Entdecken Sie, woher Ihr Gewinnwachstum kommt: Ein LuckyTemplates-Tutorial

Entdecken Sie, woher Ihr Gewinnwachstum kommt: Ein LuckyTemplates-Tutorial

In diesem LuckyTemplates-Tutorial tauche ich in eine vielleicht sehr Nischenerkenntnis ein. Aber lassen Sie sich dadurch nicht davon abhalten, diese Technik anzuwenden – es gibt viele Möglichkeiten, sie in einer Reihe von Szenarien umzusetzen. Der Schlüssel besteht darin, jeden einzelnen Teil zu verstehen und ihn auf ähnliche Elemente in Ihren eigenen LuckyTemplates-Modellen und -Berichten zu übertragen. Sie können sich das vollständige Video dieses Tutorials unten in diesem Blog ansehen.

Wie bei vielen Dingen, die ich bei LuckyTemplates und in diesem Blog vorstelle, ist das Erlernen von Aspekten der Techniken der Schlüssel. Die Daten jedes Einzelnen werden unterschiedlich sein und die Szenarien, die Sie analysieren, werden unterschiedlich sein, aber Sie können vieles von dem, was ich tue, aus analytischer Sicht auf alles übertragen.

Dieses LuckyTemplates-Tutorial zeigt Ihnen, wie Sie zeigen können, welche Kundengruppen über einen bestimmten Zeitraum am meisten zum Wachstum Ihrer Gewinne beitragen. Können Sie sich überhaupt vorstellen, diese Erkenntnisse in Excel zu erstellen? Es wäre äußerst schwierig. In LuckyTemplates können wir dies jedoch durch nur wenige Formeln erreichen und das Datenmodell verwenden, um die Ergebnisse auf viele verschiedene Arten zu filtern.

Wir werden untersuchen, wie wir herausfinden können, dass Produkte – oder welche Dimension auch immer – am meisten zum Gewinnwachstum eines Unternehmens beitragen. Der Einfachheit halber beschränken wir uns hier auf Produkte, Sie können aber auch eine Reihe unterschiedlicher Abmessungen verwenden.

Inhaltsverzeichnis

Ermittlung der Gesamtkosten und des Gesamtgewinns

Während wir die Schritte in diesem LuckyTemplates-Tutorial durchgehen, werde ich über die Logik sprechen, wie Sie dies tatsächlich selbst tun können. Zunächst müssen Sie natürlich mit den Gewinnen beginnen. In diesem Beispiel zeigen wir das Gewinnwachstum von 2015 bis 2016 und isolieren dann auch die Gewinne aus diesen Jahren. Ich habe bereits einen Filter auf die Jahre 2015 und 2016 gesetzt, da die zugrunde liegenden Daten genau diese beiden Jahre abdecken.

Entdecken Sie, woher Ihr Gewinnwachstum kommt: Ein LuckyTemplates-Tutorial

Wir haben bereits unseren Gesamtumsatz, daher besteht der nächste Schritt darin, unsere Gewinne zu ermitteln. Wir werden eine neue Kennzahl erstellen und sie „Gesamtkosten“ nennen. Wir werden auch die SUMX-Funktion verwenden, um uns die Tabelle „Sales“ anzusehen und in der Tabelle „Sales“ die Gesamtstückkosten multipliziert mit der Bestellmenge zu ermitteln.

Entdecken Sie, woher Ihr Gewinnwachstum kommt: Ein LuckyTemplates-Tutorial

Jetzt haben wir unsere Gesamtkosten und können daraus eine weitere Kennzahl zur Bestimmung des Gesamtgewinns erstellen. Dazu können wir einfach die Gesamtkosten vom Gesamtumsatz abziehen.

Entdecken Sie, woher Ihr Gewinnwachstum kommt: Ein LuckyTemplates-Tutorial

Jetzt haben wir also alle drei: Gesamtkosten, Gesamtgewinn und Gesamtumsatz.

Entdecken Sie, woher Ihr Gewinnwachstum kommt: Ein LuckyTemplates-Tutorial

Wir ziehen unsere Gesamtgewinne auf die Leinwand und können nun sehen, dass wir für 2015 und 2016 einen Gewinn von 44,77 Millionen US-Dollar haben. Das ist also ein ziemlich gesundes Geschäft.

