Dynamischer Datums-Slicer in LuckyTemplates mithilfe einer Periodentabelle

Dynamischer Datums-Slicer in LuckyTemplates mithilfe einer Periodentabelle

Im heutigen Blogbeitrag möchte ich darüber sprechen, was wir gerne als Periodensystem bezeichnen . Die Periodentabelle erstellt einen eindeutigen Datumsbereich, sodass Sie Ihre Daten nach Ihren Wünschen aufteilen können. Ich zeige Ihnen, wie Sie mithilfe dieser Periodentabelle einen dynamischen Datums-Slicer in LuckyTemplates erstellen können. Sie können sich das vollständige Video dieses Tutorials unten in diesem Blog ansehen.

Dynamischer Datums-Slicer in LuckyTemplates mithilfe einer Periodentabelle

Wie Sie sehen können, habe ich alle Daten , Gestern , Heute , 5 Tage , 15 Tage , 1 Monat , 3 Monate , 6 Monate , Jahr bis heute , 1 Jahr und 2 Jahre an Daten.

Dynamischer Datums-Slicer in LuckyTemplates mithilfe einer Periodentabelle

Ich zeige euch, wie ich auf die Idee dazu gekommen bin. Gehen wir zum und ich zeige Ihnen, woher dieser Beitrag stammt.

Dies ist ein , den ich im Mai 2020 im LuckyTemplates-Forum gepostet habe.

Dynamischer Datums-Slicer in LuckyTemplates mithilfe einer Periodentabelle

Diese Idee kam mir ursprünglich aus einem Blogbeitrag, den Chris Webb vor ein paar Jahren verfasst hat. Sie können auf den Forum-Link oben klicken, um meinen Thread zu lesen und zu sehen, wie ich darauf gekommen bin. Sie sehen auch den M-Code , den ich zur Umsetzung dieser Strategie erstellt habe.

Ich habe mir dieses Tutorial ausgedacht, weil kürzlich ein anderer im LuckyTemplates-Forum aufgetaucht ist. Ein Mitglied mit einer Yahoo Finance-Idee versuchte, eine API-Verbindung mit LuckyTemplates herzustellen. Unter diesem Link können Sie alle Dinge sehen, die wir zu diesem Problem besprochen haben.

Dynamischer Datums-Slicer in LuckyTemplates mithilfe einer Periodentabelle

Das LuckyTemplates-Forum ist eine großartige Möglichkeit, etwas zu lernen und Ihre LuckyTemplates-Entwicklung auf die nächste Stufe zu bringen.

Brian Julius, ein weiterer , und ich wurden damit beauftragt, die Daten der Forumsmitglieder während dieser Zeiträume aufzuschlüsseln. Brian half dabei, die Daten mit der API zu verbinden, sodass das Mitglied alle Informationen von Yahoo Finance einbringen konnte.

Gehen wir zurück zum LuckyTemplates-Desktop und werfen einen Blick auf die Periodentabelle . Dies ist eine einfache Tabelle mit drei verschiedenen Feldern, die in diesem Zeitraum enthalten sind.

Dynamischer Datums-Slicer in LuckyTemplates mithilfe einer Periodentabelle

Lassen Sie mich Ihnen zeigen, wie ich das gemacht habe. Zuerst gehen wir zur Registerkarte „Startseite“ und klicken auf „Daten transformieren“ .

Dynamischer Datums-Slicer in LuckyTemplates mithilfe einer Periodentabelle

Das alles wurde im Abfrageeditor mit M-Code erstellt. So wird das Datenmodell aufgebaut.

Dynamischer Datums-Slicer in LuckyTemplates mithilfe einer Periodentabelle

Eines der ersten Dinge, die ich tat, war, eine Abfrage für MinDates zu erstellen .

Dynamischer Datums-Slicer in LuckyTemplates mithilfe einer Periodentabelle

Ich ging zum erweiterten Editor und fand das Mindestdatum, das in diesem Beispiel in der Datumstabelle enthalten war.

Dynamischer Datums-Slicer in LuckyTemplates mithilfe einer Periodentabelle

Und dann habe ich MaxDates mit einem M-Code erstellt, um das maximale Datum in der Datumstabelle zu erhalten. Ich weiß, dass es andere Möglichkeiten gibt, dies zu tun, aber ich habe es für dieses Beispiel so eingerichtet.

Dynamischer Datums-Slicer in LuckyTemplates mithilfe einer Periodentabelle

Dynamischer Datums-Slicer in LuckyTemplates mithilfe einer Periodentabelle

Öffnen wir nun das Periodensystem.

Dynamischer Datums-Slicer in LuckyTemplates mithilfe einer Periodentabelle

Dadurch erhalten wir alle Beispiele für die Datumsbereiche, die auf der vorherigen Seite verfügbar waren, die ich zuvor erwähnt habe.

Dynamischer Datums-Slicer in LuckyTemplates mithilfe einer Periodentabelle

Wenn wir den erweiterten Editor öffnen, sehen Sie den M-Code , der im Grunde nur aus dem ersten von mir erwähnten Forumsbeitrag kopiert und eingefügt wurde.

Ich wollte zuerst das heutige Datum abrufen , damit Sie im gesamten Code darauf verweisen können. Um „All Dates“ zu erhalten , habe ich die MinDates und MaxDates verwendet , die wir zuvor erstellt haben, bevor wir die Periodentabelle geöffnet haben.

