Datenvisualisierungen LuckyTemplates – Dynamische Karten in Tooltips

Datenvisualisierungen LuckyTemplates – Dynamische Karten in Tooltips

Ich zeige Ihnen die ultimative Technik für Datenvisualisierungen in LuckyTemplates. Ich weiß, dass es viele davon gibt, aber dieses hier ist meiner Meinung nach ziemlich episch. Früher war das nicht einmal möglich, aber mit diesen aktualisierten Tooltips können wir jetzt diese unglaublichen Berichte in LuckyTemplates erstellen. Ich werde Sie durch das Ganze führen und Ihnen zeigen, wie es gemacht wird! Sie können sich das vollständige Video dieses Tutorials unten in diesem Blog ansehen.

Wenn wir früher Dinge räumlich darstellen wollten, mussten wir die Visualisierung normalerweise einzeln auf der Berichtsseite platzieren, oder? Deshalb habe ich in diesem Beispiel (unten) die Formkarte verwendet.

Datenvisualisierungen LuckyTemplates – Dynamische Karten in Tooltips

Ich habe einige Demodaten, die mir Informationen nach Bundesstaat liefern, und ich habe meinen Gesamtumsatz. Hier habe ich einige Tabellen erstellt, in denen ich nach verkauften Produkten und nach Kunden filtern kann.

Mit können wir nun so etwas in einen Tooltip einbetten. Anstatt also den generischen Tooltip zu sehen, können wir eine dynamische Kartenvisualisierung in einem Tooltip sehen. Ich finde es einfach unglaublich!

Inhaltsverzeichnis

Erstellen einer Kartendatenvisualisierung

Dazu müssen Sie eine neue Seite erstellen . Gehen Sie zu Seiteninformationen , ändern Sie den Namen (in diesem Beispiel nennen wir ihn Kartendetails) und aktivieren Sie dann die QuickInfo .

Datenvisualisierungen LuckyTemplates – Dynamische Karten in Tooltips

Als nächstes gehen Sie zu Seitengröße und verwandeln dies in Tooltip .

Datenvisualisierungen LuckyTemplates – Dynamische Karten in Tooltips

Hier ist ein Tipp für Sie: Gehen Sie im Menüband „Ansicht“ zur Seitenansicht und klicken Sie auf „Originalgröße“ . Dadurch wird es etwas größer.

Datenvisualisierungen LuckyTemplates – Dynamische Karten in Tooltips

Klicken Sie dann auf die Formkartenvisualisierung , fügen Sie Bundesstaaten im Standort hinzu und rufen Sie auch „Gesamtumsatz“ auf.

Datenvisualisierungen LuckyTemplates – Dynamische Karten in Tooltips


Hier können Sie mehr tun. Sie können auch eine benutzerdefinierte Größe für Ihr Kartenvisual festlegen. Es muss nicht diese Größe sein.

Platzieren von Kartenvisualisierungen in Tooltips

Nachdem das erledigt ist, können Sie diese Seite wahrscheinlich ausblenden. Gehen Sie dann zurück zu Ihrer Berichtsseite. Wählen Sie Ihre Datenvisualisierungen aus , gehen Sie dann zum Abschnitt „Format“ und aktivieren Sie „Tooltip“ .

Datenvisualisierungen LuckyTemplates – Dynamische Karten in Tooltips

Wählen Sie dann auf der Berichtsseite die Kartendetails aus , also die Seite, die Sie gerade erstellt haben.

Datenvisualisierungen LuckyTemplates – Dynamische Karten in Tooltips

Wenn Sie nun durch die Tabelle scrollen, wird die Karte in den Tooltip eingebettet.

Datenvisualisierungen LuckyTemplates – Dynamische Karten in Tooltips

Aus Sicht des Konsumerlebnisses ist das ziemlich cool, oder?

Weitere Techniken zur Datenvisualisierung

Sie können die von Ihnen erstellte Formkarte nach Ihren Wünschen anpassen. Wenn Sie beispielsweise die Größe ändern möchten, klicken Sie einfach auf Seitengröße . Wählen Sie „Benutzerdefiniert“ als Typ aus und geben Sie die gewünschte Breite und Höhe ein.

Datenvisualisierungen LuckyTemplates – Dynamische Karten in Tooltips

Wenn Sie einen dunkleren Hintergrund wünschen, klicken Sie einfach durch die Farboptionen. Sie können auch die Farbe des Titeltextes ändern.

Datenvisualisierungen LuckyTemplates – Dynamische Karten in Tooltips

Und natürlich werden alle Änderungen, die Sie an der Kartenvisualisierung vorgenommen haben , im Tooltip der Datenvisualisierungen in Ihrem Bericht widergespiegelt.

