Streudiagramm-Visualisierungen mit Charticulator
In diesem Tutorial erfahren Sie, wie Sie mit Charticulator eine Streudiagramm-Visualisierung für Ihren LuckyTemplates-Bericht erstellen und entwerfen.
Beim Erstellen von Arbeitsbereichen in LuckyTemplates müssen Sie planen, wie die Daten innerhalb Ihrer Organisation fließen. Mit einem effektiven Arbeitsbereich können Sie Datensätze erstellen, die in verschiedenen Berichten verwendet werden können. Dadurch entfällt die Notwendigkeit, jedes Mal Daten für jeden Bericht einzugeben. In diesem Tutorial erfahren Sie, wie Sie Datenquellen in LuckyTemplates organisieren und Datenflüsse für Berichte in Arbeitsbereichen erstellen.
Ein Datenfluss ist die Verbindung zwischen der zugrunde liegenden Datenquelle, beispielsweise einer Datenbank, in einem Bericht.
Bevor diese Funktion zu LuckyTemplates hinzugefügt wurde, mussten Benutzer jedes Mal, wenn sie einen Bericht oder Arbeitsbereich erstellten, einen Datensatz einfügen.
Datenflüsse sind vollständig cloudbasiert. Sie müssen lediglich einen Datensatz im LuckyTemplates-Dienst veröffentlichen und er steht dann für die Verwendung in jedem Bericht im Arbeitsbereich zur Verfügung.
Inhaltsverzeichnis
Organisieren von Datenquellen in LuckyTemplates
Eine Möglichkeit, die Datenflüsse in Ihren Arbeitsbereichen zu verwalten, ist die Verwendung des Data Pipeline Planner im .
Mit dem Data Pipeline Planner können Sie die verschiedenen Datenquellen, die Sie in LuckyTemplates verwenden, auflisten, dokumentieren und organisieren. Dies kann als Referenzpunkt verwendet werden, um sicherzustellen, dass alle Datensätze zugänglich und optimiert sind, sobald sie in einem LuckyTemplates-Bericht benötigt werden .
Um Datenflüsse zu organisieren, können Sie sie nach Berichtsdatensätzen und Arbeitsbereichsdatenflüssen und Datensätzen gruppieren .
Bereiten Sie dann eine Liste aller Datenquellen in Ihrer Organisation vor. Bewerten Sie jeden einzelnen Bericht daraufhin, ob er in mehreren Berichten verwendet werden kann oder nicht. Ordnen Sie sie anschließend den jeweiligen Kategorien zu.
Dadurch erhalten Sie eine klarere Vorstellung von den Datenquellen, die Sie in Ihren Arbeitsbereichen konsolidieren müssen.
Das Tolle am Analyst Hub ist, dass er Benutzern die Zusammenarbeit untereinander ermöglicht. Andere LuckyTemplates-Benutzer mit Zugriff auf den Arbeitsbereich können den Data Pipeline Planner anzeigen und dann ihre Erkenntnisse teilen und notwendige Änderungen vornehmen. Sobald der Planer fertiggestellt ist, können die Entwickler oder die Verantwortlichen des Arbeitsbereichs das Dokument anzeigen und die erforderlichen Datenflüsse erstellen.
Verwendung des Analytics Planner
Eine weitere Möglichkeit, Ihre Datenquellen im LuckyTemplates-Dienst zu organisieren, ist die Verwendung des Analytics Planner im Analyst Hub.
Im Analytics Planner müssen Sie die Kernberichte, die Sie in LuckyTemplates erstellen, planen und auflisten. Listen Sie dann die benötigten Erkenntnisse unter jedem Kernbericht auf.
Sie können auch ein Farbcodierungsschema anwenden, um die einzelnen Erkenntnisse zu unterscheiden.
Durch die Organisation Ihrer Kernberichte können Sie Redundanz und nicht standardmäßige Vorgehensweisen in einzelnen Arbeitsbereichen verhindern. Dies bringt Ordnung in die Berichtserstellung und gibt Entwicklern einen gezielteren Ansatz für die Einrichtung der Arbeitsbereiche.
Es ist wichtig, während der Planungsphase der LuckyTemplates-Bereitstellung einen Analytics-Planer zu erstellen . Sie können es jedoch weiterhin überprüfen und entsprechend den aktuellen Geschäftsanforderungen überarbeiten.
Vergessen Sie nicht, dies als Teamdokument zu speichern, damit andere Mitglieder darauf zugreifen können.
Es wird empfohlen, die Dokumente jeder Abteilung in verschiedenen Projekten zu platzieren, damit die Arbeitsbereiche im LuckyTemplates-Dienst übersichtlich bleiben.
Abschluss
Eine effektive Arbeitsbereichsverwaltung ist ein entscheidender Faktor für eine erfolgreiche LuckyTemplates-Bereitstellung. Es ermöglicht Ihnen, Daten und Datenmodelle zu optimieren und zu transformieren. Es wird auch dazu beitragen, eine effiziente Möglichkeit zur Erstellung von Berichten und Visualisierungen sowie zur Informationsverteilung zu schaffen.
Insgesamt ist die Arbeitsbereichsverwaltung in LuckyTemplates von entscheidender Bedeutung, um die Effizienz, Zusammenarbeit und Datenverwaltung zu verbessern, was letztendlich zu einer besseren Entscheidungsfindung und einer datengesteuerten Kultur innerhalb der Organisation führt.
Alles Gute,
Sam McKay
In diesem Tutorial erfahren Sie, wie Sie mit Charticulator eine Streudiagramm-Visualisierung für Ihren LuckyTemplates-Bericht erstellen und entwerfen.
Erfahren Sie, wie Sie ein PowerApps-Suchfeld von Grund auf erstellen und es an das Gesamtthema Ihrer App anpassen.
Erlernen Sie ganz einfach zwei komplizierte Power Automate String-Funktionen, die in Microsoft Flows verwendet werden können – die Funktionen substring und indexOf.
Dieses Tutorial konzentriert sich auf die Power Query M-Funktion „number.mod“, um ein abwechselndes 0-1-Muster in der Datumstabelle zu erstellen.
In diesem Tutorial führe ich eine Prognosetechnik durch, bei der ich meine tatsächlichen Ergebnisse mit meinen Prognosen vergleiche und sie kumulativ betrachte.
In diesem Blog erfahren Sie, wie Sie mit Power Automate E-Mail-Anhänge automatisch in SharePoint speichern und E-Mails anschließend löschen.
Erfahren Sie, wie die Do Until Schleifensteuerung in Power Automate funktioniert und welche Schritte zur Implementierung erforderlich sind.
In diesem Tutorial erfahren Sie, wie Sie mithilfe der ALLSELECTED-Funktion einen dynamischen gleitenden Durchschnitt in LuckyTemplates berechnen können.
Durch diesen Artikel erhalten wir ein klares und besseres Verständnis für die dynamische Berechnung einer laufenden oder kumulativen Gesamtsumme in LuckyTemplates.
Erfahren und verstehen Sie die Bedeutung und ordnungsgemäße Verwendung der Power Automate-Aktionssteuerung „Auf jede anwenden“ in unseren Microsoft-Workflows.