Entdecken Sie, woher Ihr Gewinnwachstum kommt: Ein LuckyTemplates-Tutorial

Produktwachstum mithilfe der Filterfunktion isolieren

Wir müssen das Produktwachstum von 2015 bis 2016 sehen, weshalb wir hier eine Art Filter erstellen müssen. Wir müssen die Gesamtgewinne nur aus jedem dieser Jahre isolieren, und das erreichen wir durch die Verwendung eines Filters innerhalb der Berechnung.

Um dies zu erreichen, erstellen wir eine neue Kennzahl und nennen sie „Gewinne 2016“. Wir springen in eine andere Zeile, verwenden die CALCULATE-Funktion und geben unser Gesamtgewinnmaß ein. Wir springen eine weitere Zeile nach unten und verwenden die FILTER-Funktion. Mit FILTER verweisen wir auf eine Tabelle und dann auf den Filterausdruck, der Ihr zusätzlicher Filter ist oder was Sie isolieren möchten. In diesem Fall gehen wir zur Tabelle „Daten“ und geben dann nur den Gesamtgewinn aus dem Jahr 2016 zurück.

Entdecken Sie, woher Ihr Gewinnwachstum kommt: Ein LuckyTemplates-Tutorial

Jetzt können wir die Gewinne von 2016 isolieren und auf die Leinwand ziehen. Wie Sie sehen können, haben wir 22,45 Millionen, was etwa der Hälfte des Gesamtgewinns dieser beiden Jahre entspricht.

Entdecken Sie, woher Ihr Gewinnwachstum kommt: Ein LuckyTemplates-Tutorial

Um die Gewinne für 2015 zu erhalten, kopieren wir einfach die vorherige Kennzahl, fügen sie in die neue ein und ändern dann die Zahlen von 2016 auf 2015. Kopieren und Einfügen ist Ihr neuer bester Freund in LuckyTemplates.

Entdecken Sie, woher Ihr Gewinnwachstum kommt: Ein LuckyTemplates-Tutorial

Wir begannen mit dem Verkauf und gingen dann zu den Kosten über. Wir konnten Gewinne erzielen, und nun konnten wir diese Gewinne auf Jahre aufschlüsseln. Jetzt ermitteln wir unsere Gewinne für 2015 und 2016 anhand zweier unterschiedlicher Kennzahlen.

Entdecken Sie, woher Ihr Gewinnwachstum kommt: Ein LuckyTemplates-Tutorial

Ermittlung der Gewinnveränderung

Der nächste Schritt besteht darin, die Veränderung von 2016 auf 2015 zu ermitteln. Wir müssen lediglich eine weitere Kennzahl erstellen und sie „Gewinnveränderung“ nennen. Wir werden die Gewinne des Jahres 2015 von unseren Gewinnen des Jahres 2016 abziehen.

Entdecken Sie, woher Ihr Gewinnwachstum kommt: Ein LuckyTemplates-Tutorial

Sobald wir es in die Leinwand ziehen, können wir die Gewinnveränderung zwischen 2015 und 2016 in der Tabelle sehen.

Entdecken Sie, woher Ihr Gewinnwachstum kommt: Ein LuckyTemplates-Tutorial

Der nächste Schritt besteht darin, die Gewinnveränderung nach den Produkten zu filtern und für jedes einzelne Produkt ein Ergebnis für die Veränderung zu erzielen. Kopieren Sie diese Tabelle, fügen Sie sie ein und fügen Sie der Mischung dann unsere Dimension „Produktname“ hinzu. Jetzt können wir die Gewinnveränderung für jedes einzelne Produkt sehen.

Entdecken Sie, woher Ihr Gewinnwachstum kommt: Ein LuckyTemplates-Tutorial

Visuell können wir diese Daten mithilfe des Wasserfalldiagramms darstellen, das sich perfekt für diese Art der Analyse eignet. Jetzt können wir ganz deutlich sehen, welche Produkte von 2015 bis 2016 zum Gesamtgewinnwachstum beigetragen haben. Wir können es auch klären, sodass die positiven und negativen Aspekte viel offensichtlicher werden.

