Streudiagramm-Visualisierungen mit Charticulator
In diesem Tutorial erfahren Sie, wie Sie mit Charticulator eine Streudiagramm-Visualisierung für Ihren LuckyTemplates-Bericht erstellen und entwerfen.
Mit den String-Funktionen von Power Automate können Benutzer Strings, String-Zeichen konvertieren, Strings formatieren und mehr. Sie werden häufig zur Konvertierung von Daten in andere Quellen verwendet. In diesem Tutorial gehen wir einige komplizierte String-Funktionen durch, die in Microsoft Flows verwendet werden können – die Funktionen substring und indexOf.
Lassen Sie uns zunächst die Teilstringfunktion besprechen. Dies wird verwendet, wenn wir möchten, dass der Benutzer seinen Vor- und Nachnamen eingibt und wir nur den Vor- oder Nachnamen zurückgeben möchten.
Die Teilzeichenfolgenfunktion gibt Zeichen aus einer Zeichenfolge zurück, die an der angegebenen Position beginnt.
In unserem Beispiel werden wir die Funktion live ausprobieren. Wir entfernen den aktuellen Inhalt, den ich für den Nachrichtentext festgelegt habe.
Wählen Sie unter der Auswahl „String-Funktionen“ die Teilstring- Funktion aus. Dieser enthält die Parameter text, startIndex und length.
Gehen Sie nach dem Klicken zur Registerkarte „Dynamischer Inhalt“ und wählen Sie „Eingabe 1“ aus.
Setzen wir den startIndex auf 0, da er bei 0 beginnen soll. Dann sollten 5 Buchstaben angezeigt werden.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass diese Funktion alles übernimmt, was Eingabe 1 ist. Dann werden uns nur die Zeichen aus dem Text zwischen null und fünf angezeigt. Klicken wir nun auf OK.
Testen wir nun den Ablauf, indem wir Daten aus früheren Läufen verwenden, um die Funktion zu überprüfen.
Mein Input bei meinen vorherigen Läufen war Henry. Aus diesem Grund wurde „Der Vorname des Benutzers ist: Henry“ angezeigt.
Lassen Sie uns nun besprechen, was die Funktion „indexOf“ von Power Automate bewirkt.
Die Funktion indexOf ermittelt den Index oder die Position eines Zeichens innerhalb einer bestimmten Zeichenfolge ohne Berücksichtigung der Groß-/Kleinschreibung.
Diese Power-Automate-String-Funktion erfordert zwei Parameter: die Zeichenfolge, die den Wert enthält, und den Wert, dessen Index durchsucht werden soll. Kehren wir nun zu unserem Ablauf zurück und fügen wir eine neue Texteingabe hinzu.
Für diese Eingabe möchten wir, dass der Benutzer seine E-Mail-Adresse eingibt.
Wir möchten nur die Zeichen vor dem @-Zeichen zurückgeben. Entfernen Sie dazu zunächst den ursprünglichen Ausdruck.
Wir müssen die Funktion indexOf verwenden, um die Position des @-Zeichens zu bestimmen und dann den Teilstring zu extrahieren.
Lassen Sie uns nun den Ablauf speichern und testen.
Wenn wir unsere Eingabe „[email protected]“ verwenden, wird nur der Benutzername „nicholas“ zurückgegeben.
In diesem Beitrag haben wir die häufigsten Anwendungsfälle für String-Funktionen besprochen. Wir können auch bestimmte String-Funktionen zusammen mit anderen verwenden, z. B. die Kombination der Teilstring- und indexOf-Funktionen. Die Verwendung dieser Funktionen erhöht die Flexibilität und Dynamik Ihrer Datenflüsse erheblich.
Es gibt viele andere Power Automate-Zeichenfolgenfunktionen, die Sie für Ihre Flows verwenden können. Wir werden einige davon in unseren anderen Blogs besprechen. Hoffentlich konnten Sie die Verwendung und Bedeutung dieser beiden String-Funktionen verstehen.
Alles Gute,
Henry
In diesem Tutorial erfahren Sie, wie Sie mit Charticulator eine Streudiagramm-Visualisierung für Ihren LuckyTemplates-Bericht erstellen und entwerfen.
Erfahren Sie, wie Sie ein PowerApps-Suchfeld von Grund auf erstellen und es an das Gesamtthema Ihrer App anpassen.
Erlernen Sie ganz einfach zwei komplizierte Power Automate String-Funktionen, die in Microsoft Flows verwendet werden können – die Funktionen substring und indexOf.
Dieses Tutorial konzentriert sich auf die Power Query M-Funktion „number.mod“, um ein abwechselndes 0-1-Muster in der Datumstabelle zu erstellen.
In diesem Tutorial führe ich eine Prognosetechnik durch, bei der ich meine tatsächlichen Ergebnisse mit meinen Prognosen vergleiche und sie kumulativ betrachte.
In diesem Blog erfahren Sie, wie Sie mit Power Automate E-Mail-Anhänge automatisch in SharePoint speichern und E-Mails anschließend löschen.
Erfahren Sie, wie die Do Until Schleifensteuerung in Power Automate funktioniert und welche Schritte zur Implementierung erforderlich sind.
In diesem Tutorial erfahren Sie, wie Sie mithilfe der ALLSELECTED-Funktion einen dynamischen gleitenden Durchschnitt in LuckyTemplates berechnen können.
Durch diesen Artikel erhalten wir ein klares und besseres Verständnis für die dynamische Berechnung einer laufenden oder kumulativen Gesamtsumme in LuckyTemplates.
Erfahren und verstehen Sie die Bedeutung und ordnungsgemäße Verwendung der Power Automate-Aktionssteuerung „Auf jede anwenden“ in unseren Microsoft-Workflows.
Lukas G. -
Danke für die informative Erklärung! Die Verwendung von IndexOf kann manchmal knifflig sein, habt ihr Tipps, wie man sicherstellt, dass man die richtige Position bekommt
Simon V. -
Warum haben wir nicht früher über die String-Funktionen in Power Automate gesprochen? Das spart so viel Zeit! Ich habe eine tolle Anwendung dieser Funktionen in meinem letzten Projekt gefunden