Datum und Uhrzeit der letzten Aktualisierung in LuckyTemplates – Aktualisierte Lösung

Datum und Uhrzeit der letzten Aktualisierung in LuckyTemplates – Aktualisierte Lösung

In diesem Blogbeitrag werde ich den Blogbeitrag „Datum und Uhrzeit der letzten Aktualisierung“ aktualisieren, in dem ich Ihnen gezeigt habe, wie Sie die letzte Aktualisierung in Ihre LuckyTemplates-Berichte einfügen, damit Sie oder Ihre Kunden sie sehen können. Ich habe ein wenig recherchiert, um die Sache einfacher zu machen. Sie können sich das vollständige Video dieses Tutorials unten in diesem Blog ansehen.

Auf diese Weise müssen Sie nicht jedes Mal hineingehen und die Nummer ändern, damit Sie auf die letzte Aktualisierung aktualisieren können. Ich lebe zum Beispiel in der östlichen Zeitzone, die -4 Stunden beträgt, aber jetzt, da wir die Uhren zurückgestellt haben, bin ich jetzt -5 Stunden von der UTC-Zeit entfernt. Ich habe mir eine andere Lösung ausgedacht, damit Sie nicht einmal die Nummer anpassen müssen.

Inhaltsverzeichnis

Vorherige Lösung zum Abrufen des letzten Aktualisierungsdatums in LuckyTemplates

Gehen wir zum Abfrageeditor, um zu sehen, wie die Dinge zuvor eingerichtet wurden. Die Last Refresh Version 2 ist diejenige, die wir das letzte Mal erstellt haben.

Datum und Uhrzeit der letzten Aktualisierung in LuckyTemplates – Aktualisierte Lösung

Wenn wir den erweiterten Editor öffnen, sehen wir den M-Code von zuvor. In der letzten Codezeile habe ich die letzte Aktualisierung bei -4 durchgeführt, um die korrekte Zeit für meine Zeitzone zu erhalten, die im Vergleich zur UTC-Zeit die östliche Zeitzone ist.

Datum und Uhrzeit der letzten Aktualisierung in LuckyTemplates – Aktualisierte Lösung

Nun, wir können etwas Besseres schaffen. Machen wir also weiter und erstellen eine weitere letzte Aktualisierungstabelle mit einem neuen Code. Ich werde den Vorgang beenden und eine neue leere Abfrage erstellen.

Datum und Uhrzeit der letzten Aktualisierung in LuckyTemplates – Aktualisierte Lösung

Und dann gehe ich zum erweiterten Editor und kopiere den Code und füge ihn dort ein.

Datum und Uhrzeit der letzten Aktualisierung in LuckyTemplates – Aktualisierte Lösung

Wie Sie sehen können, ist die hervorgehobene Zeile rechts die Spalte, die das Datum und die Uhrzeit der letzten Aktualisierung erstellt, wobei ich keine Zahlen habe.

Datum und Uhrzeit der letzten Aktualisierung in LuckyTemplates – Aktualisierte Lösung

Datum und Uhrzeit der letzten Aktualisierung: Aktualisierte Lösung

Ich nenne dieses hier einfach „Last Refresh Version 3“ .

Datum und Uhrzeit der letzten Aktualisierung in LuckyTemplates – Aktualisierte Lösung

Mit diesem neuen M-Code, den ich eingegeben habe, wurde dies automatisch als -5 Stunden markiert, was der aktuellen Zeitzone entspricht, in der ich mich jetzt befinde.

Datum und Uhrzeit der letzten Aktualisierung in LuckyTemplates – Aktualisierte Lösung

Immer wenn sich die Zeit mit diesem neuen M-Code ändert, muss ich nicht wie zuvor hineingehen und die Zeit anpassen.

Gehen wir zu „Benutzerdefiniert hinzugefügt“ und doppelklicken Sie darauf, damit Sie sehen können, wie wir die letzte Aktualisierungszeit abzüglich der Dauer berechnen.

Datum und Uhrzeit der letzten Aktualisierung in LuckyTemplates – Aktualisierte Lösung

Sie müssen sich darüber im Klaren sein, dass Sie dasselbe Format beibehalten müssen, wenn Sie Berichte für sich selbst oder Ihr Unternehmen erstellen, die in derselben Zeitzone liegen.

Aber für diejenigen unter Ihnen wie mich, die LuckyTemplates-Berichte für Kunden auf der ganzen Welt erstellen, berücksichtigen wir verschiedene Zeitzonen. Was ich für diese Kunden tue, ist, diese zweite Null genau hier zu ändern.

Datum und Uhrzeit der letzten Aktualisierung in LuckyTemplates – Aktualisierte Lösung

Wenn ich diese zweite Null auf 1 ändere, erhalte ich die aktuelle Uhrzeit in der zentralen Zeitzone.

Datum und Uhrzeit der letzten Aktualisierung in LuckyTemplates – Aktualisierte Lösung

Wenn ich in diese Spalte zurückgehen und 2 eingeben würde, erhalte ich die Bergstandardzeit.

Und wenn ich 3 eingebe, erhalte ich die pazifische Standardzeit.

Auf diese Weise müssen Sie sich nicht jedes Mal, wenn sich die Zeit ändert, darum kümmern, in jeden einzelnen Ihrer Berichte zu gehen und das Datum der letzten Aktualisierung zu aktualisieren. Dies ist eine gute Technik, um das Aktualisierungsdatum bzw. die Aktualisierungszeit zu umgehen.

