisierungen in Ihren Berichten gewinnen.
In diesem Artikel werde ich den Filterkontext durchgehen. Der Filterkontext ist eines der Hauptthemen, über die sich jeder LuckyTemplates-Benutzer zunächst informieren sollte.
Ich möchte zeigen, wie der LuckyTemplates Apps-Onlinedienst bei der Verwaltung verschiedener Berichte und Erkenntnisse aus verschiedenen Quellen helfen kann.
Erfahren Sie, wie Sie Ihre Gewinnmargenänderungen mithilfe von Techniken wie Kennzahlenverzweigung und der Kombination von DAX-Formeln in LuckyTemplates ermitteln.
In diesem Tutorial werden die Ideen der Materialisierung von Datencaches und deren Auswirkungen auf die Leistung von DAXs bei der Bereitstellung von Ergebnissen erläutert.
Wenn Sie bisher noch Excel verwenden, ist dies der beste Zeitpunkt, LuckyTemplates für Ihre Geschäftsberichtsanforderungen zu verwenden.
Was ist LuckyTemplates Gateway? Alles was du wissen musst