Streudiagramm-Visualisierungen mit Charticulator
In diesem Tutorial erfahren Sie, wie Sie mit Charticulator eine Streudiagramm-Visualisierung für Ihren LuckyTemplates-Bericht erstellen und entwerfen.
In diesem Blog erfahren Sie, wie Sie unserer SharePoint-Liste ein Auswahlfeld oder eine Auswahlspalte hinzufügen. Dadurch erhalten Sie die Möglichkeit, zwischen verschiedenen Tags auszuwählen. Wenn Sie beispielsweise bestimmte Informationen über Ihre Kunden hinzufügen möchten, können Sie durch die Auswahl mehrerer Optionen ganz einfach das richtige Tag für sie auswählen.
In einer SharePoint-Liste können Sie die Elemente anhand der Tags filtern, denen Sie sie zugewiesen haben.
Außerdem erfahren Sie, wie Sie mithilfe unserer Auswahlspalte nicht nur ein Tag oder eine Option, sondern auch mehrere auswählen können.
Klicken Sie auf Spalte hinzufügen.
Wählen Sie im Dropdown-Menü die Option „Auswahl“ aus.
Auf der rechten Seite wird ein neues Bedienfeld angezeigt, in dem Sie die Spalte einrichten können.
Für das Feld „Name“ geben wir „Tags“ ein, da wir es zum Markieren verwenden.
Für das Textfeld „Beschreibung“ geben wir "bestimmte Dinge, die wir über den Kunden wissen" ein.
Stellen Sie dann den Typ auf „Auswahl“ ein.
Bearbeiten Sie die Optionen im Abschnitt „Auswahlmöglichkeiten“.
Geben Sie als erstes „Treuer Kunde“ ein.
Fügen Sie auch die weiteren Optionen hinzu: „Möchte bald kaufen“ und „Preisabhängig“.
Es ist nicht auf drei Optionen beschränkt; Sie können weitere hinzufügen, indem Sie auf die Schaltfläche „Auswahl hinzufügen“ klicken.
Jetzt fügen wir den Elementen in der Liste Tags hinzu. Wählen Sie dazu ein Element aus und klicken Sie auf die Auslassungspunkte an der Seite.
Klicken Sie dann auf Bearbeiten.
Im rechten Bereich sehen Sie, dass die Spalte „Tags“ bearbeitet werden kann.
Wählen Sie Ihre gewünschten Tags aus den zuvor festgelegten Optionen aus.
Um die gewünschten Elemente zu finden, nutzen Sie die Filterfunktion über die Tags:„Tags“.
Klicken Sie dann auf Filtern nach.
Wählen Sie die Tags, die Sie anzeigen möchten, und klicken Sie auf „Übernehmen“.
Klicken Sie auf ein Element und dann auf „Bearbeiten“. Hier können Sie eine manuelle Auswahl hinzufügen.
Geben Sie Ihre Auswahl ein, beispielsweise "Zubehör".
Zusammenfassend haben Sie gelernt, wie Sie Ihrer SharePoint-Liste ein neues Auswahlfeld oder eine neue Mehrfachauswahl-Spalte hinzufügen. Dadurch wird Ihre Liste leichter verwaltbar, da Sie leicht erkennen können, welche Elemente über diese Tags verfügen.
Zusätzlich haben Sie gelernt, wie Sie die Tags filtern können, um die spezifischen Elemente anzuzeigen, die über die gewünschten Tags verfügen. Wir hoffen, dass Sie die Verwendung und Bedeutung von Mehrfachauswahlspalten in SharePoint-Listen besser verstehen konnten.
Alles Gute,
Henry
SharePoint-Listenelement: Bearbeiten einzelner und mehrerer Elemente
SharePoint-Listen: Eine Übersicht
Hinzufügen von Metadaten in SharePoint mithilfe von Spalten
In diesem Tutorial erfahren Sie, wie Sie mit Charticulator eine Streudiagramm-Visualisierung für Ihren LuckyTemplates-Bericht erstellen und entwerfen.
Erfahren Sie, wie Sie ein PowerApps-Suchfeld von Grund auf erstellen und es an das Gesamtthema Ihrer App anpassen.
Erlernen Sie ganz einfach zwei komplizierte Power Automate String-Funktionen, die in Microsoft Flows verwendet werden können – die Funktionen substring und indexOf.
Dieses Tutorial konzentriert sich auf die Power Query M-Funktion „number.mod“, um ein abwechselndes 0-1-Muster in der Datumstabelle zu erstellen.
In diesem Tutorial führe ich eine Prognosetechnik durch, bei der ich meine tatsächlichen Ergebnisse mit meinen Prognosen vergleiche und sie kumulativ betrachte.
In diesem Blog erfahren Sie, wie Sie mit Power Automate E-Mail-Anhänge automatisch in SharePoint speichern und E-Mails anschließend löschen.
Erfahren Sie, wie die Do Until Schleifensteuerung in Power Automate funktioniert und welche Schritte zur Implementierung erforderlich sind.
In diesem Tutorial erfahren Sie, wie Sie mithilfe der ALLSELECTED-Funktion einen dynamischen gleitenden Durchschnitt in LuckyTemplates berechnen können.
Durch diesen Artikel erhalten wir ein klares und besseres Verständnis für die dynamische Berechnung einer laufenden oder kumulativen Gesamtsumme in LuckyTemplates.
Erfahren und verstehen Sie die Bedeutung und ordnungsgemäße Verwendung der Power Automate-Aktionssteuerung „Auf jede anwenden“ in unseren Microsoft-Workflows.