Power Automate auf jede Aktion in Workflows anwenden

In diesem Tutorial besprechen wir die Power Automate-Aktionssteuerung „Auf jedes anwenden“. Diese Funktion ermöglicht es uns, bestimmte Aktionen für jedes Element in einer Liste oder einem Array auszuführen, was besonders nützlich für workflows ist, die auf mehrere Elemente gleichzeitig zugreifen müssen.

Inhaltsverzeichnis

  1. Beispielszenario
  2. Mit Power Automate auf jedes Steuerelement anwenden
  3. Testen der Anwendung auf jedes Steuerelement in einem Power Automate-Flow
  4. Verwenden der aktuellen Elementvariablen in „Auf jedes Steuerelement anwenden“.
  5. Abschluss

1. Beispielszenario

Nehmen wir an, wir haben einen Flow, der ein Switch-Steuerelement enthält. Bei der Aktion Nummer 3 möchten wir, dass eine Nachricht an mehrere Slack-Kanäle gesendet wird.

Power Automate auf jede Aktion in Workflows anwenden

Um dies zu erreichen, verwenden wir das Steuerelement „Auf jedes anwenden“, das durchhen jüde Elemente in der Liste von Kanälen iteriert.

Die Steuerung „Auf jedes anwenden“ durchläuft eine Reihe von Elementen und führt für jedes Element eine Aktion aus.

2. Mit Power Automate auf jedes Steuerelement anwenden

Um das Steuerelement „Auf jedes anwenden“ zu implementieren, folgen Sie diesen Schritten:

Schritt Aktion
1 Fügen Sie die Aktion "Öffentliche Kanäle auflisten" hinzu, um eine Liste aller verfügbaren Slack-Kanäle zu erhalten.
2 Fügen Sie das Steuerelement "Auf jedes anwenden" hinzu und wählen Sie das Array der Kanäle.
3 Wählen Sie die gewünschte Aktion aus, z.B. "Nachricht posten" für jeden Kanal.

2.1. Slack-Kanäle auflisten

Hierzu sind keine Eingaben erforderlich. Dies wird nur verwendet, um Zugriff auf ein Array namens „Channels“ zu erhalten , das wir dann durchlaufen können.

2.2. Die Nachricht konfigurieren

Wählen Sie für den Kanalnamen die Variable Kanalname aus und legen Sie den Nachrichtentext fest.

3. Testen der Anwendung auf jedes Steuerelement in einem Power Automate-Flow

Lassen Sie uns nun unseren Flow testen und sehen, ob er funktioniert.

Testflow für Power Automate

Führen Sie die Auslöseaktion aus und klicken Sie auf "Speichern und testen".

4. Verwenden der aktuellen Elementvariablen in „Auf jedes Steuerelement anwenden“

Um zusätzlich Informationen über die Kanäle zu senden, können wir die aktuelle Elementvariable verwenden. Fügen Sie eine E-Mail-Benachrichtigung hinzu, um Kanalinformationen zu versenden.

5. Abschluss

Und so funktioniert das Steuerelement „Auf jedes anwenden“. Es ist eine der nützlichsten Funktionen von Power Automate. Sie ermöglicht es uns, effizient mehrere Aktionen in einem Workflow durchzuführen, indem sie durch alle Elemente in einem Array navigiert. Denken Sie daran, bei jeder Verwendung dieses Steuerelements zwei Eigenschaften – das Array und die Aktion – anzugeben.

Für weitere Informationen oder Hilfe, lesen Sie auch unsere Artikel über:

Alles Gute,

Henry

29 Comments

  1. Alina sprudelnd -

    Wow, ich habe gerade meine ersten Funktionen geschrieben, und es funktioniert! So ein tolles Gefühl, wenn alles läuft

  2. Speddy Gonzales -

    Ich bin so glücklich, dass ich endlich Power Automate gefunden habe. Es hat mir wirklich geholfen, meine täglichen Aufgaben zu verwalten

  3. Fabian_99 -

    Habt ihr auch Probleme mit der Geschwindigkeit von Power Automate? Manchmal dauert es ewig, bis die Prozesse abgeschlossen sind

  4. Sara Müller -

    Habt ihr schon die neuen Funktionen ausprobiert? Ich denke, sie verbessern die Benutzerfreundlichkeit erheblich.

