Berechnen Sie den Umsatz im bisherigen Finanzjahr (FYTD) in LuckyTemplates mithilfe von DAX

Berechnen Sie den Umsatz im bisherigen Finanzjahr (FYTD) in LuckyTemplates mithilfe von DAX

Es wird zahllose Fälle geben, in denen Sie Ihr bisheriges Umsatzgeschäftsjahr berechnen müssen, aber nur die Standarddatumstabelle verfügbar ist. Sie können sich das vollständige Video dieses Tutorials unten in diesem Blog ansehen.

Eine Sache, die wie eine Einschränkung von LuckyTemplates erscheinen kann, ist die Kalenderdatumstabelle. Möglicherweise denken Sie zunächst, dass Sie eine neue Datumstabelle benötigen, aber das ist nicht der Fall.

Sie können DAX entweder in Kennzahlen oder in berechneten Spalten verwenden, damit Ihre Berechnung für Geschäftsjahre funktioniert.

In diesem Beitrag wird gezeigt, wie Sie eine kumulative Summe berechnen können, die über Ihr Geschäftsjahr hinweg funktioniert.

Inhaltsverzeichnis

Verwendung von DATESYTD in unserer Berechnung

Das erste, was wir hier wissen müssen, ist, dass es einen sehr leistungsstarken Satz von Zeitintelligenzfunktionen gibt, die es uns ermöglichen, kumulativ zu rechnen. Und das ist die DATESYTD.

DATESYTD beschränkt sich jedoch nicht nur auf die Berechnung kumulierter Gesamtsummen innerhalb eines Kalenderjahres. Indem wir dies innerhalb der CALCULATE- Anweisung verwenden, können wir fast mühelos von einer Kalenderjahresberechnung zu einer Geschäftsjahresberechnung übergehen.

In diesem Fall ist es wirklich nicht so schwierig. Sie müssen nur verstehen, was CALCULATE tut und wie Sie Zeitintelligenzfunktionen anwenden.

Kommen wir nun zum ersten Schritt unserer Berechnung.

Berechnen des Umsatzes seit Jahresbeginn

Um das laufende Geschäftsjahr zu berechnen , beginnen wir mit der Berechnung unseres bisherigen Jahresumsatzes.

Was wir hier haben, ist eine Gesamtumsatztabelle, die nach Monat und Jahr gefiltert ist und im Jahr 2014 beginnt.

Berechnen Sie den Umsatz im bisherigen Finanzjahr (FYTD) in LuckyTemplates mithilfe von DAX

Da wir in dieser Tabelle die Spalte „Gesamtumsatz“ zusammenfassen, haben wir diese einfache Kennzahl, die unseren Gesamtumsatz zusammenfasst.

Berechnen Sie den Umsatz im bisherigen Finanzjahr (FYTD) in LuckyTemplates mithilfe von DAX

Nachdem wir nun unser Gesamtumsatzmaß haben, werden wir CALCULATE verwenden , um den Kontext unserer Berechnung zu ändern.

Wir müssen daher eine neue Kennzahl erstellen, die wir „Sales YTD“ oder „Sales Year to date “ nennen .

Wie gesagt, ich werde CALCULATE verwenden und es dann in den Ausdruck „Gesamtumsatz“ einfügen .

Als nächstes füge ich DATESYTD hinzu und füge dann die Verkaufsspalte ein, die sich in unserer Datumstabelle befindet.

Unsere Umsatz-YTD- Formel wird wie folgt aussehen.

Berechnen Sie den Umsatz im bisherigen Finanzjahr (FYTD) in LuckyTemplates mithilfe von DAX

Nachdem wir unsere neue Kennzahl eingefügt haben, haben wir nun das bisherige Verkaufsjahr in unserer Datumstabelle.

Berechnen Sie den Umsatz im bisherigen Finanzjahr (FYTD) in LuckyTemplates mithilfe von DAX

Sie werden feststellen, dass die Verkäufe insgesamt von 4,5 Millionen im Juni 2014 auf 35 Millionen im Dezember 2014 steigen.

Anschließend sinkt er wieder auf den gesamten Monatsumsatz im Januar 2015, bevor er kumulativ wieder ansteigt.

