Der Charticulator: Alternatives LuckyTemplates-Visualisierungstool

Der Charticulator: Alternatives LuckyTemplates-Visualisierungstool

In diesem Tutorial erfahren Sie, wie Sie Visualisierungen mit Charticulator und den in LuckyTemplates verfügbaren benutzerdefinierten Visualisierungen erstellen. Diese beiden visuellen Tools sind für die Erstellung von Diagrammen in Ihrem Bericht verantwortlich. Sie werden verstehen und sehen, wie beide Tools die gleichen Ergebnisse erzielen können.

Inhaltsverzeichnis

Erstellen von Visualisierungen mit Charticulator

Dieses Tool finden Sie auf der Website charticulator.com .

Der Charticulator: Alternatives LuckyTemplates-Visualisierungstool

Bevor Sie ein Diagramm in Charticulator erstellen , stellen Sie sicher, dass das Format der Datei, die Sie verwenden möchten, CSV ist . Für dieses Beispiel wird diese Datendatei verwendet.

Der Charticulator: Alternatives LuckyTemplates-Visualisierungstool

Sobald Sie Ihre Datendatei geöffnet haben, können Sie im Bereich „Felder“ Kategorien und Werte sehen.

Der Charticulator: Alternatives LuckyTemplates-Visualisierungstool

Ziehen Sie Kategorien auf die Y-Achse des Arbeitsbereichs und wählen Sie ein Rechteck als Form Ihrer Diagramme aus.

Der Charticulator: Alternatives LuckyTemplates-Visualisierungstool

Der Charticulator: Alternatives LuckyTemplates-Visualisierungstool

Als nächstes definieren Sie die Größe des Rechtecks ​​innerhalb der Glyphe. Die definierte Form wird reflektiert und im Arbeitsbereich angezeigt.

Der Charticulator: Alternatives LuckyTemplates-Visualisierungstool

Klicken Sie auf den Arbeitsbereich und ändern Sie die erste Einstellung im Popup auf „ Stapel Y“ .

Der Charticulator: Alternatives LuckyTemplates-Visualisierungstool

Als nächstes verlängern Sie die Linien der Form in der Glyphe und richten sie an den Kanten der Y- und X-Achse aus. Bringen Sie dann Werte auf die X-Achse des Diagramms. Ihre Visualisierung sieht nun so aus.

Der Charticulator: Alternatives LuckyTemplates-Visualisierungstool

Sie können dies auch mit Kreisvisualisierungen tun. Löschen Sie einfach die vorherige Ebene und ändern Sie die Form in Kreise. Ziehen Sie als Nächstes Kategorien erneut auf die X-Achse und Sie sehen dieses Ergebnis.

Der Charticulator: Alternatives LuckyTemplates-Visualisierungstool

Die gleichen Visuals in LuckyTemplates neu erstellen

Öffnen Sie nun dieselbe Datendatei, die verwendet wurde, und erstellen Sie diese Visualisierung mit der benutzerdefinierten Visualisierung in LuckyTemplates neu. Klicken Sie auf die drei Punkte im Visualisierungsbereich und wählen Sie „ Mehr Visuals abrufen“, um zur App-Quelle zu gelangen .

Der Charticulator: Alternatives LuckyTemplates-Visualisierungstool

Suchen Sie in der LuckyTemplates Visuals-App-Quelle nach Charticulator und klicken Sie auf Hinzufügen.

Der Charticulator: Alternatives LuckyTemplates-Visualisierungstool

Klicken Sie anschließend auf das Microsoft Charticulator-Symbol unter dem Visualisierungsbereich und vergrößern Sie die Visualisierung. Wenn Sie fertig sind, klicken Sie auf die drei Punkte im Bild und wählen Sie Bearbeiten, um in den Bearbeitungsmodus zu gelangen.

Der Charticulator: Alternatives LuckyTemplates-Visualisierungstool

Auf der Seite wird ein Popup angezeigt. Bevor Sie jedoch im Popup-Fenster „Diagramm erstellen“ auswählen, fügen Sie „Kategorien“ in die Datenfelder ein .

Der Charticulator: Alternatives LuckyTemplates-Visualisierungstool

Der Charticulator: Alternatives LuckyTemplates-Visualisierungstool

Sie sehen dann die gleiche Oberfläche wie auf Charticulator. Der einzige Unterschied besteht in der Position der Fenster und des Arbeitsbereichs.

