Ein tieferes Verständnis von Advanced RANKX

Ein tieferes Verständnis von Advanced RANKX

In diesem Tutorial wird ein erweitertes Beispiel für die DAX-Funktion RANKX in LuckyTemplates behandelt. Sie können sich das vollständige Video dieses Tutorials unten in diesem Blog ansehen.

Dies ist eine Breakout-Sitzung aus dem Learning Summit Workshop in Online.

Ein tieferes Verständnis von Advanced RANKX

Die Funktion liefert Ihnen wertvolle Erkenntnisse, wenn Sie sie für verschiedene Kontexte auf Ihrer Berichtsseite verwenden. Es kann jedoch auch eine der verwirrendsten Funktionen in LuckyTemplates sein.

Es kann zu unterschiedlichen Ergebnissen kommen, die korrekt erscheinen, obwohl sie in Wirklichkeit falsch sind. Wenn Sie nicht aufpassen, überarbeiten Sie am Ende den gesamten Bericht.

Inhaltsverzeichnis

Beziehung zwischen RANKX und Kontexten

In dieser Visualisierung können Sie das County-Ranking, das Bundesstaats-Ranking und das State-Regions-Ranking sehen.

Ein tieferes Verständnis von Advanced RANKX

Wenn Sie alle in einer Matrix sehen möchten, kann es schwierig sein, den Kontext der Berechnung zu verwalten. 

Schauen wir uns die Tabelle an.

Ein tieferes Verständnis von Advanced RANKX

Sie können sehen, dass es Informationen zu den Bundesstaatsregionen, dem Bundesstaat und dem Landkreis enthält.

Für dieses Beispiel müssen Sie die Rangfolge der Landkreise ermitteln.

Wenn Sie nur den Landkreis, die Landkreis-Rangliste und den Gesamtumsatz in der Tabelle haben, erhalten Sie die korrekten Rangfolge-Ergebnisse:

Ein tieferes Verständnis von Advanced RANKX

Sobald Sie jedoch beginnen, die anderen Kontexte in der Tabelle zu schichten, beginnt das Ranking-Ergebnis, jeden Landkreis zu akkumulieren, der sich in verschiedenen Bundesstaaten und Bundesstaatsregionen befindet.

Ein tieferes Verständnis von Advanced RANKX

Sie müssen also den Kontext der Berechnung identifizieren und ändern, um sicherzustellen, dass Sie für jeden Landkreis den korrekten Gesamtrang erhalten, unabhängig davon, was auf der Berichtsseite ausgewählt ist.

Immer wenn Sie einen Bundesstaat wie Colorado auswählen, wird auch die Formel aktualisiert.

Ein tieferes Verständnis von Advanced RANKX

Sie können eine Auswahl auch mithilfe von „Staatsregionen“ treffen. Wenn Sie Nordosten auswählen, wird die richtige Rangfolge angezeigt.

Ein tieferes Verständnis von Advanced RANKX

Formel für das County-Ranking

In diesem Tutorial werden zwei Formeln verwendet, um das County-Ranking zu erhalten. Dies wird Ihnen helfen, den Unterschied in den Ergebnissen zu verstehen, die durch die Verwendung verschiedener DAX-Funktionen zusammen mit RANKX generiert werden:

Formel Nr. 1: Verwendung von ALL und ALLSELECTED

Die Funktion ist der Schlüsselbestandteil dieser Formel für den Kreisrang:

Ein tieferes Verständnis von Advanced RANKX

Es manipuliert den Kontext innerhalb der RANKX-Formel. Anschließend wird die Tabelle „Regionen“ durchlaufen und das Ranking-Ergebnis erstellt.

In diesem Fall arbeitet die ALL-Funktion praktisch durch jeden einzelnen Landkreis, unabhängig vom ursprünglichen Kontext.

Dieses Problem wird komplizierter, wenn Sie beginnen, Slicer-Kontexte zu überlagern. Durch die Verwendung wird die Rangfolge abhängig von der Auswahl im Slicer automatisch aktualisiert.

Ein tieferes Verständnis von Advanced RANKX

auch verwenden , um einem Ergebnis zusätzlichen Kontext hinzuzufügen oder den Kontext der Berechnung zu ändern.

Ein tieferes Verständnis von Advanced RANKX

Der Kontext wird basierend auf den Filtern innerhalb der CALCULATE-Funktion angepasst.

Damit wird die Rangfolge basierend auf dem Kontext angepasst, der von den Slicern „Bundesstaat“ und „Staatsregion“ kommt.

Ein tieferes Verständnis von Advanced RANKX

Formel Nr. 2: Verwendung von ALLEN und WERTEN

Schauen wir uns nun die Spalte „Landkreis (aktualisiert)“ an.

Ein tieferes Verständnis von Advanced RANKX

Sie möchten sicherstellen, dass in dieser Spalte weiterhin der Gesamtrang angezeigt wird, unabhängig davon, was in den Slicern ausgewählt ist. Jeder Landkreis sollte eine eindeutige Nummer haben.

Dies ist die verwendete Formel:

Ein tieferes Verständnis von Advanced RANKX

In diesem Beispiel gab es keine Möglichkeit, einen eindeutigen Landkreis zu entschlüsseln. Daher wurde eine weitere Kolumne erstellt. Die Spalte „Vollständiger Landkreis“ umfasst den Landkreis, das Bundesland und die Region.

