Streudiagramm-Visualisierungen mit Charticulator
In diesem Tutorial erfahren Sie, wie Sie mit Charticulator eine Streudiagramm-Visualisierung für Ihren LuckyTemplates-Bericht erstellen und entwerfen.
Als Dokumentenverwaltungsplattform bietet SharePoint unverzichtbare Funktionen wie Versionierung, Auschecken und Einchecken, die Benutzern helfen, ihre Arbeitsweise zu verändern. In diesem Blog erfahren Sie, wie die Funktion zum Auschecken und Einchecken in SharePoint-Dateien funktioniert.
Einchecken und Auschecken sind gängige Begriffe im Zusammenhang mit Dokumentenmanagementsystemen, einschließlich SharePoint. Sie sind nützlich, um Konflikte zu vermeiden, wenn mehrere Personen gleichzeitig dieselben Elemente oder Dateien bearbeiten möchten.
Durch das Auschecken von Dateien wird die Versionierung optimal genutzt. Der Begriff „Auschecken“ beschreibt den Vorgang des Abrufens einer Version eines Dokuments oder Listenelements in einer Liste oder Bibliothek. Durch das Auschecken eines Elements oder einer Datei kann ein Benutzer verhindern, dass andere diesen Inhalt bearbeiten. Klicken Sie dazu einfach auf die Auslassungspunkte neben der Datei. Klicken Sie auf „Mehr“ und dann auf „Auschecken“.
![]() |
Hinweis: SharePoint wird angewiesen, niemandem das Öffnen oder Bearbeiten dieser Datei zu erlauben, da wir sie gerade bearbeiten. Eine rote Pfeilmarkierung wird angezeigt. |
Wenn wir mit der Maus über die rote Pfeilmarkierung fahren, sehen wir eine Meldung, die besagt, dass wir diese Datei ausgecheckt haben, sodass andere Mitglieder sie nicht bearbeiten, einchecken oder auschecken können.
![]() |
Da wir derjenige sind, der diese Datei ausgecheckt hat, können wir sie immer noch bearbeiten. Öffnen wir diese Datei.
![]() |
Änderung: Geben Sie zum Beispiel „Mein Lieblingsauto ist Honda Civic“ ein. |
Nachdem wir Änderungen vorgenommen haben, schließen wir die Datei und öffnen sie erneut, um sicherzustellen, dass die Änderungen gespeichert wurden.
![]() |
Hinweis: Nur Benutzer, die diese Datei ausgecheckt haben, können sie bearbeiten, während andere Mitglieder derzeit nichts an dieser Datei tun können. |
Der Begriff Einchecken beschreibt den Vorgang des Hinzufügens eines neuen oder geänderten Elements oder einer neuen oder geänderten Datei zu einer Dokumentbibliothek, um die vorherige Version zu ersetzen. Durch das Einchecken einer SharePoint-Datei kann der Benutzer anderen erlauben, den Inhalt zu bearbeiten, ohne sich Gedanken darüber machen zu müssen, dass von anderen vorgenommene Änderungen überschrieben werden. Klicken Sie dazu einfach erneut auf die Auslassungspunkte, klicken Sie auf „Mehr“ und dann auf „Einchecken“.
![]() |
Eincheckoption: Dateien können auch durch Mausover über die rote Markierung eingecheckt werden. |
Wir können einige Kommentare zu den Änderungen hinzufügen, die wir an dieser Datei vorgenommen haben. Geben Sie zum Beispiel „Eine neue Zeile hinzugefügt, die allen sagt, was mein Lieblingsauto ist“ ein, und klicken Sie anschließend auf die Schaltfläche Einchecken.
![]() |
Die von uns vorgenommenen Änderungen sind auch im Versionsverlauf ersichtlich. Öffnen wir es, indem wir auf die Auslassungspunkte klicken und dann Versionsverlauf auswählen.
![]() |
Versionskommentar: Die neueste Version enthält einen Kommentar zu den Änderungen, die wir hinzugefügt haben, als wir die Datei eingecheckt haben. |
Zusammenfassend lässt sich sagen: Wenn wir eine Bearbeitung in SharePoint-Dateien vornehmen und sicherstellen möchten, dass niemand anderes gleichzeitig Änderungen vornehmen kann, können wir eine Datei auschecken, die Änderungen vornehmen und sie wieder einchecken.
Während das Element oder die Datei ausgecheckt ist, sehen andere Benutzer nur die zuletzt eingecheckte Version. Sie können die Änderungen, die der aktuelle Benutzer an der Datei vorgenommen hat, während sie ausgecheckt ist, nicht sehen.
Diese Funktion ist besonders nützlich für prüfungsbezogene Geschäftsaufgaben wie Verträge. Die beiden Hauptvorteile dieser Funktion:
Alles Gute,
Henry
In diesem Tutorial erfahren Sie, wie Sie mit Charticulator eine Streudiagramm-Visualisierung für Ihren LuckyTemplates-Bericht erstellen und entwerfen.
Erfahren Sie, wie Sie ein PowerApps-Suchfeld von Grund auf erstellen und es an das Gesamtthema Ihrer App anpassen.
