Dynamische Kopf- und Fußzeile in LuckyTemplates

Dynamische Kopf- und Fußzeile in LuckyTemplates

In diesem Tutorial erfahren Sie, wie Sie in Ihren paginierten Berichten eine dynamische Kopf- und Fußzeile erstellen . Auf diese Weise können Sie Vorlagen für Berichte erstellen, die Sie in Zukunft erstellen werden.

Dynamisch bedeutet, dass sich die Kopf- und Fußzeile unabhängig vom im Bericht verwendeten Datensatz automatisch an die Anforderungen anpassen. Dies ist besonders nützlich für Unternehmen, die täglich eine Vielzahl von Berichten erstellen.

Dynamische Kopf- und Fußzeile in LuckyTemplates

Inhaltsverzeichnis

Erstellen Sie eine dynamische Fußzeile

In diesem Beispiel ist die aktuelle Fußzeile die Ausführungszeit . Es zeigt einen Zeitstempel für die Erstellung des Berichts.

Dynamische Kopf- und Fußzeile in LuckyTemplates

Passen Sie seine Position und Position mithilfe des Eigenschaftenbereichs an. Sie können auch Schriftart, Schriftstil und Farbe ändern.

Dynamische Kopf- und Fußzeile in LuckyTemplates

Bei paginierten Berichten empfiehlt es sich, den Bericht auszuführen, nachdem Sie Änderungen vorgenommen haben . Im Falle von Kopf- und Fußzeilen können Sie sehen, wie diese in Ihrem Bericht aussehen, und notwendige Anpassungen vornehmen.

Doppelklicken Sie auf die Fußzeile, um deren Platzhaltereigenschaften zu öffnen . Klicken Sie dann unter „Wert“ auf die Schaltfläche „fx“ .

Dynamische Kopf- und Fußzeile in LuckyTemplates

Dadurch gelangen Sie zum Expression Builder . Sie können sehen, dass der verwendete Ausdruck Globals!ExecutionTime ist und das Datum und die Uhrzeit anzeigt, zu der die Ausführung des Berichts begonnen hat.

Dynamische Kopf- und Fußzeile in LuckyTemplates

Fügen Sie Seitenzahlen hinzu

Wenn Sie der Fußzeile weitere Elemente hinzufügen möchten, können Sie im Expression Builder aus den Kategorien auswählen.

In diesem Fall fügen wir Seitenzahlen hinzu. Um ein weiteres Element in der Fußzeile hinzuzufügen, verwenden Sie das kaufmännische Und . Doppelklicken Sie dann auf ein Element, um es im Textfeld „Ausdruck“ zu platzieren.

Dynamische Kopf- und Fußzeile in LuckyTemplates

In diesem Beispiel wird neben der Ausführungszeit auch die Seitenzahl im Verhältnis zur Gesamtzahl der Seiten angezeigt.

Der nächste Schritt besteht darin, die Fußzeile zu formatieren . Sie können Texte und Leerzeichen dazwischen hinzufügen, um das Format der Fußzeile zu verbessern. Sie können auch Datum und Uhrzeit der Ausführungszeit formatieren.

Dynamische Kopf- und Fußzeile in LuckyTemplates

Denken Sie daran, Klammern und Anführungszeichen ( ) zu verwenden. Überprüfen Sie den Ausdruck noch einmal, um sicherzustellen, dass er ordnungsgemäß funktioniert.

Das Erstellen eines Ausdrucks ist ein iterativer Prozess.

Es ist normal, vom Expression Builder zur Ausführungsansicht hin und her zu wechseln und sicherzustellen, dass Sie das gewünschte Format erhalten.

Wenn Sie Ihren Bericht ausführen, werden Sie feststellen, dass die Fußzeile im Vergleich zum ersten Formatierungsstil besser aussieht.

Dynamische Kopf- und Fußzeile in LuckyTemplates

Dynamische Kopf- und Fußzeile in LuckyTemplates

Es gibt weitere integrierte Felder, die Sie hinzufügen können. Nachdem Sie die Grundlagen erlernt haben, empfiehlt es sich, die Erkundung auf eigene Faust fortzusetzen. Sie werden weitere Funktionen entdecken, die Ihren Anforderungen am besten entsprechen.

Erstellen Sie einen dynamischen Header

Um eine dynamische Kopfzeile oder einen dynamischen Titel für Ihren Bericht zu erstellen, erstellen Sie einen Platzhalter.

Dynamische Kopf- und Fußzeile in LuckyTemplates

Klicken Sie im Fenster „Platzhaltereigenschaften“ auf die Schaltfläche „fx“ unter „ Wert“ , um zum Ausdrucksgenerator zu gelangen.

Dynamische Kopf- und Fußzeile in LuckyTemplates

Doppelklicken Sie in der Kategorie „Integrierte Felder“ auf das Element „ReportName“ . Klicken Sie dann auf OK .

In der Entwurfsansicht können Sie sehen, dass der Titel des Berichts jetzt &ReportName enthält .

Dynamische Kopf- und Fußzeile in LuckyTemplates

Wenn Sie auf „Ausführen“ klicken , wird der Berichtsname nicht angezeigt, da er noch keine Informationen aus seiner Veröffentlichungsquelle abgerufen hat. Sie können diese jedoch speichern und als Vorlage verwenden.

