Hinzufügen von Arbeitstags- und Wochenendzahlen zu Ihrer Datumstabelle: Zeitintelligenztechnik in LuckyTemplates

Hinzufügen von Arbeitstags- und Wochenendzahlen zu Ihrer Datumstabelle: Zeitintelligenztechnik in LuckyTemplates

Dies ist ein einzigartiges Beispiel für Zeitintelligenz in LuckyTemplates, insbesondere bei der Arbeit mit Arbeitstagen und Wochenenden. Sie können sich das vollständige Video dieses Tutorials unten in diesem Blog ansehen.

Dieses Tutorial entstand aufgrund einer Anfrage des , bei dem ein Mitglied den Tag für jeden Wochentag und den Tag jedes Wochenendes in seine Datumstabelle aufnehmen musste.

Hinzufügen von Arbeitstags- und Wochenendzahlen zu Ihrer Datumstabelle: Zeitintelligenztechnik in LuckyTemplates

Anfrage eines LuckyTemplates-Mitglieds bezüglich Wochentag und Wochenende

Ich habe das ziemlich oft gesehen, insbesondere im LuckyTemplates-Supportforum, wo Benutzer versuchen, innerhalb von Monaten oder Jahren Gleiches für Gleiches zu analysieren. Dies ist eine einzigartige Anforderung, die meiner Meinung nach jedoch einige breite Anwendungsmöglichkeiten bietet, insbesondere wenn Sie gleiche Tage zwischen verschiedenen Monaten vergleichen müssen.

Dies alles sollte auch in einer berechneten Spalte platziert werden, was bedeutete, dass der Kontext jeder Zeile in der Datumstabelle berücksichtigt werden musste.

Wir befassen uns mit der RANKX-Funktion und wie Sie diese zur Berechnung dieser einzigartigen Erkenntnisse nutzen können.

Sobald Sie die Logik durchgearbeitet haben und sehen, wie sie in der Datumstabelle (die in jedem Datenmodell eine unverzichtbare Tabelle ist) angewendet wird, werden Sie überrascht sein, wie nahtlos Sie diese Berechnung in LuckyTemplates im Vergleich zum Abschluss dieser Berechnung ausführen können in jedem anderen Tool.

Inhaltsverzeichnis

Den Tagestyp erarbeiten

Bevor wir uns mit den Formeln befassen, müssen wir zunächst diese Spalte „ Tagestyp“ erstellen .

Hinzufügen von Arbeitstags- und Wochenendzahlen zu Ihrer Datumstabelle: Zeitintelligenztechnik in LuckyTemplates

innerhalb der Datumstabelle

Basierend auf der Spalte „DayInWeek“ möchten wir eine Spalte haben, die zeigt, was ein Arbeitstag und was ein Wochenende ist.

Hinzufügen von Arbeitstags- und Wochenendzahlen zu Ihrer Datumstabelle: Zeitintelligenztechnik in LuckyTemplates

Wenn also DayInWeek nicht 6 oder 0 ist , was in unserer Date-Tabelle Samstag und Sonntag ist, entspricht es einem Workday . Wenn es diese Zahlen sind, entspricht es einem Weekend . Die Ergebnisse können wir in unserer Spalte „Tagestyp“ sehen.

Von hier aus können wir diese Tagestyp-Ergebnisse dann mithilfe einer Formel nummerieren. Die Logik für Arbeitstage filtert nur Tage, die als Arbeitstag gelten würden. Um das zu erreichen, müssen wir eine Tabelle erstellen, die nur die Arbeitstage auswertet. Von dort aus ordnen wir diese Tage von 1 bis 21 oder 22.

Schauen wir uns also die Formel an.

Ermitteln der Arbeitstagsnummer

Wir verwenden in unserer Formel die Variablen (VAR), CurrentMonth und MonthTable . Wir verstehen zunächst, in welchem ​​Monat und Jahr wir uns befinden, denn anhand des Monats und des Jahres bestimmen wir die Grenzen, in denen sich diese überarbeitete virtuelle Tabelle bewegen wird. Dann entfernen wir innerhalb jeder einzelnen Zeile mithilfe der Funktion den gesamten Kontext aus „Dates“ .

Hinzufügen von Arbeitstags- und Wochenendzahlen zu Ihrer Datumstabelle: Zeitintelligenztechnik in LuckyTemplates

Diese Formel berücksichtigt nur Arbeitstage und filtert auch nach dem CurrentMonth, der unsere erste Variable ist.

Wenn der Tagestyp „ Weekend“ lautet , ist er gleich . Dann möchten wir mit eine Rangfolge der Tage erstellen und die virtuelle Tabelle (MonthTable) einfügen. Abschließend bewerten oder bewerten wir DayOfMonth .

