Ändern des Dateispeicherorts mithilfe eines Abfrageparameters in LuckyTemplates

Ändern des Dateispeicherorts mithilfe eines Abfrageparameters in LuckyTemplates

In diesem Tutorial erfahren Sie, wie Sie mithilfe eines Abfrageparameters in LuckyTemplates eine Datei für eine Person freigeben, die nicht zu Ihrem Unternehmen gehört. Sie können sich das vollständige Video dieses Tutorials unten in diesem Blog ansehen.

Bei den für dieses Tutorial verwendeten Daten handelt es sich um eine grundlegende Bestandsdatei mit Kleidungsdaten.

Ändern des Dateispeicherorts mithilfe eines Abfrageparameters in LuckyTemplates

Nehmen wir für dieses Beispiel an, Sie arbeiten mit einer Person namens Bill .

Bill ist jemand, den Sie nicht kennen. Er könnte ein Außenstehender oder jemand aus Ihrem Unternehmen sein, der jedoch einer anderen Abteilung angehört.

Er bittet Sie um Hilfe bezüglich der Probleme, die er mit einer bestimmten Datei in der Datenbank hat.

Dieses Problem kann nur durch eine Leistungsabfrage gelöst werden .

Inhaltsverzeichnis

Auf Dateien kann nicht zugegriffen werden

Sie können zur Leistungsabfrage wechseln, indem Sie auf die Option „Abfragen bearbeiten“ klicken .

Ändern des Dateispeicherorts mithilfe eines Abfrageparameters in LuckyTemplates

Das Problem besteht jedoch darin, dass Sie keinen Zugriff auf den Ordner haben, den Bill verwendet.

Ändern des Dateispeicherorts mithilfe eines Abfrageparameters in LuckyTemplates

Es erscheint eine Fehlermeldung, die Sie am Fortfahren hindert.

Als Bill die Daten am Standort importierte, verwendete er eine Textdatei. Dies kann unter anderem eine CBS- oder Excel-Datei sein. Die Datei befindet sich auf Bills Desktop, auf den Sie keinen Zugriff haben.

In diesem Beispiel befinden sich diese Daten jedoch bequem auf Ihrem Desktop, sodass Sie den Speicherort der Datei problemlos ändern können. Dadurch können Sie die Daten dann einsehen.

Ändern des Dateispeicherorts mithilfe eines Abfrageparameters in LuckyTemplates

Das nächste Problem wäre jedoch, wenn Sie diese Datei an Bill zurücksenden. Er wird auf dasselbe Problem stoßen, das Sie hatten, als Sie zum ersten Mal versuchten, die Datei zu öffnen.

Die einfachste Lösung wäre im Idealfall die Platzierung in einer gemeinsamen Datenquelle auf einem Netzlaufwerk oder in der Cloud.

Wenn diese Option jedoch nicht möglich ist, müssen Sie einen einfachen Parameter erstellen, der in die Dateiquelle eingespeist wird. Anstelle eines fest codierten Werts handelt es sich also um ein Dropdown-Menü oder eine Option, bei der der Benutzer etwas eingeben kann, um den Ordner- oder Dateispeicherort einfach zu ändern.

Verwenden eines Abfrageparameters

Hier erfahren Sie, wie es geht.

Gehen Sie zu „Parameter verwalten“ und wählen Sie „Neuer Parameter“ aus .

Ändern des Dateispeicherorts mithilfe eines Abfrageparameters in LuckyTemplates

Sie können den neuen Parameter nach Ihren Wünschen benennen. In diesem Tutorial heißt es FileLocation .

Ändern des Dateispeicherorts mithilfe eines Abfrageparameters in LuckyTemplates

Der aktuelle Wert ist der gesamte Dateipfad, der unter C:\Benutzer zu finden ist.

Ändern des Dateispeicherorts mithilfe eines Abfrageparameters in LuckyTemplates

Nachdem Sie alle erforderlichen Eingaben gemacht haben, klicken Sie auf „Okay“.

Gehen Sie nun zurück zur Abfrage „Aktienleistungsdaten“ und klicken Sie auf die Option „Erweiterter Editor“ .

Ändern des Dateispeicherorts mithilfe eines Abfrageparameters in LuckyTemplates

Um sicherzustellen, dass diese Probleme in Zukunft nicht mehr auftreten, müssen Sie alle fest codierten Werte im Abfrageeditor entfernen. Anstelle des Dateispeicherorts müssen Sie also den Parameter in LuckyTemplates eingeben.

Ändern des Dateispeicherorts mithilfe eines Abfrageparameters in LuckyTemplates

Fest codierte Werte machen die Dinge unflexibel.

Anstelle eines fest codierten Werts wird jetzt der Parameterwert eingegeben.

