Beste Tipps zur Verwendung der Apps im LuckyTemplates-Onlinedienst

Beste Tipps zur Verwendung der Apps im LuckyTemplates-Onlinedienst

In diesem Tutorial zeige ich Ihnen, wie die Apps im LuckyTemplates Online Service Sie bei der Verwaltung von Berichten und Erkenntnissen aus verschiedenen Quellen unterstützen können. Sie können sich das vollständige Video dieses Tutorials unten in diesem Blog ansehen.

Ich erkläre Ihnen, wie Sie diese LuckyTemplates-Apps verwalten, damit Sie sie vollständig nutzen und in Ihre Berichte und Dashboards integrieren können, um eine maximale Wirkung zu erzielen.

Ich zeige Ihnen, wie Sie Ihr Erlebnis bei der Informationsverteilung in Ihrem Unternehmen maximieren können.

Inhaltsverzeichnis

LuckyTemplates-Apps

Microsoft hat im LuckyTemplates-Onlinedienst zahlreiche Verbesserungen vorgenommen. Endlich ist man auf dem effektivsten und geeignetsten Tool zur effektiven Konsolidierung von Informationen gelandet . Mithilfe dieser Apps können die Informationen nun sehr schnell die wichtigsten Interessengruppen erreichen.

Die in LuckyTemplates verfügbaren Apps verfügen über einen einfachen Workflow, der Ihnen die einfache Arbeit mit den Onlinediensten ermöglicht. Es hilft Ihnen bei der Navigation zu den wichtigsten konsolidierten Informationen in Ihrem Unternehmen.

Verwenden von Apps zur Maximierung Ihres LuckyTemplates-Onlinedienstes

Derzeit können Sie nur eine App pro Arbeitsbereich erstellen. Ich bin zuversichtlich, dass Microsoft bald die Erstellung vieler verschiedener Apps ermöglichen kann. Es ist wichtig, dies zu bedenken, da manche Menschen in unterschiedlichen Bereichen innerhalb eines Unternehmens arbeiten. Daher ist es sehr nützlich, wenn Sie je nach Stakeholder eines bestimmten Teams unterschiedliche Apps für unterschiedliche Personen erstellen können.

Schauen wir uns nun an, wie man eine App für einen Arbeitsbereich erstellt.

Wenn Sie keine App in einem Arbeitsbereich erstellt haben, wird die Schaltfläche „App veröffentlichen“ angezeigt .

Beste Tipps zur Verwendung der Apps im LuckyTemplates-Onlinedienst

Wenn Sie jedoch eine bestehende App in einem Arbeitsbereich haben, können Sie die Optionen „In App einschließen“ sehen .

Beste Tipps zur Verwendung der Apps im LuckyTemplates-Onlinedienst

Hier können Sie beispielsweise ein bestimmtes Element im Dashboard- und Berichtsbereich aktivieren, um es in die App aufzunehmen. Es ist sehr einfach, bestimmte Berichte, die sich möglicherweise in einem bestimmten Arbeitsbereich befinden, hinzuzufügen oder daraus zu entfernen und sie in der App zu platzieren.

Sie können sie in der zentralen App platzieren, die alle wichtigen Informationen oder Schlüsselberichte in einem Arbeitsbereich konsolidiert. Wenn Sie sie in eine zentrale Anwendung integrieren, können Sie sie problemlos an jede Managementgruppe oder leitende Führungskräfte oder Stakeholder verteilen, die möglicherweise interessiert sind.

Früher wurde es richtig chaotisch, wenn jemand hereinkam, der mit diesen Berichten nicht vertraut war. Sie sind überwältigt von den Berichten, die ihnen vorgelegt werden. Aus diesem Grund ist es immer besser, diese Berichte effektiv und organisiert zu platzieren. Sie können diese Dinge je nach Bedarf ganz einfach in Ihrer App ein- oder ausschalten.

Klicken Sie dazu einfach auf „App aktualisieren“ , um Ihre App auf einer intuitiven Seite zu öffnen, auf der Sie sie einrichten können.

