Einfache Visualisierungstechniken für Ihre LuckyTemplates-Berichte

Einfache Visualisierungstechniken für Ihre LuckyTemplates-Berichte

In diesem Tutorial werden einige der Best Practices im Hinblick auf Visualisierungstechniken erläutert , die zum Erstellen überzeugender Berichte in LuckyTemplates verwendet werden können . Sie können sich das vollständige Video dieses Tutorials unten in diesem Blog ansehen.

Einfache Visualisierungstechniken für Ihre LuckyTemplates-Berichte

Benutzer, die LuckyTemplates zum Ausführen von Analysen und Erkenntnissen verwenden, sind nicht immer kreativ veranlagt. Für manche kann es eine Herausforderung sein, zu entscheiden, wie sie ihre Informationen anpassen und präsentieren möchten.

Es ist wichtig, Berichte ansprechend zu gestalten, da sie dazu beitragen, die Kundenbindung zu verbessern. Verbraucher schätzen und verstehen leicht verständliche Informationen.

Inhaltsverzeichnis

Entwürfe über Whiteboard erstellen

Der erste Tipp besteht darin, eine grobe Skizze anzufertigen, bevor Sie mit dem eigentlichen Design in LuckyTemplates beginnen.

Microsoft Whiteboard ist aufgrund seiner vielen Funktionen im Vergleich zur Verwendung von Stift und Papier ein großartiges Tool zum Erstellen grober Entwürfe.

Hier ist ein Beispiel:

Einfache Visualisierungstechniken für Ihre LuckyTemplates-Berichte

Mit dieser groben Skizze habe ich eine klare Vorstellung davon, welche Informationen für jedes Raster platziert werden sollten. Ich kann im ersten Raster den gleitenden Durchschnitt und daneben eine kumulative Summe anzeigen.

Ich kann die Linien gerader machen, die Zeichnung verschieben und Notizen hinzufügen. Dies sind einige der vielen nützlichen Funktionen von Microsoft Whiteboard.

Darüber hinaus kann ich mit der Bearbeitung fortfahren, bis ich entschieden habe, dass der Bericht gut aussieht.

Whiteboard ist ein effektives Tool, um einen guten Überblick über das Layout von Berichten zu erhalten, bevor diese in LuckyTemplates platziert werden.

Verwenden von Formen zum Erstellen von Gittern

Die wichtigste Erkenntnis aus diesem Tutorial sind Raster. Raster erleichtern die Entscheidung, wo relevante Werte in Berichten platziert werden sollen.

Raster können mithilfe von Formen in LuckyTemplates erstellt werden. So geht's:

Gehen Sie zur Registerkarte „Einfügen“ und treffen Sie unter der Option „Formen“ eine Auswahl.

Einfache Visualisierungstechniken für Ihre LuckyTemplates-Berichte

In diesem Beispiel habe ich eine rechteckige Form verwendet, um die Gitter zu erstellen.

Bei der Verwendung von Rastern in LuckyTemplates gibt es zwei Methoden. Die erste Methode besteht darin, zuerst die gewünschte Form zu zeichnen und die Visualisierung auf dieser Form zu platzieren.

Die zweite Methode besteht darin, alle Visualisierungen zu erstellen und sie an den vorgesehenen Stellen im Dashboard zu platzieren. Platzieren Sie dann die rechteckige Form oder das Raster über jeder Visualisierung und verwenden Sie die Option „Nach hinten senden“ auf der Registerkarte „Format“.

Einfache Visualisierungstechniken für Ihre LuckyTemplates-Berichte

Achten Sie darauf, den Hintergrund auszuschalten, damit die Diagramme dieselbe Farbe wie das Raster haben.

Das Farbthema des Berichts kann durch Experimentieren festgelegt werden, um herauszufinden, was passt und was angenehm anzusehen ist.

Andere Visualisierungstechniken

Hier sind zusätzliche Techniken, die Sie beim Erstellen überzeugender Berichte in LuckyTemplates verwenden können:

1. Verwenden der integrierten Farbthemen

In LuckyTemplates gibt es integrierte Farbthemen mit einer Reihe verschiedener Farbkombinationen.

Einfache Visualisierungstechniken für Ihre LuckyTemplates-Berichte

Frühere Versionen von LuckyTemplates verfügten nicht über diese Funktion, sodass Benutzer jedes Element in ihren Berichten manuell anpassen mussten.

Mit den neuesten LuckyTemplates-Versionen ist es nun nicht mehr notwendig, jedes Element einzeln einzufärben. Die Verwendung der integrierten Farbthemen erleichtert die Erstellung von Designs für Berichte.

2. Symbole hinzufügen

LuckyTemplates hat auch die verfügbaren Symbole verbessert:

Einfache Visualisierungstechniken für Ihre LuckyTemplates-Berichte

Symbole verleihen dem Erscheinungsbild von Diagrammen und anderen Visualisierungen einen Mehrwert. Sie verleihen Berichtsseiten eine professionelle Note. 

Eine Website namens Flaticon kann auch als Quelle für Symbole zur Verwendung in LuckyTemplates-Berichten dienen.

3. Platzieren von Titeln für jede Visualisierung

Die Platzierung von Titeln in Diagrammen und anderen Visualisierungen sorgt für Unterscheidung. Sie machen Berichte leichter verständlich.

