Heatmap – eine großartige Visualisierung für LuckyTemplates-Berichte

Heatmap – eine großartige Visualisierung für LuckyTemplates-Berichte

In diesem Tutorial erfahren Sie, wie Sie mit Charticulator eine visuelle Wärmekarte erstellen . Es wird verwendet, um Ausreißer zu identifizieren und mehrere Erkenntnisse in Ihrem Datenbericht anzuzeigen. Diese Visualisierung wird Ihnen bei der Überwachung der Leistung von Einzelhandelsgeschäften nützlich sein .

Dies ist ein Beispiel für eine Heatmap. Es zeigt die Daten der Hauptsaison, Tage und Zeiten, zu denen die Tickets erstellt werden.

Heatmap – eine großartige Visualisierung für LuckyTemplates-Berichte

Inhaltsverzeichnis

Exportieren Sie einen Datensatz für Charticulator

Um dieses Bild neu zu erstellen, müssen Sie einen Datensatz erstellen und exportieren. In diesem Beispiel werden DayOfWeekName , Count Of Tickets und Created Time verwendet.

Heatmap – eine großartige Visualisierung für LuckyTemplates-Berichte

Klicken Sie anschließend auf die Auslassungspunkte und wählen Sie Daten exportieren .

Heatmap – eine großartige Visualisierung für LuckyTemplates-Berichte

Gehen Sie zu charticulator.com und klicken Sie auf Charticulator starten .

Heatmap – eine großartige Visualisierung für LuckyTemplates-Berichte

Öffnen Sie dann den exportierten Datensatz und klicken Sie auf „Fertig“ .

Heatmap – eine großartige Visualisierung für LuckyTemplates-Berichte

Entwerfen Sie die Heatmap

Platzieren Sie zunächst „Created Time“ und „DayOfWeekName“ auf der Y- bzw. X-Achse.

Heatmap – eine großartige Visualisierung für LuckyTemplates-Berichte

Wählen Sie als Nächstes ein Rechteck aus „Marks“ aus und fügen Sie es in „Glyph“ ein, um die Formen des Bildmaterials zu erstellen.

Heatmap – eine großartige Visualisierung für LuckyTemplates-Berichte

Ändern Sie die Stapelung der Balken in „Raster“.

Heatmap – eine großartige Visualisierung für LuckyTemplates-Berichte

Um den Balken Farben hinzuzufügen, öffnen Sie die Attribute von Shape1 und platzieren Sie „ Anzahl der Tickets“ im Abschnitt „Füllen“.

Heatmap – eine großartige Visualisierung für LuckyTemplates-Berichte

Sie können dann sehen, dass die bedingte Formatierung angewendet wurde. Entfernen Sie die Zwischenräume zwischen den Stäben, indem Sie die Stäbe zusammenbringen.

Heatmap – eine großartige Visualisierung für LuckyTemplates-Berichte

Die Visualisierung sieht dann so aus.

Heatmap – eine großartige Visualisierung für LuckyTemplates-Berichte

Fügen Sie der Heatmap Farben und Texte hinzu

Heatmap – eine großartige Visualisierung für LuckyTemplates-Berichte

Wenn Sie die Farben der Balken ändern möchten, klicken Sie auf die Fülloptionen und wählen Sie die gewünschte Palette aus.

Fügen Sie als Nächstes die Datenbeschriftungen innerhalb der Balken hinzu. Bringen Sie Text in Glyph und platzieren Sie ihn in der Mitte der Leiste.

Heatmap – eine großartige Visualisierung für LuckyTemplates-Berichte

Fügen Sie schließlich „Count Of Tickets“ in den Abschnitt „Text“ der Attribute von Text1 ein und ändern Sie die Dezimalzahl von .1 auf .0.

Heatmap – eine großartige Visualisierung für LuckyTemplates-Berichte

Heatmap – eine großartige Visualisierung für LuckyTemplates-Berichte

Ihre Visualisierung sieht nun so aus.

Heatmap – eine großartige Visualisierung für LuckyTemplates-Berichte

Bevor Sie die Datei nach LuckyTemplates Custom Visual exportieren , deaktivieren Sie die Option „Automatische Achse“ in der Einstellung „Achsen und Skalierungen“ . Dies macht Ihre Achsen unveränderlich, wenn ein Kontextübergang stattfindet. Geben Sie anschließend einen visuellen Namen ein und exportieren Sie die Datendatei.

