Benutzerdefiniertes Balkendiagramm in LuckyTemplates: Varianten und Modifikationen

Benutzerdefiniertes Balkendiagramm in LuckyTemplates: Varianten und Modifikationen

Für den Datenvergleich ist ein Balkendiagramm in LuckyTemplates hilfreich. Ein benutzerdefiniertes Balkendiagramm eignet sich jedoch definitiv besser für die Darstellung von Vergleichen. In diesem Tutorial schauen wir uns die verschiedenen benutzerdefinierten Balkendiagramme an, die auf dem Marktplatz verfügbar sind. Wir werden auch anhand von Beispielen besprechen, wie man sie erstellt.

Hier ist ein Bericht, den ich erstellt habe, wobei ich ein benutzerdefiniertes Balkendiagramm anstelle des verfügbaren Balkendiagramms in LuckyTemplates verwendet habe. 

Benutzerdefiniertes Balkendiagramm in LuckyTemplates: Varianten und Modifikationen

Es ist gut, Optionen in einem bestimmten Bild zu haben. Dies liegt daran, dass wir möglicherweise auf einige Schwierigkeiten stoßen, wenn wir einen Bericht mit einem bestimmten visuellen Typ erstellen. Wenn wir andere Möglichkeiten haben, können wir unseren Bericht auf jeden Fall ohne großen Zeitverlust fertigstellen. 

Der Datensatz, den ich hier verwendet habe, bezieht sich auf die Lieferung fehlerhafter Materialien. Dies gilt auch für den Datensatz, den ich in einem anderen Tutorial über native Visuals verwendet habe . In diesem Beispiel zeige ich die verschiedenen Arten von Materialfehlern und die Ausfallstunden, die bei verschiedenen Materialtypen aufgetreten sind, in einem Balkendiagramm. 

Inhaltsverzeichnis

Verwenden des nativen Balkendiagramms in LuckyTemplates

Lassen Sie uns zunächst das Balkendiagramm von LuckyTemplates verwenden . 

Benutzerdefiniertes Balkendiagramm in LuckyTemplates: Varianten und Modifikationen

Tragen Sie den Materialtyp in das Feld „Achse“ und die Gesamtfehlerzahl in das Feld „Werte“ ein . 

Benutzerdefiniertes Balkendiagramm in LuckyTemplates: Varianten und Modifikationen

Entfernen Sie den Hintergrund und den Titel

Benutzerdefiniertes Balkendiagramm in LuckyTemplates: Varianten und Modifikationen

Entfernen Sie dann den Titel unter der Y- und X -Achse. 

Benutzerdefiniertes Balkendiagramm in LuckyTemplates: Varianten und Modifikationen

Ändern Sie unter der Y-Achse die Schriftfarbe in Weiß, damit wir die Beschriftungen klarer sehen können. 

Benutzerdefiniertes Balkendiagramm in LuckyTemplates: Varianten und Modifikationen

Wie Sie sehen können, werden die Namen auf der Y-Achse nicht vollständig angezeigt, wenn wir dieses Bild reduzieren .

Benutzerdefiniertes Balkendiagramm in LuckyTemplates: Varianten und Modifikationen

In diesem Beispielbericht, den ich zuvor gezeigt habe, sind die Namen jedoch vollständig sichtbar. 

Benutzerdefiniertes Balkendiagramm in LuckyTemplates: Varianten und Modifikationen

Aus diesem Grund habe ich auf dem Markt das benutzerdefinierte visuelle  Diagramm „Horizontales Balkendiagramm“ verwendet.

Erstellen eines horizontalen benutzerdefinierten Balkendiagramms in LuckyTemplates

Um ein benutzerdefiniertes Bild zu erstellen, klicken Sie auf die drei Punkte und wählen Sie dann „ Weitere Bildmaterial erhalten“ aus .

Benutzerdefiniertes Balkendiagramm in LuckyTemplates: Varianten und Modifikationen

Suchen Sie dann nach dem gewünschten benutzerdefinierten Bild. Geben Sie für dieses Beispiel „Horizontal“ ein und das horizontale Balkendiagramm wird angezeigt.

Benutzerdefiniertes Balkendiagramm in LuckyTemplates: Varianten und Modifikationen

Klicken Sie einfach auf die Schaltfläche „Hinzufügen“ für dieses Visual und es wird in LuckyTemplates hinzugefügt. Lassen Sie uns dieses benutzerdefinierte Bild verwenden, indem Sie darauf klicken.

Benutzerdefiniertes Balkendiagramm in LuckyTemplates: Varianten und Modifikationen

Verwenden wir dieselbe Kategorie. Ziehen Sie den Materialtyp in das Feld „Kategorie“ und die Gesamtzahl der Fehler in das Feld „Maßnahme“

Benutzerdefiniertes Balkendiagramm in LuckyTemplates: Varianten und Modifikationen

Wir sollten jetzt diese Ausgabe haben. Standardmäßig werden die Namen in der Leiste selbst platziert.  

