Streudiagramm-Visualisierungen mit Charticulator
In diesem Tutorial erfahren Sie, wie Sie mit Charticulator eine Streudiagramm-Visualisierung für Ihren LuckyTemplates-Bericht erstellen und entwerfen.
In diesem Tutorial zeige ich Ihnen, wie Sie eine dynamische CRM-Gesamtprognose innerhalb eines bestimmten Datumsbereichs erstellen. Sie können sich das vollständige Video dieses Tutorials unten in diesem Blog ansehen.
Nehmen wir zum Beispiel an, Sie möchten die Prognose für einen bestimmten Monat herausfinden. Sie möchten wissen, wie viele Prognosen es für den Rest des Monats von heute bis zum Monatsende gibt. Wenn Sie von einem Tag zum nächsten wechseln, wird sich der CRM-Prognosebetrag ändern.
Sie möchten diese Gesamtprognose innerhalb des von Ihnen angegebenen Anfangs- und Enddatums dynamisch berechnen können.
Diese Technik ist für CRM-Systeme von großer Bedeutung, insbesondere wenn Sie versuchen, monatliche Ziele zu verwalten. Sie werden sehen, was Sie aus Vertriebs- und Teamsicht erreichen müssen.
Inhaltsverzeichnis
Berechnen der gesamten CRM-Prognose
Wenn Sie versuchen, dies herauszufinden, ist es möglich, dass Sie mit dem Kontext Ihrer Berechnung verwechselt werden.
Da Sie zu jedem Zeitpunkt einen bestimmten Monat betrachten möchten, sollte das Modell dynamisch sein.
In diesem speziellen Fall müssen Sie also den Kontext entfernen, der aus den Daten stammt. Stattdessen sollten Sie den Kontext innerhalb der Formel anwenden.
1. Erstellen Sie DateRange
Schauen wir uns die Formel an:
Die Lösung besteht darin, einfach einen DateRange zu erstellen . Sie müssen einen DateRange und einen Kontext innerhalb der Formel erstellen. Sie müssen es mithilfe von Variablen erstellen.
2. Verwenden Sie die TODAY-Funktion
Sie halten die Formel dynamisch, indem Sie die Funktion verwenden.
Es wird immer das heutige Datum zurückgegeben.
Mit TODAY können Sie auch das ermitteln .
Also habe ich jetzt StartDay und EndDay . Dies gibt das gewünschte Anfangs- und Enddatum innerhalb des DateRange an .
3. Verwenden Sie die DATESBETWEEN-Funktion
Mit der Zeitintelligenzfunktion können Sie ein dynamisches Fenster öffnen.
Ich werde die vorherigen Variablen verwenden, die ich innerhalb der DateRange- Variablen erstellt habe. Es handelt sich also einfach um die Referenzierung von Variablen innerhalb von Variablen.
Variablen können sehr effektiv eingesetzt werden, da sie übereinander geschichtet werden können.
In diesem Teil der Formel gibt es nun eine Zeitintelligenzfunktion DATESBETWEEN , die uns einen DateRange zwischen dem heutigen Tag, dem aktuellen Datum und dem Monat basierend auf dem heutigen Tag liefert . Dies wird sich von Tag zu Tag anpassen.
4. Fügen Sie die CALCULATE-Funktion hinzu
Am Ende der Formel befindet sich die RETURN- Funktion. Hier müssen Sie verwenden .
Die CALCULATE- Funktion kann den Kontext der Berechnungen ändern.
Bei den Gesamtumsatzprognosen handelt es sich beispielsweise um alle diese in der Tabelle aufgeführten Ergebnisse.
Diese Ergebnisse werden derzeit nach jedem einzelnen Datum in der Tabelle gefiltert, unabhängig von den mehreren Monaten in den Daten.
Jetzt müssen Sie also die Anzahl der Verkäufe innerhalb des Datumsfensters akkumulieren und zählen.
Dies geschieht mit der CALCULATE -Funktion .
Sie müssen lediglich die Variable DateRange in CALCULATE eingeben .
Dieses Datumsfenster hat den Kontext der Berechnung verändert. Sie berechnen jetzt nur die Gesamtumsatzprognosen von heute bis zum Ende des aktuellen Monats.
Erstellen von Zukunftsprognosen in LuckyTemplates mit DAX.
Erstellen einer neuen Tabelle in LuckyTemplates: So implementieren Sie Budgets und Prognosen automatisch mit DAX.
Benutzerdefinierte LuckyTemplates-Kalender: Berechnung für monatliche Änderungen – 445 Kalender
Abschluss
Diese Lösung ist aufgrund ihrer Einfachheit großartig zu verwenden. Es handelt sich um eine nahtlose und intuitive Technik, die die CALCULATE- Funktion zusammen mit den darin enthaltenen Zeitintelligenzfunktionen nutzt.
Dieses Tutorial beleuchtet sehr relevante Konzepte wie den Kontext , die CALCULATE- Funktion und die Zeitintelligenzfunktionen .
Diese drei zusammengenommen sind entscheidende Elemente in Ihren Modellen. Sie müssen sie in LuckyTemplates konsequent gut kombinieren, um gute Erkenntnisse aus Ihren Berichten und Datenszenarien zu gewinnen.
Alles Gute,
In diesem Tutorial erfahren Sie, wie Sie mit Charticulator eine Streudiagramm-Visualisierung für Ihren LuckyTemplates-Bericht erstellen und entwerfen.
Erfahren Sie, wie Sie ein PowerApps-Suchfeld von Grund auf erstellen und es an das Gesamtthema Ihrer App anpassen.
Erlernen Sie ganz einfach zwei komplizierte Power Automate String-Funktionen, die in Microsoft Flows verwendet werden können – die Funktionen substring und indexOf.
Dieses Tutorial konzentriert sich auf die Power Query M-Funktion „number.mod“, um ein abwechselndes 0-1-Muster in der Datumstabelle zu erstellen.
In diesem Tutorial führe ich eine Prognosetechnik durch, bei der ich meine tatsächlichen Ergebnisse mit meinen Prognosen vergleiche und sie kumulativ betrachte.
In diesem Blog erfahren Sie, wie Sie mit Power Automate E-Mail-Anhänge automatisch in SharePoint speichern und E-Mails anschließend löschen.
Erfahren Sie, wie die Do Until Schleifensteuerung in Power Automate funktioniert und welche Schritte zur Implementierung erforderlich sind.
In diesem Tutorial erfahren Sie, wie Sie mithilfe der ALLSELECTED-Funktion einen dynamischen gleitenden Durchschnitt in LuckyTemplates berechnen können.
Durch diesen Artikel erhalten wir ein klares und besseres Verständnis für die dynamische Berechnung einer laufenden oder kumulativen Gesamtsumme in LuckyTemplates.
Erfahren und verstehen Sie die Bedeutung und ordnungsgemäße Verwendung der Power Automate-Aktionssteuerung „Auf jede anwenden“ in unseren Microsoft-Workflows.