Das SharePoint Classic Design View Experience

Das SharePoint Classic Design View Experience

In diesem Blog besprechen wir, wie Sie das Erscheinungsbild der klassischen SharePoint-Designansicht auf Ihrer Website ändern und sie ansprechender gestalten können. 

Microsoft verschiebt nach und nach alle klassischen Einstellungen und Erscheinungsbilder von SharePoint auf die erweiterte oder standardmäßige Designansichtsversion. 

Das SharePoint Classic Design View Experience

Allerdings kann es zum jetzigen Zeitpunkt aus irgendeinem Grund immer noch vorkommen, dass Sie auf eine SharePoint-Website mit einer klassischen Designansicht stoßen.

Das SharePoint Classic Design View Experience

Aus diesem Grund gibt es immer noch einige Einstellungen und Funktionen, die wir nur ändern können, indem wir zu den Seiteneinstellungen der SharePoint Classic-Design-Website gehen. 

Das SharePoint Classic Design View Experience

Inhaltsverzeichnis

Gehen Sie zu den Site-Einstellungen Ihres SharePoint-Projekts

Um auf die Website-Einstellungen der klassischen SharePoint-Designansicht zuzugreifen, können Sie oben rechts auf das Zahnradsymbol klicken.

Das SharePoint Classic Design View Experience

Klicken Sie dann auf Site-Informationen .

Das SharePoint Classic Design View Experience

Auf der rechten Seite erscheint ein neues Panel. Wählen Sie „Alle Site-Einstellungen anzeigen“ .

Das SharePoint Classic Design View Experience

Danach werden Sie zur klassischen SharePoint-Designseite weitergeleitet.

Das SharePoint Classic Design View Experience

Beachten Sie, dass Sie die klassische Designansicht und nicht die Standardversion sehen.

Anpassen Ihrer SharePoint-Projektwebsite über die klassische Designansicht

Klicken Sie zunächst im Abschnitt „Erscheinungsbild“ auf „Erscheinungsbild ändern“ , um das Erscheinungsbild Ihrer Projektwebsite zu ändern.

Das SharePoint Classic Design View Experience

Dadurch werden Ihnen verschiedene Themen angezeigt, mit denen Sie das Erscheinungsbild Ihrer Projektwebsite ändern können. Sie können auf jeden Fall eines finden, das Ihren Vorlieben entspricht. Sie können sich für ein Bürothema entscheiden, wenn Sie einen professionelleren Look oder vielleicht eine der düstereren Optionen bevorzugen.

Das SharePoint Classic Design View Experience

Für dieses Beispiel wählen wir jedoch das Orange- Thema.

Das SharePoint Classic Design View Experience

Danach werden Sie zur nächsten Seite weitergeleitet.

Das SharePoint Classic Design View Experience

Wenn Sie jedoch versehentlich auf ein Thema geklickt haben, das Sie nicht verwenden möchten, können Sie einfach oben links auf der Seite auf „Neu starten“ mit einem nach links zeigenden Pfeil klicken. Dadurch kehren Sie zur vorherigen Seite zurück, auf der Sie ein Thema auswählen können.

Das SharePoint Classic Design View Experience

Auf dieser Seite sehen Sie einige andere Einstellungen, die Sie ändern können, um das Erscheinungsbild Ihrer Projekt-Site zu ändern.

Das SharePoint Classic Design View Experience

Sie können ein Hintergrundbild hinzufügen, indem Sie auf das Feld mit dem Text „ Bild hier einfügen “ klicken.

Das SharePoint Classic Design View Experience

Außerdem können Sie die Farben ändern, indem Sie auf das Dropdown-Menü „Farben“ klicken. Es gibt viele Farbkombinationen, die zu Ihnen passen.

Das SharePoint Classic Design View Experience

Eine weitere Einstellung, die das Aussehen und die Zugänglichkeit verändert, ist das Site-Layout . Wenn Sie auf das Dropdown-Menü „Site-Layout“ klicken, werden zwei Optionen angezeigt: Seattle und Oslo .

Das SharePoint Classic Design View Experience

Wenn Sie Seattle auswählen , sehen Sie, dass sich die Navigationselemente auf der linken Seite befinden. 

Das SharePoint Classic Design View Experience

Auf der anderen Seite sind in Oslo die Elemente an der Spitze. Beachten Sie, dass es nur für die klassische SharePoint-Version und nicht für die Standardversion funktioniert.

Das SharePoint Classic Design View Experience

Sie können auch die Schriftart ändern, die Sie verwenden möchten.

Das SharePoint Classic Design View Experience

Klicken wir abschließend auf „Ausprobieren“, um zu prüfen, wie es aussieht.

