Streudiagramm-Visualisierungen mit Charticulator
In diesem Tutorial erfahren Sie, wie Sie mit Charticulator eine Streudiagramm-Visualisierung für Ihren LuckyTemplates-Bericht erstellen und entwerfen.
Bei der Arbeit an LuckyTemplates-Datumstabellen ist es wichtig, die wesentlichen Techniken zu kennen, damit Sie die Dinge so schnell wie möglich einrichten können. In diesem Tutorial gehe ich auf einige wichtige Tipps ein, die Ihnen helfen können.
Die Datumstabellen sind in LuckyTemplates wichtig, da Sie sie benötigen, um auf Datumsangaben in Ihrem Modell zu verweisen. Darüber hinaus kann die Erstellung einer Datumstabelle hilfreich sein, wenn Sie spezifische Datumsinformationen für Ihre Berichte benötigen.
Es ist wichtig, dass Ihre Datumstabellen richtig sind, wenn Sie sie für Zeitintelligenzberechnungen verwenden möchten.
In den Datumsspalten einer Faktentabelle können manchmal Fehler auftreten. Erstellen Sie daher am besten eine separate Datumstabelle. Vergessen Sie vor allem nicht, Ihre Datumstabelle mit Ihrer Faktentabelle zu verknüpfen.
Inhaltsverzeichnis
Erstellen der LuckyTemplates-Datumstabellen
Um Ihre Datumstabelle einzurichten , klicken Sie auf Neue Quelle und wählen Sie dann Leere Abfrage aus .
Da Sie hier eine leere Abfrage haben, müssen Sie Ihre Daten manuell eingeben. Im Ressourcenpaket ist der LuckyTemplates-Datumstabellencode enthalten. Wenn Sie darauf klicken, sehen Sie eine einfache Textdatei, die mit einer ganzen Reihe von Codes gefüllt ist.
Markieren Sie diesen Code und kopieren Sie ihn. Gehen Sie dann zum erweiterten Editor und fügen Sie den Code in das Feld „Erweiterter Editor“ ein.
Nachdem Sie auf „Speichern“ geklickt haben, wird das Fenster „Parameter eingeben“ angezeigt , in dem Sie das Startdatum (1. Januar 2017) und das Enddatum (21. Dezember 2020) eingeben müssen.
In meinem Beispiel beginnt das Geschäftsjahr im Juli, Sie müssen also 7 eingeben und auf „Invoke“ klicken .
Wie Sie sehen, haben wir erfolgreich eine Tabelle mit allen Datumsinformationen mit den Spalten MonthName , MonthinCalendar und QuarterinCalendar erstellt .
Tipps für die Arbeit an Datumstabellen
Einer der Tipps, die ich häufig nenne, ist die richtige Benennung Ihrer Tabellen. Sie müssen Ihre Tabelle vom Standardnamen in Dates umbenennen . Auf diese Weise können Sie in Ihren Berechnungen problemlos auf die Datumstabelle zurückgreifen .
Ziehen Sie die Datumstabelle in Ihren Datenmodellordner . Gleich danach müssen Sie eine weitere Abfrage erstellen und diese „Dates Query“ nennen .
Klicken Sie dann mit der rechten Maustaste und verschieben Sie es in eine neue Gruppe.
Benennen Sie die Gruppe im Fenster „Neue Gruppe“ als Parameterabfrage
Wenn Sie zum Abschnitt „Abfragen“ zurückkehren , stehen Ihnen die Gruppen „ Parameterabfrage“ , „Datenmodell “ und „Andere Abfragen“ zur Verfügung. Sie können diese Ordner entsprechend neu anordnen, um das Erscheinungsbild zu optimieren.
Eine andere Technik besteht darin, die Spalten richtig zu benennen. Anfangs haben die Spaltennamen keinen richtigen Abstand. Sie müssen diese Spalten umbenennen und sicherstellen, dass sie richtig geschrieben sind.