Benutzerdefiniertes Balkendiagramm in LuckyTemplates: Varianten und Modifikationen

Ändern des horizontalen benutzerdefinierten Balkendiagramms

In LuckyTemplates stehen verschiedene Leisteneinstellungen zur Verfügung. Wir können beispielsweise die Farbe des Balkens in Gelb ändern.

Benutzerdefiniertes Balkendiagramm in LuckyTemplates: Varianten und Modifikationen

Wir können die Deckkraft der Farbe auch ändern, indem wir den Wert des Feldes Deckkraft ändern .

Benutzerdefiniertes Balkendiagramm in LuckyTemplates: Varianten und Modifikationen

Mit dieser Option „Textfarbe“ können Sie die Farbe der Namen oder Beschriftungen ändern. 

Benutzerdefiniertes Balkendiagramm in LuckyTemplates: Varianten und Modifikationen

Bei den Balkenbeschriftungen können wir die Hervorhebungsfarbe und die Textfarbe der Beschriftungen im Balkendiagramm ändern. 

Benutzerdefiniertes Balkendiagramm in LuckyTemplates: Varianten und Modifikationen

Wir können die Beschriftungen auch deaktivieren, wenn wir möchten.

Benutzerdefiniertes Balkendiagramm in LuckyTemplates: Varianten und Modifikationen

Anschließend können wir die Balkenhöhe ändern, indem wir die Option „Min. Höhe“ ändern .

Benutzerdefiniertes Balkendiagramm in LuckyTemplates: Varianten und Modifikationen

Wir können auch den Titel und den Hintergrund deaktivieren .

Benutzerdefiniertes Balkendiagramm in LuckyTemplates: Varianten und Modifikationen

Das Beste an dieser benutzerdefinierten Grafik ist, dass wir die Form der Leiste ändern können. Wählen Sie einfach im Dropdown- Menü „Form“ die gewünschte Form aus . 

Benutzerdefiniertes Balkendiagramm in LuckyTemplates: Varianten und Modifikationen

So sieht die Linienform aus.

Benutzerdefiniertes Balkendiagramm in LuckyTemplates: Varianten und Modifikationen

Es gibt auch eine Option namens Lollipop , die so aussieht.

Benutzerdefiniertes Balkendiagramm in LuckyTemplates: Varianten und Modifikationen

Hier können wir die Farbe des Lutscherkopfes ändern.

Benutzerdefiniertes Balkendiagramm in LuckyTemplates: Varianten und Modifikationen

Für dieses Beispiel verwende ich die Hammerkopfform .  

Benutzerdefiniertes Balkendiagramm in LuckyTemplates: Varianten und Modifikationen

So sieht der Hammerkopf aus, den ich auf meiner Berichtsseite verwendet habe. 

Benutzerdefiniertes Balkendiagramm in LuckyTemplates: Varianten und Modifikationen

Wie Sie sehen, sind die Namen auch dann noch vollständig sichtbar, wenn ich die Balken anpasse.

Benutzerdefiniertes Balkendiagramm in LuckyTemplates: Varianten und Modifikationen

Hinzufügen einer Tornado-Karte

Eine weitere gute benutzerdefinierte Visualisierung, die wir verwenden können, ist das Tornado-Diagramm

Benutzerdefiniertes Balkendiagramm in LuckyTemplates: Varianten und Modifikationen

Um Ihnen ein Beispiel für dieses benutzerdefinierte Bild zu zeigen, fügen wir es ebenfalls auf der Seite hinzu. 

Benutzerdefiniertes Balkendiagramm in LuckyTemplates: Varianten und Modifikationen

Lassen Sie uns erneut den Materialtyp für das Feld „Gruppe “ und „ Gesamtfehler“ für das Feld „ Werte“ verwenden.

Benutzerdefiniertes Balkendiagramm in LuckyTemplates: Varianten und Modifikationen

Schalten Sie dann den Titel und den Hintergrund aus .

Benutzerdefiniertes Balkendiagramm in LuckyTemplates: Varianten und Modifikationen

Wir können die Namensfarbe ändern, indem wir den Farbwert im Gruppenbereich ändern .

Benutzerdefiniertes Balkendiagramm in LuckyTemplates: Varianten und Modifikationen

Fügen Sie dann die Gesamtausfallzeit (Stunden) hinzu , um einen Vergleich zu erstellen. 

Benutzerdefiniertes Balkendiagramm in LuckyTemplates: Varianten und Modifikationen

Offensichtlich können wir keine Balken für die gesamten Ausfallstunden sehen.

Benutzerdefiniertes Balkendiagramm in LuckyTemplates: Varianten und Modifikationen

Dies liegt daran, dass die Balkengröße im Verhältnis zur Gesamtzahl der Fehler und nicht zu den Ausfallstunden steht. Das ist einer der Mängel, die mir in diesem Bild aufgefallen sind. 