Beste Tipps zur Verwendung der Apps im LuckyTemplates-Onlinedienst

Auf dieser Seite können Sie Ihre App umbenennen und die Beschreibung bearbeiten. Sie können auch eine Support-Site platzieren und sogar ein Logo hinzufügen.

Darüber hinaus können Sie die Farbthemen für Ihre App auswählen.

Beste Tipps zur Verwendung der Apps im LuckyTemplates-Onlinedienst

Auf der Registerkarte „Navigation“ können Sie die Navigation Ihrer App bearbeiten.

Beispielsweise können Sie sich in den verschiedenen Dashboards Ihrer App bewegen, je nachdem, wie sie angezeigt werden sollen. Sie können diese Dashboards sofort nach dem Zugriff auf Ihre App sehen. Daher ist es wichtig, sie entsprechend anzuordnen.

Beste Tipps zur Verwendung der Apps im LuckyTemplates-Onlinedienst

Das Beste, was diese App bieten kann, ist die Möglichkeit, die wichtigsten Erkenntnisse für einen bestimmten Benutzer zu konsolidieren. Das ist auf jeden Fall eine tolle Innovation aus der Zeit, als man Informationen mit PowerPoint oder Excel zusammenführen musste. Mithilfe dieser neuen Funktion im LuckyTemplates-Onlinedienst können Sie Aufgaben schnell erledigen. 

Wie ich gezeigt habe, können Sie viele Dinge ändern und Ihre App aktualisieren. Über diesen Weblink können Sie auch direkt auf die App zugreifen. Ich hoffe, dass einige von Ihnen diese Funktion bereits nutzen.

Beste Tipps zur Verwendung der Apps im LuckyTemplates-Onlinedienst

Beispiel-Dashboards in der LuckyTemplates-Onlinedienst-App

Schauen Sie sich hier meine Beispiel-App an.

Beste Tipps zur Verwendung der Apps im LuckyTemplates-Onlinedienst

Ich verfüge nicht nur über die besagten Dashboards, sondern kann auch problemlos zu den wichtigsten Teilen meiner Berichte navigieren.

Wenn ich beispielsweise meine Debitoreninformationen überprüfen möchte, muss ich nur auf den Bericht „Debitorenabstimmung“ klicken .

Beste Tipps zur Verwendung der Apps im LuckyTemplates-Onlinedienst

Auf derselben Seite kann ich die spezifischen Erkenntnisse sehen, die ich benötige. Ich kann in diesem Bericht auf die Erkenntnisse oder Ergebnisse klicken, nach denen ich suchen muss. Dies ist nur einer der vielen zugänglichen Berichte, die ich in meiner App habe.

Ein weiteres Beispiel, das ich zeigen möchte, ist das Revenue Insights Dashboard. Ich kann die Daten in diesem Bericht leicht überprüfen und nach den Umsatzdaten suchen, die ich benötige.

Beste Tipps zur Verwendung der Apps im LuckyTemplates-Onlinedienst

Sie können dieses Dashboard auch exportieren. Klicken Sie einfach auf „Exportieren“ und dann können Sie den Bericht in PowerPoint oder PDF exportieren oder ausdrucken.

Beste Tipps zur Verwendung der Apps im LuckyTemplates-Onlinedienst

Darüber hinaus können Sie E-Mail-Abonnements erstellen und Kommentare hinzufügen. Hierbei handelt es sich um kleine Updates, die sich auf die Funktionalität der App konzentrieren. Diese Dinge bringen LuckyTemplates Online Service wirklich auf die nächste Stufe.


LuckyTemplates-Berichterstellungstechniken: Einrichten anwendungsähnlicher Berichte.
LuckyTemplates Mobile Reporting-Tipps und -Techniken.
So erstellen Sie überzeugende Berichte und Dashboards in LuckyTemplates

Abschluss

Microsoft hat wirklich gute Arbeit geleistet, um sicherzustellen, dass es eine Möglichkeit gibt, den LuckyTemplates-Onlinedienst effektiv zu verwalten. Von der Wirkung her ist dies eines der besten Updates bisher.

