Erweiterte Einblicke in die Budgetierung in LuckyTemplates – KOSTENLOSER Schulungsworkshop

Der nächste kostenlose Schulungsworkshop der LuckyTemplates-Webinarreihe ist da. Sie können sich das vollständige Video dieses Tutorials unten in diesem Blog ansehen.

Sie können sich hier registrieren –

Die virtuelle Workshop-Sitzung dauert zwischen 45 und 60 Minuten

In diesem Artikel werden wir uns mit verschiedenen fortgeschrittenen Budgetierungstechniken in LuckyTemplates befassen.

Die Budgetierung in LuckyTemplates ist einfach nicht so einfach. Es gibt viele fortgeschrittene Schritte, die Sie unternehmen müssen, damit Ihre Analyse gut funktioniert. Deshalb möchte ich Ihnen in dieser Sitzung alle diese Schritte zeigen.

Wir werden in einigen Teilen der Sitzung ziemlich weit fortgeschritten sein, aber ich denke, es wird großartig sein, die analytische Leistungsfähigkeit von LuckyTemplates wirklich zu sehen, wenn DAX und das Datenmodell effektiv genutzt werden.

Ich habe eine umfassende Demo entwickelt, die wir durchgehen werden und die alle wichtigen Dinge hervorhebt, auf die Sie achten und die Sie auch umsetzen müssen, wenn Sie Budgetierungs- (oder Prognose-)Informationen in LuckyTemplates verwalten.

Ich werde auch viele andere Techniken durchgehen, darunter: kumulative Summen, Messwertverzweigung, Tabellenerstellung mit DAX, Ranking, Visualisierungstechniken und mehr.

Wie immer beabsichtige ich, das von mir entwickelte Demomodell zu verteilen, damit Sie wirklich davon profitieren können, wie ich es zusammengestellt habe. Ich habe eine Reihe von Best-Practice-Tipps, über die ich viel rede, und ich denke, es gibt keinen besseren Weg, diese zu verstehen, als sie tatsächlich in einem entwickelten Modell in Aktion zu sehen.

Außerdem wird es einige Tage nach der Live-Session eine Wiederholung geben. Nach dieser Zeit wird es im bei platziert .

hat sich im Zusammenhang mit neuen Kursen und Aktualisierungen viel getan , wir freuen uns also darauf, Sie während des Workshops über all das zu informieren.

Dies wird eine großartige Sitzung, bei der ich zuversichtlich bin, dass jeder, der LuckyTemplates verwendet und sich mit Budgetierungsinformationen befasst, einen großen Nutzen daraus ziehen wird.

Wenn Sie Fragen haben, teilen Sie mir dies bitte im Kommentarbereich mit.

Registrieren Sie sich unbedingt hier –

Ich freue mich darauf, Sie bei der Sitzung zu sehen.


Streudiagramm-Visualisierungen mit Charticulator

Streudiagramm-Visualisierungen mit Charticulator

In diesem Tutorial erfahren Sie, wie Sie mit Charticulator eine Streudiagramm-Visualisierung für Ihren LuckyTemplates-Bericht erstellen und entwerfen.

PowerApps-Suchfeld: So fügen Sie es hinzu und passen es an

PowerApps-Suchfeld: So fügen Sie es hinzu und passen es an

Erfahren Sie, wie Sie ein PowerApps-Suchfeld von Grund auf erstellen und es an das Gesamtthema Ihrer App anpassen.

Power Automate String-Funktionen: Substring und IndexOf

Power Automate String-Funktionen: Substring und IndexOf

Erlernen Sie ganz einfach zwei komplizierte Power Automate String-Funktionen, die in Microsoft Flows verwendet werden können – die Funktionen substring und indexOf.

Power Query M: Abwechselndes 0-1-Muster in der Datumstabelle

Power Query M: Abwechselndes 0-1-Muster in der Datumstabelle

Dieses Tutorial konzentriert sich auf die Power Query M-Funktion „number.mod“, um ein abwechselndes 0-1-Muster in der Datumstabelle zu erstellen.

Prognosetechnik: Erkundung der Prognoselogik in LuckyTemplates-Modellen

Prognosetechnik: Erkundung der Prognoselogik in LuckyTemplates-Modellen

In diesem Tutorial führe ich eine Prognosetechnik durch, bei der ich meine tatsächlichen Ergebnisse mit meinen Prognosen vergleiche und sie kumulativ betrachte.

Speichern Sie E-Mail-Anhänge in SharePoint mit Power Automate

Speichern Sie E-Mail-Anhänge in SharePoint mit Power Automate

In diesem Blog erfahren Sie, wie Sie mit Power Automate E-Mail-Anhänge automatisch in SharePoint speichern und E-Mails anschließend löschen.

Führen Sie eine Bis-Loop-Steuerung in Power Automate durch

Führen Sie eine Bis-Loop-Steuerung in Power Automate durch

Erfahren Sie, wie die Do Until Schleifensteuerung in Power Automate funktioniert und welche Schritte zur Implementierung erforderlich sind.

Berechnen eines gleitenden Durchschnitts in LuckyTemplates mithilfe von DAX

Berechnen eines gleitenden Durchschnitts in LuckyTemplates mithilfe von DAX

In diesem Tutorial erfahren Sie, wie Sie mithilfe der ALLSELECTED-Funktion einen dynamischen gleitenden Durchschnitt in LuckyTemplates berechnen können.

Berechnen Sie dynamisch eine laufende oder kumulative LuckyTemplates-Summe

Berechnen Sie dynamisch eine laufende oder kumulative LuckyTemplates-Summe

Durch diesen Artikel erhalten wir ein klares und besseres Verständnis für die dynamische Berechnung einer laufenden oder kumulativen Gesamtsumme in LuckyTemplates.

Power Automate auf jede Aktion in Workflows anwenden

Power Automate auf jede Aktion in Workflows anwenden

Erfahren und verstehen Sie die Bedeutung und ordnungsgemäße Verwendung der Power Automate-Aktionssteuerung „Auf jede anwenden“ in unseren Microsoft-Workflows.