So speichern und laden Sie eine RDS-Datei in R
Sie erfahren, wie Sie Objekte aus einer .rds-Datei in R speichern und laden. In diesem Blog wird auch behandelt, wie Sie Objekte aus R in LuckyTemplates importieren.
Ich werde darüber sprechen, wie die bedingte Formatierungsfunktion von LuckyTemplates Ihre Berichte auf die nächste Ebene heben kann. Es ist eine wirklich nützliche Funktion, aber nicht viele Leute nutzen sie, vor allem weil diese Funktion unter den anderen Tools von LuckyTemplates verborgen ist. Sie können sich das vollständige Video dieses Tutorials unten in diesem Blog ansehen.
Die Funktion zur bedingten Formatierung in LuckyTemplates ist aus Sicht der Visualisierung sehr wertvoll. Es kann möglicherweise auch die Art und Weise vereinfachen, wie Sie Ihre Daten modellieren.
Inhaltsverzeichnis
Verwendung einer Farbskala für das Kundenranking basierend auf dem Umsatz
Ich fange mit etwas Einfachem an. Dies ist eine Visualisierung aller meiner Kunden und der Höhe des Umsatzes, den sie erzielt haben.
Lassen Sie mich hier einen Datumsschneider hinzufügen, um Ihnen später zu zeigen, wie flexibel dieser Ansatz ist.
Was ich hier tun möchte, ist, die Kunden basierend auf ihrem Gesamtumsatz farblich zu kennzeichnen .
Normalerweise würde ich dynamische Gruppierung verwenden, um die Visualisierung basierend auf einer Berechnung zu ändern. Aber mit dem bedingten Formatierungsansatz, den ich verwenden werde, kann ich dieses Diagramm anpassen, ohne dass eine dynamische Gruppierung erforderlich ist.
Noch erstaunlicher ist die Tatsache, dass die tatsächlichen Bedingungen oder Regeln, die diese Farbcodes bestimmen würden, nicht einmal im Bild selbst enthalten sind.
Wie mache ich das?
Zuerst habe ich meinen Kundenrang berechnet .
Ich habe die Funktion für Kundennamen verwendet . Dann habe ich Total Revenue verwendet und sie in DESC- Reihenfolge angeordnet .
Danach gehe ich in meinen Formatierungstools auf meine Datenfarben ein.
Ich klicke auf die drei Punkte neben der Standardfarbe unter „Datenfarben“.
Dadurch wird mir die Schaltfläche für die bedingte Formatierung angezeigt .
Sobald ich auf bedingte Formatierung klicke, wird dieses Fenster angezeigt. Hier kann ich die Farben meines Diagramms basierend auf den Regeln oder Bedingungen ändern, die ich festlegen werde.
Ich beginne einfach damit, eine Farbskala anzuwenden, die auf meinem Gesamtumsatz basiert .
Sobald ich diese beiden Bereiche festgelegt habe, werde ich aufgefordert, Farben basierend auf dem Minimum (oder dem niedrigsten Wert in meinem Datensatz) und dem Maximum (das ist der höchste Wert in meinem Datensatz) auszuwählen .
Ich wende diese Formatierung auf mein Diagramm an, sodass meine hochwertigen Daten jetzt so aussehen würden:
Und wenn ich weiter nach unten scrolle, ändert sich die Farbe je nach Rangfolge der einzelnen Kunden.
Festlegen von Datenfarben basierend auf Regeln
Dieses Mal werde ich bestimmte Farben basierend auf den Regeln oder Bedingungen festlegen, die ich festlegen werde.
Im Bereich „Bedingte Formatierung“ wähle ich im ersten Dropdown-Menü „Regeln“ aus. Dann werde ich die Formatierung wieder auf den Kundenrang stützen .
Das ist der Unterschied zwischen diesem Ansatz und dem vorherigen. Ich werde Teilmengen aus meinem gesamten Datensatz erstellen, indem ich jeder Farbe spezifische Werte zuweise .
Ich beginne also mit einer Gruppe, deren Rang größer oder gleich 1 ist, bis hin zu denen, die kleiner als 6 sind.
Sobald ich auf „Hinzufügen“ klicke, habe ich die Möglichkeit, eine weitere Regel festzulegen. Ich kann weiterhin Regeln (und Farben) hinzufügen, je nachdem, wie viele Teilmengen ich benötige.
Für den zweiten Regelsatz werde ich diejenigen mit den Rängen 6 bis 10 zusammenfassen (was bedeutet, dass ich die Obergrenze auf weniger als 11 festlege). Dann wird mein dritter Satz diejenigen umfassen, die auf den Rängen 11 bis 20 liegen.
Sobald ich auf „OK“ klicke, werden Sie sehen, dass sich die Visualisierung, die ich erstelle, stark von dem Beispiel unterscheidet, das ich zuvor erstellt habe.
Ich kann die Daten auch mit dem Datums-Slicer filtern, den ich zuvor hinzugefügt habe. Dadurch wird den angezeigten Daten ein anderer Kontext hinzugefügt.
Sie können auch die anderen in diesem Bereich verfügbaren Visualisierungsoptionen verwenden, je nachdem, worauf Sie den Schwerpunkt legen möchten und wie Sie diese darstellen möchten.
Verwenden der bedingten Formatierung für standortbasierte Daten
Dies ist etwas einfacher als das letzte Beispiel, das ich gezeigt habe, bietet aber auch eine großartige Möglichkeit, Daten basierend auf dem Standort anzuzeigen. Dieses Mal verwende ich eine Karte.