Ich gehe jetzt zurück zu dieser Spalte und ändere sie wieder auf 0, um die Eastern Standard-Zeit beizubehalten.

Datum und Uhrzeit der letzten Aktualisierung in LuckyTemplates – Aktualisierte Lösung

Ich werde das dann kopieren und einfügen.

Datum und Uhrzeit der letzten Aktualisierung in LuckyTemplates – Aktualisierte Lösung

Für die zweite Tabelle verwenden wir „ Letzte Aktualisierung Version 3“ und wählen die Spalte „Datum und Uhrzeit der letzten Aktualisierung“ aus. Und jetzt können wir sehen, dass dies das aktuelle Datum und die aktuelle Uhrzeit für die östliche Standardzeit ist.

Datum und Uhrzeit der letzten Aktualisierung in LuckyTemplates – Aktualisierte Lösung

Datum/Uhrzeit der letzten Aktualisierung in Ihren LuckyTemplates-Berichten anzeigen
Benutzerdefinierte LuckyTemplates-Visuals – Erstellen Sie eine Berichtsanwendung.
Benutzerdefinierte LuckyTemplates-Visuals – Erstellen von Textzusammenfassungen

Abschluss

Diese Technik hat alles getan, was wir wollten, und in Zukunft müssen wir nicht mehr das Datum und die Uhrzeit der letzten Aktualisierung in unseren LuckyTemplates-Berichten aktualisieren.

Ich hoffe, Ihnen hat dieser Leckerbissen gefallen, der dazu beiträgt, das Datum und die Uhrzeit der letzten Aktualisierung in all Ihren Berichten zu verbessern. Wenn Sie den LuckyTemplates-Kanal noch nicht abonniert haben , stellen Sie bitte sicher, dass Sie dies tun, um alle eingehenden Inhalte zu erhalten.

Alles Gute,

Jarrett


Streudiagramm-Visualisierungen mit Charticulator

Streudiagramm-Visualisierungen mit Charticulator

In diesem Tutorial erfahren Sie, wie Sie mit Charticulator eine Streudiagramm-Visualisierung für Ihren LuckyTemplates-Bericht erstellen und entwerfen.

PowerApps-Suchfeld: So fügen Sie es hinzu und passen es an

PowerApps-Suchfeld: So fügen Sie es hinzu und passen es an

Erfahren Sie, wie Sie ein PowerApps-Suchfeld von Grund auf erstellen und es an das Gesamtthema Ihrer App anpassen.

Power Automate String-Funktionen: Substring und IndexOf

Power Automate String-Funktionen: Substring und IndexOf

Erlernen Sie ganz einfach zwei komplizierte Power Automate String-Funktionen, die in Microsoft Flows verwendet werden können – die Funktionen substring und indexOf.

Power Query M: Abwechselndes 0-1-Muster in der Datumstabelle

Power Query M: Abwechselndes 0-1-Muster in der Datumstabelle

Dieses Tutorial konzentriert sich auf die Power Query M-Funktion „number.mod“, um ein abwechselndes 0-1-Muster in der Datumstabelle zu erstellen.

Prognosetechnik: Erkundung der Prognoselogik in LuckyTemplates-Modellen

Prognosetechnik: Erkundung der Prognoselogik in LuckyTemplates-Modellen

In diesem Tutorial führe ich eine Prognosetechnik durch, bei der ich meine tatsächlichen Ergebnisse mit meinen Prognosen vergleiche und sie kumulativ betrachte.

Speichern Sie E-Mail-Anhänge in SharePoint mit Power Automate

Speichern Sie E-Mail-Anhänge in SharePoint mit Power Automate

In diesem Blog erfahren Sie, wie Sie mit Power Automate E-Mail-Anhänge automatisch in SharePoint speichern und E-Mails anschließend löschen.

Führen Sie eine Bis-Loop-Steuerung in Power Automate durch

Führen Sie eine Bis-Loop-Steuerung in Power Automate durch

Erfahren Sie, wie die Do Until Schleifensteuerung in Power Automate funktioniert und welche Schritte zur Implementierung erforderlich sind.

Berechnen eines gleitenden Durchschnitts in LuckyTemplates mithilfe von DAX

Berechnen eines gleitenden Durchschnitts in LuckyTemplates mithilfe von DAX

In diesem Tutorial erfahren Sie, wie Sie mithilfe der ALLSELECTED-Funktion einen dynamischen gleitenden Durchschnitt in LuckyTemplates berechnen können.

Berechnen Sie dynamisch eine laufende oder kumulative LuckyTemplates-Summe

Berechnen Sie dynamisch eine laufende oder kumulative LuckyTemplates-Summe

Durch diesen Artikel erhalten wir ein klares und besseres Verständnis für die dynamische Berechnung einer laufenden oder kumulativen Gesamtsumme in LuckyTemplates.

Power Automate auf jede Aktion in Workflows anwenden

Power Automate auf jede Aktion in Workflows anwenden

Erfahren und verstehen Sie die Bedeutung und ordnungsgemäße Verwendung der Power Automate-Aktionssteuerung „Auf jede anwenden“ in unseren Microsoft-Workflows.