Einführung in Advanced DAX in LuckyTemplates

Einführung in Advanced DAX in LuckyTemplates

In diesem Tutorial möchte ich Ihnen einige Beispiele für erweiterte DAX-Berechnungen in LuckyTemplates zeigen . Nachdem ich die Grundlagen durchgegangen bin, werde ich nun einige erweiterte Funktionen und Formeln demonstrieren, die für die Durchführung komplizierterer Berechnungen von entscheidender Bedeutung sind.

Ich werde nicht jede Formel oder Funktion behandeln, sondern Ihnen einen Überblick über einige Ideen geben, damit Sie erkunden können, was DAX leisten kann. Sie können sich das vollständige Video dieses Tutorials unten in diesem Blog ansehen.

Inhaltsverzeichnis

Filtern von Daten nach Datum mit dem Slicer

Zunächst werde ich hier eine Zeitvergleichsanalyse dieser Beispieldaten durchführen.

Einführung in Advanced DAX in LuckyTemplates

Zuerst werde ich einen Filter für Datumsangaben einbinden.

Einführung in Advanced DAX in LuckyTemplates

Danach wähle ich im Abschnitt „Feld“ „Datum“ aus , um die Hierarchie zu entfernen.

Einführung in Advanced DAX in LuckyTemplates

Dann werde ich daraus einen Slicer machen.

Einführung in Advanced DAX in LuckyTemplates

Nach der Auswahl sieht der Slicer so aus, sodass wir nach einer anderen Zeitzone filtern können.

Einführung in Advanced DAX in LuckyTemplates

Jetzt werden Sie sehen, dass die Filterung die Ergebnisse unserer Originaldaten verändert. Jetzt betrachten wir also eine kleinere Teilmenge an Informationen.

Einführung in Advanced DAX in LuckyTemplates

Dies ist auf den sich ändernden Kontext dieser Berechnungen aufgrund des unterschiedlichen Zeitrahmens zurückzuführen.

Im Modell wird der Zeitrahmen in der Tabelle „Datum“ gefiltert und dann in die Tabelle „Verkäufe“ übertragen .

Einführung in Advanced DAX in LuckyTemplates

 Als Nächstes erstelle ich eine Tabelle mit meinen Daten, wobei die Hierarchie entfernt wird.

Einführung in Advanced DAX in LuckyTemplates

Eine andere Sache ist, dass mir dieses Datumsformat nicht gefällt. Also ändere ich sie, indem ich zum Tabellenbereich gehe.

Einführung in Advanced DAX in LuckyTemplates

Dann finde ich meine Datumstabelle und markiere diese Spalte.

Einführung in Advanced DAX in LuckyTemplates

Ich werde das Format auf Datum, Monat und Jahr ändern. Ich weiß, dass die Datumsangaben in verschiedenen Teilen der Welt in unterschiedlicher Reihenfolge vorliegen, aber für dieses Tutorial verwende ich dieses Format.

Einführung in Advanced DAX in LuckyTemplates

Jetzt sehen meine Daten aufgrund der von mir vorgenommenen Formatierungsanpassung und der Filterung des Slicers so aus.

Einführung in Advanced DAX in LuckyTemplates

Als Nächstes gebe ich meinen Gesamtumsatz ein . Und jetzt werden die Verkäufe nicht mehr nach Kunden, sondern nach Datum angezeigt.

Einführung in Advanced DAX in LuckyTemplates

Zeitvergleich mit Advanced DAX

Jetzt möchte ich die Daten des aktuellen Datums mit den Daten des Vorjahres vergleichen.

Dazu erstelle ich eine neue Kennzahl namens Sales LY für die Daten des letzten Jahres und verwende eine Funktion namens .

Einführung in Advanced DAX in LuckyTemplates

Mit CALCULATE kann ich den Kontext der Berechnung ändern.

CALCULATE wird Ihre am häufigsten verwendete Funktion in LuckyTemplates und in den DAX-Formeln werden, da es der Beginn jeder erweiterten Analyse in LuckyTemplates ist.

Jetzt gebe ich „Total Sales“ ein .

Einführung in Advanced DAX in LuckyTemplates

Ich möchte meinen Gesamtumsatz berechnen , möchte dies jedoch in einem anderen Kontext tun. Deshalb verwende ich eine Funktion, mit der ich den Filter ändern kann.