Das SharePoint Classic Design View Experience

Überprüfen der Änderungen auf Ihrer SharePoint-Projektwebsite

Hier ist die Vorschau. Sie werden feststellen, dass sich in einigen Bereichen der Akzent ändert.

Das SharePoint Classic Design View Experience

Wenn Ihnen das Aussehen nicht gefällt, können Sie oben rechts auf „Nein, nicht ganz“ klicken. Anschließend können Sie zur vorherigen Seite zurückkehren.

Das SharePoint Classic Design View Experience

Wenn es Ihnen jedoch bereits gefällt, können Sie oben rechts auf „Ja, behalten“ klicken.

Das SharePoint Classic Design View Experience

Danach kehren Sie zur Seite mit den Site-Einstellungen im klassischen Design zurück . Dies bedeutet, dass Sie das Erscheinungsbild Ihrer Projektseite erfolgreich aktualisiert haben. Um dies anzuzeigen, klicken Sie einfach oben rechts auf den Titel Ihrer Website. In diesem Beispiel haben wir die Site TestSite genannt .

Das SharePoint Classic Design View Experience

Sie werden dann sehen, dass es eine Änderung auf der Seite gibt. In unserem Beispiel würden Sie feststellen, dass es einen bläulichen Teil gibt. 

Das SharePoint Classic Design View Experience

Wie oben erwähnt, funktioniert Oslo nicht, da es sich um eine Standardseite handelt. Aber wenn wir zu einer Seite mit einer klassischen Version gehen, würde es gut funktionieren. Um die Seiten zu wechseln, klicken Sie im linken Bereich  auf den Pfeil neben den Seiten .

Das SharePoint Classic Design View Experience

Es erscheint ein Dropdown-Menü. Sie können jede Seite auswählen, die die klassische Version enthält. In unserem Beispiel wählen wir jedoch die Seite „Ausgaben“ aus .

Das SharePoint Classic Design View Experience

Sie werden sehen, dass das Oslo-Site-Layout die Navigationselemente oben platziert.

Das SharePoint Classic Design View Experience

Ändern der Navigationselemente Ihrer SharePoint-Site über die klassische Designansicht

Neben dem Thema können Sie auch die Navigationselemente ändern . Dies funktioniert nur für klassische Websites und nicht für Standardseiten.

Das SharePoint Classic Design View Experience

Danach werden Sie zur nächsten Seite weitergeleitet. 

Das SharePoint Classic Design View Experience

Wenn Sie die Option „Schnellstart aktivieren“ aktivieren , werden die Navigationselemente oben aktiviert. Es ist deaktiviert, wenn es nicht aktiviert ist.

Das SharePoint Classic Design View Experience

Die nächste Option ist die Baumansicht aktivieren . Wenn diese Option aktiviert ist, werden die Navigationselemente im linken Bereich angezeigt.

Das SharePoint Classic Design View Experience

Wenn es deaktiviert ist, verschwinden die Elemente an der Seite. Probieren wir es aus!

Das SharePoint Classic Design View Experience

Klicken Sie abschließend auf OK .

Das SharePoint Classic Design View Experience

Dadurch wird an der Seite kein Element mehr angezeigt und die Hauptoptionen werden nach links verschoben.

Das SharePoint Classic Design View Experience

Ändern der Schnellstartleiste der SharePoint-Projektwebsite

Um die Schnellstarteinstellungen zu ändern , klicken Sie auf Schnellstart .

Das SharePoint Classic Design View Experience

Anschließend werden Sie auf eine neue Seite weitergeleitet, auf der Sie die Einstellungen anpassen können.

Das SharePoint Classic Design View Experience

Dies ist eine weitere Möglichkeit, die Ansicht der Navigationselemente oben zu ändern.

Das SharePoint Classic Design View Experience

Die unten angezeigten Elemente sind diejenigen, die Sie in der Navigation finden können. Es werden Ebenen und Unterebenen angezeigt.

Das SharePoint Classic Design View Experience

Sie können auf die Ebenen oder Unterebenen klicken, um sie zu ändern. In unserem Beispiel klicken wir auf die Seite „Ausgaben“ .

Das SharePoint Classic Design View Experience

Anschließend können Sie den Namen des Sublayers ändern. Im folgenden Beispiel ändern wir den Namen mithilfe des Felds „Geben Sie die Beschreibung ein“ . Wir werden es von „Spesenseite“ in „Spesenlink“ umbenennen .

Das SharePoint Classic Design View Experience

Sie können auch die gewünschte Überschrift aktualisieren, indem Sie auf das Dropdown- Menü unter dem Abschnitt „Überschrift“ klicken .

