Datenvisualisierung mit LuckyTemplates: Fügen Sie auf dynamische Weise Kommentare zu Ihren Berichten hinzu

Datenvisualisierung mit LuckyTemplates: Fügen Sie auf dynamische Weise Kommentare zu Ihren Berichten hinzu

Diese Idee zur Datenvisualisierung mit LuckyTemplates entstand rein aus einer Kundenanforderung, und als ich sie umsetzte, dachte ich: Wow, das hat tatsächlich viele Anwendungsmöglichkeiten. Es ist auch nicht so schwierig, es in LuckyTemplates zu implementieren. Sie können sich das vollständige Video dieses Tutorials unten in diesem Blog ansehen.

Ich weiß, dass dies überall in Organisationen passiert, also bin ich mir sicher, dass Sie das nachvollziehen können, aber haben Sie schon einmal eine PowerPoint-Präsentation erstellt und mussten dann einen Raum mit Kommentaren füllen, die wahrscheinlich niemand nach der Besprechung, an der Sie teilnehmen, lesen oder sich daran erinnern wird?

In diesem Blogbeitrag gehen wir durch, wie wir dynamische Kommentare in Ihren Berichten erstellen und diese Art der Datenvisualisierung in LuckyTemplates integrieren können. Ich glaube nicht, dass LuckyTemplates die beste Verwendung für Kommentare ist, weil wir die Dinge hier so gut wie möglich visualisieren möchten, aber gelegentlich wird es Zeiten geben, in denen ein Kommentar erforderlich ist.

Es ist großartig, dass Sie in LuckyTemplates dynamische Kommentare erstellen können. Neben dem Filtern und Aufteilen von Bildern möchten Sie möglicherweise auch den Kommentar innerhalb Ihrer Berichtsseiten aufteilen, damit er an den Bildern ausgerichtet ist. In diesem Beispiel habe ich einen Kommentar und einen Slicer basierend auf einem Monat.

Datenvisualisierung mit LuckyTemplates: Fügen Sie auf dynamische Weise Kommentare zu Ihren Berichten hinzu

Wenn wir auf April klicken, können wir sehen, dass sich die Tabelle ändert, um den Kommentar vom April widerzuspiegeln. Wenn wir auf Mai oder Juni klicken, ändert sich auch die Tabelle, um die Kommentare zu diesen Monaten widerzuspiegeln.

Datenvisualisierung mit LuckyTemplates: Fügen Sie auf dynamische Weise Kommentare zu Ihren Berichten hinzu

Dies könnte eine sehr häufige Anforderung in der Berichterstattung sein, insbesondere wenn es zu diesem Zeitpunkt viele Kommentare gibt und Sie nicht nur auf die historischen Bilder , sondern auch auf die damaligen Ereignisse zurückblicken möchten . Mit dieser Funktion können Sie Ihre Schritte nachvollziehen und mehr über die Datenvisualisierung mit LuckyTemplates erfahren.

Sie können tatsächlich alle eingehenden Kommentare protokollieren und eine ganze Berichtsseite basierend auf Ihrer Auswahl ändern. Ich zeige Ihnen, wie Sie dies in LuckyTemplates tun können. Es ist nicht wirklich so schwierig; Es kommt nur darauf an, die Dinge im Hintergrund gut zu arrangieren.

Inhaltsverzeichnis

Der Schlüssel zur Dynamik von Kommentaren

Beginnen wir mit einem leeren Blatt und einer einfachen Datumstabelle, gefüllt mit den Abmessungen, die wir verwenden werden. Wir müssen eine Verbindung zu der Tabelle herstellen, die wir für dieses Beispiel eingerichtet haben. Dabei handelt es sich lediglich um eine Excel-Tabelle mit zwei Spalten: dem Datum , an dem der Kommentar eingegeben wurde, und den Kommentardetails . Wir nennen diese Tabelle Kommentar und fügen sie dann unserem Datenmodell hinzu.

Datenvisualisierung mit LuckyTemplates: Fügen Sie auf dynamische Weise Kommentare zu Ihren Berichten hinzu

Nach dem Laden müssen wir bedenken, dass wir die Verbindung oder Beziehung zwischen dem Datum in der Kommentartabelle und dem Datum in der Datumstabelle herstellen müssen, da dadurch die Dimension „Monat und Jahr“ geöffnet wird.

Datenvisualisierung mit LuckyTemplates: Fügen Sie auf dynamische Weise Kommentare zu Ihren Berichten hinzu

Wir müssen sicherstellen, dass zwischen diesen beiden Tabellen eine Beziehung besteht, damit dieser Filter tatsächlich funktionieren kann. Wir ziehen also das Datum auf das Kommentardatum. Nachdem die Beziehung nun hergestellt ist, können wir mit der Erstellung der Tabelle beginnen.   

Datenvisualisierung mit LuckyTemplates: Fügen Sie auf dynamische Weise Kommentare zu Ihren Berichten hinzu  

Kehren wir zum Bericht zurück und ziehen das Kommentardatum in die Leinwand. Wir können die Farben ein wenig ändern, um die Kommentartabelle sichtbar zu machen.

Datenvisualisierung mit LuckyTemplates: Fügen Sie auf dynamische Weise Kommentare zu Ihren Berichten hinzu

Sie haben vielleicht bemerkt, dass der Kommentar vollständig in einer Zeile steht, sodass wir den Zeilenumbruch aktivieren und die Tabelle so anordnen können, dass sie gut zum Rest der Berichtsseite passt.