Datenvisualisierungen LuckyTemplates – Dynamische Karten in Tooltips


Sie haben volle Flexibilität bei der Bearbeitung der in diesem Tooltip eingegebenen Daten. Sie können die Farben ändern und sogar ein weiteres Bildmaterial hinzufügen, beispielsweise ein paar Kartenbildmotive. Ändern Sie dann ein paar Details, um es überzeugend zu machen.

Datenvisualisierungen LuckyTemplates – Dynamische Karten in Tooltips

Und Sie können die Änderungen im Visualisierungs-Tooltip sehen.

Datenvisualisierungen LuckyTemplates – Dynamische Karten in Tooltips


Tipps zur Datenvisualisierung für Ihre LuckyTemplates-Berichte.
LuckyTemplates-Shape-Map-Visualisierung für räumliche Analysen
mithilfe von Filterfeldern und visuellen Interaktionen, um überzeugende Visualisierungen in LuckyTemplates zu erstellen

Abschluss

Dies ist eine erstaunliche Technik rund um die Datenvisualisierung. Hoffentlich werden Sie sehen, dass es überhaupt nicht schwierig ist.

Dies ist nur eine Demonstration, wie dynamische Karten in Tooltips platziert werden. Seien Sie kreativ und nutzen Sie dies, um Ihre Kunden anzusprechen.

Denken Sie an die Variabilität. Sie könnten eine Seite mit vielen verschiedenen Informationen erstellen und dann diese Tooltips verwenden, die es dem Benutzer ermöglichen, die verschiedenen Aspekte näher zu betrachten.

Ich empfehle Ihnen auf jeden Fall, dies in Ihren eigenen Berichten auszuprobieren.

Alles Gute!


Streudiagramm-Visualisierungen mit Charticulator

Streudiagramm-Visualisierungen mit Charticulator

In diesem Tutorial erfahren Sie, wie Sie mit Charticulator eine Streudiagramm-Visualisierung für Ihren LuckyTemplates-Bericht erstellen und entwerfen.

PowerApps-Suchfeld: So fügen Sie es hinzu und passen es an

PowerApps-Suchfeld: So fügen Sie es hinzu und passen es an

Erfahren Sie, wie Sie ein PowerApps-Suchfeld von Grund auf erstellen und es an das Gesamtthema Ihrer App anpassen.

Power Automate String-Funktionen: Substring und IndexOf

Power Automate String-Funktionen: Substring und IndexOf

Erlernen Sie ganz einfach zwei komplizierte Power Automate String-Funktionen, die in Microsoft Flows verwendet werden können – die Funktionen substring und indexOf.

Power Query M: Abwechselndes 0-1-Muster in der Datumstabelle

Power Query M: Abwechselndes 0-1-Muster in der Datumstabelle

Dieses Tutorial konzentriert sich auf die Power Query M-Funktion „number.mod“, um ein abwechselndes 0-1-Muster in der Datumstabelle zu erstellen.

Prognosetechnik: Erkundung der Prognoselogik in LuckyTemplates-Modellen

Prognosetechnik: Erkundung der Prognoselogik in LuckyTemplates-Modellen

In diesem Tutorial führe ich eine Prognosetechnik durch, bei der ich meine tatsächlichen Ergebnisse mit meinen Prognosen vergleiche und sie kumulativ betrachte.

Speichern Sie E-Mail-Anhänge in SharePoint mit Power Automate

Speichern Sie E-Mail-Anhänge in SharePoint mit Power Automate

In diesem Blog erfahren Sie, wie Sie mit Power Automate E-Mail-Anhänge automatisch in SharePoint speichern und E-Mails anschließend löschen.

Führen Sie eine Bis-Loop-Steuerung in Power Automate durch

Führen Sie eine Bis-Loop-Steuerung in Power Automate durch

Erfahren Sie, wie die Do Until Schleifensteuerung in Power Automate funktioniert und welche Schritte zur Implementierung erforderlich sind.

Berechnen eines gleitenden Durchschnitts in LuckyTemplates mithilfe von DAX

Berechnen eines gleitenden Durchschnitts in LuckyTemplates mithilfe von DAX

In diesem Tutorial erfahren Sie, wie Sie mithilfe der ALLSELECTED-Funktion einen dynamischen gleitenden Durchschnitt in LuckyTemplates berechnen können.

Berechnen Sie dynamisch eine laufende oder kumulative LuckyTemplates-Summe

Berechnen Sie dynamisch eine laufende oder kumulative LuckyTemplates-Summe

Durch diesen Artikel erhalten wir ein klares und besseres Verständnis für die dynamische Berechnung einer laufenden oder kumulativen Gesamtsumme in LuckyTemplates.

Power Automate auf jede Aktion in Workflows anwenden

Power Automate auf jede Aktion in Workflows anwenden

Erfahren und verstehen Sie die Bedeutung und ordnungsgemäße Verwendung der Power Automate-Aktionssteuerung „Auf jede anwenden“ in unseren Microsoft-Workflows.