Dieses Muster wird bis zum letzten Datum anhalten, an dem uns unsere Verkaufsdaten vorliegen.

Berechnen des bisherigen Umsatzes im Finanzjahr

Da wir bereits unser bisheriges Umsatzjahr haben, ist es jetzt sehr einfach, unser bisheriges Geschäftsjahr zu berechnen.

Es ist, als hätte man bereits das Fundament gelegt, was es einfach macht, mit den nächsten Schritten fortzufahren, was ich bei der Arbeit mit LuckyTemplates immer bevorzuge.

Was wir also tun müssen, ist, ein paar Änderungen an unserer Formel vorzunehmen.

Lassen Sie uns zunächst den Namen unserer Kennzahl von „Sales YTD“ in „Sales FYTD“ ändern .

Dann ändern wir unser DATESYTD- Feld. Wenn wir hier ein Komma hinzufügen, erhalten wir die Option [YearEndDate] .

Berechnen Sie den Umsatz im bisherigen Finanzjahr (FYTD) in LuckyTemplates mithilfe von DAX

Was wir hier hinzufügen müssen, ist der letzte Tag des Monats, an dem unsere kumulative Berechnung enden soll.

Nehmen wir also an, wir möchten, dass die kumulierten Summen im Juli beginnen und im Juni des folgenden Jahres enden. Wir fügen „30/6“ in das Feld DATESYTD ein, um diese Formel zu erhalten.

Berechnen Sie den Umsatz im bisherigen Finanzjahr (FYTD) in LuckyTemplates mithilfe von DAX

Wenn wir uns jetzt unsere Tabelle ansehen, werden Sie sehen, dass wir genau das haben.

Berechnen Sie den Umsatz im bisherigen Finanzjahr (FYTD) in LuckyTemplates mithilfe von DAX

Sie können Ihren letzten Termin natürlich auch in einem anderen Monat vereinbaren. Es kann März oder Oktober sein oder was auch immer das ist.

Der Prozess bleibt derselbe. Sie müssen nur den letzten Tag und den Monat im Feld DATESYTD hinzufügen und schon haben Sie Ihr aktuelles Geschäftsjahr.

Visualisierung des bisherigen Geschäftsjahres

Wie jede andere Tabelle, die wir in LuckyTemplates erstellen, können wir diese definitiv in eine Visualisierung umwandeln.

Schauen wir uns das Beispiel an, das wir hier haben.

Berechnen Sie den Umsatz im bisherigen Finanzjahr (FYTD) in LuckyTemplates mithilfe von DAX

Unsere Berechnung der kumulierten Gesamtsumme beginnt im Juni 2014, sodass die Grafik bis März 2015 reicht, dem letzten Monat im Geschäftsjahr.

Es geht nach unten, um nur den Gesamtumsatz im April 2015 anzuzeigen, und steigt dann bis März 2016 ganz nach oben, bevor es im April wieder nach unten geht und so weiter.

Eines der Dinge, die mir an der Erstellung von Visualisierungen in LuckyTemplates wirklich gefallen, sind die vielfältigen Möglichkeiten, die wir bei der Darstellung unserer Daten haben.

Im ersten Visual, das wir erstellt haben, zeigt der Beginn unseres Geschäftsjahres die Umsätze des ersten Monats. Wenn Sie jedoch möchten, dass Ihr Diagramm im ersten Monat bei Null beginnt, können Sie dies problemlos tun.

Sie müssen die Daten lediglich nach Datum statt nach Monat und Jahr filtern .

Berechnen Sie den Umsatz im bisherigen Finanzjahr (FYTD) in LuckyTemplates mithilfe von DAX

Unsere Visualisierung wird genau das zeigen. Sie sehen also, dass dieser nach Datum gefiltert ist, wie in der oberen linken Ecke gezeigt. Wir beginnen zu Beginn unseres Geschäftsjahres bei Null und steigern uns bis zum letzten Datum, bevor wir wieder bei Null ankommen.

Berechnen Sie den Umsatz im bisherigen Finanzjahr (FYTD) in LuckyTemplates mithilfe von DAX

Bei der Erstellung unserer Berichte in Power Bi stehen uns immer zahlreiche Optionen zur Verfügung, und in der Regel geht es nur darum, zu entscheiden, welche Methode sich am besten für die Darstellung unserer Daten eignet.