  5. Sarah die Umsetzungsstarke -

    Ich freue mich darauf, alle diese Funktionen auszuprobieren! Die Automatisierung wird mein Leben verändern!

  6. Paul K. -

    Ich würde gerne wissen, wie man Power Automate für die Kundenkommunikation einsetzen kann. Weiß da jemand Bescheid

  7. Lisa Power User -

    Ich kann mich einfach nicht entscheiden, welche Funktionen ich zuerst ausprobieren soll! Das klingt alles so spannend!

  8. Klaus der Helfer -

    Falls jemand Fragen hat, ich bin hier, um zu helfen! Power Automate kann manchmal knifflig sein, aber es lohnt sich.

  9. Martina "die Begeisterte" -

    Ich bin so begeistert von der Automatisierung! Kann es kaum erwarten, weitere Tricks zu lernen

  10. Eric T. -

    Sind die Kosten für Power Automate hoch? Ich habe ein kleines Budget und will nichts verschwenden.

  11. Paul IT Pro -

    Ich empfehle, die Vorlagen von Power Automate zu nutzen. Sie sind eine tolle Ausgangsbasis für eigene Lösungen!

  12. Heinz das Genie -

    Ich mache oft Fehler bei den Bedingungen in meinen Workflows. Hat jemand Tipps, wie man das vermeiden kann

  13. Hugo der Nerd -

    Ich finde, dass Power Automate wirklich eine der besten Erfindungen für die Bürowelt ist. Macht mehr Sinn, als ich dachte!

  14. Tommy der Spaßvogel -

    Ich liebe die Idee, Power Automate für jede Aktion zu nutzen! Ich könnte es wirklich bei meiner Arbeit brauchen, um die Effizienz zu steigern

  15. Anna die Schlaue -

    Ich habe gerade ein Projekt mit Power Automate gestartet und bin begeistert von den Möglichkeiten! Hat jemand noch Tipps für mich

  16. Clara aus dem Osten -

    Wie schaffe ich es, meine Workflows schneller laufen zu lassen? Gibt es da Tricks

  17. Stephan der Gleichgültige -

    Ein weiteres Tool, das man vielleicht ausprobieren sollte, aber ich bin skeptisch.

  18. Felix W. -

    Hatta, gibt es eine Möglichkeit, Power Automate mit CRM-Systemen zu verknüpfen? Bin da etwas unsicher

  19. Benni "der Bastler" -

    Habe letzte Woche einen Workflow für die Rechnungsstellung erstellt. Es hat so viel Zeit gespart! Absolut empfehlenswert

  20. Jonas der Beratung -

    Vielen Dank für diese Anleitung. Ich habe viel gelernt und freue mich, es anzuwenden

  21. Hannah aus München -

    Danke für den tollen Artikel! Ich werde die Schritte ausprobieren und meine Erfahrungen teilen

  22. Rita R. -

    Ich bin total Newbie in diesem Bereich, aber dieser Artikel hat mir sehr geholfen, den Überblick zu behalten. Danke!

  23. Jasmin123 -

    Kann mir jemand sagen, wie man Power Automate mit Excel verbindet? Ich bin ein bisschen verloren damit

  24. Marie die Kreierer -

    Danke für den tollen Artikel! Ich werde morgen gleich die ersten Schritte meiner Automatisierung machen

  25. Florian der Techniker -

    Ich finde es faszinierend, wie einfach man Aktionen automatisieren kann. Macht mehr von solchen Beiträgen, bitte!