Datenvisualisierung mit LuckyTemplates: Fügen Sie auf dynamische Weise Kommentare zu Ihren Berichten hinzu

Als letztes müssen Sie den Monat und das Jahr in die Leinwand ziehen und sie dann in einen Slicer verwandeln.

Datenvisualisierung mit LuckyTemplates: Fügen Sie auf dynamische Weise Kommentare zu Ihren Berichten hinzu

Jetzt können wir auf eine beliebige Auswahl im Slicer klicken. Da es sich um einen dynamischen Text handelt, können Sie ihn auf unterschiedliche Weise gestalten, um einen historischen Kommentar zu erhalten.  

Datenvisualisierung mit LuckyTemplates: Fügen Sie auf dynamische Weise Kommentare zu Ihren Berichten hinzu

Abschluss

Das Beste an dieser Art der Datenvisualisierung mit LuckyTemplates ist, dass Sie immer eine Aufzeichnung des Kommentars haben und dynamisch darauf zurückgreifen können, wenn Sie wissen möchten, warum etwas in der Vergangenheit passiert ist. Außerdem werden die Menschen viel stärker dafür verantwortlich, welche Kommentare sie schreiben. Vielleicht ist das eine gute Sache, vielleicht eine schlechte Sache – es hängt davon ab, wie Ihre Organisation arbeitet. Verantwortung kann innerhalb von Organisationen manchmal ein etwas Schimpfwort sein.

Auf jeden Fall ist dies eine großartige Technik, die hauptsächlich mit dem Datenmodell funktioniert. Sie müssen also verstehen, wie das alles gut funktioniert, aber es gibt viele Möglichkeiten, dies zu ändern. Denken Sie also bei der Durchsicht unbedingt über andere Arten von Filtern nach, die Sie in Ihren Datentabellen platzieren könnten.

Irgendwelche Ideen, wie Sie dies anwenden könnten? Lass es mich in den Kommentaren wissen.


Streudiagramm-Visualisierungen mit Charticulator

Streudiagramm-Visualisierungen mit Charticulator

In diesem Tutorial erfahren Sie, wie Sie mit Charticulator eine Streudiagramm-Visualisierung für Ihren LuckyTemplates-Bericht erstellen und entwerfen.

PowerApps-Suchfeld: So fügen Sie es hinzu und passen es an

PowerApps-Suchfeld: So fügen Sie es hinzu und passen es an

Erfahren Sie, wie Sie ein PowerApps-Suchfeld von Grund auf erstellen und es an das Gesamtthema Ihrer App anpassen.

Power Automate String-Funktionen: Substring und IndexOf

Power Automate String-Funktionen: Substring und IndexOf

Erlernen Sie ganz einfach zwei komplizierte Power Automate String-Funktionen, die in Microsoft Flows verwendet werden können – die Funktionen substring und indexOf.

Power Query M: Abwechselndes 0-1-Muster in der Datumstabelle

Power Query M: Abwechselndes 0-1-Muster in der Datumstabelle

Dieses Tutorial konzentriert sich auf die Power Query M-Funktion „number.mod“, um ein abwechselndes 0-1-Muster in der Datumstabelle zu erstellen.

Prognosetechnik: Erkundung der Prognoselogik in LuckyTemplates-Modellen

Prognosetechnik: Erkundung der Prognoselogik in LuckyTemplates-Modellen

In diesem Tutorial führe ich eine Prognosetechnik durch, bei der ich meine tatsächlichen Ergebnisse mit meinen Prognosen vergleiche und sie kumulativ betrachte.

Speichern Sie E-Mail-Anhänge in SharePoint mit Power Automate

Speichern Sie E-Mail-Anhänge in SharePoint mit Power Automate

In diesem Blog erfahren Sie, wie Sie mit Power Automate E-Mail-Anhänge automatisch in SharePoint speichern und E-Mails anschließend löschen.

Führen Sie eine Bis-Loop-Steuerung in Power Automate durch

Führen Sie eine Bis-Loop-Steuerung in Power Automate durch

Erfahren Sie, wie die Do Until Schleifensteuerung in Power Automate funktioniert und welche Schritte zur Implementierung erforderlich sind.

Berechnen eines gleitenden Durchschnitts in LuckyTemplates mithilfe von DAX

Berechnen eines gleitenden Durchschnitts in LuckyTemplates mithilfe von DAX

In diesem Tutorial erfahren Sie, wie Sie mithilfe der ALLSELECTED-Funktion einen dynamischen gleitenden Durchschnitt in LuckyTemplates berechnen können.

Berechnen Sie dynamisch eine laufende oder kumulative LuckyTemplates-Summe

Berechnen Sie dynamisch eine laufende oder kumulative LuckyTemplates-Summe

Durch diesen Artikel erhalten wir ein klares und besseres Verständnis für die dynamische Berechnung einer laufenden oder kumulativen Gesamtsumme in LuckyTemplates.

Power Automate auf jede Aktion in Workflows anwenden

Power Automate auf jede Aktion in Workflows anwenden

Erfahren und verstehen Sie die Bedeutung und ordnungsgemäße Verwendung der Power Automate-Aktionssteuerung „Auf jede anwenden“ in unseren Microsoft-Workflows.