Streudiagramm-Visualisierungen mit Charticulator
In diesem Tutorial erfahren Sie, wie Sie mit Charticulator eine Streudiagramm-Visualisierung für Ihren LuckyTemplates-Bericht erstellen und entwerfen.
In diesem Tutorial sprechen wir über das PowerApps-Suchfeld und wie Sie es von Grund auf hinzufügen und anpassen können.
PowerApps ist eine benutzerfreundliche Plattform für die Erstellung von Apps, die es auch unerfahrenen Benutzern ermöglicht, ihre eigenen Anwendungen zu entwickeln. Die Stärke von PowerApps liegt im intuitiven Drag-and-Drop-System und Design.
Jeder, der sich für die Erstellung von Apps interessiert, sei es zur Darstellung von Daten oder zur Steigerung der Teamproduktivität, kann dies problemlos tun.
In früheren Tutorials haben wir die Grundlagen zum Erstellen einer App von Grund auf besprochen. Dieses Mal konzentrieren wir uns speziell auf das PowerApps-Suchfeld.
Mit der Suchfunktion können Benutzer nach Elementen in einer Galerie suchen und diese filtern. PowerApps bietet App-Vorlagen mit bereits integrierten Suchfeldern, sodass Sie lediglich eine Datenquelle verbinden müssen, um Elemente abzurufen.
Bei der Verwendung des Suchfelds ist es nicht notwendig, ganze Wörter oder Namen einzugeben. Bereits das Eingeben der ersten Buchstaben filtert die Elemente und zeigt passende Einträge an.
Betrachten wir diese Seite, die wir in einem früheren Tutorial von Grund auf erstellt haben. Aktuell befinden wir uns auf dem Bildschirm „Kunden anzeigen“.
Da es sich um eine Galerie mit Elementen handelt, wäre ein Suchfeld hier sinnvoll.
Die Items-Eigenschaft zeigt an, dass wir Daten aus Tabelle1 abrufen. Fügen wir die Suchfunktion hinzu, um die Elemente in Tabelle1 zu durchsuchen und die Ergebnisse basierend auf unserer Eingabe zu filtern.
Die benötigten Informationen finden Sie in der Microsoft-Dokumentation.
Um die Suchen auch nach Nachnamen oder Agentennamen durchzuführen, fügen Sie diese Spalten zur Suchfunktion hinzu.
Fügen Sie ein Suchsymbol hinzu und steuern Sie die Sichtbarkeit der Suchleiste, um die Benutzererfahrung zu optimieren.
Fügen Sie der Suchleiste einen Hinweis hinzu, um den Benutzern zu helfen, was sie suchen können.
Das PowerApps-Suchfeld ist ein unerlässliches Element, insbesondere bei einer großen Datenmenge in Ihrer Galerie. Benutzerfreundlichkeit und intuitive Bedienung sind entscheidend für den Erfolg Ihrer App.
Wir wünschen Ihnen viel Erfolg bei der Implementierung!
Henry
In diesem Tutorial erfahren Sie, wie Sie mit Charticulator eine Streudiagramm-Visualisierung für Ihren LuckyTemplates-Bericht erstellen und entwerfen.
Erfahren Sie, wie Sie ein PowerApps-Suchfeld von Grund auf erstellen und es an das Gesamtthema Ihrer App anpassen.
Erlernen Sie ganz einfach zwei komplizierte Power Automate String-Funktionen, die in Microsoft Flows verwendet werden können – die Funktionen substring und indexOf.
Dieses Tutorial konzentriert sich auf die Power Query M-Funktion „number.mod“, um ein abwechselndes 0-1-Muster in der Datumstabelle zu erstellen.
In diesem Tutorial führe ich eine Prognosetechnik durch, bei der ich meine tatsächlichen Ergebnisse mit meinen Prognosen vergleiche und sie kumulativ betrachte.
In diesem Blog erfahren Sie, wie Sie mit Power Automate E-Mail-Anhänge automatisch in SharePoint speichern und E-Mails anschließend löschen.
Erfahren Sie, wie die Do Until Schleifensteuerung in Power Automate funktioniert und welche Schritte zur Implementierung erforderlich sind.
In diesem Tutorial erfahren Sie, wie Sie mithilfe der ALLSELECTED-Funktion einen dynamischen gleitenden Durchschnitt in LuckyTemplates berechnen können.
Durch diesen Artikel erhalten wir ein klares und besseres Verständnis für die dynamische Berechnung einer laufenden oder kumulativen Gesamtsumme in LuckyTemplates.
Erfahren und verstehen Sie die Bedeutung und ordnungsgemäße Verwendung der Power Automate-Aktionssteuerung „Auf jede anwenden“ in unseren Microsoft-Workflows.