  26. Stefan der Forscher -

    Toller Artikel! Ich werde jetzt meine alten Prozesse überdenken und mehr automatisieren. Vielen Dank

  27. Linda M. -

    Kann ich Power Automate auch für kleine Projekte verwenden? Ich bin mir nicht sicher, ob sich das lohnt

  28. Max Mustermann -

    Ich finde es großartig, wie Power Automate in Workflows integriert werden kann. Es spart eine Menge Zeit und Mühe bei der Automatisierung alltäglicher Aufgaben

  29. Martina T. -

    Die Automatisierung hat mein Team so viel produktiver gemacht – ich kann Power Automate nur empfehlen

Leave a Comment

Streudiagramm-Visualisierungen mit Charticulator

Streudiagramm-Visualisierungen mit Charticulator

In diesem Tutorial erfahren Sie, wie Sie mit Charticulator eine Streudiagramm-Visualisierung für Ihren LuckyTemplates-Bericht erstellen und entwerfen.

PowerApps-Suchfeld: So fügen Sie es hinzu und passen es an

PowerApps-Suchfeld: So fügen Sie es hinzu und passen es an

Erfahren Sie, wie Sie ein PowerApps-Suchfeld von Grund auf erstellen und es an das Gesamtthema Ihrer App anpassen.

Power Automate String-Funktionen: Substring und IndexOf

Power Automate String-Funktionen: Substring und IndexOf

Erlernen Sie ganz einfach zwei komplizierte Power Automate String-Funktionen, die in Microsoft Flows verwendet werden können – die Funktionen substring und indexOf.

Power Query M: Abwechselndes 0-1-Muster in der Datumstabelle

Power Query M: Abwechselndes 0-1-Muster in der Datumstabelle

Dieses Tutorial konzentriert sich auf die Power Query M-Funktion „number.mod“, um ein abwechselndes 0-1-Muster in der Datumstabelle zu erstellen.

Prognosetechnik: Erkundung der Prognoselogik in LuckyTemplates-Modellen

Prognosetechnik: Erkundung der Prognoselogik in LuckyTemplates-Modellen

In diesem Tutorial führe ich eine Prognosetechnik durch, bei der ich meine tatsächlichen Ergebnisse mit meinen Prognosen vergleiche und sie kumulativ betrachte.

Speichern Sie E-Mail-Anhänge in SharePoint mit Power Automate

Speichern Sie E-Mail-Anhänge in SharePoint mit Power Automate

In diesem Blog erfahren Sie, wie Sie mit Power Automate E-Mail-Anhänge automatisch in SharePoint speichern und E-Mails anschließend löschen.

Führen Sie eine Bis-Loop-Steuerung in Power Automate durch

Führen Sie eine Bis-Loop-Steuerung in Power Automate durch

Erfahren Sie, wie die Do Until Schleifensteuerung in Power Automate funktioniert und welche Schritte zur Implementierung erforderlich sind.

Berechnen eines gleitenden Durchschnitts in LuckyTemplates mithilfe von DAX

Berechnen eines gleitenden Durchschnitts in LuckyTemplates mithilfe von DAX

In diesem Tutorial erfahren Sie, wie Sie mithilfe der ALLSELECTED-Funktion einen dynamischen gleitenden Durchschnitt in LuckyTemplates berechnen können.

Berechnen Sie dynamisch eine laufende oder kumulative LuckyTemplates-Summe

Berechnen Sie dynamisch eine laufende oder kumulative LuckyTemplates-Summe

Durch diesen Artikel erhalten wir ein klares und besseres Verständnis für die dynamische Berechnung einer laufenden oder kumulativen Gesamtsumme in LuckyTemplates.

Power Automate auf jede Aktion in Workflows anwenden

Power Automate auf jede Aktion in Workflows anwenden

Erfahren und verstehen Sie die Bedeutung und ordnungsgemäße Verwendung der Power Automate-Aktionssteuerung „Auf jede anwenden“ in unseren Microsoft-Workflows.