Hinzufügen von Arbeitstags- und Wochenendzahlen zu Ihrer Datumstabelle: Zeitintelligenztechnik in LuckyTemplates

Wochenendnummer erarbeiten

Kommen wir nun einfach zur Wochenendzahl- Formel. Es ist der Workday Number-Formel ziemlich ähnlich. Alles, was wir ändern müssen, ist die virtuelle Tabelle, die wir auswerten, nämlich Weekends

Hinzufügen von Arbeitstags- und Wochenendzahlen zu Ihrer Datumstabelle: Zeitintelligenztechnik in LuckyTemplates

Und andererseits verwenden wir einfach RANKX, um jeden DayOfMonth zu bewerten , der ein Wochenendtag sein könnte, und das wird uns die Ergebnisse liefern.

Hinzufügen von Arbeitstags- und Wochenendzahlen zu Ihrer Datumstabelle: Zeitintelligenztechnik in LuckyTemplates


Zeitvergleich für nicht standardmäßige Datumstabellen in LuckyTemplates.
Benutzerdefinierte LuckyTemplates-Kalender: Berechnung für den Wechsel von Monat zu Monat – 445 Kalender.
Ermitteln von Verkaufsperioden mithilfe von DAX in LuckyTemplates: Wochentag vs. Wochenende

Abschluss

Dies ist eine großartige Zeitintelligenztechnik in LuckyTemplates, um Arbeitstags- und Wochenendzahlen zu Ihrer Datumstabelle hinzuzufügen. Von hier aus können Sie basierend auf der Arbeit einige Zeitinformationen ausführen.

Dies gibt Ihnen eine Idee, wie Sie einige Logiken und Formeln schreiben können, die es Ihnen ermöglichen, Zeitinformationen auf der Grundlage dieser Arbeitstage und Wochenenden zu erstellen. Ich habe tatsächlich viele Videos darüber erstellt, wie man Zeitinformationen mit nicht standardmäßigen Datumstabellen und 445-Kalendern erstellt. Schauen Sie sich die Links unten zu diesen Tutorials an. 

Viel Spaß beim Durcharbeiten. Es ist eine großartige Idee für neue und interessante Analysen.

***** LuckyTemplates lernen? *****







Streudiagramm-Visualisierungen mit Charticulator

Streudiagramm-Visualisierungen mit Charticulator

In diesem Tutorial erfahren Sie, wie Sie mit Charticulator eine Streudiagramm-Visualisierung für Ihren LuckyTemplates-Bericht erstellen und entwerfen.

PowerApps-Suchfeld: So fügen Sie es hinzu und passen es an

PowerApps-Suchfeld: So fügen Sie es hinzu und passen es an

Erfahren Sie, wie Sie ein PowerApps-Suchfeld von Grund auf erstellen und es an das Gesamtthema Ihrer App anpassen.

Power Automate String-Funktionen: Substring und IndexOf

Power Automate String-Funktionen: Substring und IndexOf

Erlernen Sie ganz einfach zwei komplizierte Power Automate String-Funktionen, die in Microsoft Flows verwendet werden können – die Funktionen substring und indexOf.

Power Query M: Abwechselndes 0-1-Muster in der Datumstabelle

Power Query M: Abwechselndes 0-1-Muster in der Datumstabelle

Dieses Tutorial konzentriert sich auf die Power Query M-Funktion „number.mod“, um ein abwechselndes 0-1-Muster in der Datumstabelle zu erstellen.

Prognosetechnik: Erkundung der Prognoselogik in LuckyTemplates-Modellen

Prognosetechnik: Erkundung der Prognoselogik in LuckyTemplates-Modellen

In diesem Tutorial führe ich eine Prognosetechnik durch, bei der ich meine tatsächlichen Ergebnisse mit meinen Prognosen vergleiche und sie kumulativ betrachte.

Speichern Sie E-Mail-Anhänge in SharePoint mit Power Automate

Speichern Sie E-Mail-Anhänge in SharePoint mit Power Automate

In diesem Blog erfahren Sie, wie Sie mit Power Automate E-Mail-Anhänge automatisch in SharePoint speichern und E-Mails anschließend löschen.

Führen Sie eine Bis-Loop-Steuerung in Power Automate durch

Führen Sie eine Bis-Loop-Steuerung in Power Automate durch

Erfahren Sie, wie die Do Until Schleifensteuerung in Power Automate funktioniert und welche Schritte zur Implementierung erforderlich sind.

Berechnen eines gleitenden Durchschnitts in LuckyTemplates mithilfe von DAX

Berechnen eines gleitenden Durchschnitts in LuckyTemplates mithilfe von DAX

In diesem Tutorial erfahren Sie, wie Sie mithilfe der ALLSELECTED-Funktion einen dynamischen gleitenden Durchschnitt in LuckyTemplates berechnen können.

Berechnen Sie dynamisch eine laufende oder kumulative LuckyTemplates-Summe

Berechnen Sie dynamisch eine laufende oder kumulative LuckyTemplates-Summe

Durch diesen Artikel erhalten wir ein klares und besseres Verständnis für die dynamische Berechnung einer laufenden oder kumulativen Gesamtsumme in LuckyTemplates.

Power Automate auf jede Aktion in Workflows anwenden

Power Automate auf jede Aktion in Workflows anwenden

Erfahren und verstehen Sie die Bedeutung und ordnungsgemäße Verwendung der Power Automate-Aktionssteuerung „Auf jede anwenden“ in unseren Microsoft-Workflows.