Der beste Datentyp für eine Kalendertabelle in LuckyTemplates

Der beste Datentyp für eine Kalendertabelle in LuckyTemplates

Mithilfe einer Kalendertabelle in LuckyTemplates können Sie Ihre Berichte nach Zeitintelligenzattributen wie Jahr, Quartal, Monat und jeder anderen Zeitaggregation filtern, indem Sie nicht standardmäßige Spalten verwenden, die Ihr Unternehmen möglicherweise benötigt.

In diesem Tutorial werde ich über einige Überlegungen im Zusammenhang mit der Kalendertabelle sprechen, insbesondere darüber, welche Datentypen am besten geeignet sind, wenn bestimmte Dinge auf verschiedenen visuellen Achsen angezeigt werden. Das vollständige Video dieses Tutorials können Sie unten in diesem Blog ansehen.

Inhaltsverzeichnis

Verwenden einer Kalendertabelle in LuckyTemplates für Visuals

Lassen Sie uns in LuckyTemplates einsteigen und loslegen. Wir beginnen mit einem Blick auf das Problem, das bei vielen Leuten auftritt, wenn sie benutzerdefinierte Spalten erstellen .

Gehen wir zu unserem Kalendertisch. Sehr oft sehe ich eine Spalte, die den Monat oder die Monats- und Jahresebene anzeigt, wobei das Format für das Kalenderdatumsfeld mmm (Monat) und JJJJ (Jahr) ist.

Diese Art von Visual lässt sich gut darstellen und ist kompakt. Alle längeren und kürzeren Monatsnamen werden auf drei Buchstaben reduziert, was ich gutheiße.

Der beste Datentyp für eine Kalendertabelle in LuckyTemplates

Eines der Probleme, die wir hier sehen können, ist jedoch die Tatsache, dass es für jede Kategorie angezeigt wird. Und da es sich um ein Textfeld handelt, habe ich hier keine Möglichkeit, es in eine zusammenhängende Achse zu ändern, wenn ich zum Format Painter gehe und zur X-Achse gehe.

Der beste Datentyp für eine Kalendertabelle in LuckyTemplates

Daher muss ich hier jede einzelne Kategorie anzeigen, da sie als Textfeld als Datentyp angezeigt wird . Es gibt keine Möglichkeit, dass es kontinuierlich ist, da das Modell dies nicht als Datumsfeldtyp versteht .

Der beste Datentyp für eine Kalendertabelle in LuckyTemplates

Wir gehen zum Datentyp „Datum“, wählen das Visual „Quartal“ und „Jahr“ aus und gehen eine weitere Ebene nach unten.

Der beste Datentyp für eine Kalendertabelle in LuckyTemplates

Beachten Sie, dass ich eine Spalte namens „Monat“ und „Jahr“ habe . Das bedeutet nicht, dass es sich um einen Monats- und Jahrestext handelt. Es handelt sich tatsächlich um Monat und Jahr als Datumsdatentyp.

Der beste Datentyp für eine Kalendertabelle in LuckyTemplates

Wenn wir uns in der Hierarchieebene nach unten bewegen, erhalten wir ein schönes und klares Bild. Jedes davon ist ein bestimmter Monat und ein bestimmtes Jahr, die hier formatiert sind.

Der beste Datentyp für eine Kalendertabelle in LuckyTemplates

Um dies zu erstellen, müssen Sie sicherstellen, dass es in einen Datumsdatentyp konvertiert wird.

Der beste Datentyp für eine Kalendertabelle in LuckyTemplates

Erstellen der Kennzahlen für die Kalendertabelle in LuckyTemplates

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, diese Kennzahl zu schreiben. Die erste besteht darin, es wie folgt zu kombinieren:

Der beste Datentyp für eine Kalendertabelle in LuckyTemplates

verwenden und dann auf das Datumsfeld in der Kalendertabelle verweisen.

Der beste Datentyp für eine Kalendertabelle in LuckyTemplates

Jede dieser beiden Maßnahmen wird funktionieren. Dann können wir den Datentyp auf „Datum“ setzen. Wir können den Tooltip auch so einstellen , dass er besser angezeigt wird, indem wir zu Format gehen und ihn der Monats- und Jahresebene zuweisen.

Der beste Datentyp für eine Kalendertabelle in LuckyTemplates

Der beste Datentyp für eine Kalendertabelle in LuckyTemplates

Ändern der X-Achsen-Einstellung

Wir haben immer noch die Monats- und Jahresebene. Da es jedoch jetzt als Datentyp „Datum“ festgelegt ist, werden Sie im Formatierungsbereich und der X-Achse sehen, dass wir jetzt eine Typeinstellung für „ Kontinuierlich “ oder „Kategorisch“ haben .

Der beste Datentyp für eine Kalendertabelle in LuckyTemplates

Beachten Sie, wie viel sauberer die Achse hier ist, weil sie weiß, dass Ihre Logik die Lücken im Bild füllen kann. Wenn Sie Ihre monatlichen Daten auf dieser Ebene anzeigen möchten, empfehle ich Ihnen , dies auf diese Weise zu tun.

Der beste Datentyp für eine Kalendertabelle in LuckyTemplates

Den Zugang allumfassend gestalten

Eine weitere Sache, die ich hervorheben möchte, ist, dass ich im Allgemeinen gerne einen All-Inclusive-Zugang habe. Jede Ebene sollte den vollständigen Kontext aller Ebenen haben, die für eine eindeutige Kennung erforderlich sind.

Dies ist ein Beispiel für eine Visualisierung, die das Quartal und das Jahr zusammen zeigt. Es ist in der Lage, die Daten für alle Zeiträume anzuzeigen, da ich darin das Quartal und das Jahr verkettet habe.