Erlernen Sie ganz einfach zwei komplizierte Power Automate String-Funktionen, die in Microsoft Flows verwendet werden können – die Funktionen substring und indexOf.
Dieses Tutorial konzentriert sich auf die Power Query M-Funktion „number.mod“, um ein abwechselndes 0-1-Muster in der Datumstabelle zu erstellen.
In diesem Tutorial führe ich eine Prognosetechnik durch, bei der ich meine tatsächlichen Ergebnisse mit meinen Prognosen vergleiche und sie kumulativ betrachte.
In diesem Blog erfahren Sie, wie Sie mit Power Automate E-Mail-Anhänge automatisch in SharePoint speichern und E-Mails anschließend löschen.
Erfahren Sie, wie die Do Until Schleifensteuerung in Power Automate funktioniert und welche Schritte zur Implementierung erforderlich sind.
In diesem Tutorial erfahren Sie, wie Sie mithilfe der ALLSELECTED-Funktion einen dynamischen gleitenden Durchschnitt in LuckyTemplates berechnen können.
Durch diesen Artikel erhalten wir ein klares und besseres Verständnis für die dynamische Berechnung einer laufenden oder kumulativen Gesamtsumme in LuckyTemplates.
Erfahren und verstehen Sie die Bedeutung und ordnungsgemäße Verwendung der Power Automate-Aktionssteuerung „Auf jede anwenden“ in unseren Microsoft-Workflows.
Emilia B. -
Ich habe eine Frage: Was ist der Unterschied zwischen Auschecken und Sperren von Dateien in SharePoint? Ich verstehe das nicht ganz
Lisa H. -
Ich dachte immer, ich mache alles richtig! Jetzt sehe ich, dass ich einige Schritte beim Auschecken übersehen habe
Sarah M. -
Hat jemand schon Erfahrungen mit den mobile spezifischen Funktionen in SharePoint? Ich könnte damit echt Hilfe gebrauchen.
Hannah123 -
Gibt es eine Möglichkeit, mehrere Dateien gleichzeitig auszuchecken? Es wäre viel effizienter für mich.
Mäuschen -
Ich muss sagen, dass ich es cool finde, wie viele Menschen hier über SharePoint diskutieren. Es fühlt sich gleich viel einfacher an
Rico Software -
Eine wertvolle Ressource! Ich werde diesen Beitrag sicherlich oft zurückgreifen, wenn ich wieder Schwierigkeiten beim Einchecken habe.
Georgi D. -
Ich mache das jetzt seit Jahren und wusste nicht, dass es solche Tricks gibt! Das verändert wirklich alles!
Die Katze -
Haha, ich liebe SharePoint, auch wenn es manchmal nervig sein kann! Meine Dateien sind normalerweise alle auf einem Haufen
Ingrid Weber -
Hat jemand Erfahrung mit den neuen Funktionen in SharePoint? Ich finde es ein bisschen verwirrend, besonders beim Einchecken
Thomas Müller -
Super interessanter Artikel! Ich habe oft Probleme beim Auschecken von SharePoint-Dateien. Danke für die hilfreichen Tipps!
Hannahs Blog -
Ich finde die Benutzeroberfläche von SharePoint sehr intuitiv, besonders nach dem Auschecken. Hat jemand noch Tipps, die es einfacher machen?
Little Momo -
Ich hab’s endlich verstanden! Das Auschecken ist jetzt für mich kein Problem mehr. Danke für die Hilfe
Nina R. -
Das Teil über die Berechtigungen beim Einchecken war sehr hilfreich. Hast du noch weitere Empfehlungen
Maximilian W. -
Diese Anleitung hat mir wirklich viele Kopfschmerzen erspart. Ich kann jetzt viel effizienter arbeiten
Ali Schmidt -
Ich kann nicht glauben, wie einfach es ist, Dateien auszuchecken! Es hat mein Arbeitsleben so viel einfacher gemacht. Vielen Dank
Hansi Gamer -
Ich liebe es, wie einfach das jetzt alles geht! Ich habe alle meine Dateien ohne Probleme ausgecheckt. Juhu
Jan S. -
Danke für die klare Erklärung! Ich werde versuchen, diese Tipps in mein tägliches Arbeitssystem zu integrieren
Petra Knapp -
Wow, ich wusste nicht, dass es so viele Details beim Auschecken gibt. Hat jemand Tipps, wie man damit schneller wird
Sophie Z. -
Kann jemand erklären, wie man das Einchecken automatisiert? Das würde mir viel Zeit sparen!
Julius K. -
Ich kann gar nicht genug haben von dieser Software! Es hat mein Team und mich unglaublich organisiert. Super danke
Tommy123 -
SharePoint hat echt seine Tücken, aber mit diesen Tipps kann ich es jetzt viel besser handhaben. Danke, Autor
Uwe IT-Expert -
Einen kleinen Fehler habe ich bemerkt. Man kann in den Einstellungen das Auschecken auch als Standard festlegen
Markus IT -
Ich habe eine Lösung gefunden, die das Einchecken enorm beschleunigt. Man muss nur die richtigen Berechtigungen einstellen!
Franz von Günther -
Ich finde die neuen Updates in SharePoint super! Besonders die Funktionen rund ums Auschecken von Dateien.