Beispielsweise kann ich eine Funktion namens verwenden und die Spalte „Datum“ sowie die Formel eingeben .

Einführung in Advanced DAX in LuckyTemplates

Jetzt kann ich die Verkäufe zwischen diesem Datum und dem gleichen Tag im letzten Jahr vergleichen, was mein aktueller Kontext ist. Der Kontext wird von der Funktion abgeleitet, die ich in CALCULATE verwendet habe .

Einführung in Advanced DAX in LuckyTemplates

Dies ist das erste Beispiel einer Advanced DAX-Berechnung.

Berechnen der kumulierten Gesamtsumme mit Advanced DAX

Jetzt zeige ich Ihnen ein weiteres Beispiel für die Erstellung einer kumulativen Gesamtsumme.

Der kumulierte Umsatz wird anhand dieser Formel berechnet.

Einführung in Advanced DAX in LuckyTemplates

Ich werde CALCULATE verwenden , um den Gesamtumsatz zu berechnen . Aber ich möchte es in einem anderen Kontext tun.

Also verwende ich die Funktionen und . Dann füge ich die Datumstabelle ein und darunter füge ich die Datumsspalte als kleiner/gleich Datum ein .

Einführung in Advanced DAX in LuckyTemplates

 Jetzt habe ich meine kumulierten Verkäufe .

So sieht es in einer Visualisierung aus.

Einführung in Advanced DAX in LuckyTemplates

Ich kann den Datumskontext im Slicer ändern und alles wird automatisch für mich aktualisiert.

Einführung in Advanced DAX in LuckyTemplates

Dies ist ein weiteres Beispiel für die Maßverzweigung. Wir verzweigen uns in eine kumulative Teilmenge von Berechnungen.

Was für jedes Ergebnis in den kumulativen Verkäufen geschieht , ist, dass die Formel die Summe der Verkäufe des aktuellen Tages und jedes vorherigen Tages berechnet.

Das ist es, was dieser Teil der Formel bewirkt. Es verändert den Kontext der Berechnung.

Einführung in Advanced DAX in LuckyTemplates

Erweiterte DAX-Berechnungen sind dynamisch. Sie ändern sich nicht nur je nach Datumskontext, sondern beispielsweise auch, wenn ich mir einen bestimmten Kunden ansehen möchte.

Einführung in Advanced DAX in LuckyTemplates

Anschließend werden alle unsere Formeln für diesen bestimmten Kunden aktualisiert.

Diese Formeln sind so aufgebaut, dass sie nahtlos mit dem von mir erstellten Modell zusammenarbeiten. Zusätzliche Filter können übereinander gelegt werden, um dynamische Berechnungen zu erstellen.

Kennzahlengruppen im Advanced DAX

Die Kennzahlverzweigung ist ein wichtiger Bestandteil der erweiterten DAX-Berechnungen. Wenn wir uns also von Schlüsselkennzahlen entfernen und zu mehr Kennzahlzweigen übergehen, können wir mit der Erstellung neuer Kennzahlengruppen beginnen.

Zuerst klicke ich auf „Daten eingeben“.

Einführung in Advanced DAX in LuckyTemplates

Ich werde die neue Tabelle Cumulative Measures nennen .

Einführung in Advanced DAX in LuckyTemplates

Dann werde ich ein weiteres erstellen und dieses Time Compare nennen .

Einführung in Advanced DAX in LuckyTemplates

Diese erscheinen nun in unserem Feldbereich. Sie werden auch hier in unserem Modell erscheinen.

Einführung in Advanced DAX in LuckyTemplates

Dann muss ich diese nur noch einziehen.

Ich werde die kumulativen Verkäufe in meine kumulativen Kennzahlen übertragen .

Einführung in Advanced DAX in LuckyTemplates

Ich nehme auch „Verkäufe letztes Jahr“ und verschiebe es in den Zeitvergleich .

Einführung in Advanced DAX in LuckyTemplates

Dann lösche ich die unnötigen Spalten.

Einführung in Advanced DAX in LuckyTemplates

Jetzt habe ich drei Kennzahlengruppen, die leicht zu referenzieren sind.

Einführung in Advanced DAX in LuckyTemplates

Und das wird noch zunehmen, weil ich auch unsere Gewinne und Gewinnmargen in der Branche messen kann. Ich muss nur die Kennzahlen innerhalb der CALCULATE- Funktion anpassen und erhalte für jede Kennzahl unterschiedliche Ergebnisse.

