Gruppieren von Ergebnissen basierend auf Leistung im Vergleich zu Benchmarks in LuckyTemplates

Gruppieren von Ergebnissen basierend auf Leistung im Vergleich zu Benchmarks in LuckyTemplates

In diesem Tutorial werde ich erläutern, wie eine Budgetanalyse mithilfe von Segmentierungs- und Gruppierungstechniken in LuckyTemplates effektiv dargestellt werden kann. Sie können sich das vollständige Video dieses Tutorials unten in diesem Blog ansehen.

Gruppieren von Ergebnissen basierend auf Leistung im Vergleich zu Benchmarks in LuckyTemplates

Dies ist eine Breakout-Sitzung aus einem Learning Summit-Kurs in LuckyTemplates Online.

Diese Technik kommt denjenigen zugute, die an Budgetanalysen arbeiten. Dies ist auch nützlich für Arbeiten, die Segmentierung verwenden, oder wenn Ergebnisse in eine bestimmte Gruppe unterteilt dargestellt werden müssen.

In diesem Beispiel werde ich mich auf die Budgetierungsergebnisse konzentrieren.

Inhaltsverzeichnis

Blick auf die besten und schlechtesten Performer

Wenn wir in LuckyTemplates mit Budgetinformationen arbeiten, kommt irgendwann der Punkt, an dem wir unsere Umsätze mit den Budgets vergleichen müssen . Dadurch kann ich erkennen, wer gute Leistungen erbringt und wer nicht.

Mit dieser Technik kann ich Dinge mit einer Karte räumlich betrachten:

Gruppieren von Ergebnissen basierend auf Leistung im Vergleich zu Benchmarks in LuckyTemplates

Oder ich kann herausfinden, wer am besten und am schlechtesten abschneidet, indem ich mir die Aufschlüsselung der Anzahl der Geschäfte oder Städte ansehe, an die ich verkaufe:

Gruppieren von Ergebnissen basierend auf Leistung im Vergleich zu Benchmarks in LuckyTemplates

Diese Gruppierungstechnik in LuckyTemplates ermöglicht es mir, meine Ergebnisse aufzuschlüsseln und effektiver zu präsentieren.

Anstatt nur eine Farbe in den Visualisierungen zu verwenden und den Unterschied zwischen Verkäufen und Budgets zu betrachten, kann ich meine guten gegenüber durchschnittlichen oder schlechten Leistungen darstellen.

Ich kann schnell eintauchen und sehen, ob es Cluster für „Leistung vs. Budget“ gibt.

Gruppieren von Ergebnissen basierend auf Leistung im Vergleich zu Benchmarks in LuckyTemplates

Darüber hinaus kann ich, wenn das Modell gut eingerichtet ist, die Informationen, die ich über meine Kunden habe, besser erfassen.

Wenn ich diese Geschäfte oder Kunden nicht nach ihrer Leistung gruppiere, wird es schwierig, den besten Anbieter zu finden und daraus wertvolle Erkenntnisse zu gewinnen.

Dies ermöglichen mir die Segmentierungs- und Gruppierungstechniken in LuckyTemplates.

So gruppieren Sie Kunden nach Leistung

Als Beispiel werde ich eine Demoseite erstellen.

Gruppieren von Ergebnissen basierend auf Leistung im Vergleich zu Benchmarks in LuckyTemplates

Ich möchte meine Städte nach ihrer Leistung im Vergleich zum Budget gruppieren.

1. Erstellen Sie eine unterstützende Tabelle

Als erstes muss ich eine Tabelle im Modell einrichten.

Gruppieren von Ergebnissen basierend auf Leistung im Vergleich zu Benchmarks in LuckyTemplates

Die von mir erstellte Tabelle heißt Budget Groups .

Gruppieren von Ergebnissen basierend auf Leistung im Vergleich zu Benchmarks in LuckyTemplates

Es ist nicht mit meinem Modell verbunden. Die Referenzierung erfolgt über unterstützende Tabellen. Die Tabelle „Budgetgruppen“ soll die Berechnungen lediglich unterstützen. Dadurch kann ich auch verschiedene Visualisierungen erstellen, die mit herkömmlichen Methoden normalerweise nicht erstellt werden können.

Dies ist die aktuelle Tabelle der Budgetgruppen:

Gruppieren von Ergebnissen basierend auf Leistung im Vergleich zu Benchmarks in LuckyTemplates

Sie können sehen, dass meine besten Performer innerhalb eines bestimmten Zeitrahmens diejenigen sind, die eine Steigerung von über 40 % aufweisen. Die Ok-Performer sind diejenigen, die ein Wachstum von 0 bis 40 Prozent haben. Und die schlechtesten Performer sind diejenigen, die ein prozentuales Wachstum von null bis negativ verzeichnen.