Nachdem ich das Beispiel für 5 Tage erhalten hatte, war es sehr einfach, die restlichen Tage zu bearbeiten.

Für die Monate habe ich den M-Code von Date.AddDays in Date.AddMonths geändert , um die Differenz in Monaten zu erhalten.

Dynamischer Datums-Slicer in LuckyTemplates mithilfe einer Periodentabelle

Und dann ist YTD im Grunde Date.StartofYear , das in TodaysDate steht . Ich habe auch die Daten für ein Jahr und zwei Jahre von heute hinzugefügt.

Ich möchte nur noch einmal betonen, dass Sie problemlos auf diesen M-Code zugreifen können, wenn Sie diesen Beitrag im LuckyTemplates-Forum aufrufen.

Schließen wir den Power-Query-Editor und kehren zum Modell zurück. Mit diesem Setup können wir Daten von bis zu 6 Monaten sehen.

Dynamischer Datums-Slicer in LuckyTemplates mithilfe einer Periodentabelle

Wenn wir auf YTD klicken, können wir die Daten für das laufende Jahr sehen.

Dynamischer Datums-Slicer in LuckyTemplates mithilfe einer Periodentabelle

Wenn wir dann auf 1Y klicken, können wir die Daten für das gesamte Jahr sehen.

Dynamischer Datums-Slicer in LuckyTemplates mithilfe einer Periodentabelle

Abschluss

Mit diesem M-Code aus dem Forum können Sie einen dynamischen Datums-Slicer in LuckyTemplates erstellen. Mit dieser Technik können Sie die Daten problemlos nach verschiedenen Zeiträumen aufteilen.

Ich hoffe, Ihnen hat dieser Tipp gefallen. Wenn ja, schauen Sie sich bitte das dazugehörige YouTube-Video an und klicken Sie unbedingt auf die Schaltfläche „Gefällt mir“ und „Abonnieren“. Sie möchten keine kommenden Inhalte auf dem YouTube-Kanal von LuckyTemplates verpassen .


Streudiagramm-Visualisierungen mit Charticulator

Streudiagramm-Visualisierungen mit Charticulator

In diesem Tutorial erfahren Sie, wie Sie mit Charticulator eine Streudiagramm-Visualisierung für Ihren LuckyTemplates-Bericht erstellen und entwerfen.

PowerApps-Suchfeld: So fügen Sie es hinzu und passen es an

PowerApps-Suchfeld: So fügen Sie es hinzu und passen es an

Erfahren Sie, wie Sie ein PowerApps-Suchfeld von Grund auf erstellen und es an das Gesamtthema Ihrer App anpassen.

Power Automate String-Funktionen: Substring und IndexOf

Power Automate String-Funktionen: Substring und IndexOf

Erlernen Sie ganz einfach zwei komplizierte Power Automate String-Funktionen, die in Microsoft Flows verwendet werden können – die Funktionen substring und indexOf.

Power Query M: Abwechselndes 0-1-Muster in der Datumstabelle

Power Query M: Abwechselndes 0-1-Muster in der Datumstabelle

Dieses Tutorial konzentriert sich auf die Power Query M-Funktion „number.mod“, um ein abwechselndes 0-1-Muster in der Datumstabelle zu erstellen.

Prognosetechnik: Erkundung der Prognoselogik in LuckyTemplates-Modellen

Prognosetechnik: Erkundung der Prognoselogik in LuckyTemplates-Modellen

In diesem Tutorial führe ich eine Prognosetechnik durch, bei der ich meine tatsächlichen Ergebnisse mit meinen Prognosen vergleiche und sie kumulativ betrachte.

Speichern Sie E-Mail-Anhänge in SharePoint mit Power Automate

Speichern Sie E-Mail-Anhänge in SharePoint mit Power Automate

In diesem Blog erfahren Sie, wie Sie mit Power Automate E-Mail-Anhänge automatisch in SharePoint speichern und E-Mails anschließend löschen.

Führen Sie eine Bis-Loop-Steuerung in Power Automate durch

Führen Sie eine Bis-Loop-Steuerung in Power Automate durch

Erfahren Sie, wie die Do Until Schleifensteuerung in Power Automate funktioniert und welche Schritte zur Implementierung erforderlich sind.

Berechnen eines gleitenden Durchschnitts in LuckyTemplates mithilfe von DAX

Berechnen eines gleitenden Durchschnitts in LuckyTemplates mithilfe von DAX

In diesem Tutorial erfahren Sie, wie Sie mithilfe der ALLSELECTED-Funktion einen dynamischen gleitenden Durchschnitt in LuckyTemplates berechnen können.

Berechnen Sie dynamisch eine laufende oder kumulative LuckyTemplates-Summe

Berechnen Sie dynamisch eine laufende oder kumulative LuckyTemplates-Summe

Durch diesen Artikel erhalten wir ein klares und besseres Verständnis für die dynamische Berechnung einer laufenden oder kumulativen Gesamtsumme in LuckyTemplates.

Power Automate auf jede Aktion in Workflows anwenden

Power Automate auf jede Aktion in Workflows anwenden

Erfahren und verstehen Sie die Bedeutung und ordnungsgemäße Verwendung der Power Automate-Aktionssteuerung „Auf jede anwenden“ in unseren Microsoft-Workflows.