DAX-Berechnungsgruppen zur Vermeidung der Aufhebung der Pivotierung von Spalten

DAX-Berechnungsgruppen zur Vermeidung der Aufhebung der Pivotierung von Spalten

In diesem Tutorial zeige ich, wie Sie mithilfe von DAX-Berechnungsgruppen zwei geteilte Prozentsätze in einem Donut-Diagramm erstellen und dabei vermeiden können, die Daten in Power Query zu entpivotieren. Das vollständige Video dieses Tutorials können Sie unten in diesem Blog ansehen.

Dies ging tatsächlich auf eine Frage zurück, die von einem unserer Mitglieder aus dem gestellt wurde . Das Mitglied versuchte, eine Donut-Diagramm-Visualisierung zu erstellen, in der es die Anlagen- und Bergbaukosten wie unten gezeigt aufteilen wollte.

DAX-Berechnungsgruppen zur Vermeidung der Aufhebung der Pivotierung von Spalten

Dies können wir leicht erreichen, indem wir eine Messgröße für die Anlagenkosten und eine weitere für die Bergbaukosten erstellen. Die Kennzahlen verfügen über die Funktion, die im wahrsten Sinne des Wortes lediglich die Anlagenkosten für die Kennzahl „Anlagenkosten“ und die Bergbaukosten für die Kennzahl „Bergbaukosten“ addiert. Anschließend können wir diese Kennzahlen in den Wertebereich der Visualisierung integrieren.

Wir können diese Kennzahlen auch in einem Slicer haben, indem wir in Power Query eine berechnete Spalte oder eine benutzerdefinierte Spalte erstellen .

DAX-Berechnungsgruppen zur Vermeidung der Aufhebung der Pivotierung von Spalten

Damit können wir verschiedene Kategoriespalten haben, die wir in einem Donut-Diagramm und auf einem Slicer verwenden können.

DAX-Berechnungsgruppen zur Vermeidung der Aufhebung der Pivotierung von Spalten

In diesem speziellen Fall wollte das Mitglied die Pivotierung der Daten jedoch nicht aufheben, da im Back-End umfangreiche Daten vorhanden waren. Deshalb suchte er nach einer alternativen Lösung, um zusammen mit dem Donut-Diagramm einen Slicer auf die Seite zu bringen . Um dies zu erreichen, ohne die Daten aufzuheben, verwenden wir DAX-Berechnungsgruppen.

Inhaltsverzeichnis

Erstellen von DAX-Berechnungsgruppen

Um Berechnungsgruppen zu erstellen, gehen wir zu Externe Tools und klicken dann auf Tabelleneditor .

DAX-Berechnungsgruppen zur Vermeidung der Aufhebung der Pivotierung von Spalten

Im Tabelleneditor klicken wir mit der rechten Maustaste auf Tabellen und wählen dann Neu erstellen und Berechnungsgruppen aus .

DAX-Berechnungsgruppen zur Vermeidung der Aufhebung der Pivotierung von Spalten

Anschließend können wir unsere Berechnungsgruppe benennen. In diesem Fall haben wir es Berechnungsgruppe genannt . Wir müssen darin zwei Berechnungselemente erstellen. Also klicken wir mit der rechten Maustaste auf „Berechnungsgruppe“ und klicken dann auf „Neu erstellen“ , „Berechnungselement“ .

DAX-Berechnungsgruppen zur Vermeidung der Aufhebung der Pivotierung von Spalten

Den ersten nennen wir „Plant Cost“ . Und dann fügen wir unser Pflanzenkostenmaß in den Ausdruckseditor ein.

DAX-Berechnungsgruppen zur Vermeidung der Aufhebung der Pivotierung von Spalten

Den zweiten Berechnungspunkt nennen wir „Mining Cost“ . Dann beziehen wir auch die Kennzahl „Mining-Kosten“ ein. Nachdem dies erledigt ist, klicken wir auf „Speichern“ und aktualisieren unseren LuckyTemplates-Desktop.

DAX-Berechnungsgruppen zur Vermeidung der Aufhebung der Pivotierung von Spalten

DAX-Berechnungsgruppen in einem Donut-Diagramm und Slicer

Jetzt können wir unser Donut-Diagramm erstellen. Wir tragen unsere Gesamtkosten in den Abschnitt „Werte“ und dann unsere Berechnungsgruppen in den Abschnitt „Legende“ ein . Jetzt können wir sehen, dass die Anlagenkosten 66,9 % der Gesamtkosten ausmachen und die Bergbaukosten 33,1 % betragen.