In diesem Fall habe ich die Spalten in Month Name , Month & Year und Quarter & Year geändert .
Bei Bedarf können Sie auch irrelevante Spalten und Informationen entfernen. Wenn Sie beispielsweise feststellen, dass die Spalte „WeekEnding“ für Ihren Bericht unbedeutend ist, können Sie mit der rechten Maustaste auf die Spalte klicken und dann auf „ Entfernen“ klicken .
Jetzt werde ich Ihnen beibringen, wie Sie Column From Examples verwenden . Diese Funktion ist nützlich, wenn Sie die Einträge einer bestimmten Spalte abkürzen möchten.
In diesem Beispiel verwende ich die Spalte „Monatsname“ .
Klicken Sie auf „Spalte aus Beispielen“ und geben Sie dann unter „Spalte1“ JAN ein. Nachdem Sie auf die Eingabetaste geklickt haben, können Sie sehen, dass alle Januar-Einträge in JAN aktualisiert werden .
Die Einträge für Februar werden jedoch als Febr geschrieben . Sie müssen es auch umbenennen, indem Sie FEB eingeben . Alle anderen Einträge werden entsprechend aktualisiert.
Vergessen Sie nicht, die Spalte selbst in Short Month umzubenennen . Wenn Sie in einer Visualisierung Dinge nach Monaten betrachten, ist die Verwendung der Spalte „Kurzer Monat“ besser als der vollständige Monatsname, der viel Platz einnimmt.
Wenn Sie alles abgeschlossen haben, klicken Sie auf Schließen und Übernehmen .
Diese Techniken, die ich erwähnt habe, können Ihnen dabei helfen, Ihre Datumstabelle schnell einzurichten. Mit der Zeit können Sie Ihre Einrichtung innerhalb von 10–15 Minuten abschließen.
Abschluss
Alle Dinge, die ich Ihnen gezeigt habe, sind grundlegende Dinge, die Sie tun müssen, um Ihre Daten effektiv in LuckyTemplates zu verwalten. Dies sollte jedes Mal Ihr Standardverfahren sein, wenn Sie an Datumstabellen arbeiten.
Durch das Üben dieser Techniken können Sie im Abfrageeditor viel Zeit sparen.
In diesem Tutorial erfahren Sie, wie Sie mit Charticulator eine Streudiagramm-Visualisierung für Ihren LuckyTemplates-Bericht erstellen und entwerfen.
Erfahren Sie, wie Sie ein PowerApps-Suchfeld von Grund auf erstellen und es an das Gesamtthema Ihrer App anpassen.
Erlernen Sie ganz einfach zwei komplizierte Power Automate String-Funktionen, die in Microsoft Flows verwendet werden können – die Funktionen substring und indexOf.
Dieses Tutorial konzentriert sich auf die Power Query M-Funktion „number.mod“, um ein abwechselndes 0-1-Muster in der Datumstabelle zu erstellen.
In diesem Tutorial führe ich eine Prognosetechnik durch, bei der ich meine tatsächlichen Ergebnisse mit meinen Prognosen vergleiche und sie kumulativ betrachte.
In diesem Blog erfahren Sie, wie Sie mit Power Automate E-Mail-Anhänge automatisch in SharePoint speichern und E-Mails anschließend löschen.
Erfahren Sie, wie die Do Until Schleifensteuerung in Power Automate funktioniert und welche Schritte zur Implementierung erforderlich sind.
In diesem Tutorial erfahren Sie, wie Sie mithilfe der ALLSELECTED-Funktion einen dynamischen gleitenden Durchschnitt in LuckyTemplates berechnen können.
Durch diesen Artikel erhalten wir ein klares und besseres Verständnis für die dynamische Berechnung einer laufenden oder kumulativen Gesamtsumme in LuckyTemplates.
Erfahren und verstehen Sie die Bedeutung und ordnungsgemäße Verwendung der Power Automate-Aktionssteuerung „Auf jede anwenden“ in unseren Microsoft-Workflows.