Ich gehe noch einmal in den Bereich „Bedingte Formatierung“, um eine Regel anhand meines „ Total Revenue“ festzulegen . Ich werde dieses Mal auch eine absolutere Zahl verwenden.
Für alle Werte unter 500.000 habe ich die Farbe Lila gewählt. Alles andere, was diese Anforderung nicht erfüllt, behält die Standardfarbe bei, die ursprünglich festgelegt wurde, bevor ich meine bedingte Formatierung angewendet habe.
Wenn ich mir nun diese Karte ansehe, kann ich sofort erkennen, welche Gebiete meine Regionen mit den höchsten und den niedrigsten Verkäufen sind.
Zeigt das Umsatzwachstum pro Region
Hier ist eine weitere Möglichkeit, die Daten auf dieser Karte darzustellen. Dieses Mal werde ich mich mit dem Umsatzwachstum befassen . War das Umsatzwachstum für jeden Bereich positiv oder negativ?
Hier kommt die Kennzahlenverzweigung ins Spiel. Ich beginne mit meinem Gesamtumsatz , der die -Funktion für alle meine Verkäufe verwendet .
Dann berechne ich den Gesamtumsatz für das letzte Jahr. Dieses Mal verwende ich die Funktion und verweise auf Total Revenue und füge dann unter Verwendung von Date hinzu .
Ich verwende auch eine letzte Kennzahl für das Umsatzwachstum . Dies wird die Differenz zwischen meinem Gesamtumsatz und meinem Gesamtumsatz LY sein . Auch hierfür verwende ich die
Beachten Sie, dass das Umsatzwachstum dynamisch ist. Ich kann den benötigten Zeitrahmen anpassen und die Daten ändern sich je nach Zeitraum.
Um das Verständnis der Daten auf der Karte zu erleichtern, verwende ich Grün für Positiv und Rot für Negativ.
Sobald diese Regeln angewendet werden, ist dies die Visualisierung, die ich erhalte.
Auch dies gibt uns auf einen Blick so viele Einblicke. Ich kann leicht überprüfen, welche Regionen in Schwierigkeiten sind und welchen es gut geht.
Der Nachteil der bedingten Formatierung
Die Verwendung der bedingten Formatierung anstelle der dynamischen Gruppierung hat einen Nachteil. Es gibt keine gute Möglichkeit, dem, was Sie tun, Etiketten hinzuzufügen .
Wenn Sie die dynamische Gruppierung verwenden, können Sie eine Legende erstellen, die zeigt, worum es in den einzelnen Teilen des Diagramms geht. Mit der bedingten Formatierung können Sie jedoch keine Legenden erstellen.
Dafür gibt es tatsächlich eine einfache Lösung. Sie müssen lediglich den Titel Ihres Diagramms deutlicher machen. In diesem Beispiel unten habe ich die Karte beispielsweise „Gesamtumsatz nach Landkreis, positives versus negatives Wachstum“ genannt.
Bei einem so offensichtlichen Titel bräuchte ich überhaupt kein Etikett.
Benutzerdefinierte bedingte Formatierungstechniken in LuckyTemplates.
Verfolgen von Trends in LuckyTemplates mithilfe von DAX-Formeln.
Extrahieren einzigartiger Erkenntnisse in LuckyTemplates mithilfe von Ranking-DAX-Kennzahlen
Abschluss
Hoffentlich konnte ich Ihnen zeigen, wie viel Einblick Sie gewinnen können, wenn Sie sich mit den Besonderheiten der bedingten Formatierungsfunktion von LuckyTemplates vertraut machen.
Es ist nicht für jedes Szenario perfekt, insbesondere da es keine Legenden oder Beschriftungen zulässt. Wenn die Daten, die Sie präsentieren möchten, jedoch recht einfach sind, sollte die Verwendung kein Problem darstellen.
Alles Gute,
Sie erfahren, wie Sie Objekte aus einer .rds-Datei in R speichern und laden. In diesem Blog wird auch behandelt, wie Sie Objekte aus R in LuckyTemplates importieren.
Was ist Self in Python: Beispiele aus der Praxis
In diesem Tutorial zur DAX-Codierungssprache erfahren Sie, wie Sie die GENERATE-Funktion verwenden und einen Kennzahltitel dynamisch ändern.
In diesem Tutorial erfahren Sie, wie Sie mithilfe der Multi-Threaded-Dynamic-Visuals-Technik Erkenntnisse aus dynamischen Datenvisualisierungen in Ihren Berichten gewinnen.
In diesem Artikel werde ich den Filterkontext durchgehen. Der Filterkontext ist eines der Hauptthemen, über die sich jeder LuckyTemplates-Benutzer zunächst informieren sollte.
Ich möchte zeigen, wie der LuckyTemplates Apps-Onlinedienst bei der Verwaltung verschiedener Berichte und Erkenntnisse aus verschiedenen Quellen helfen kann.
Erfahren Sie, wie Sie Ihre Gewinnmargenänderungen mithilfe von Techniken wie Kennzahlenverzweigung und der Kombination von DAX-Formeln in LuckyTemplates ermitteln.
In diesem Tutorial werden die Ideen der Materialisierung von Datencaches und deren Auswirkungen auf die Leistung von DAXs bei der Bereitstellung von Ergebnissen erläutert.
Wenn Sie bisher noch Excel verwenden, ist dies der beste Zeitpunkt, LuckyTemplates für Ihre Geschäftsberichtsanforderungen zu verwenden.
Was ist LuckyTemplates Gateway? Alles was du wissen musst