2. Richten Sie die Formel ein

Anschließend erstelle ich eine Formel, mit der ich die Tabelle „Budgetgruppen“ durcharbeiten kann:

Gruppieren von Ergebnissen basierend auf Leistung im Vergleich zu Benchmarks in LuckyTemplates

Ich habe in der Formel eine Variable RankingDimension verwendet . Ich habe auch die virtuelle Tabelle Regions[City Name] erstellt , weil ich wissen möchte, in welcher Stadt ich mich im aktuellen Kontext befinde.

Ich habe verwendet, um die Gesamtverkäufe der Städte anzuzeigen . Aber ich möchte es basierend auf der Gruppe zeigen, zu der sie gehören. Aus diesem Grund muss ich jede einzelne Stadt durchlaufen.

Dieser Teil der Formel führt die Iteration durch:

Gruppieren von Ergebnissen basierend auf Leistung im Vergleich zu Benchmarks in LuckyTemplates

Beachten Sie jedoch, dass diese Funktion nur für eine Stadt ausgewertet wird.

Wenn man sich die Tabelle noch einmal ansieht, wird der Kontext für einen Stadtnamen immer in verschiedenen Zeilen vorhanden sein.

Gruppieren von Ergebnissen basierend auf Leistung im Vergleich zu Benchmarks in LuckyTemplates

Die Variable wird also immer ein Stadtname sein.

Für diese bestimmte Stadt muss ich die Tabelle „Budgetgruppen“ durcharbeiten. Dann werde ich herausfinden, ob der Prozentsatz „Umsätze vs. Budgets “ größer als „ Min “ oder kleiner oder gleich „ Max“ ist .

Gruppieren von Ergebnissen basierend auf Leistung im Vergleich zu Benchmarks in LuckyTemplates

Die Min. in der Tabelle „Budgetgruppen“ waren diejenigen, die kein Wachstum und ein Wachstum von 0 bis 40 Prozent aufweisen . Der Max ist die Gruppe mit einem Wachstum von über 40 % .

Wenn die Formel WAHR ergibt , ist dies die Gruppe, in die die Stadt eingeordnet wird. Sobald es einer Gruppe zugewiesen wurde, wird der Gesamtumsatz der Stadt zurückgegeben.

3. Machen Sie das Modell dynamisch

Denken Sie außerdem immer daran, das Modell dynamisch zu gestalten, damit die Berechnung und die Ergebnisse für jede erstellte Auswahl automatisch aktualisiert werden.

Effektive Visualisierungen erstellen

Schauen wir uns noch einmal die Demo an.

Gruppieren von Ergebnissen basierend auf Leistung im Vergleich zu Benchmarks in LuckyTemplates

Wenn ich mir Dinge in einer Karte ansehe, ist es sehr schwierig, die erweiterten Funktionen in DAX zu verstehen.

Ich empfehle, Informationen und Daten in Tabellen zu platzieren, da uns dies hilft, zu verstehen, wie Dinge berechnet werden.

In diesem Fall filtere ich jeden einzelnen Kontext nach einer Stadt namens Kendale Lakes. Dann werde ich herausfinden, ob das prozentuale Wachstum des Umsatzes im Vergleich zum letzten Jahr innerhalb eines der Bereiche in der Tabelle „Budgetgruppen“ liegt.

Wenn dies der Fall ist, wird in der Tabelle die entsprechende Leistungsgruppe angezeigt. In diesem Beispiel ist es „Ok Performance“. Ich kann auch die besten Performer zusammen mit ihrem Gesamtumsatz sehen.

In der Karte gibt es eine Aufschlüsselung der besten und schlechtesten Performer im Vergleich zum Budget.

Gruppieren von Ergebnissen basierend auf Leistung im Vergleich zu Benchmarks in LuckyTemplates

Ich kann jede Performance dynamisch untersuchen, erkennen, wo sich die Cluster befinden und warum sie auftreten.

Für dieses Diagramm im Dashboard gibt es die prozentuale Differenz für jeden Stadtnamen:

Gruppieren von Ergebnissen basierend auf Leistung im Vergleich zu Benchmarks in LuckyTemplates

Ich kann dieses Diagramm dynamisch ändern und dafür sorgen, dass es die besten Performer anzeigt.