Der beste Datentyp für eine Kalendertabelle in LuckyTemplates

Ich habe das Gleiche Monat und Jahr lang gemacht .

Der beste Datentyp für eine Kalendertabelle in LuckyTemplates

Beide Bilder sind übersichtlicher, im Gegensatz zu diesem Bild, das zu voll und überfüllt sein kann.

Der beste Datentyp für eine Kalendertabelle in LuckyTemplates

Wenn ich auf der obersten Ebene bin, gehe ich einfach zur nächsten hinunter. Wir haben ein Quartal von Q1 bis Q4, aber jetzt werden die Zahlen offensichtlich für alle Jahre addiert. Das Gleiche geschieht auf Monatsebene.

Ich bin kein großer Fan davon. Die einzige Möglichkeit, den vollständigen Jahres-, Quartals- und Monatskontext zu erhalten, besteht darin, zu erweitern, aber Sie müssen darauf achten, wie laut dieser Zugriff wird.

Dies kann für das Quartal selbst erfolgen, während das Jahr als ganze Zahl angegeben werden kann. Das Quartal und das Jahr sind eine verkettete benutzerdefinierte Zeichenfolge, die leider aus Text besteht, aber trotzdem gut angezeigt wird.

Normalerweise gibt es auf Quartalsebene nicht so viele eindeutige Werte. Sobald Sie die Monatsebene erreicht haben, kommt der kontinuierliche Zugriff tatsächlich ins Spiel.

Ich bevorzuge wirklich die eigenständige Visualisierung, aber selbst dieses eigenständige Szenario kann optimiert werden, indem sichergestellt wird, dass mindestens eine der Ebenen auf einen Datumsdatentyp eingestellt ist.

Abschluss

Die Verwendung einer Kalendertabelle in LuckyTemplates kann eine leistungsstarke Möglichkeit sein, die visuelle Darstellung zeitbasierter Daten zu verbessern. Durch die Einbindung einer Kalendertabelle können Sie eine Vielzahl an visuellen Elementen erstellen, die für Ihr Publikum klar und intuitiv sind.

Ich hoffe, dies gibt Ihnen Anregungen für die Gestaltung der Kalendertabelle in LuckyTemplates. Wie Sie sehen, sind nicht alle Spaltendatentypen, insbesondere diejenigen mit Kalenderfeldern, gleich. Hoffentlich ist dies etwas, das Sie implementieren und in Ihren Berichten verwenden können.

Alles Gute,

Reid Havens


Streudiagramm-Visualisierungen mit Charticulator

Streudiagramm-Visualisierungen mit Charticulator

In diesem Tutorial erfahren Sie, wie Sie mit Charticulator eine Streudiagramm-Visualisierung für Ihren LuckyTemplates-Bericht erstellen und entwerfen.

PowerApps-Suchfeld: So fügen Sie es hinzu und passen es an

PowerApps-Suchfeld: So fügen Sie es hinzu und passen es an

Erfahren Sie, wie Sie ein PowerApps-Suchfeld von Grund auf erstellen und es an das Gesamtthema Ihrer App anpassen.

Power Automate String-Funktionen: Substring und IndexOf

Power Automate String-Funktionen: Substring und IndexOf

Erlernen Sie ganz einfach zwei komplizierte Power Automate String-Funktionen, die in Microsoft Flows verwendet werden können – die Funktionen substring und indexOf.

Power Query M: Abwechselndes 0-1-Muster in der Datumstabelle

Power Query M: Abwechselndes 0-1-Muster in der Datumstabelle

Dieses Tutorial konzentriert sich auf die Power Query M-Funktion „number.mod“, um ein abwechselndes 0-1-Muster in der Datumstabelle zu erstellen.

Prognosetechnik: Erkundung der Prognoselogik in LuckyTemplates-Modellen

Prognosetechnik: Erkundung der Prognoselogik in LuckyTemplates-Modellen

In diesem Tutorial führe ich eine Prognosetechnik durch, bei der ich meine tatsächlichen Ergebnisse mit meinen Prognosen vergleiche und sie kumulativ betrachte.

Speichern Sie E-Mail-Anhänge in SharePoint mit Power Automate

Speichern Sie E-Mail-Anhänge in SharePoint mit Power Automate

In diesem Blog erfahren Sie, wie Sie mit Power Automate E-Mail-Anhänge automatisch in SharePoint speichern und E-Mails anschließend löschen.

Führen Sie eine Bis-Loop-Steuerung in Power Automate durch

Führen Sie eine Bis-Loop-Steuerung in Power Automate durch

Erfahren Sie, wie die Do Until Schleifensteuerung in Power Automate funktioniert und welche Schritte zur Implementierung erforderlich sind.

Berechnen eines gleitenden Durchschnitts in LuckyTemplates mithilfe von DAX

Berechnen eines gleitenden Durchschnitts in LuckyTemplates mithilfe von DAX

In diesem Tutorial erfahren Sie, wie Sie mithilfe der ALLSELECTED-Funktion einen dynamischen gleitenden Durchschnitt in LuckyTemplates berechnen können.

Berechnen Sie dynamisch eine laufende oder kumulative LuckyTemplates-Summe

Berechnen Sie dynamisch eine laufende oder kumulative LuckyTemplates-Summe

Durch diesen Artikel erhalten wir ein klares und besseres Verständnis für die dynamische Berechnung einer laufenden oder kumulativen Gesamtsumme in LuckyTemplates.

Power Automate auf jede Aktion in Workflows anwenden

Power Automate auf jede Aktion in Workflows anwenden

Erfahren und verstehen Sie die Bedeutung und ordnungsgemäße Verwendung der Power Automate-Aktionssteuerung „Auf jede anwenden“ in unseren Microsoft-Workflows.