In anderen Szenarien funktioniert dies jedoch besser. Wenn wir beispielsweise „Cumulative Defects YTD“ und „Cumulative Defects YTD PY“ eingeben möchten , wird jetzt ein Vergleichsbalkendiagramm angezeigt. Dies liegt daran, dass die kumulativen Mängel in diesem Jahr mit den kumulativen Mängeln vor diesem Jahr verglichen werden. 

Benutzerdefiniertes Balkendiagramm in LuckyTemplates: Varianten und Modifikationen

Die andere Einschränkung dieses Bildes besteht darin, dass wir die Namen nicht in der Mitte der Balken platzieren können. Das können wir nur im Charticulator machen . 


Benutzerdefinierte visuelle Berichte in LuckyTemplates
Visualisierungstechnik – LuckyTemplates-Säulendiagramme und -Filter
Native Visuals in LuckyTemplates: Einfache Diagramme

Abschluss

Zusammenfassend haben wir gelernt, wie ein benutzerdefiniertes Balkendiagramm eine Einschränkung eines nativen Balkendiagramms in LuckyTemplates löst. Wir haben auch die verschiedenen auf dem Markt erhältlichen benutzerdefinierten Balkendiagramme besprochen.

Balkendiagramme sind die am häufigsten verwendete Visualisierung beim Vergleich von zwei oder mehr Daten. Dies ist eine großartige Fähigkeit, da sie regelmäßig in verschiedenen Business-Intelligence-Bereichen eingesetzt wird.

Weitere Beispiele und verwandte Inhalte finden Sie unter den folgenden Links.

Bis zum nächsten Mal,

Mudassir


Streudiagramm-Visualisierungen mit Charticulator

Streudiagramm-Visualisierungen mit Charticulator

In diesem Tutorial erfahren Sie, wie Sie mit Charticulator eine Streudiagramm-Visualisierung für Ihren LuckyTemplates-Bericht erstellen und entwerfen.

PowerApps-Suchfeld: So fügen Sie es hinzu und passen es an

PowerApps-Suchfeld: So fügen Sie es hinzu und passen es an

Erfahren Sie, wie Sie ein PowerApps-Suchfeld von Grund auf erstellen und es an das Gesamtthema Ihrer App anpassen.

Power Automate String-Funktionen: Substring und IndexOf

Power Automate String-Funktionen: Substring und IndexOf

Erlernen Sie ganz einfach zwei komplizierte Power Automate String-Funktionen, die in Microsoft Flows verwendet werden können – die Funktionen substring und indexOf.

Power Query M: Abwechselndes 0-1-Muster in der Datumstabelle

Power Query M: Abwechselndes 0-1-Muster in der Datumstabelle

Dieses Tutorial konzentriert sich auf die Power Query M-Funktion „number.mod“, um ein abwechselndes 0-1-Muster in der Datumstabelle zu erstellen.

Prognosetechnik: Erkundung der Prognoselogik in LuckyTemplates-Modellen

Prognosetechnik: Erkundung der Prognoselogik in LuckyTemplates-Modellen

In diesem Tutorial führe ich eine Prognosetechnik durch, bei der ich meine tatsächlichen Ergebnisse mit meinen Prognosen vergleiche und sie kumulativ betrachte.

Speichern Sie E-Mail-Anhänge in SharePoint mit Power Automate

Speichern Sie E-Mail-Anhänge in SharePoint mit Power Automate

In diesem Blog erfahren Sie, wie Sie mit Power Automate E-Mail-Anhänge automatisch in SharePoint speichern und E-Mails anschließend löschen.

Führen Sie eine Bis-Loop-Steuerung in Power Automate durch

Führen Sie eine Bis-Loop-Steuerung in Power Automate durch

Erfahren Sie, wie die Do Until Schleifensteuerung in Power Automate funktioniert und welche Schritte zur Implementierung erforderlich sind.

Berechnen eines gleitenden Durchschnitts in LuckyTemplates mithilfe von DAX

Berechnen eines gleitenden Durchschnitts in LuckyTemplates mithilfe von DAX

In diesem Tutorial erfahren Sie, wie Sie mithilfe der ALLSELECTED-Funktion einen dynamischen gleitenden Durchschnitt in LuckyTemplates berechnen können.

Berechnen Sie dynamisch eine laufende oder kumulative LuckyTemplates-Summe

Berechnen Sie dynamisch eine laufende oder kumulative LuckyTemplates-Summe

Durch diesen Artikel erhalten wir ein klares und besseres Verständnis für die dynamische Berechnung einer laufenden oder kumulativen Gesamtsumme in LuckyTemplates.

Power Automate auf jede Aktion in Workflows anwenden

Power Automate auf jede Aktion in Workflows anwenden

Erfahren und verstehen Sie die Bedeutung und ordnungsgemäße Verwendung der Power Automate-Aktionssteuerung „Auf jede anwenden“ in unseren Microsoft-Workflows.