Effektive LuckyTemplates-Berichterstellung – Sitzungsüberprüfung und Ressourcen-Download

In dieser LuckyTemplates-Webinarreihe haben wir viel besprochen. Ich freue mich über all das positive Feedback. Sie können sich das vollständige Video dieses Tutorials unten in diesem Blog ansehen.

Ich habe im Vorfeld erwähnt, dass ich eine Reihe von Bereichen der LuckyTemplates-Entwicklung abdecken würde, und genau das haben wir auf jeden Fall getan.

Als kurze Zusammenfassung hier ist, was ich durchgemacht habe;

  • Erstellen von schnellen Datenmodellen
  • Hintergründe mit Kunst schaffen
  • Dynamische visuelle Techniken (habe hier die meiste Zeit verbracht)
  • Kumulierte Summen
  • Rangfolge
  • Abgeschlossen mit einigen anderen Datenvisualisierungstechniken

Wir haben also ein breites Spektrum an Themen abgedeckt und das ist sicherlich immer mein Fokus, wenn wir Zeit haben.

Wie Sie wissen, gehe ich während der Sitzung auch gerne eine detaillierte Ressource durch und stelle diese herunterladbar, damit Sie sehen können, wie alles zusammenpasst – wenn Sie sich hier registrieren, können Sie es auch herunterladen, falls Sie es noch nicht getan haben – Effektive LuckyTemplates-

Als Überblick über das Datenszenario, mit dem wir auch hier gearbeitet haben, analysiere ich die Umsatz- oder Ertragsleistung einer Organisation, die Dinge in den USA verkauft. Einige erwähnten während des Webinars, dass ich in anderen Sitzungen ähnliche Datentypen verwendet habe und fragten mich, ob ich andere Szenarien abgedeckt habe. Nun ja, das tue ich auf jeden Fall und werde mit der Zeit noch mehr tun.

Viele dieser einzigartigeren Materialien, die andere Szenarien abdecken, sind in meinen Online-Schulungskursen bei enthalten . Wenn Sie mehr erfahren möchten, können Sie sich auch und die umfangreichen ansehen , die ich hier in meine Schulung einbaue.

ansehen, um einige Beispiele für LuckyTemplates-Berichte wie Bestandsverwaltung, Finanzen, Personalwesen, Versicherungen, Bankwesen und viele andere zu finden. Das wird nur noch zunehmen, also achten Sie auf weitere Informationen in diesem Bereich.

Das meiste Feedback, das ich in der Sitzung erhielt, bezog sich auch darauf, wie Sie diese dynamischen Visuals in LuckyTemplates mit einer Kombination aus DAX-Formeltechniken erstellen können. Es ist eine wirklich coole Möglichkeit, viele wichtige Leistungskennzahlen und -indikatoren zu visualisieren. Es ist eine Technik, die ich gerne so oft wie möglich nutze. Die Menge, die Sie in einen Bericht einfügen können, wächst nahezu exponentiell, wenn Sie ihn verwenden.

Wenn Sie sehen möchten, wie Sie dies noch weiter vorantreiben können, schauen Sie sich unbedingt meinen Ansatz „Multi-Threaded Dynamic Visuals“ an – dieser zeigt wirklich, wie weit Sie mit LuckyTemplates gehen können, insbesondere wenn Sie DAX wirklich effektiv nutzen.

Sie können die Aufzeichnung ansehen und die Ressource herunterladen, indem Sie sich hier registrieren –


Streudiagramm-Visualisierungen mit Charticulator

Streudiagramm-Visualisierungen mit Charticulator

In diesem Tutorial erfahren Sie, wie Sie mit Charticulator eine Streudiagramm-Visualisierung für Ihren LuckyTemplates-Bericht erstellen und entwerfen.

PowerApps-Suchfeld: So fügen Sie es hinzu und passen es an

PowerApps-Suchfeld: So fügen Sie es hinzu und passen es an

Erfahren Sie, wie Sie ein PowerApps-Suchfeld von Grund auf erstellen und es an das Gesamtthema Ihrer App anpassen.

Power Automate String-Funktionen: Substring und IndexOf

Power Automate String-Funktionen: Substring und IndexOf

Erlernen Sie ganz einfach zwei komplizierte Power Automate String-Funktionen, die in Microsoft Flows verwendet werden können – die Funktionen substring und indexOf.

Power Query M: Abwechselndes 0-1-Muster in der Datumstabelle

Power Query M: Abwechselndes 0-1-Muster in der Datumstabelle

Dieses Tutorial konzentriert sich auf die Power Query M-Funktion „number.mod“, um ein abwechselndes 0-1-Muster in der Datumstabelle zu erstellen.

Prognosetechnik: Erkundung der Prognoselogik in LuckyTemplates-Modellen

Prognosetechnik: Erkundung der Prognoselogik in LuckyTemplates-Modellen

In diesem Tutorial führe ich eine Prognosetechnik durch, bei der ich meine tatsächlichen Ergebnisse mit meinen Prognosen vergleiche und sie kumulativ betrachte.

Speichern Sie E-Mail-Anhänge in SharePoint mit Power Automate

Speichern Sie E-Mail-Anhänge in SharePoint mit Power Automate

In diesem Blog erfahren Sie, wie Sie mit Power Automate E-Mail-Anhänge automatisch in SharePoint speichern und E-Mails anschließend löschen.

Führen Sie eine Bis-Loop-Steuerung in Power Automate durch

Führen Sie eine Bis-Loop-Steuerung in Power Automate durch

Erfahren Sie, wie die Do Until Schleifensteuerung in Power Automate funktioniert und welche Schritte zur Implementierung erforderlich sind.

Berechnen eines gleitenden Durchschnitts in LuckyTemplates mithilfe von DAX

Berechnen eines gleitenden Durchschnitts in LuckyTemplates mithilfe von DAX

In diesem Tutorial erfahren Sie, wie Sie mithilfe der ALLSELECTED-Funktion einen dynamischen gleitenden Durchschnitt in LuckyTemplates berechnen können.

Berechnen Sie dynamisch eine laufende oder kumulative LuckyTemplates-Summe

Berechnen Sie dynamisch eine laufende oder kumulative LuckyTemplates-Summe

Durch diesen Artikel erhalten wir ein klares und besseres Verständnis für die dynamische Berechnung einer laufenden oder kumulativen Gesamtsumme in LuckyTemplates.

Power Automate auf jede Aktion in Workflows anwenden

Power Automate auf jede Aktion in Workflows anwenden

Erfahren und verstehen Sie die Bedeutung und ordnungsgemäße Verwendung der Power Automate-Aktionssteuerung „Auf jede anwenden“ in unseren Microsoft-Workflows.