Desktop-Flows: Kommentare mit Power Automate hinzufügen

Desktop-Flows: Kommentare mit Power Automate hinzufügen

Im heutigen Blog erfahren Sie, wie Sie Kommentare zu Power Automate- Desktop-Flows hinzufügen. In der aktuellen Konfiguration verfügt der Power Automate-Desktop nicht über die Funktion zum Kommentieren von Ablaufschritten. Daher wäre es hilfreich zu lernen, wie diese Herausforderung gemeistert werden kann. Das vollständige Video dieses Tutorials können Sie unten in diesem Blog ansehen .

Im Wesentlichen besteht unser Ziel darin, eine Audit-Trail-Suche zu hinterlassen, die dabei hilft, unseren Power Automate-Desktop-Flow anderen zu erklären, die sich unseren Flow ansehen oder ihn übernehmen.

Dies ist eine gute Möglichkeit, den Benutzer durch den Code zu führen und ihm die Prozesse, die Einrichtung und die Funktionsweise des Ablaufs zu zeigen.

Inhaltsverzeichnis

Beispielkommentare für Desktop-Flows

Schauen wir uns dieses Beispiel an. Hier können Sie einige der Kommentare sehen, die ich zu den Schritten dieses Ablaufs während des Prozesses hinterlassen habe. Diese Kommentare zielen darauf ab, einem anderen potenziellen Benutzer oder sogar mir selbst Orientierung zu geben.

Das liegt daran, dass ich beim Navigieren durch QuickBooks Online viele Mausklicks gesendet habe , bei denen die x- und y-Achsen des Bildschirms verwendet und gespeichert wurden.

Allerdings machen die Achsen für sich genommen nicht viel Sinn. Wenn ich also zurückgehe und mir meinen Code ansehe, kann ich nicht verstehen, was sie tun, es sei denn, ich füge Kommentare hinzu.

Desktop-Flows: Kommentare mit Power Automate hinzufügen

Wenn Sie den Schritt „Mausklick senden“ öffnen , gibt es in unserem Code leider keine Möglichkeit, einen Kommentar hinzuzufügen, wie wir es in LuckyTemplates Desktop, DAX oder Power Query tun können .

Dort können wir Kommentare hinzufügen, um unsere Maßnahmen zu erläutern oder zu erklären, was wir im Abfrageeditor tun. Im Power Automate Desktop ist dies jedoch mit den aktuellen Schritten nicht möglich.

Desktop-Flows: Kommentare mit Power Automate hinzufügen

Aber wie Sie im Bild unten sehen können, konnte ich die Schritte 5, 8, 11 und 16 verwenden, um die vorangehenden Schritte „Mausklick senden“ zu erklären.

Desktop-Flows: Kommentare mit Power Automate hinzufügen

In Schritt 5 habe ich beispielsweise einen Kommentar geöffnet und „ Schritt 4 = Klicken Sie auf die Schaltfläche „Anmelden““ eingegeben . Auf diese Weise weiß ich, was dieser Mausklick bewirkt, da er keine Erklärung bietet, es sei denn, es wird ein Kommentar hinzugefügt.

Desktop-Flows: Kommentare mit Power Automate hinzufügen

Verwenden von Flusskontrolle und Kommentar

Wir konnten die Kommentare, die wir sahen, mithilfe von „Comments in Flow Control“ hinzufügen . Unter „Aktionen“ sehen wir eine Liste dessen, was wir in Power Automate Desktop tun können. Und das Tolle daran ist, dass die meisten verfügbaren Aktionen auch in Power Automate Online durchgeführt werden können. 

Aus diesem Grund können wir uns für eines davon entscheiden, da es keine richtige oder falsche Antwort darauf gibt, welches Programm wir verwenden sollen. Es ist eher eine Kunst als eine Wissenschaft.

In ihrem letzten Update hat Power Automate Desktop seine Aktionen erweitert, sodass wir jetzt einen Kommentar in die Suchleiste eingeben können und der Kommentar unter der Flusssteuerung angezeigt wird .

Desktop-Flows: Kommentare mit Power Automate hinzufügen

Alternativ können wir manuell zur Flusskontrolle gehen , das Dropdown-Menü öffnen und alle anderen Aktionen sehen, die Ihrem Fluss hinzugefügt werden können, wenn Sie möchten. Wie Sie sehen können, ist „Kommentar“ einer davon und wird oben aufgeführt.

Desktop-Flows: Kommentare mit Power Automate hinzufügen

Doppelklicken Sie auf „Kommentar“ und dann erscheint ein Kommentar-Popup-Fenster. Hier fügen wir unseren Kommentar hinzu, um die Schritte zu erläutern, die wir haben.