Entdecken Sie, woher Ihr Gewinnwachstum kommt: Ein LuckyTemplates-Tutorial

Wir können deutlich erkennen, welche Produkte am meisten zu unserem Gewinnwachstum beitragen, nämlich Produkt 9. Wir können andere Elemente in unser Datenmodell einbeziehen, beispielsweise den Unterschied zwischen Regionen.

Ich beziehe zum Beispiel die Gesamtgewinnzahlen von Island ein, die den Norden und Süden Neuseelands aufschlüsseln, und erstelle daraus dann eine Visualisierung. Wenn ich die Nordinsel isolieren und sehen wollte, welche Veränderungen sich dort ergeben, könnte ich auf den Norden klicken und sehen, was sich auf die Gewinne in dieser Region auswirkt. Wenn Sie mehr Regionen in Ihrem eigenen Datenmodell haben, können Sie natürlich auf eine davon klicken und das Diagramm wird automatisch für Sie aktualisiert.

Entdecken Sie, woher Ihr Gewinnwachstum kommt: Ein LuckyTemplates-Tutorial

Bestimmen des Prozentsatzes der Gewinnveränderung

Vielleicht möchten wir nicht nur die Nominalzahlen sehen, sondern auch den Prozentsatz. Also erstellen wir einfach eine weitere neue Kennzahl und nennen sie 2016 % Gewinnwachstum, dividieren dann die Gewinnveränderung durch die Gewinne 2016, mit 0 als alternativem Ergebnis.

Entdecken Sie, woher Ihr Gewinnwachstum kommt: Ein LuckyTemplates-Tutorial

Anschließend ändern wir das Format in Prozent und wandeln es in eine Visualisierung um.  

Entdecken Sie, woher Ihr Gewinnwachstum kommt: Ein LuckyTemplates-Tutorial

Präsentieren Sie positive und negative Veränderungen in verschiedenen Visualisierungen

Eine letzte Sache, die wir in diesem LuckyTemplates-Tutorial tun können, besteht darin, nur die positiven Änderungen in einer Visualisierung und die negativen Änderungen in einer anderen Visualisierung darzustellen . Zu diesem Zweck werden wir eine neue Kennzahl erstellen und sie „2016 % Profit Growth Positive“ nennen. Dann schreiben wir hier ein Stück Logik:

Entdecken Sie, woher Ihr Gewinnwachstum kommt: Ein LuckyTemplates-Tutorial

Dann kopieren wir dieses Maß, erstellen ein neues und fügen das alte ein. Wir ändern einfach den Titel in „negativ“ und die Formel von „größer als“ in „kleiner als“.

Entdecken Sie, woher Ihr Gewinnwachstum kommt: Ein LuckyTemplates-Tutorial

Wir sind nun in der Lage, die Entwicklung bestimmter Gewinne von einem Jahr zum anderen schnell zu isolieren und zu vergleichen.

Entdecken Sie, woher Ihr Gewinnwachstum kommt: Ein LuckyTemplates-Tutorial

Wir können die Veränderungen auch aus Kundensicht betrachten und sehen, wer von unseren Kunden diese Zahlen beeinflusst.

Entdecken Sie, woher Ihr Gewinnwachstum kommt: Ein LuckyTemplates-Tutorial


Berechnung der prozentualen Gewinnmargen mithilfe von DAX in LuckyTemplates.
Erfahren Sie, welche Kundengruppen das größte Wachstum verzeichneten – LuckyTemplates und DAX.
Prüfen Sie, ob das Umsatzwachstum profitabel ist – Analyse in LuckyTemplates mit DAX

Abschluss

In diesem LuckyTemplates-Tutorial konnten wir anhand einiger Verkaufsinformationen analysieren, welche Produkte am meisten zum Gewinnwachstum beigetragen haben. Wir haben auch die Produkte besprochen, die das Gewinnwachstum beeinträchtigten, indem wir ebenfalls die negativen Zahlen nachgeschlagen haben.

Aus Sicht des Risikomanagements möchten Sie vielleicht nicht, dass zu viel von Ihrem Wachstum nur von einigen wenigen Kunden kommt; Alternativ tun Sie es und möchten sehen, ob es so abläuft, wie Sie es möchten. Nun, diese Technik wird genau das sein, was Sie brauchen, um dies zu demonstrieren.

