Geschäftsmetriken in LuckyTemplates-Berichten, um Erkenntnisse aus der Logistik zu gewinnen

Geschäftsmetriken in LuckyTemplates-Berichten, um Erkenntnisse aus der Logistik zu gewinnen

In dieser Demonstration konzentrieren wir uns auf einen LuckyTemplates-Showcase, der Berichte enthält, die wichtige Geschäftskennzahlen für ein Transportunternehmen darstellen. Sie können sich das vollständige Video dieses Tutorials unten in diesem Blog ansehen.

Die Berichte in diesem Showcase verwenden simulierte Daten, die aus den Buchungen stammen, die das Unternehmen von einer Vielzahl von Kunden über verschiedene Kanäle erhalten hat.

Die Daten umfassen fünf Monate und sind über die großen Städte und Gemeinden Neuseelands verteilt.

Dieser LuckyTemplates Showcase ist in fünf Berichte unterteilt.

Inhaltsverzeichnis

Zusammenfassung der Buchungen

Die Buchungsübersicht ist der erste Bericht, der es einer Führungskraft oder einem Manager ermöglicht, wichtige Geschäftskennzahlen wie Gewinnspannen, Buchungen, Verkäufe, Rabatte und Daten zu Neukunden zu analysieren.

Geschäftsmetriken in LuckyTemplates-Berichten, um Erkenntnisse aus der Logistik zu gewinnen

Durch die Verknüpfung des Datenmodells im Bericht können wir mit den Diagrammen interagieren. Dadurch können wir verschiedene Schlüsselmetriken in unseren Daten genauer untersuchen.

Dieses Diagramm zeigt beispielsweise den Gesamtumsatz nach Kundengruppierung.

Geschäftsmetriken in LuckyTemplates-Berichten, um Erkenntnisse aus der Logistik zu gewinnen

Wir können sehen, wie sich der Gesamtumsatz im ganzen Land verteilt.

Geschäftsmetriken in LuckyTemplates-Berichten, um Erkenntnisse aus der Logistik zu gewinnen

Buchungsanalyse nach Standort

Der zweite Bericht konzentriert sich auf die Standortanalyse.

Geschäftsmetriken in LuckyTemplates-Berichten, um Erkenntnisse aus der Logistik zu gewinnen

Dadurch ist es uns möglich, unsere Daten aus einer räumlichen Perspektive zu analysieren.

Wir können beispielsweise nach Auckland navigieren und alle Buchungen pro Kundengruppe analysieren. 

Geschäftsmetriken in LuckyTemplates-Berichten, um Erkenntnisse aus der Logistik zu gewinnen

Geschäftsmetriken in LuckyTemplates-Berichten, um Erkenntnisse aus der Logistik zu gewinnen

Das Schwarz steht für unsere Privatkunden und das Blau für unsere Firmenkunden.

Wir können die Filter auch verwenden, um in den Diagrammen Daten für einen bestimmten Monat anzuzeigen.

Geschäftsmetriken in LuckyTemplates-Berichten, um Erkenntnisse aus der Logistik zu gewinnen

Wir können auch eine Auswahl über den Zieltyp treffen.

Geschäftsmetriken in LuckyTemplates-Berichten, um Erkenntnisse aus der Logistik zu gewinnen

Auf diese Weise können wir die Trends in unseren Daten betrachten.

Buchungskanal und -typ

Der dritte Bericht zeigt den Buchungskanal und -typ.

Geschäftsmetriken in LuckyTemplates-Berichten, um Erkenntnisse aus der Logistik zu gewinnen

Er hat ein ähnliches Layout wie der zweite Bericht, wobei sich die Filter auf der linken Seite befinden und die Zusammenfassungen in Kreisdiagrammen oben im Bericht angezeigt werden.

Mithilfe dieser Diagramme können wir die anderen Visualisierungen filtern .

Geschäftsmetriken in LuckyTemplates-Berichten, um Erkenntnisse aus der Logistik zu gewinnen

Loyalität und Kundengruppierungen

Der vierte Bericht zeigt die Loyalitäts- und Kundengruppierungen.

Geschäftsmetriken in LuckyTemplates-Berichten, um Erkenntnisse aus der Logistik zu gewinnen

Die wichtigsten Geschäftskennzahlen werden in verschiedenen Visualisierungen zusammengefasst, die nach Bedarf manipuliert werden können.

