Feldparameter und kleine Vielfache in LuckyTemplates

Feldparameter und kleine Vielfache in LuckyTemplates

Im heutigen Blog demonstrieren wir eine praktische Funktion in LuckyTemplates – die Kombination von Feldparametern und kleinen Vielfachen . Es gibt tatsächlich viele Automatisierungs- und Produktivitätstools in LuckyTemplates, aber wenn wir diese Technik darin integrieren, können wir noch unglaublichere Einblicke und visuelle Darstellungen schaffen. Das vollständige Video dieses Tutorials können Sie unten in diesem Blog ansehen.

Inhaltsverzeichnis

Demodaten für Feldparameter und kleine Vielfache

Für diesen Blog verwenden wir eine aktuelle Demo, die ich zum Thema Öl und Gas erstellt habe. 

Feldparameter und kleine Vielfache in LuckyTemplates

Ich habe eine Reihe von Maßnahmen namens Kernmaßnahmen erstellt , die alle relativ einfach sind. Es handelt sich um einen völlig zufälligen Datensatz über Öl- und Gasgebiete in den Staaten. 

Feldparameter und kleine Vielfache in LuckyTemplates

Wenn wir uns alle diese Maße ansehen, können wir sehen, dass es Einträge gab, die nicht genau gleich, aber ähnlich waren. 

Beispielsweise gab es eine Kennzahl für die Ölproduktion pro Bohrinsel und eine weitere für die Gasproduktion pro Bohrinsel. Das Gleiche gilt für die Legacy Oil Production. 

Die in diesen Beispielen verwendeten Terminologien waren nicht genau gleich, sie liefern jedoch ähnliche Erkenntnisse. Aus diesem Grund wäre es besser, wenn eine nach der anderen angezeigt würde, da sie sich alle auf eine bestimmte bestimmte Dimension im Datensatz beziehen. In diesem speziellen Fall ist es die Region. 

Für jedes davon können wir individuell Visualisierungen erstellen. Was wir jedoch wollen, ist, dass wir sie separat durchklicken können und sie so schnell wie möglich in Tabs wie diesem  präsentieren können .

Feldparameter und kleine Vielfache in LuckyTemplates

Nehmen wir an, wir möchten in diesem Format die Gesamtproduktion, die Legacy-Produktion oder die Produktion pro Anlage betrachten. Wir können sie einfach sortieren und zu der Registerkarte gehen, zu der wir gehen müssen. 

Anwenden der Feldparameter

Versuchen wir, die Feldparameter anzuwenden . Wir beginnen mit der Modellierung . Wählen Sie „Neuer Parameter“ und klicken Sie dann auf „Felder“

Feldparameter und kleine Vielfache in LuckyTemplates

Es öffnet sich ein Parameterfenster. Wählen wir „Feld“ in „Was wird Ihre Variable anpassen?“ Gehen Sie dann zu „Schlüsselkennzahlen“ und „Kernkennzahlen“ und wählen Sie dann die Kennzahlen aus, die Sie einbeziehen möchten. 

Wir können es auch im Feld „Name“ umbenennen und der Seite einen Slicer hinzufügen , indem wir das entsprechende Kontrollkästchen aktivieren. Wenn Sie fertig sind, klicken Sie auf Erstellen.

Feldparameter und kleine Vielfache in LuckyTemplates

Um die Ergebnisse anzuzeigen, gehen Sie auf das Tabellensymbol auf der linken Seite. 

Feldparameter und kleine Vielfache in LuckyTemplates

Wir haben eine automatisierte Tabelle mithilfe einer Formel erstellt. Innerhalb der Kennzahlen können wir Kennzahlen verzweigen und Kennzahlen innerhalb der Kennzahlen referenzieren. 

Um auf die Formel zuzugreifen, gehen Sie zum Feldbereich und wählen Sie Gesamtwerte aus.

Feldparameter und kleine Vielfache in LuckyTemplates

Wir können die Formel unten sehen, die bereits eingerichtet ist, sodass wir sie nicht selbst aufschreiben müssen. 

Feldparameter und kleine Vielfache in LuckyTemplates

Und es erledigt auch andere automatisierte Arbeiten. Beispielsweise können wir in der Tabelle sehen, dass die eigentliche Kennzahl innerhalb einer bestimmten Zeile aufgerufen wird. 

Feldparameter und kleine Vielfache in LuckyTemplates

Mit dieser Technik lässt sich unser Slicer ganz einfach einrichten. 

Feldparameter und kleine Vielfache in LuckyTemplates

Es gibt viel mehr Möglichkeiten, die Feldparameter zu nutzen, und das macht es als Technik unglaublich.

Verwendung der Small Multiples-Funktion

Im Bild oben wurden die Bilder nach Region getrennt. Wir hätten sie aber einfach als Summen anzeigen und einen weiteren Filter für die Regionen verwenden können, wie unten gezeigt.

Feldparameter und kleine Vielfache in LuckyTemplates

Wir können jedoch zustimmen, dass in der ersten Visualisierung mehr Erkenntnisse verfügbar sind. Aus diesem Grund liebe ich die Build Visual- Tools wie Flächendiagramme und Liniendiagramme, weil sie kleine mehrere Parameter haben . 

Ziehen wir zunächst den Regionsnamen aus dem Bereich „Felder“ auf kleine Vielfache unter dem Bereich „Visualisierungen“. 