Im Geschäftsleben müssen Sie nicht nur Ihre gesamten Umsätze oder Gewinne verwalten, sondern es ist ebenso wichtig zu verstehen, woher das Wachstum, ob gut oder schlecht, kommt. Was Sie erhalten, ist im Grunde eine Leistungszuordnung zu Ihren Ergebnissen. Das ist eine gute Einsicht.

Damals, als ich als Portfoliomanager tätig war, war die Leistungszuordnung von entscheidender Bedeutung, um zu zeigen, wie Sie die erzielten Renditen erzielt haben. Das ist genau das Gleiche, aber statt Anleihen, Aktien und anderen Vermögenswerten analysieren wir Kunden, Produkte und Verkäufer.


Streudiagramm-Visualisierungen mit Charticulator

Streudiagramm-Visualisierungen mit Charticulator

In diesem Tutorial erfahren Sie, wie Sie mit Charticulator eine Streudiagramm-Visualisierung für Ihren LuckyTemplates-Bericht erstellen und entwerfen.

PowerApps-Suchfeld: So fügen Sie es hinzu und passen es an

PowerApps-Suchfeld: So fügen Sie es hinzu und passen es an

Erfahren Sie, wie Sie ein PowerApps-Suchfeld von Grund auf erstellen und es an das Gesamtthema Ihrer App anpassen.

Power Automate String-Funktionen: Substring und IndexOf

Power Automate String-Funktionen: Substring und IndexOf

Erlernen Sie ganz einfach zwei komplizierte Power Automate String-Funktionen, die in Microsoft Flows verwendet werden können – die Funktionen substring und indexOf.

Power Query M: Abwechselndes 0-1-Muster in der Datumstabelle

Power Query M: Abwechselndes 0-1-Muster in der Datumstabelle

Dieses Tutorial konzentriert sich auf die Power Query M-Funktion „number.mod“, um ein abwechselndes 0-1-Muster in der Datumstabelle zu erstellen.

Prognosetechnik: Erkundung der Prognoselogik in LuckyTemplates-Modellen

Prognosetechnik: Erkundung der Prognoselogik in LuckyTemplates-Modellen

In diesem Tutorial führe ich eine Prognosetechnik durch, bei der ich meine tatsächlichen Ergebnisse mit meinen Prognosen vergleiche und sie kumulativ betrachte.

Speichern Sie E-Mail-Anhänge in SharePoint mit Power Automate

Speichern Sie E-Mail-Anhänge in SharePoint mit Power Automate

In diesem Blog erfahren Sie, wie Sie mit Power Automate E-Mail-Anhänge automatisch in SharePoint speichern und E-Mails anschließend löschen.

Führen Sie eine Bis-Loop-Steuerung in Power Automate durch

Führen Sie eine Bis-Loop-Steuerung in Power Automate durch

Erfahren Sie, wie die Do Until Schleifensteuerung in Power Automate funktioniert und welche Schritte zur Implementierung erforderlich sind.

Berechnen eines gleitenden Durchschnitts in LuckyTemplates mithilfe von DAX

Berechnen eines gleitenden Durchschnitts in LuckyTemplates mithilfe von DAX

In diesem Tutorial erfahren Sie, wie Sie mithilfe der ALLSELECTED-Funktion einen dynamischen gleitenden Durchschnitt in LuckyTemplates berechnen können.

Berechnen Sie dynamisch eine laufende oder kumulative LuckyTemplates-Summe

Berechnen Sie dynamisch eine laufende oder kumulative LuckyTemplates-Summe

Durch diesen Artikel erhalten wir ein klares und besseres Verständnis für die dynamische Berechnung einer laufenden oder kumulativen Gesamtsumme in LuckyTemplates.

Power Automate auf jede Aktion in Workflows anwenden

Power Automate auf jede Aktion in Workflows anwenden

Erfahren und verstehen Sie die Bedeutung und ordnungsgemäße Verwendung der Power Automate-Aktionssteuerung „Auf jede anwenden“ in unseren Microsoft-Workflows.