Der Charticulator: Alternatives LuckyTemplates-Visualisierungstool

Um das gleiche visuelle Erscheinungsbild wie die Website wiederherzustellen, geben Sie Werte in die Datenfelder ein und weisen Sie der Y-Achse Kategorien zu. Wählen Sie als Nächstes eine Form aus und definieren Sie deren Größe innerhalb von Glyph. Ziehen Sie abschließend Werte auf die X-Achse.

Der Charticulator: Alternatives LuckyTemplates-Visualisierungstool

Sie können sehen, dass das benutzerdefinierte Visual die gleichen Ergebnisse wie Charticulator lieferte . Auch der Prozess der Erstellung der Visuals ist derselbe.


LuckyTemplates Desktop-Update: Das visuelle
benutzerdefinierte Balkendiagramm von Charticulator in LuckyTemplates: Varianten und Modifikationen.
LuckyTemplates-Steigungsdiagramm: Ein Überblick

Abschluss

Die Datenvisualisierung ist eines der wichtigsten Dinge, die Sie in Ihrem Bericht benötigen. Dadurch wird Ihr Bericht überzeugender und verständlicher. Sie können Visuals entweder in Charticulator oder in LuckyTemplates erstellen.

Mudassir


Streudiagramm-Visualisierungen mit Charticulator

Streudiagramm-Visualisierungen mit Charticulator

In diesem Tutorial erfahren Sie, wie Sie mit Charticulator eine Streudiagramm-Visualisierung für Ihren LuckyTemplates-Bericht erstellen und entwerfen.

PowerApps-Suchfeld: So fügen Sie es hinzu und passen es an

PowerApps-Suchfeld: So fügen Sie es hinzu und passen es an

Erfahren Sie, wie Sie ein PowerApps-Suchfeld von Grund auf erstellen und es an das Gesamtthema Ihrer App anpassen.

Power Automate String-Funktionen: Substring und IndexOf

Power Automate String-Funktionen: Substring und IndexOf

Erlernen Sie ganz einfach zwei komplizierte Power Automate String-Funktionen, die in Microsoft Flows verwendet werden können – die Funktionen substring und indexOf.

Power Query M: Abwechselndes 0-1-Muster in der Datumstabelle

Power Query M: Abwechselndes 0-1-Muster in der Datumstabelle

Dieses Tutorial konzentriert sich auf die Power Query M-Funktion „number.mod“, um ein abwechselndes 0-1-Muster in der Datumstabelle zu erstellen.

Prognosetechnik: Erkundung der Prognoselogik in LuckyTemplates-Modellen

Prognosetechnik: Erkundung der Prognoselogik in LuckyTemplates-Modellen

In diesem Tutorial führe ich eine Prognosetechnik durch, bei der ich meine tatsächlichen Ergebnisse mit meinen Prognosen vergleiche und sie kumulativ betrachte.

Speichern Sie E-Mail-Anhänge in SharePoint mit Power Automate

Speichern Sie E-Mail-Anhänge in SharePoint mit Power Automate

In diesem Blog erfahren Sie, wie Sie mit Power Automate E-Mail-Anhänge automatisch in SharePoint speichern und E-Mails anschließend löschen.

Führen Sie eine Bis-Loop-Steuerung in Power Automate durch

Führen Sie eine Bis-Loop-Steuerung in Power Automate durch

Erfahren Sie, wie die Do Until Schleifensteuerung in Power Automate funktioniert und welche Schritte zur Implementierung erforderlich sind.

Berechnen eines gleitenden Durchschnitts in LuckyTemplates mithilfe von DAX

Berechnen eines gleitenden Durchschnitts in LuckyTemplates mithilfe von DAX

In diesem Tutorial erfahren Sie, wie Sie mithilfe der ALLSELECTED-Funktion einen dynamischen gleitenden Durchschnitt in LuckyTemplates berechnen können.

Berechnen Sie dynamisch eine laufende oder kumulative LuckyTemplates-Summe

Berechnen Sie dynamisch eine laufende oder kumulative LuckyTemplates-Summe

Durch diesen Artikel erhalten wir ein klares und besseres Verständnis für die dynamische Berechnung einer laufenden oder kumulativen Gesamtsumme in LuckyTemplates.

Power Automate auf jede Aktion in Workflows anwenden

Power Automate auf jede Aktion in Workflows anwenden

Erfahren und verstehen Sie die Bedeutung und ordnungsgemäße Verwendung der Power Automate-Aktionssteuerung „Auf jede anwenden“ in unseren Microsoft-Workflows.