DAX-Berechnungsgruppen zur Vermeidung der Aufhebung der Pivotierung von Spalten

Wir können unsere Berechnungsgruppen auch in einem Slicer auf derselben Berichtsseite haben. Dies ist nützlich, wenn Ihr Bericht mehrere Visualisierungen enthält und Sie in bestimmte Daten eintauchen möchten, um spezifische Ergebnisse zu erhalten.

DAX-Berechnungsgruppen zur Vermeidung der Aufhebung der Pivotierung von Spalten


Kleine Vielfache mit Berechnungsgruppen in LuckyTemplates
Bedingte Formatierung in Berechnungsgruppen – LuckyTemplates
Einführung in Berechnungsgruppen in LuckyTemplates

Abschluss

Die Verwendung von Berechnungsgruppen ist eine einfache Technik, die Sie verwenden können, wenn Sie das Aufheben der Pivotierung von Daten vermeiden möchten. Mithilfe von Berechnungsgruppen können Sie schnell Visualisierungen und Slicer erstellen.

Ich hoffe, dass Sie dieses Tutorial hilfreich fanden und es in Ihren eigenen Berichten anwenden können. Weitere verwandte Inhalte finden Sie unter den folgenden Links.

Beifall!

Mudassir


Streudiagramm-Visualisierungen mit Charticulator

Streudiagramm-Visualisierungen mit Charticulator

In diesem Tutorial erfahren Sie, wie Sie mit Charticulator eine Streudiagramm-Visualisierung für Ihren LuckyTemplates-Bericht erstellen und entwerfen.

PowerApps-Suchfeld: So fügen Sie es hinzu und passen es an

PowerApps-Suchfeld: So fügen Sie es hinzu und passen es an

Erfahren Sie, wie Sie ein PowerApps-Suchfeld von Grund auf erstellen und es an das Gesamtthema Ihrer App anpassen.

Power Automate String-Funktionen: Substring und IndexOf

Power Automate String-Funktionen: Substring und IndexOf

Erlernen Sie ganz einfach zwei komplizierte Power Automate String-Funktionen, die in Microsoft Flows verwendet werden können – die Funktionen substring und indexOf.

Power Query M: Abwechselndes 0-1-Muster in der Datumstabelle

Power Query M: Abwechselndes 0-1-Muster in der Datumstabelle

Dieses Tutorial konzentriert sich auf die Power Query M-Funktion „number.mod“, um ein abwechselndes 0-1-Muster in der Datumstabelle zu erstellen.

Prognosetechnik: Erkundung der Prognoselogik in LuckyTemplates-Modellen

Prognosetechnik: Erkundung der Prognoselogik in LuckyTemplates-Modellen

In diesem Tutorial führe ich eine Prognosetechnik durch, bei der ich meine tatsächlichen Ergebnisse mit meinen Prognosen vergleiche und sie kumulativ betrachte.

Speichern Sie E-Mail-Anhänge in SharePoint mit Power Automate

Speichern Sie E-Mail-Anhänge in SharePoint mit Power Automate

In diesem Blog erfahren Sie, wie Sie mit Power Automate E-Mail-Anhänge automatisch in SharePoint speichern und E-Mails anschließend löschen.

Führen Sie eine Bis-Loop-Steuerung in Power Automate durch

Führen Sie eine Bis-Loop-Steuerung in Power Automate durch

Erfahren Sie, wie die Do Until Schleifensteuerung in Power Automate funktioniert und welche Schritte zur Implementierung erforderlich sind.

Berechnen eines gleitenden Durchschnitts in LuckyTemplates mithilfe von DAX

Berechnen eines gleitenden Durchschnitts in LuckyTemplates mithilfe von DAX

In diesem Tutorial erfahren Sie, wie Sie mithilfe der ALLSELECTED-Funktion einen dynamischen gleitenden Durchschnitt in LuckyTemplates berechnen können.

Berechnen Sie dynamisch eine laufende oder kumulative LuckyTemplates-Summe

Berechnen Sie dynamisch eine laufende oder kumulative LuckyTemplates-Summe

Durch diesen Artikel erhalten wir ein klares und besseres Verständnis für die dynamische Berechnung einer laufenden oder kumulativen Gesamtsumme in LuckyTemplates.

Power Automate auf jede Aktion in Workflows anwenden

Power Automate auf jede Aktion in Workflows anwenden

Erfahren und verstehen Sie die Bedeutung und ordnungsgemäße Verwendung der Power Automate-Aktionssteuerung „Auf jede anwenden“ in unseren Microsoft-Workflows.