*****Verwandte Links*****
Vergleichen Sie mehrere Metriken kumulativ in LuckyTemplates mit Advanced DAX.
Neukundenanalyse mit Advanced DAX.
Vergleichen Sie jeden Verkauf mit dem letzten Verkauf (keine Zeitintelligenz) – Advanced DAX in LuckyTemplates

Abschluss

Ich denke, dass ich aus Anfängersicht genug behandelt habe. Dies ist nur der Anfang dessen, was erweiterte DAX-Berechnungen sind. Ich möchte nicht zu technisch werden und Sie in dieser frühen Phase dieses Leitfadens für Anfänger nicht verwirren.

Wenn Sie mehr erfahren möchten, können Sie sich unsere DAX-Kurse oder Inhalte ansehen, die wir über zur Verfügung stellen .

Alles Gute.

*****LuckyTemplates lernen?*****







Streudiagramm-Visualisierungen mit Charticulator

Streudiagramm-Visualisierungen mit Charticulator

In diesem Tutorial erfahren Sie, wie Sie mit Charticulator eine Streudiagramm-Visualisierung für Ihren LuckyTemplates-Bericht erstellen und entwerfen.

PowerApps-Suchfeld: So fügen Sie es hinzu und passen es an

PowerApps-Suchfeld: So fügen Sie es hinzu und passen es an

Erfahren Sie, wie Sie ein PowerApps-Suchfeld von Grund auf erstellen und es an das Gesamtthema Ihrer App anpassen.

Power Automate String-Funktionen: Substring und IndexOf

Power Automate String-Funktionen: Substring und IndexOf

Erlernen Sie ganz einfach zwei komplizierte Power Automate String-Funktionen, die in Microsoft Flows verwendet werden können – die Funktionen substring und indexOf.

Power Query M: Abwechselndes 0-1-Muster in der Datumstabelle

Power Query M: Abwechselndes 0-1-Muster in der Datumstabelle

Dieses Tutorial konzentriert sich auf die Power Query M-Funktion „number.mod“, um ein abwechselndes 0-1-Muster in der Datumstabelle zu erstellen.

Prognosetechnik: Erkundung der Prognoselogik in LuckyTemplates-Modellen

Prognosetechnik: Erkundung der Prognoselogik in LuckyTemplates-Modellen

In diesem Tutorial führe ich eine Prognosetechnik durch, bei der ich meine tatsächlichen Ergebnisse mit meinen Prognosen vergleiche und sie kumulativ betrachte.

Speichern Sie E-Mail-Anhänge in SharePoint mit Power Automate

Speichern Sie E-Mail-Anhänge in SharePoint mit Power Automate

In diesem Blog erfahren Sie, wie Sie mit Power Automate E-Mail-Anhänge automatisch in SharePoint speichern und E-Mails anschließend löschen.

Führen Sie eine Bis-Loop-Steuerung in Power Automate durch

Führen Sie eine Bis-Loop-Steuerung in Power Automate durch

Erfahren Sie, wie die Do Until Schleifensteuerung in Power Automate funktioniert und welche Schritte zur Implementierung erforderlich sind.

Berechnen eines gleitenden Durchschnitts in LuckyTemplates mithilfe von DAX

Berechnen eines gleitenden Durchschnitts in LuckyTemplates mithilfe von DAX

In diesem Tutorial erfahren Sie, wie Sie mithilfe der ALLSELECTED-Funktion einen dynamischen gleitenden Durchschnitt in LuckyTemplates berechnen können.

Berechnen Sie dynamisch eine laufende oder kumulative LuckyTemplates-Summe

Berechnen Sie dynamisch eine laufende oder kumulative LuckyTemplates-Summe

Durch diesen Artikel erhalten wir ein klares und besseres Verständnis für die dynamische Berechnung einer laufenden oder kumulativen Gesamtsumme in LuckyTemplates.

Power Automate auf jede Aktion in Workflows anwenden

Power Automate auf jede Aktion in Workflows anwenden

Erfahren und verstehen Sie die Bedeutung und ordnungsgemäße Verwendung der Power Automate-Aktionssteuerung „Auf jede anwenden“ in unseren Microsoft-Workflows.