Ein tieferes Verständnis von Advanced RANKX

Dies gibt Ihnen eine gute Unterscheidung zwischen Landkreisen. Auf diese Weise können Sie nun eine virtuelle Tabelle der Landkreise erstellen, die in den Daten enthalten sind.

Bevor Sie dies tun, müssen Sie den ALL-Kontext aus der Regionstabelle entfernen.

Ein tieferes Verständnis von Advanced RANKX

Daher ist zu diesem Zeitpunkt kein Kontext aus der Regionstabelle vorhanden. Mit der Funktion können Sie den Kontext der Spalte „Full County“ wieder hinzufügen.

Ein tieferes Verständnis von Advanced RANKX

Eine Möglichkeit besteht darin, jede Spalte mithilfe der ALL-Funktion zu referenzieren. Die bessere Alternative besteht jedoch darin, den gesamten Kontext aus den Regionen zu entfernen und nur den vollständigen Landkreis wiederherzustellen.

Sobald der Kontext in CALCULATE manipuliert wurde, beginnt die RANKX-Funktion von dort aus ihre Arbeit.

Ein tieferes Verständnis von Advanced RANKX

Es durchläuft jeden einzelnen Landkreis in jeder Zeile zusammen mit seinem Gesamtumsatz und ordnet sie dann. Auf diese Weise erhalten Sie die Werte von 1 bis X in der Zeile „County (Updated)“.

Daher spielen Filter und Slicer keine Rolle und haben keinen Einfluss auf das Ranking, da die Formel so eingestellt ist, dass sie ignoriert werden.


Erstellen dynamischer Ranking-Tabellen mit RANKX in LuckyTemplates
Überlegungen zu RANKX – LuckyTemplates- und DAX-Formelkonzepte
Finden Sie Top-Kunden mithilfe von RANKX in LuckyTemplates

Abschluss

RANKX ist keine einfach zu verwendende Funktion. Der Schlüssel liegt darin, sich auf die Nuancen zu konzentrieren, um die Funktion besser verstehen zu können.

Hoffentlich haben Sie mehr über die erweiterten Anwendungen der DAX-Funktion RANKX in LuckyTemplates erfahren.

Weitere Diskussionen zur RANKX-Funktion finden Sie im Kurs „Mastering DAX Calculations“ in LuckyTemplates Online.

Alles Gute,


Streudiagramm-Visualisierungen mit Charticulator

Streudiagramm-Visualisierungen mit Charticulator

In diesem Tutorial erfahren Sie, wie Sie mit Charticulator eine Streudiagramm-Visualisierung für Ihren LuckyTemplates-Bericht erstellen und entwerfen.

PowerApps-Suchfeld: So fügen Sie es hinzu und passen es an

PowerApps-Suchfeld: So fügen Sie es hinzu und passen es an

Erfahren Sie, wie Sie ein PowerApps-Suchfeld von Grund auf erstellen und es an das Gesamtthema Ihrer App anpassen.

Power Automate String-Funktionen: Substring und IndexOf

Power Automate String-Funktionen: Substring und IndexOf

Erlernen Sie ganz einfach zwei komplizierte Power Automate String-Funktionen, die in Microsoft Flows verwendet werden können – die Funktionen substring und indexOf.

Power Query M: Abwechselndes 0-1-Muster in der Datumstabelle

Power Query M: Abwechselndes 0-1-Muster in der Datumstabelle

Dieses Tutorial konzentriert sich auf die Power Query M-Funktion „number.mod“, um ein abwechselndes 0-1-Muster in der Datumstabelle zu erstellen.

Prognosetechnik: Erkundung der Prognoselogik in LuckyTemplates-Modellen

Prognosetechnik: Erkundung der Prognoselogik in LuckyTemplates-Modellen

In diesem Tutorial führe ich eine Prognosetechnik durch, bei der ich meine tatsächlichen Ergebnisse mit meinen Prognosen vergleiche und sie kumulativ betrachte.

Speichern Sie E-Mail-Anhänge in SharePoint mit Power Automate

Speichern Sie E-Mail-Anhänge in SharePoint mit Power Automate

In diesem Blog erfahren Sie, wie Sie mit Power Automate E-Mail-Anhänge automatisch in SharePoint speichern und E-Mails anschließend löschen.

Führen Sie eine Bis-Loop-Steuerung in Power Automate durch

Führen Sie eine Bis-Loop-Steuerung in Power Automate durch

Erfahren Sie, wie die Do Until Schleifensteuerung in Power Automate funktioniert und welche Schritte zur Implementierung erforderlich sind.

Berechnen eines gleitenden Durchschnitts in LuckyTemplates mithilfe von DAX

Berechnen eines gleitenden Durchschnitts in LuckyTemplates mithilfe von DAX

In diesem Tutorial erfahren Sie, wie Sie mithilfe der ALLSELECTED-Funktion einen dynamischen gleitenden Durchschnitt in LuckyTemplates berechnen können.

Berechnen Sie dynamisch eine laufende oder kumulative LuckyTemplates-Summe

Berechnen Sie dynamisch eine laufende oder kumulative LuckyTemplates-Summe

Durch diesen Artikel erhalten wir ein klares und besseres Verständnis für die dynamische Berechnung einer laufenden oder kumulativen Gesamtsumme in LuckyTemplates.

Power Automate auf jede Aktion in Workflows anwenden

Power Automate auf jede Aktion in Workflows anwenden

Erfahren und verstehen Sie die Bedeutung und ordnungsgemäße Verwendung der Power Automate-Aktionssteuerung „Auf jede anwenden“ in unseren Microsoft-Workflows.