Heatmap – eine großartige Visualisierung für LuckyTemplates-Berichte

Importieren Sie die Heatmap-Datei in LuckyTemplates

Öffnen Sie nun LuckyTemplates und importieren Sie die Datei. Klicken Sie auf die drei Punkte unter „Visualisierungen“ und wählen Sie „Visual aus einer Datei importieren“ aus .

Heatmap – eine großartige Visualisierung für LuckyTemplates-Berichte

Klicken Sie auf das Charticulator-Symbol mit dem visuellen Namen der Datei und füllen Sie den Abschnitt „Felder“ mit den entsprechenden Kennzahlen und Kategorien.

Heatmap – eine großartige Visualisierung für LuckyTemplates-Berichte

Passen Sie die Höhe , den Titel und den Rand jedes Elements im Bild an, je nachdem, was Sie bevorzugen. Für dieses Beispiel wurde die Visualisierung so gestaltet.

Heatmap – eine großartige Visualisierung für LuckyTemplates-Berichte

Fügen Sie ein Balkendiagramm aus einem benutzerdefinierten LuckyTemplates-Visual hinzu

Erstellen Sie als Nächstes ein Balkendiagramm und fügen Sie es in die Visualisierung ein. Starten Sie Charticulator und importieren Sie einen Datensatz mit der Erstellungszeit und der Anzahl der Tickets . Fügen Sie eine Rechteckform in Glyph ein und ändern Sie die Stapelung der Balken in „Stapel Y“.

Bringen Sie die erstellte Zeit auf der Y-Achse der Leinwand und die Anzahl der Tickets in die Breite der Leiste innerhalb von Glyph ein.

Heatmap – eine großartige Visualisierung für LuckyTemplates-Berichte

Heatmap – eine großartige Visualisierung für LuckyTemplates-Berichte

Öffnen Sie als Nächstes die Attribute von Shape1 und platzieren Sie „ Count Of Tickets“ im Abschnitt „Füllung“, um Farben auf die Balken anzuwenden.

Heatmap – eine großartige Visualisierung für LuckyTemplates-Berichte

Sobald Sie fertig sind, sehen Sie dieses Ergebnis in Ihrer Visualisierung.

Heatmap – eine großartige Visualisierung für LuckyTemplates-Berichte

Öffnen Sie dann die Attribute von PlotSegment1 und deaktivieren Sie das Kontrollkästchen Sichtbar, um die Beschriftungen auf der Y-Achse zu entfernen.

Heatmap – eine großartige Visualisierung für LuckyTemplates-Berichte

Sie können die Datendatei jetzt nach LuckyTemplates Custom Visual exportieren. Stellen Sie sicher, dass Sie die Optionen für automatische Achsen in der Einstellung „Achsen und Skalen“ deaktivieren, um Ihre Achsen vor Kontextübergängen zu schützen.

Gehen Sie zurück zu LuckyTemplates und importieren Sie die Balkendiagrammdatei auf die gleiche Weise, wie die Heatmap importiert wurde. Füllen Sie den Abschnitt „Felder“ mit den entsprechenden Kennzahlen.

Heatmap – eine großartige Visualisierung für LuckyTemplates-Berichte

Ändern Sie die Einstellungen des Diagramms so, dass sie mit dem Heatmap-Diagramm übereinstimmen. Wenn Sie fertig sind, platzieren Sie es neben dem Heatmap-Diagramm.

Heatmap – eine großartige Visualisierung für LuckyTemplates-Berichte

Aus dieser Kombination von Diagrammen können Sie viele Informationen sehen und sammeln. Sie können Daten von verschiedenen Tagen und Uhrzeiten anzeigen, um die geschäftigsten Termine der Woche zu ermitteln.

Erstellen Sie ein Diagramm, um Kontextübergänge aufzurufen

Sie können auch ein weiteres Diagramm hinzufügen, um Kontextübergänge aufzurufen. Erstellen Sie dazu mithilfe der nativen Visuals in LuckyTemplates ein Balkendiagramm mit der Anzahl der Tickets und dem Problemtyp .

Heatmap – eine großartige Visualisierung für LuckyTemplates-Berichte

Gehen Sie als Nächstes zur Registerkarte „Format“ und klicken Sie auf „Interaktionen bearbeiten“ . Klicken Sie auf jedes Visual, um eine Interaktion mit den anderen Visuals zu erstellen.

Heatmap – eine großartige Visualisierung für LuckyTemplates-Berichte

Sie sehen dann, wie sich die Heatmap jedes Mal ändert, wenn Sie einen Balken im nativen Balkendiagramm auswählen.