Es ist wirklich spannend zu wissen, in welche Richtung sie damit gehen. Man sieht sogar, dass sich dieses Update sehr gut in die Microsoft Suite integriert. Es gibt weitere Möglichkeiten, diese Funktion zu erweitern, beispielsweise in Outlook oder Microsoft Teams. 

Ich hoffe, dass Sie diese Funktion im LuckyTemplates-Onlinedienst nutzen. Sie können dies in Ihr Analyseprogramm integrieren und eine Datenkultur in Ihren Teams etablieren.

Beifall!


Streudiagramm-Visualisierungen mit Charticulator

Streudiagramm-Visualisierungen mit Charticulator

In diesem Tutorial erfahren Sie, wie Sie mit Charticulator eine Streudiagramm-Visualisierung für Ihren LuckyTemplates-Bericht erstellen und entwerfen.

PowerApps-Suchfeld: So fügen Sie es hinzu und passen es an

PowerApps-Suchfeld: So fügen Sie es hinzu und passen es an

Erfahren Sie, wie Sie ein PowerApps-Suchfeld von Grund auf erstellen und es an das Gesamtthema Ihrer App anpassen.

Power Automate String-Funktionen: Substring und IndexOf

Power Automate String-Funktionen: Substring und IndexOf

Erlernen Sie ganz einfach zwei komplizierte Power Automate String-Funktionen, die in Microsoft Flows verwendet werden können – die Funktionen substring und indexOf.

Power Query M: Abwechselndes 0-1-Muster in der Datumstabelle

Power Query M: Abwechselndes 0-1-Muster in der Datumstabelle

Dieses Tutorial konzentriert sich auf die Power Query M-Funktion „number.mod“, um ein abwechselndes 0-1-Muster in der Datumstabelle zu erstellen.

Prognosetechnik: Erkundung der Prognoselogik in LuckyTemplates-Modellen

Prognosetechnik: Erkundung der Prognoselogik in LuckyTemplates-Modellen

In diesem Tutorial führe ich eine Prognosetechnik durch, bei der ich meine tatsächlichen Ergebnisse mit meinen Prognosen vergleiche und sie kumulativ betrachte.

Speichern Sie E-Mail-Anhänge in SharePoint mit Power Automate

Speichern Sie E-Mail-Anhänge in SharePoint mit Power Automate

In diesem Blog erfahren Sie, wie Sie mit Power Automate E-Mail-Anhänge automatisch in SharePoint speichern und E-Mails anschließend löschen.

Führen Sie eine Bis-Loop-Steuerung in Power Automate durch

Führen Sie eine Bis-Loop-Steuerung in Power Automate durch

Erfahren Sie, wie die Do Until Schleifensteuerung in Power Automate funktioniert und welche Schritte zur Implementierung erforderlich sind.

Berechnen eines gleitenden Durchschnitts in LuckyTemplates mithilfe von DAX

Berechnen eines gleitenden Durchschnitts in LuckyTemplates mithilfe von DAX

In diesem Tutorial erfahren Sie, wie Sie mithilfe der ALLSELECTED-Funktion einen dynamischen gleitenden Durchschnitt in LuckyTemplates berechnen können.

Berechnen Sie dynamisch eine laufende oder kumulative LuckyTemplates-Summe

Berechnen Sie dynamisch eine laufende oder kumulative LuckyTemplates-Summe

Durch diesen Artikel erhalten wir ein klares und besseres Verständnis für die dynamische Berechnung einer laufenden oder kumulativen Gesamtsumme in LuckyTemplates.

Power Automate auf jede Aktion in Workflows anwenden

Power Automate auf jede Aktion in Workflows anwenden

Erfahren und verstehen Sie die Bedeutung und ordnungsgemäße Verwendung der Power Automate-Aktionssteuerung „Auf jede anwenden“ in unseren Microsoft-Workflows.