Geschäftsmetriken in LuckyTemplates-Berichten, um Erkenntnisse aus der Logistik zu gewinnen

Alter, Geschlecht und Passagiertyp

Der letzte Bericht konzentriert sich auf Alter, Geschlecht und Passagiertyp.

Geschäftsmetriken in LuckyTemplates-Berichten, um Erkenntnisse aus der Logistik zu gewinnen

In diesem Bericht sind die Diagramme dynamisch miteinander verknüpft, was es uns erleichtert, die Kennzahlen zu filtern und die Analyse zu umgehen.

Abschluss

Die fünf Berichte in diesem geben uns einen guten Überblick über die wichtigsten Geschäftskennzahlen eines Transportunternehmens.

Auf diese Weise können wir wertvolle Erkenntnisse zum logistischen Aspekt unseres Unternehmens sammeln und die Trends in unseren Daten erkennen.

Alles Gute,


Streudiagramm-Visualisierungen mit Charticulator

Streudiagramm-Visualisierungen mit Charticulator

In diesem Tutorial erfahren Sie, wie Sie mit Charticulator eine Streudiagramm-Visualisierung für Ihren LuckyTemplates-Bericht erstellen und entwerfen.

PowerApps-Suchfeld: So fügen Sie es hinzu und passen es an

PowerApps-Suchfeld: So fügen Sie es hinzu und passen es an

Erfahren Sie, wie Sie ein PowerApps-Suchfeld von Grund auf erstellen und es an das Gesamtthema Ihrer App anpassen.

Power Automate String-Funktionen: Substring und IndexOf

Power Automate String-Funktionen: Substring und IndexOf

Erlernen Sie ganz einfach zwei komplizierte Power Automate String-Funktionen, die in Microsoft Flows verwendet werden können – die Funktionen substring und indexOf.

Power Query M: Abwechselndes 0-1-Muster in der Datumstabelle

Power Query M: Abwechselndes 0-1-Muster in der Datumstabelle

Dieses Tutorial konzentriert sich auf die Power Query M-Funktion „number.mod“, um ein abwechselndes 0-1-Muster in der Datumstabelle zu erstellen.

Prognosetechnik: Erkundung der Prognoselogik in LuckyTemplates-Modellen

Prognosetechnik: Erkundung der Prognoselogik in LuckyTemplates-Modellen

In diesem Tutorial führe ich eine Prognosetechnik durch, bei der ich meine tatsächlichen Ergebnisse mit meinen Prognosen vergleiche und sie kumulativ betrachte.

Speichern Sie E-Mail-Anhänge in SharePoint mit Power Automate

Speichern Sie E-Mail-Anhänge in SharePoint mit Power Automate

In diesem Blog erfahren Sie, wie Sie mit Power Automate E-Mail-Anhänge automatisch in SharePoint speichern und E-Mails anschließend löschen.

Führen Sie eine Bis-Loop-Steuerung in Power Automate durch

Führen Sie eine Bis-Loop-Steuerung in Power Automate durch

Erfahren Sie, wie die Do Until Schleifensteuerung in Power Automate funktioniert und welche Schritte zur Implementierung erforderlich sind.

Berechnen eines gleitenden Durchschnitts in LuckyTemplates mithilfe von DAX

Berechnen eines gleitenden Durchschnitts in LuckyTemplates mithilfe von DAX

In diesem Tutorial erfahren Sie, wie Sie mithilfe der ALLSELECTED-Funktion einen dynamischen gleitenden Durchschnitt in LuckyTemplates berechnen können.

Berechnen Sie dynamisch eine laufende oder kumulative LuckyTemplates-Summe

Berechnen Sie dynamisch eine laufende oder kumulative LuckyTemplates-Summe

Durch diesen Artikel erhalten wir ein klares und besseres Verständnis für die dynamische Berechnung einer laufenden oder kumulativen Gesamtsumme in LuckyTemplates.

Power Automate auf jede Aktion in Workflows anwenden

Power Automate auf jede Aktion in Workflows anwenden

Erfahren und verstehen Sie die Bedeutung und ordnungsgemäße Verwendung der Power Automate-Aktionssteuerung „Auf jede anwenden“ in unseren Microsoft-Workflows.