Heatmap – eine großartige Visualisierung für LuckyTemplates-Berichte

Eine andere Möglichkeit, eine Heatmap-Visualisierung zu verwenden, besteht darin, Kreise anstelle von Rechtecken zu verwenden. So sieht die Heatmap im Kreisformat aus.

Heatmap – eine großartige Visualisierung für LuckyTemplates-Berichte

Sie können die Kreise auch vergrößern, indem Sie „Anzahl der Tickets“ in den Abschnitt „Größe“ verschieben.

Heatmap – eine großartige Visualisierung für LuckyTemplates-Berichte

Dies ist das resultierende Bild.

Heatmap – eine großartige Visualisierung für LuckyTemplates-Berichte


LuckyTemplates-Dashboard-Designs: Visuals und Effekte
Visuelle Berichte ohne fortgeschrittene DAX-Kenntnisse in LuckyTemplates

Abschluss

Eine Heatmap ist eine Visualisierung, die viele Informationen für verschiedene Kategorien bereitstellt. Es zeigt die Häufigkeit einer Aktivität an, die in einem bestimmten Zeitraum durchgeführt wird. Wenn Sie die Leistung Ihrer Geschäftsaktivitäten überwachen möchten, sollten Sie dieses visuelle Element in Betracht ziehen.

Mudassir


Streudiagramm-Visualisierungen mit Charticulator

Streudiagramm-Visualisierungen mit Charticulator

In diesem Tutorial erfahren Sie, wie Sie mit Charticulator eine Streudiagramm-Visualisierung für Ihren LuckyTemplates-Bericht erstellen und entwerfen.

PowerApps-Suchfeld: So fügen Sie es hinzu und passen es an

PowerApps-Suchfeld: So fügen Sie es hinzu und passen es an

Erfahren Sie, wie Sie ein PowerApps-Suchfeld von Grund auf erstellen und es an das Gesamtthema Ihrer App anpassen.

Power Automate String-Funktionen: Substring und IndexOf

Power Automate String-Funktionen: Substring und IndexOf

Erlernen Sie ganz einfach zwei komplizierte Power Automate String-Funktionen, die in Microsoft Flows verwendet werden können – die Funktionen substring und indexOf.

Power Query M: Abwechselndes 0-1-Muster in der Datumstabelle

Power Query M: Abwechselndes 0-1-Muster in der Datumstabelle

Dieses Tutorial konzentriert sich auf die Power Query M-Funktion „number.mod“, um ein abwechselndes 0-1-Muster in der Datumstabelle zu erstellen.

Prognosetechnik: Erkundung der Prognoselogik in LuckyTemplates-Modellen

Prognosetechnik: Erkundung der Prognoselogik in LuckyTemplates-Modellen

In diesem Tutorial führe ich eine Prognosetechnik durch, bei der ich meine tatsächlichen Ergebnisse mit meinen Prognosen vergleiche und sie kumulativ betrachte.

Speichern Sie E-Mail-Anhänge in SharePoint mit Power Automate

Speichern Sie E-Mail-Anhänge in SharePoint mit Power Automate

In diesem Blog erfahren Sie, wie Sie mit Power Automate E-Mail-Anhänge automatisch in SharePoint speichern und E-Mails anschließend löschen.

Führen Sie eine Bis-Loop-Steuerung in Power Automate durch

Führen Sie eine Bis-Loop-Steuerung in Power Automate durch

Erfahren Sie, wie die Do Until Schleifensteuerung in Power Automate funktioniert und welche Schritte zur Implementierung erforderlich sind.

Berechnen eines gleitenden Durchschnitts in LuckyTemplates mithilfe von DAX

Berechnen eines gleitenden Durchschnitts in LuckyTemplates mithilfe von DAX

In diesem Tutorial erfahren Sie, wie Sie mithilfe der ALLSELECTED-Funktion einen dynamischen gleitenden Durchschnitt in LuckyTemplates berechnen können.

Berechnen Sie dynamisch eine laufende oder kumulative LuckyTemplates-Summe

Berechnen Sie dynamisch eine laufende oder kumulative LuckyTemplates-Summe

Durch diesen Artikel erhalten wir ein klares und besseres Verständnis für die dynamische Berechnung einer laufenden oder kumulativen Gesamtsumme in LuckyTemplates.

Power Automate auf jede Aktion in Workflows anwenden

Power Automate auf jede Aktion in Workflows anwenden

Erfahren und verstehen Sie die Bedeutung und ordnungsgemäße Verwendung der Power Automate-Aktionssteuerung „Auf jede anwenden“ in unseren Microsoft-Workflows.