Feldparameter und kleine Vielfache in LuckyTemplates

Unsere kleinen Multiplikatoren unterteilen unsere Gesamtsumme in kleine Mini-Charts. Damit können wir uns durch die einzelnen Berechnungen klicken und sie werden automatisch auch für jede einzelne Region aktualisiert.

Feldparameter und kleine Vielfache in LuckyTemplates

Bemerkenswert ist auch die Anzahl der Berechnungen und die Geschwindigkeit, mit der sie berechnet werden, sodass wir Trends schnell erkennen können.

Darüber hinaus können wir viele Manipulationen an den kleinen Vielfachen vornehmen. Wir können zum Beispiel die Rastergröße ändern, was ich normalerweise tue, um sicherzustellen, dass es auf eine Seite passt. Es gibt noch viele andere Dinge, die wir tun können, und sie sind alle einfach anzuwenden.


Verwenden von Filterfeldern und visuellen Interaktionen zum Erstellen überzeugender Visualisierungen im LuckyTemplates
Small Multiples-Diagramm in LuckyTemplates: Eine Übersicht
LuckyTemplates Small Multiples Visual – Neue Funktion

Abschluss

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Kombination von Feldparametern mit kleinen Vielfachen in LuckyTemplates nicht schwierig, aber dennoch sehr praktisch ist. Die Verwendung der Feldparameter allein ist nützlich, aber die Kombination mit kleinen Vielfachen ist phänomenal. Es ist bahnbrechend, was sie tun können und wie schnell es erledigt werden kann. 

Wie wir wissen, ist der Umgang mit historischen Daten zeitaufwändig, aber die Verwendung der von uns besprochenen Technik würde Sie nur etwa 10 % der Zeit kosten lassen. Sie können mehr Daten einbeziehen und wertvolle Erkenntnisse gewinnen, die für Verbraucher leicht verständlich sind. Und was die visuelle Gestaltung angeht, wirst du wahrscheinlich auch jede Menge tolles Feedback bekommen!

Alles Gute,

Sam McKay


Streudiagramm-Visualisierungen mit Charticulator

Streudiagramm-Visualisierungen mit Charticulator

In diesem Tutorial erfahren Sie, wie Sie mit Charticulator eine Streudiagramm-Visualisierung für Ihren LuckyTemplates-Bericht erstellen und entwerfen.

PowerApps-Suchfeld: So fügen Sie es hinzu und passen es an

PowerApps-Suchfeld: So fügen Sie es hinzu und passen es an

Erfahren Sie, wie Sie ein PowerApps-Suchfeld von Grund auf erstellen und es an das Gesamtthema Ihrer App anpassen.

Power Automate String-Funktionen: Substring und IndexOf

Power Automate String-Funktionen: Substring und IndexOf

Erlernen Sie ganz einfach zwei komplizierte Power Automate String-Funktionen, die in Microsoft Flows verwendet werden können – die Funktionen substring und indexOf.

Power Query M: Abwechselndes 0-1-Muster in der Datumstabelle

Power Query M: Abwechselndes 0-1-Muster in der Datumstabelle

Dieses Tutorial konzentriert sich auf die Power Query M-Funktion „number.mod“, um ein abwechselndes 0-1-Muster in der Datumstabelle zu erstellen.

Prognosetechnik: Erkundung der Prognoselogik in LuckyTemplates-Modellen

Prognosetechnik: Erkundung der Prognoselogik in LuckyTemplates-Modellen

In diesem Tutorial führe ich eine Prognosetechnik durch, bei der ich meine tatsächlichen Ergebnisse mit meinen Prognosen vergleiche und sie kumulativ betrachte.

Speichern Sie E-Mail-Anhänge in SharePoint mit Power Automate

Speichern Sie E-Mail-Anhänge in SharePoint mit Power Automate

In diesem Blog erfahren Sie, wie Sie mit Power Automate E-Mail-Anhänge automatisch in SharePoint speichern und E-Mails anschließend löschen.

Führen Sie eine Bis-Loop-Steuerung in Power Automate durch

Führen Sie eine Bis-Loop-Steuerung in Power Automate durch

Erfahren Sie, wie die Do Until Schleifensteuerung in Power Automate funktioniert und welche Schritte zur Implementierung erforderlich sind.

Berechnen eines gleitenden Durchschnitts in LuckyTemplates mithilfe von DAX

Berechnen eines gleitenden Durchschnitts in LuckyTemplates mithilfe von DAX

In diesem Tutorial erfahren Sie, wie Sie mithilfe der ALLSELECTED-Funktion einen dynamischen gleitenden Durchschnitt in LuckyTemplates berechnen können.

Berechnen Sie dynamisch eine laufende oder kumulative LuckyTemplates-Summe

Berechnen Sie dynamisch eine laufende oder kumulative LuckyTemplates-Summe

Durch diesen Artikel erhalten wir ein klares und besseres Verständnis für die dynamische Berechnung einer laufenden oder kumulativen Gesamtsumme in LuckyTemplates.

Power Automate auf jede Aktion in Workflows anwenden

Power Automate auf jede Aktion in Workflows anwenden

Erfahren und verstehen Sie die Bedeutung und ordnungsgemäße Verwendung der Power Automate-Aktionssteuerung „Auf jede anwenden“ in unseren Microsoft-Workflows.