Das SharePoint Classic Design View Experience

In unserem Beispiel wählen wir Pages .

Das SharePoint Classic Design View Experience

Klicken Sie dann auf OK .

Das SharePoint Classic Design View Experience

Und jetzt sehen Sie, dass es sich in „Spesen-Link“ geändert hat .

Das SharePoint Classic Design View Experience

Es aktualisiert auch die tatsächliche Website. Kehren wir zur eigentlichen Website zurück, indem wir auf unseren Seitentitel ( TestSite ) klicken.

Das SharePoint Classic Design View Experience

Wenn Sie im linken Bereich auf die Seiten klicken , sehen wir, dass die Seite „Ausgaben“ in „Spesen-Link“ geändert wurde .

Das SharePoint Classic Design View Experience

Abschluss

In diesem Tutorial haben Sie gelernt, wie Sie Ihre SharePoint-Site ändern, indem Sie das Thema, die Navigationselemente und den Schnellstart über die klassische Designansicht ändern.

Beachten Sie, dass es weiterhin Einstellungen und Funktionen gibt, die nur über die klassische Designansicht geändert werden können. Es gibt jedoch auch Funktionen in der klassischen Designansicht, die problemlos in der Standardansicht ausgeführt werden könnten. 

Alles Gute,

Henry








Streudiagramm-Visualisierungen mit Charticulator

Streudiagramm-Visualisierungen mit Charticulator

In diesem Tutorial erfahren Sie, wie Sie mit Charticulator eine Streudiagramm-Visualisierung für Ihren LuckyTemplates-Bericht erstellen und entwerfen.

PowerApps-Suchfeld: So fügen Sie es hinzu und passen es an

PowerApps-Suchfeld: So fügen Sie es hinzu und passen es an

Erfahren Sie, wie Sie ein PowerApps-Suchfeld von Grund auf erstellen und es an das Gesamtthema Ihrer App anpassen.

Power Automate String-Funktionen: Substring und IndexOf

Power Automate String-Funktionen: Substring und IndexOf

Erlernen Sie ganz einfach zwei komplizierte Power Automate String-Funktionen, die in Microsoft Flows verwendet werden können – die Funktionen substring und indexOf.

Power Query M: Abwechselndes 0-1-Muster in der Datumstabelle

Power Query M: Abwechselndes 0-1-Muster in der Datumstabelle

Dieses Tutorial konzentriert sich auf die Power Query M-Funktion „number.mod“, um ein abwechselndes 0-1-Muster in der Datumstabelle zu erstellen.

Prognosetechnik: Erkundung der Prognoselogik in LuckyTemplates-Modellen

Prognosetechnik: Erkundung der Prognoselogik in LuckyTemplates-Modellen

In diesem Tutorial führe ich eine Prognosetechnik durch, bei der ich meine tatsächlichen Ergebnisse mit meinen Prognosen vergleiche und sie kumulativ betrachte.

Speichern Sie E-Mail-Anhänge in SharePoint mit Power Automate

Speichern Sie E-Mail-Anhänge in SharePoint mit Power Automate

In diesem Blog erfahren Sie, wie Sie mit Power Automate E-Mail-Anhänge automatisch in SharePoint speichern und E-Mails anschließend löschen.

Führen Sie eine Bis-Loop-Steuerung in Power Automate durch

Führen Sie eine Bis-Loop-Steuerung in Power Automate durch

Erfahren Sie, wie die Do Until Schleifensteuerung in Power Automate funktioniert und welche Schritte zur Implementierung erforderlich sind.

Berechnen eines gleitenden Durchschnitts in LuckyTemplates mithilfe von DAX

Berechnen eines gleitenden Durchschnitts in LuckyTemplates mithilfe von DAX

In diesem Tutorial erfahren Sie, wie Sie mithilfe der ALLSELECTED-Funktion einen dynamischen gleitenden Durchschnitt in LuckyTemplates berechnen können.

Berechnen Sie dynamisch eine laufende oder kumulative LuckyTemplates-Summe

Berechnen Sie dynamisch eine laufende oder kumulative LuckyTemplates-Summe

Durch diesen Artikel erhalten wir ein klares und besseres Verständnis für die dynamische Berechnung einer laufenden oder kumulativen Gesamtsumme in LuckyTemplates.

Power Automate auf jede Aktion in Workflows anwenden

Power Automate auf jede Aktion in Workflows anwenden

Erfahren und verstehen Sie die Bedeutung und ordnungsgemäße Verwendung der Power Automate-Aktionssteuerung „Auf jede anwenden“ in unseren Microsoft-Workflows.