Abschluss

Mit einer Kalenderdatentabelle ist es ganz einfach, das laufende Geschäftsjahr zu berechnen.

In diesem Beitrag haben Sie gesehen, wie wir mithilfe des DATESYTD- Funktionssatzes nicht nur unseren Umsatz seit Jahresbeginn, sondern auch unseren Umsatz seit Jahresbeginn kumulativ berechnen konnten.

Vielleicht möchten Sie auch herausfinden, wie Sie sicherstellen können, dass Ihre Monate und Quartale alle mit Ihren Geschäftsjahren übereinstimmen. Dies erfolgt über berechnete Spalten und ich werde in einem anderen Beitrag näher darauf eingehen.

Beifall,


Streudiagramm-Visualisierungen mit Charticulator

Streudiagramm-Visualisierungen mit Charticulator

In diesem Tutorial erfahren Sie, wie Sie mit Charticulator eine Streudiagramm-Visualisierung für Ihren LuckyTemplates-Bericht erstellen und entwerfen.

PowerApps-Suchfeld: So fügen Sie es hinzu und passen es an

PowerApps-Suchfeld: So fügen Sie es hinzu und passen es an

Erfahren Sie, wie Sie ein PowerApps-Suchfeld von Grund auf erstellen und es an das Gesamtthema Ihrer App anpassen.

Power Automate String-Funktionen: Substring und IndexOf

Power Automate String-Funktionen: Substring und IndexOf

Erlernen Sie ganz einfach zwei komplizierte Power Automate String-Funktionen, die in Microsoft Flows verwendet werden können – die Funktionen substring und indexOf.

Power Query M: Abwechselndes 0-1-Muster in der Datumstabelle

Power Query M: Abwechselndes 0-1-Muster in der Datumstabelle

Dieses Tutorial konzentriert sich auf die Power Query M-Funktion „number.mod“, um ein abwechselndes 0-1-Muster in der Datumstabelle zu erstellen.

Prognosetechnik: Erkundung der Prognoselogik in LuckyTemplates-Modellen

Prognosetechnik: Erkundung der Prognoselogik in LuckyTemplates-Modellen

In diesem Tutorial führe ich eine Prognosetechnik durch, bei der ich meine tatsächlichen Ergebnisse mit meinen Prognosen vergleiche und sie kumulativ betrachte.

Speichern Sie E-Mail-Anhänge in SharePoint mit Power Automate

Speichern Sie E-Mail-Anhänge in SharePoint mit Power Automate

In diesem Blog erfahren Sie, wie Sie mit Power Automate E-Mail-Anhänge automatisch in SharePoint speichern und E-Mails anschließend löschen.

Führen Sie eine Bis-Loop-Steuerung in Power Automate durch

Führen Sie eine Bis-Loop-Steuerung in Power Automate durch

Erfahren Sie, wie die Do Until Schleifensteuerung in Power Automate funktioniert und welche Schritte zur Implementierung erforderlich sind.

Berechnen eines gleitenden Durchschnitts in LuckyTemplates mithilfe von DAX

Berechnen eines gleitenden Durchschnitts in LuckyTemplates mithilfe von DAX

In diesem Tutorial erfahren Sie, wie Sie mithilfe der ALLSELECTED-Funktion einen dynamischen gleitenden Durchschnitt in LuckyTemplates berechnen können.

Berechnen Sie dynamisch eine laufende oder kumulative LuckyTemplates-Summe

Berechnen Sie dynamisch eine laufende oder kumulative LuckyTemplates-Summe

Durch diesen Artikel erhalten wir ein klares und besseres Verständnis für die dynamische Berechnung einer laufenden oder kumulativen Gesamtsumme in LuckyTemplates.

Power Automate auf jede Aktion in Workflows anwenden

Power Automate auf jede Aktion in Workflows anwenden

Erfahren und verstehen Sie die Bedeutung und ordnungsgemäße Verwendung der Power Automate-Aktionssteuerung „Auf jede anwenden“ in unseren Microsoft-Workflows.