Streudiagramm-Visualisierungen mit Charticulator
In diesem Tutorial erfahren Sie, wie Sie mit Charticulator eine Streudiagramm-Visualisierung für Ihren LuckyTemplates-Bericht erstellen und entwerfen.
In diesem LuckyTemplates Showcase konzentrieren wir uns auf die die häufig in Salesforce oder Microsoft Dynamics zu finden sind. Sie können sich das vollständige Video dieses Tutorials unten in diesem Blog ansehen.
Wir möchten Einblicke in die zukünftigen Einnahmen einer bestimmten Kundengruppe gewinnen. In diesem Fall haben wir eine Kundengruppe mit Sitz auf dem neuseeländischen Markt.
Wir verfügen über wichtige Kennzahlen zu den Kunden und zu ihren abgeschlossenen und laufenden Geschäften. Zu diesen Kennzahlen gehören der Name des Kunden, der Kontoinhaber, das an den Kunden verkaufte Produkt oder die Dienstleistung sowie die potenziellen Verkäufe in der Pipeline.
Es gibt auch numerische Datenpunkte für den aktuellen Umsatz pro Kunde, den Zielumsatz, der zu Beginn des Geschäftsjahres festgelegt wird, und die geschätzte Dauer der Geschäfte pro Kunde.
Dieser LuckyTemplates Showcase ist in vier verschiedene Berichte unterteilt.
Inhaltsverzeichnis
Verkaufsübersicht
Der erste Bericht enthält eine Übersicht über die aktuell erzielten Einnahmen für jeden Kunden.
Außerdem können wir für jeden Standort sehen, welche Produkte wir verkaufen und woher der Großteil unseres Umsatzes kommt.
Es gibt auch unterschiedliche Aufschlüsselungen für unsere Einnahmequellen.
Dieser Bericht enthält Diagramme, die den Umsatz pro Kundengruppe, nach Servicekategorie und nach Region anzeigen.
Verkaufschancen
Der zweite Bericht konzentriert sich auf aktuelle Verkaufschancen.
Wir können die potenziellen Quellen unserer Einnahmen erkennen, was uns bei der Ressourcenallokation hilft. Diese Analyse ist in CRM-Vertriebslösungen üblich.
Mit diesen Informationen können wir eine Wahrscheinlichkeit abschätzen, wann ein Verkauf stattfinden wird. Wir sind in der Lage, die Chancen auf einen erfolgreichen Verkauf aufzuschlüsseln.
Durch die Verknüpfung des Datenmodells im Bericht können wir die in den Visualisierungen angezeigten Informationen filtern.
Wir können sehen, welche Verkaufschancen am wahrscheinlichsten oder am wenigsten abgeschlossen werden. Diese Daten können problemlos nach verschiedenen Schlüsselmetriken für jeden Kundensatz gefiltert werden.
Analyse des Kundenkontos
Der dritte Bericht in diesem Showcase befasst sich mit der Kundenanalyse.
Die wichtigsten Kennzahlen befinden sich auf der linken Seite des Berichts.
Wir können problemlos in jeden Kunden eintauchen und unsere analysieren . Mit dieser Erkenntnis können wir den potenziellen Umsatz ermitteln, den wir für bestimmte Kunden erzielen müssen.
Eine weitere Analyse, die wir aus diesem Bericht ziehen können, betrifft Client-Teilmengen oder -Gruppierungen. Wenn wir wissen, welche Kunden derselben Branche angehören, können wir leicht erkennen, welche Umsatzziele wir pro Gruppe noch nicht erreicht haben.
Wichtige potenzielle Verkäufe
Der letzte Bericht konzentriert sich auf die wichtigsten potenziellen Verkäufe.
Wir können sehen, in welcher Pipeline-Phase sich die wichtigsten Verkäufe derzeit befinden.
In diesem Beispiel gehört die Mehrheit immer noch zur Qualifikationsphase. Wir müssen also noch Dinge tun, um unsere Pipeline für den Rest des Jahres zu verbessern. Wir möchten, dass mehr wichtige Vertriebsmitarbeiter in die Entscheidungs- oder Lösungsentwurfsphase eintreten.
Mithilfe dieses Berichts können wir ganz einfach herausfinden, zu welcher Pipeline-Phase unsere Kunden gehören. Nachdem wir diese Informationen kennen, können wir mit unserem Vertriebsmitarbeiter oder dem Kunden Kontakt aufnehmen, um sicherzustellen, dass wir diese potenziellen Verkäufe in tatsächliche Ergebnisse umwandeln können.
Umsatzprognosetechnik für Projektdaten – LuckyTemplates-Einblicke mit DAX
Ermitteln Sie den Umsatz neuer Kunden – Erweiterte LuckyTemplates-Einblicke,
die den Unterschied zwischen Umsätzen und Budgets bis heute zeigen – Prognosen in LuckyTemplates
Abschluss
In diesem LuckyTemplates Showcase wurden vier verschiedene Berichte vorgestellt, in denen wir wertvolle Analysen zu unseren aktuellen und potenziellen Verkäufen erhalten können.
Die durch diese Berichte generierten Erkenntnisse sind besonders nützlich für CRM-Verkaufsdaten, die häufig von Unternehmen verwendet werden. Sie können zur Entwicklung von Strategien zur weiteren Verbesserung der Vertriebstrends genutzt werden.
Alles Gute,
In diesem Tutorial erfahren Sie, wie Sie mit Charticulator eine Streudiagramm-Visualisierung für Ihren LuckyTemplates-Bericht erstellen und entwerfen.
Erfahren Sie, wie Sie ein PowerApps-Suchfeld von Grund auf erstellen und es an das Gesamtthema Ihrer App anpassen.
Erlernen Sie ganz einfach zwei komplizierte Power Automate String-Funktionen, die in Microsoft Flows verwendet werden können – die Funktionen substring und indexOf.
Dieses Tutorial konzentriert sich auf die Power Query M-Funktion „number.mod“, um ein abwechselndes 0-1-Muster in der Datumstabelle zu erstellen.
In diesem Tutorial führe ich eine Prognosetechnik durch, bei der ich meine tatsächlichen Ergebnisse mit meinen Prognosen vergleiche und sie kumulativ betrachte.
In diesem Blog erfahren Sie, wie Sie mit Power Automate E-Mail-Anhänge automatisch in SharePoint speichern und E-Mails anschließend löschen.
Erfahren Sie, wie die Do Until Schleifensteuerung in Power Automate funktioniert und welche Schritte zur Implementierung erforderlich sind.
In diesem Tutorial erfahren Sie, wie Sie mithilfe der ALLSELECTED-Funktion einen dynamischen gleitenden Durchschnitt in LuckyTemplates berechnen können.
Durch diesen Artikel erhalten wir ein klares und besseres Verständnis für die dynamische Berechnung einer laufenden oder kumulativen Gesamtsumme in LuckyTemplates.
Erfahren und verstehen Sie die Bedeutung und ordnungsgemäße Verwendung der Power Automate-Aktionssteuerung „Auf jede anwenden“ in unseren Microsoft-Workflows.