Dateispeicherorte ändern

Im Abschnitt „Parameter verwalten“ finden Sie nun eine Liste mit Werten.

Ändern des Dateispeicherorts mithilfe eines Abfrageparameters in LuckyTemplates

Damit können Sie jetzt ganz einfach zwischen den Dateispeicherorten wechseln. Sie müssen lediglich alle Standorte in die Liste aufnehmen.

Ändern des Dateispeicherorts mithilfe eines Abfrageparameters in LuckyTemplates

Wenn Sie diese Datei an Bill zurücksenden, kann er den Speicherort ganz einfach auf seinen Desktop ändern, sodass er problemlos auf die Datei zugreifen kann und umgekehrt.

Ändern des Dateispeicherorts mithilfe eines Abfrageparameters in LuckyTemplates

Sie können an den Dateispeicherorten beliebige Änderungen vornehmen, um sie an die Anforderungen des Empfängers anzupassen.

Abschluss

Die in diesem Tutorial vorgestellte Technik ist eine einfachere Alternative, um die Dateifreigabe oder Standortänderungen flexibel zu gestalten. Dies ist auch dann sehr hilfreich, wenn Sie mehrere Dateien haben.

Es handelt sich um eine einfache Technik, die Ihnen zeigt, wie Sie in LuckyTemplates einen neuen Parameter erstellen, um die Dinge für alle, die die Daten verwenden, flexibler zu gestalten.

Alles Gute,


Streudiagramm-Visualisierungen mit Charticulator

Streudiagramm-Visualisierungen mit Charticulator

In diesem Tutorial erfahren Sie, wie Sie mit Charticulator eine Streudiagramm-Visualisierung für Ihren LuckyTemplates-Bericht erstellen und entwerfen.

PowerApps-Suchfeld: So fügen Sie es hinzu und passen es an

PowerApps-Suchfeld: So fügen Sie es hinzu und passen es an

Erfahren Sie, wie Sie ein PowerApps-Suchfeld von Grund auf erstellen und es an das Gesamtthema Ihrer App anpassen.

Power Automate String-Funktionen: Substring und IndexOf

Power Automate String-Funktionen: Substring und IndexOf

Erlernen Sie ganz einfach zwei komplizierte Power Automate String-Funktionen, die in Microsoft Flows verwendet werden können – die Funktionen substring und indexOf.

Power Query M: Abwechselndes 0-1-Muster in der Datumstabelle

Power Query M: Abwechselndes 0-1-Muster in der Datumstabelle

Dieses Tutorial konzentriert sich auf die Power Query M-Funktion „number.mod“, um ein abwechselndes 0-1-Muster in der Datumstabelle zu erstellen.

Prognosetechnik: Erkundung der Prognoselogik in LuckyTemplates-Modellen

Prognosetechnik: Erkundung der Prognoselogik in LuckyTemplates-Modellen

In diesem Tutorial führe ich eine Prognosetechnik durch, bei der ich meine tatsächlichen Ergebnisse mit meinen Prognosen vergleiche und sie kumulativ betrachte.

Speichern Sie E-Mail-Anhänge in SharePoint mit Power Automate

Speichern Sie E-Mail-Anhänge in SharePoint mit Power Automate

In diesem Blog erfahren Sie, wie Sie mit Power Automate E-Mail-Anhänge automatisch in SharePoint speichern und E-Mails anschließend löschen.

Führen Sie eine Bis-Loop-Steuerung in Power Automate durch

Führen Sie eine Bis-Loop-Steuerung in Power Automate durch

Erfahren Sie, wie die Do Until Schleifensteuerung in Power Automate funktioniert und welche Schritte zur Implementierung erforderlich sind.

Berechnen eines gleitenden Durchschnitts in LuckyTemplates mithilfe von DAX

Berechnen eines gleitenden Durchschnitts in LuckyTemplates mithilfe von DAX

In diesem Tutorial erfahren Sie, wie Sie mithilfe der ALLSELECTED-Funktion einen dynamischen gleitenden Durchschnitt in LuckyTemplates berechnen können.

Berechnen Sie dynamisch eine laufende oder kumulative LuckyTemplates-Summe

Berechnen Sie dynamisch eine laufende oder kumulative LuckyTemplates-Summe

Durch diesen Artikel erhalten wir ein klares und besseres Verständnis für die dynamische Berechnung einer laufenden oder kumulativen Gesamtsumme in LuckyTemplates.

Power Automate auf jede Aktion in Workflows anwenden

Power Automate auf jede Aktion in Workflows anwenden

Erfahren und verstehen Sie die Bedeutung und ordnungsgemäße Verwendung der Power Automate-Aktionssteuerung „Auf jede anwenden“ in unseren Microsoft-Workflows.