Desktop-Flows: Kommentare mit Power Automate hinzufügen


MS Power Automate vs. SharePoint
Automatisierte Flows in Microsoft Power Automate
Power Automate Flows von Grund auf erstellen

Abschluss

Das Hinzufügen von Kommentaren zu Ihren Power Automate Desktop-Flows kann die Lesbarkeit und Verständlichkeit Ihrer Automatisierung erheblich verbessern.

Durch das Einfügen kurzer, prägnanter Notizen in Ihren Ablauf können Sie sich selbst und anderen Benutzern den Zweck und die Funktion jedes Schritts besser vermitteln. 

Ganz gleich, ob Sie einen komplexen Workflow oder einen einfachen einstufigen Prozess erstellen: Wenn Sie sich die Zeit nehmen, Kommentare hinzuzufügen, können Sie und Ihr Team auf lange Sicht wertvolle Zeit und Mühe sparen.

Wenn Sie also das nächste Mal einen Flow in Power Automate Desktop erstellen, denken Sie daran, als Best Practice Kommentare einzufügen, um Ihre Automatisierung klar und organisiert zu halten.

Alles Gute,

Jarrett Moore


Streudiagramm-Visualisierungen mit Charticulator

Streudiagramm-Visualisierungen mit Charticulator

In diesem Tutorial erfahren Sie, wie Sie mit Charticulator eine Streudiagramm-Visualisierung für Ihren LuckyTemplates-Bericht erstellen und entwerfen.

PowerApps-Suchfeld: So fügen Sie es hinzu und passen es an

PowerApps-Suchfeld: So fügen Sie es hinzu und passen es an

Erfahren Sie, wie Sie ein PowerApps-Suchfeld von Grund auf erstellen und es an das Gesamtthema Ihrer App anpassen.

Power Automate String-Funktionen: Substring und IndexOf

Power Automate String-Funktionen: Substring und IndexOf

Erlernen Sie ganz einfach zwei komplizierte Power Automate String-Funktionen, die in Microsoft Flows verwendet werden können – die Funktionen substring und indexOf.

Power Query M: Abwechselndes 0-1-Muster in der Datumstabelle

Power Query M: Abwechselndes 0-1-Muster in der Datumstabelle

Dieses Tutorial konzentriert sich auf die Power Query M-Funktion „number.mod“, um ein abwechselndes 0-1-Muster in der Datumstabelle zu erstellen.

Prognosetechnik: Erkundung der Prognoselogik in LuckyTemplates-Modellen

Prognosetechnik: Erkundung der Prognoselogik in LuckyTemplates-Modellen

In diesem Tutorial führe ich eine Prognosetechnik durch, bei der ich meine tatsächlichen Ergebnisse mit meinen Prognosen vergleiche und sie kumulativ betrachte.

Speichern Sie E-Mail-Anhänge in SharePoint mit Power Automate

Speichern Sie E-Mail-Anhänge in SharePoint mit Power Automate

In diesem Blog erfahren Sie, wie Sie mit Power Automate E-Mail-Anhänge automatisch in SharePoint speichern und E-Mails anschließend löschen.

Führen Sie eine Bis-Loop-Steuerung in Power Automate durch

Führen Sie eine Bis-Loop-Steuerung in Power Automate durch

Erfahren Sie, wie die Do Until Schleifensteuerung in Power Automate funktioniert und welche Schritte zur Implementierung erforderlich sind.

Berechnen eines gleitenden Durchschnitts in LuckyTemplates mithilfe von DAX

Berechnen eines gleitenden Durchschnitts in LuckyTemplates mithilfe von DAX

In diesem Tutorial erfahren Sie, wie Sie mithilfe der ALLSELECTED-Funktion einen dynamischen gleitenden Durchschnitt in LuckyTemplates berechnen können.

Berechnen Sie dynamisch eine laufende oder kumulative LuckyTemplates-Summe

Berechnen Sie dynamisch eine laufende oder kumulative LuckyTemplates-Summe

Durch diesen Artikel erhalten wir ein klares und besseres Verständnis für die dynamische Berechnung einer laufenden oder kumulativen Gesamtsumme in LuckyTemplates.

Power Automate auf jede Aktion in Workflows anwenden

Power Automate auf jede Aktion in Workflows anwenden

Erfahren und verstehen Sie die Bedeutung und ordnungsgemäße Verwendung der Power Automate-Aktionssteuerung „Auf jede anwenden“ in unseren Microsoft-Workflows.