Einfache Visualisierungstechniken für Ihre LuckyTemplates-Berichte

4. Trends anzeigen

Eine weitere Visualisierungstechnik besteht darin, Datentrends bis zur granularen Detailebene anzuzeigen.

Gleitende Durchschnitte sind hervorragende Messgrößen für die Darstellung von Trends in LuckyTemplates.

Einfache Visualisierungstechniken für Ihre LuckyTemplates-Berichte

In diesem Beispiel habe ich den gleitenden Durchschnitt überlagert, um Vergleiche zwischen Quartalen anzuzeigen.

Verbraucher schätzen Diagramme, die Trends zeigen, weil sie leichter zu verstehen sind.


LuckyTemplates-Berichtsvorlagen erweitert – LuckyTemplates-Visualisierungskonzepte
LuckyTemplates-Datenvisualisierungstipps für die Analyse von KPI-Trends
LuckyTemplates-Visualisierungstechnik: Erfahren Sie, wie Sie Hintergrunddesignplatten erstellen

Abschluss

In diesem Tutorial wurden einige der verschiedenen Optionen beschrieben, die Sie beim Anpassen und Entwerfen von Berichten in LuckyTemplates verwenden können. Die Verwendung der richtigen Visualisierungstechniken in Ihren Berichten kann einen großen Einfluss auf das Kundenerlebnis haben.

Seite in LuckyTemplates Online gibt es viele Visualisierungstechniken . Dies sind großartige Ressourcen, um Ideen aus einer Visualisierungsperspektive zu erhalten.

Es gibt eine Reihe von Showcases von LuckyTemplates, in denen erläutert wird, wie Raster in Berichten verwendet werden können, um überzeugende Visualisierungen zu erstellen und Überschriften hervorzuheben. Diese Ressourcen können von der LuckyTemplates-Website heruntergeladen werden.

Alles Gute,


Streudiagramm-Visualisierungen mit Charticulator

Streudiagramm-Visualisierungen mit Charticulator

In diesem Tutorial erfahren Sie, wie Sie mit Charticulator eine Streudiagramm-Visualisierung für Ihren LuckyTemplates-Bericht erstellen und entwerfen.

PowerApps-Suchfeld: So fügen Sie es hinzu und passen es an

PowerApps-Suchfeld: So fügen Sie es hinzu und passen es an

Erfahren Sie, wie Sie ein PowerApps-Suchfeld von Grund auf erstellen und es an das Gesamtthema Ihrer App anpassen.

Power Automate String-Funktionen: Substring und IndexOf

Power Automate String-Funktionen: Substring und IndexOf

Erlernen Sie ganz einfach zwei komplizierte Power Automate String-Funktionen, die in Microsoft Flows verwendet werden können – die Funktionen substring und indexOf.

Power Query M: Abwechselndes 0-1-Muster in der Datumstabelle

Power Query M: Abwechselndes 0-1-Muster in der Datumstabelle

Dieses Tutorial konzentriert sich auf die Power Query M-Funktion „number.mod“, um ein abwechselndes 0-1-Muster in der Datumstabelle zu erstellen.

Prognosetechnik: Erkundung der Prognoselogik in LuckyTemplates-Modellen

Prognosetechnik: Erkundung der Prognoselogik in LuckyTemplates-Modellen

In diesem Tutorial führe ich eine Prognosetechnik durch, bei der ich meine tatsächlichen Ergebnisse mit meinen Prognosen vergleiche und sie kumulativ betrachte.

Speichern Sie E-Mail-Anhänge in SharePoint mit Power Automate

Speichern Sie E-Mail-Anhänge in SharePoint mit Power Automate

In diesem Blog erfahren Sie, wie Sie mit Power Automate E-Mail-Anhänge automatisch in SharePoint speichern und E-Mails anschließend löschen.

Führen Sie eine Bis-Loop-Steuerung in Power Automate durch

Führen Sie eine Bis-Loop-Steuerung in Power Automate durch

Erfahren Sie, wie die Do Until Schleifensteuerung in Power Automate funktioniert und welche Schritte zur Implementierung erforderlich sind.

Berechnen eines gleitenden Durchschnitts in LuckyTemplates mithilfe von DAX

Berechnen eines gleitenden Durchschnitts in LuckyTemplates mithilfe von DAX

In diesem Tutorial erfahren Sie, wie Sie mithilfe der ALLSELECTED-Funktion einen dynamischen gleitenden Durchschnitt in LuckyTemplates berechnen können.

Berechnen Sie dynamisch eine laufende oder kumulative LuckyTemplates-Summe

Berechnen Sie dynamisch eine laufende oder kumulative LuckyTemplates-Summe

Durch diesen Artikel erhalten wir ein klares und besseres Verständnis für die dynamische Berechnung einer laufenden oder kumulativen Gesamtsumme in LuckyTemplates.

Power Automate auf jede Aktion in Workflows anwenden

Power Automate auf jede Aktion in Workflows anwenden

Erfahren und verstehen Sie die Bedeutung und ordnungsgemäße Verwendung der Power Automate-Aktionssteuerung „Auf jede anwenden“ in unseren Microsoft-Workflows.