Gruppieren von Ergebnissen basierend auf Leistung im Vergleich zu Benchmarks in LuckyTemplates

Sie können auch die prozentuale Budgetgruppendifferenz sehen . Dies ist die prozentuale Differenz zwischen den Verkäufen des aktuellen und des letzten Jahres. Da es sich dabei allesamt um die Spitzenreiter handelt, liegen ihre Anteile alle über 40 %. Außerdem gibt es den Gesamtumsatz und die Differenz zwischen Leistung und Budget .


Verwenden Sie DAX, um Daten in LuckyTemplates zu segmentieren und zu gruppieren.
LuckyTemplates-Kundensegmentierung: Darstellung der Gruppenbewegung durch Zeitdatensegmentierung
basierend auf prozentualen Gruppen – Erweitertes DAX in LuckyTemplates

Abschluss

Durch die Erkundung dieses Modells können viele interessante Dinge in LuckyTemplates entdeckt werden. Mithilfe der Erkenntnisse, die wir aus unseren DAX-Berechnungen gewonnen haben, können wir aus unseren Daten sehr wertvolle Finanzinformationen gewinnen.

Das Erlernen fortgeschrittener DAX-Formeln wird Ihnen helfen, großartige Ergebnisse zu erzielen, insbesondere wenn sie mit Segmentierungs- und Gruppierungstechniken in LuckyTemplates kombiniert werden.

Ich hoffe, Sie haben aus diesem Tutorial viel gelernt.

Alles Gute,


Streudiagramm-Visualisierungen mit Charticulator

Streudiagramm-Visualisierungen mit Charticulator

In diesem Tutorial erfahren Sie, wie Sie mit Charticulator eine Streudiagramm-Visualisierung für Ihren LuckyTemplates-Bericht erstellen und entwerfen.

PowerApps-Suchfeld: So fügen Sie es hinzu und passen es an

PowerApps-Suchfeld: So fügen Sie es hinzu und passen es an

Erfahren Sie, wie Sie ein PowerApps-Suchfeld von Grund auf erstellen und es an das Gesamtthema Ihrer App anpassen.

Power Automate String-Funktionen: Substring und IndexOf

Power Automate String-Funktionen: Substring und IndexOf

Erlernen Sie ganz einfach zwei komplizierte Power Automate String-Funktionen, die in Microsoft Flows verwendet werden können – die Funktionen substring und indexOf.

Power Query M: Abwechselndes 0-1-Muster in der Datumstabelle

Power Query M: Abwechselndes 0-1-Muster in der Datumstabelle

Dieses Tutorial konzentriert sich auf die Power Query M-Funktion „number.mod“, um ein abwechselndes 0-1-Muster in der Datumstabelle zu erstellen.

Prognosetechnik: Erkundung der Prognoselogik in LuckyTemplates-Modellen

Prognosetechnik: Erkundung der Prognoselogik in LuckyTemplates-Modellen

In diesem Tutorial führe ich eine Prognosetechnik durch, bei der ich meine tatsächlichen Ergebnisse mit meinen Prognosen vergleiche und sie kumulativ betrachte.

Speichern Sie E-Mail-Anhänge in SharePoint mit Power Automate

Speichern Sie E-Mail-Anhänge in SharePoint mit Power Automate

In diesem Blog erfahren Sie, wie Sie mit Power Automate E-Mail-Anhänge automatisch in SharePoint speichern und E-Mails anschließend löschen.

Führen Sie eine Bis-Loop-Steuerung in Power Automate durch

Führen Sie eine Bis-Loop-Steuerung in Power Automate durch

Erfahren Sie, wie die Do Until Schleifensteuerung in Power Automate funktioniert und welche Schritte zur Implementierung erforderlich sind.

Berechnen eines gleitenden Durchschnitts in LuckyTemplates mithilfe von DAX

Berechnen eines gleitenden Durchschnitts in LuckyTemplates mithilfe von DAX

In diesem Tutorial erfahren Sie, wie Sie mithilfe der ALLSELECTED-Funktion einen dynamischen gleitenden Durchschnitt in LuckyTemplates berechnen können.

Berechnen Sie dynamisch eine laufende oder kumulative LuckyTemplates-Summe

Berechnen Sie dynamisch eine laufende oder kumulative LuckyTemplates-Summe

Durch diesen Artikel erhalten wir ein klares und besseres Verständnis für die dynamische Berechnung einer laufenden oder kumulativen Gesamtsumme in LuckyTemplates.

Power Automate auf jede Aktion in Workflows anwenden

Power Automate auf jede Aktion in Workflows anwenden

Erfahren und verstehen Sie die Bedeutung und ordnungsgemäße Verwendung der Power Automate-Aktionssteuerung „Auf jede anwenden“ in unseren Microsoft-Workflows.