Dynamische Kopf- und Fußzeile in LuckyTemplates

Speichern Sie die dynamische Kopf- und Fußzeile als Vorlage

Sie können die Tabelle und das Diagramm löschen, sodass die Vorlage nur aus Kopfzeile, Fußzeile und Logo besteht.

Dynamische Kopf- und Fußzeile in LuckyTemplates

Klicken Sie auf die Registerkarte „Datei“ und dann auf „Speichern unter“ . Speichern Sie den Bericht dann als Vorlage.

Dynamische Kopf- und Fußzeile in LuckyTemplates

Dynamische Kopf- und Fußzeile in LuckyTemplates

Wenn Sie das nächste Mal einen paginierten Bericht erstellen, müssen Sie nur die Vorlage öffnen und Felder wie Tabellen oder Diagramme hinzufügen. Die Kopf- und Fußzeile sind dynamisch und passen sich daher automatisch an den Datensatz an, den Sie im Bericht verwenden.

Abschluss

In diesem Tutorial haben Sie gelernt, wie Sie in Ihren paginierten Berichten eine dynamische Kopf- und Fußzeile erstellen. Der Prozess ist insgesamt einfach zu verstehen und auszuführen. Sie müssen jedoch mit den verschiedenen Optionen vertraut sein, die Ihnen zur Änderung zur Verfügung stehen.

Dynamische Kopf- und Fußzeilen sind im Geschäftsumfeld sehr nützliche Funktionen. Mit einer Vorlage wird sichergestellt, dass alle Berichte einem einheitlichen Formatierungsstil folgen. Dies stellt die Einheitlichkeit aller vom Unternehmen erstellten Berichte sicher.

Alles Gute,

Sue Bayes


Streudiagramm-Visualisierungen mit Charticulator

Streudiagramm-Visualisierungen mit Charticulator

In diesem Tutorial erfahren Sie, wie Sie mit Charticulator eine Streudiagramm-Visualisierung für Ihren LuckyTemplates-Bericht erstellen und entwerfen.

PowerApps-Suchfeld: So fügen Sie es hinzu und passen es an

PowerApps-Suchfeld: So fügen Sie es hinzu und passen es an

Erfahren Sie, wie Sie ein PowerApps-Suchfeld von Grund auf erstellen und es an das Gesamtthema Ihrer App anpassen.

Power Automate String-Funktionen: Substring und IndexOf

Power Automate String-Funktionen: Substring und IndexOf

Erlernen Sie ganz einfach zwei komplizierte Power Automate String-Funktionen, die in Microsoft Flows verwendet werden können – die Funktionen substring und indexOf.

Power Query M: Abwechselndes 0-1-Muster in der Datumstabelle

Power Query M: Abwechselndes 0-1-Muster in der Datumstabelle

Dieses Tutorial konzentriert sich auf die Power Query M-Funktion „number.mod“, um ein abwechselndes 0-1-Muster in der Datumstabelle zu erstellen.

Prognosetechnik: Erkundung der Prognoselogik in LuckyTemplates-Modellen

Prognosetechnik: Erkundung der Prognoselogik in LuckyTemplates-Modellen

In diesem Tutorial führe ich eine Prognosetechnik durch, bei der ich meine tatsächlichen Ergebnisse mit meinen Prognosen vergleiche und sie kumulativ betrachte.

Speichern Sie E-Mail-Anhänge in SharePoint mit Power Automate

Speichern Sie E-Mail-Anhänge in SharePoint mit Power Automate

In diesem Blog erfahren Sie, wie Sie mit Power Automate E-Mail-Anhänge automatisch in SharePoint speichern und E-Mails anschließend löschen.

Führen Sie eine Bis-Loop-Steuerung in Power Automate durch

Führen Sie eine Bis-Loop-Steuerung in Power Automate durch

Erfahren Sie, wie die Do Until Schleifensteuerung in Power Automate funktioniert und welche Schritte zur Implementierung erforderlich sind.

Berechnen eines gleitenden Durchschnitts in LuckyTemplates mithilfe von DAX

Berechnen eines gleitenden Durchschnitts in LuckyTemplates mithilfe von DAX

In diesem Tutorial erfahren Sie, wie Sie mithilfe der ALLSELECTED-Funktion einen dynamischen gleitenden Durchschnitt in LuckyTemplates berechnen können.

Berechnen Sie dynamisch eine laufende oder kumulative LuckyTemplates-Summe

Berechnen Sie dynamisch eine laufende oder kumulative LuckyTemplates-Summe

Durch diesen Artikel erhalten wir ein klares und besseres Verständnis für die dynamische Berechnung einer laufenden oder kumulativen Gesamtsumme in LuckyTemplates.

Power Automate auf jede Aktion in Workflows anwenden

Power Automate auf jede Aktion in Workflows anwenden

Erfahren und verstehen Sie die Bedeutung und ordnungsgemäße Verwendung der Power Automate-Aktionssteuerung „Auf jede anwenden“ in unseren Microsoft-Workflows.